Bio China Enshi Hubei Cui Lü first flush
Kurze Anmerkung vorweg, ich habe versuch die Textabstände wie gewohnt einzustellen, dieses hat leider nicht funktioniert und der Textabstand ist mit einer Zeile zu groß geraten.
Ich vermute das es etwas mit der Forumssoftware zu tun hat, bevor die upgedatet worden ist funktionierte es mit den Abständen.
Ich entschuldige mich jetzt schonmal für die seltsame Textformatierung.
Dieses Mal einen Bio Cui Lü first flush aus der Präfektur Enshi aus der Provinz Hubei für 11,90€ pro 100g von TKK.
Laut Beschreibung ist dieser Tee fruchtig frisch mit einer ausgeprägten Süße, Aprikose im Hintergrund und einer leuchtend grünen Tasse.
Der Name bedeute grüne Jade.
Die Tabelle sagt: mild, blumig, fruchtig und frisch
Zubereitungsempfehlung: ca. 2 EL/1L,70–75 °C, 1-2 Minuten und bei Dosierung etwas sparsamer vorgehen.
Aussehen:
Wenig Bruch und sehr wenige Blattstängel, etwas zerknüllte zusammen gedrehte Blattstücke.
Dunkelgrün mit etwas gräulichen Bereichen und ein paar etwas dunkel gelbgrüne Blattstücke.
Geruch:
Trocken intensiv nach Grüntee in Richtung Joongjak, mit fruchtigem Geruch den ich nicht zuordnen kann, etwas eigen.
Aprikose rieche ich nicht raus.
Aufguss:
1Min 1,25g 70 Grad
Wenige kleine Partikel und die Aufgussfarbe ist ein schwächeres gelbgrün und mehr gelb als grün, erinnert mich an Frühling.
Der Geschmack ist interessant und für mich ungewöhnlich, schmeckt als hätte jemand Eistee machen wollen und statt getrocknete Pfirsiche Aprikosen verwendet.
Statt leicht im Hintergrund habe ich die Aprikosennote im Vordergrund und es ist geschmacklich etwas anders als getrocknete Aprikosen aufzugießen, etwas süßer.
Vor lauter Aprikose sind die Grünteearomen schwieriger herauszuschmecken.
Es ist als, wenn die Grünteearomen ineinander übergehen und keine ausgeprägten Aromen dabei sind, es ist sehr mild ausgewogen.
Eher sanft, also nicht frisch und herb. Minimal ist Umami im Hintergrund.
Minimale Adstringenz und es hat einen langen Abgang nach Aprikose.
20 Sekunden
Einiges an Partikeln in der Schale und der Aufguss ist etwas intensiver und eine Nuance grünlicher geworden.
Ein bisschen frischer und intensiver im Geschmack geworden.
Ich habe ein etwas Kribbeliges brennen auf der Zungenspitze bekommen, welches aber schnell nachlässt.
30 Sekunden
Farblich wieder wie am Anfang und einige Partikel in der Schale.
Aprikose ist etwas schwächer geworden. Minimale Herbe ist hinzugekommen.
Das Gefühl auf der Zungenspitze hat sich ausgebreitet und ich habe das Gefühl eine unreife Ananas gegessen zu haben.
40 Sekunden
wieder viele Partikel und etwas gelblicher geworden.
Gröbere Grünteearomen sind dazu gekommen und es fängt an grasig zu werden.
Aprikose sehr im Hintergrund. Es brennt stärker auf meiner Zunge
Fazit:
Interessant, dass Grüntee so ein intensives Aprikosenaroma entwickeln kann, 4 gute Aufgüsse und maximal 6 bei 70Grad.
Der Grüntee verändert sich von mild und ineinander übergehende Aromen in gröbere und grasiger.
Die Aprikose erschlägt den Grüntee etwas und dadurch ist es schwieriger die Grünteearomen herauszuschmecken.
Leider reagiert meine Zunge auf den Tee wie bei einer unreifen Ananas und das stört ziemlich beim Tee trinken.
Das Brennen auf meiner Zunge wird ungünstigerweise auch stärker mit der Anzahl von Aufgüssen.
Bei 80Grad ist der Tee etwas interessanter,
der Geschmack des Grüntees kommt gut durch und die Aprikose steht direkt hinterm Grüntee.
Erst ist der Grüntee zu schmecken und einen kurzen Moment später kommt die Aprikose.
Es nicht ganz so eintönig mild wie bei 70Grad und mittel grobe Aromen sind im Vordergrund und feinere Aromen nicht ganz in Richtung Sencha sind schwach im Hintergrund.
Erinnert mich an schlichten günstigen Grüntee in Richtung Gunpowder, mit ein bisschen Bancha gemischt.
Der Grüntee wird mit den Aufgüssen gröber und weniger fein und die Aprikose lässt nach.
Ich merke nur ein bisschen Kratzen auf der Zunge. 😌
Die Moleküle, die das Brennen ausgelöst haben werden bei 80 Grad zum großen Teil zerstört.
Der Grüntee Part ist mir leider etwas zu langweilig geraten und ergänzt die Aprikose nicht so gut.
Ein bisschen mehr verschieden heraus schmeckbare Aromen, statt das es so sehr mild ineinander übergeht
oder in Richtung eines intensiveren etwas gröberen Grüntee hätten dem Tee gutgetan.
Der Tee ist auch nicht gerade günstig mit einem Preis von 11,90€ pro 100g.
Ich werde später ausprobieren mit welchem Tee dieser gut ergänzt werden kann, um ein etwas vielfältiger zu schmecken.
Nachkaufen werde ich den Tee eher nicht.
Ich könnte mir auch eine Mischung aus getrockneten Aprikosen und einem interessanteren Tee aufgießen statt diesem Chu Lü.
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Deine Meinung
Sie schreibst als Gast. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.