16. Erkundung "Kommen wir jetzt zu etwas völlig anderem"
Gelber Tee Kekecha von TKK für 7,90€ pro 100g
Mir ist geschmacklich mal nach etwas anderen als Grüntee.
Deshalb probiere ich mal einen gelben Tee.
Laut der Beschreibung hat dieser Tee ein großes Blatt und eine honiggelbe Tasse und stammt aus der Provinz Guangdong.
Geschmacklich mild, frisch und rein mit einer leichte Bitternote die sich in süße umwandelt,
Laut Tabelle: mittel kräftig, fruchtig, würzig, fein herb
Zubereitungsempfehlung 2EL pro Liter, 1-2,5min und 70-80Grad
Gelber Tee ist schwächer fermentiert als grün ausgebaute Oolongs und eine eigene Kategorie und kein sehr schwach fermentierter Oolong,
weil sich die Produktion unterscheidet und gelber Tee mit feuchter Wärme oxidiert.
Der gelbe Tee, den ich hier habe, enthält wenig Koffein und mehr Theobromin und ist auch für abends geeignet, vermutlich durch die Herstellung.
Den Tee hatte ich im Schrank, weil dieser Tee weniger empfindlich wie Grüntee bei Lagerung ist.
Ich kann nicht ausschließen, dass der Tee sich etwas verändert hat durch Feuchtigkeit.
Die Verpackung habe ich Anfang dieses Jahres aufgemacht, um etwas davon zu tauschen.
In die Packung habe ich einen ein Teebeutel mit diesen Entfeuchter Kügelchen hereingelegt.
Diese waren beim Aufmachen der Verpackung leider schon grün und mit Feuchtigkeit gesättigt. Ich hätte die schon eher austauschen sollen.
Damals habe ich auch nicht so auf den Geruch des Tees geachtet.
Es roch als wäre ein blumiger roter Tee und ein eher fruchtig riechender roter Tee gemischt worden, soweit ich mich erinnern kann.
Aussehen:
lange krumme dünn zusammengerollte Blätter und große Blattstücke und einige wenige Äste.
Es geht farblich von dunkelgrün grau nach hell graugrün zu gelbbräunlich.
Ein bisschen weißer Flaum von den Knospen ist zu sehen.
Geruch:
Bei dem Aufmachen der Verpackung riecht es erst fast wie diese Kräuter Hustenbonbons in der runden weißen Dose aus einer Apotheke und irgendwie etwas fruchtiger.
Als der Geruch verflogen war, wurde ein Pferdestall geöffnet in dem Tee lagert und es roch nach etwas feuchten Heu, also Silage und etwas Pferd.
In dem Pferdestall war noch ein schwächerer Duft nach Tee, der wie grober günstiger Grüntee riecht in Richtung Gunpowder.
Also nicht komplett in Richtung Pferdestall, sondern etwas angenehmer besser.
Der Tee auf dem Teller riecht angenehmer, weniger nach Stall, sondern mehr nach Kräuterbonbon, fruchtig, holzartig und warm.
Feucht nach roter Tee mit Kräuterbonbon, Pferdestall ist weg und jeder Aufguss mehr hat das warme Kräuterbonbon Aroma mehr in den Vordergrund gerückt.
Aufguss:
Ich werde es erst mal so ausprobieren wie mit einem Grüntee, weil die Aufgussart sich nicht wirklich unterscheidet wie meine Recherchen im Internet ergeben haben.
1,24g 70Grad 1 Min
Kaum sehr dunkle fast schwarze Partikel in der Schale und der Tee hat eine helle aprikosenfarbene minimal bräunliche orange Aufgussfarbe,
ungefähr verdünnt und etwas dunkler als die Web-Farbe Bisque FF E4 C4.
Der Tee riecht kaum nach etwas.
Milder warme Aromen nach karamellisierten Nüssen und etwas fruchtig.
Leider ist ein bisschen stechender Geschmack im Hintergrund als, wenn etwas Korianderkraut mit aufgegossen worden ist.
Schwacher leicht blumiger Nachgeschmack.
Schmeckt überhaupt nicht nach gewohnten Tee. Hat sehr etwas Eigenes vom Geschmack her und etwas Adstringenz.
Kratzt etwas auf der Zunge.
20 Sekunden
Etwas mehr Partikel und eine hellere Aufgussfarbe, etwas schwächer als zuvor und es ist mehr in die Richtung altes Studentenfutter.
30 Sekunden
Hellere, gründlichere Partikel ungefähr so viel wie zuvor.
Minimal süßlich geworden
40 Sekunden
Aufgussfarbe ist heller, gelblicher cremefarbener geworden.
Minimal nach groben Grüntee und etwas holzig geworden, weniger fruchtig süßlich.
Es schmeckt in Richtung, des Geruchs von frisch geschnittenen Holz welches Regen abbekommen hat.
Fazit:
Über karamellisierte Nüsse, nach alten Studentenfutter zu regennassen Holz.
Interessanter milder passabler Alltagstee, wenn die kratzige Zunge nicht wäre .
Der 4 gute Aufgüsse bietet und 5 durchhält.
Weniger zum nebenher trinken geigten bei 70Grad.
Bei 80Grad hat sich der Geschmack etwas verstärkt, etwas Herbe ist hinzugekommen und leider auch eine sehr starke unangenehme Adstringenz .
Westlich aufgegossen ist dieser Tee ziemlich langweilig mild und diese warme Richtung ist schwächer ausgeprägt.
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Deine Meinung
Sie schreibst als Gast. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.