26. Mein zweiter Weißtee, immer noch in China
Pai Mu Tan
Mein zweiter Weißtee ist ein Pai Mu Tan von Müllers Teestube 6,23 €/100g und es ist eine 40g Packung für 2,49 €.
Ich habe den mitgenommen, weil dieser für einen Tee von einer Drogeriekette nicht ganz so billig ist und preislich ähnlich ist,
wie die anderen günstigeren Pai Mu Tans von Teeläden durchschnittlich bepreist sind.
Es steht nur auf der Packung, dass der Tee edel und sanft ist.
Ich habe über Pai Mu Tan Tee gelesen das dieser nicht nur aus den Silbrigen Blattknospen besteht,
sondern üblicherweise ein Verhältnis von einer Knospe zu zwei jungen Blättern hat und deswegen eher wie ein Grüntee aussieht,
aber durch die Herstellungsweise mit in der Sonne trocknen lassen und aufgeschichtet um ein bisschen oxidieren zu können.
Qualifiziert diese Teesorte als ein Weißtee.
Was aber natürlich nichts über den Tee sagt, den ich hier habe, es kann auch ein Grüntee sein, der, um höhere Profite zu erwirtschaften als Weißtee ausgegeben wird.
Zubereitungsempfehlung:
1TL für 200ml und 5TL für 1L und mit sprudelnd kochendem Wasser 5-8min ziehen lassen.
Aussehen:
Ein paar lange zusammen gedrehte silbrige Tips sind drin und auch ein paar Blattstiele.
Es gibt viele große und etwas kleine Blattstücke. Nur die Tips sehen vollständig aus.
Überwiegend besteht der Tee aus den großen Blattstücken.
Es gibt dunkle grau, bräunlich grüne und mittel grüne, etwas fahle Blätter, die auch oft bräunliche Stellen haben.
Geruch:
Es riecht trocken, etwas nach Aprikose und gröberen Grüntee in Richtung Gunpowder und minimal rauchig. Insgesamt etwas warm.
Feucht riecht es fruchtig nach Aprikose und etwas blumig und wärmer, nicht mehr nach Gunpowder, sondern mehr in Richtung roten Tees.
70 Grad, 1,25g und 1 Min:
Nur vereinzelnd Partikel in der Schale und die Aufgussfarbe ist minimal bräunliches orangefarbenes helles Gelb.
Der aufgegossene Tee riecht nur etwas fruchtig und in Richtung Rooibos.
Schmeckt im Hintergrund nach Aprikose und kaum blumig und überwiegend warm in Richtung gelben Tee.
Erinnert mich auch etwas an diese Kräuterbonbons aus Apotheken, welche Süßholzextrakt und etwas Menthol enthalten.
Es hat nur ein bisschen Adstringenz und der Abgang ist relativ lang.
30 Sekunden:
Mir sind ein paar Blattstücke in den Aufguss geraten und es ist heller als beim ersten Aufguss und minimal rötlicher.
Hat eine florale Note bekommen, die ich nicht zuordnen kann und etwas weniger intensiv
45 Sekunden:
Kaum Partikel in der Schale ein etwas helles minimal grünlich bräunliches Gelb.
Sehr floral und etwas blumig im Vordergrund und der gelbe Teegeschmack ist mehr im Hintergrund und im Abgang zu finden. Kaum noch nach Aprikose.
Zwischenfazit:
Insgesamt 4 gute Aufgüsse und 6 trinkbare.
Der Tee wird mit den Aufgüssen immer etwas floraler und ein bisschen blumiger
und ab dem 5. Aufguss gröber wird.
80 Grad 1 Min:
Kaum Partikel und der Aufguss ist ein minimal bräunliches dunkleres gelb.
Etwas wärmer und fruchtiger als bei 70 Grad. Kaum blumig.
30 Sekunden:
Ein paar Partikel und etwas intensiver, ziemlich ähnlich zu dem vorherigen, minimal fruchtiger.
45 Sekunden:
Intensiver nach gelben Tee und in Richtung Kräuterbonbon, weniger fruchtig
Zwischenfazit:
Insgesamt 4 gute Aufgüsse und 6 Trinkbare.
Ist sehr ähnlich zu der 70 Grad Variante nur etwas floraler und wärmer.
Wird mit den Aufgüssen etwas blumiger und weniger floral.
70 Grad, 1,25g und 1 Min:
Nur vereinzelnd Partikel in der Schale und die Aufgussfarbe ist minimal bräunliches orangefarbenes helles Gelb.
Der aufgegossene Tee riecht nur etwas fruchtig und in Richtung Rooibos.
Schmeckt im Hintergrund nach Aprikose und kaum blumig und überwiegend warm in Richtung gelben Tee.
Erinnert mich auch etwas an diese Kräuterbonbons aus Apotheken, welche Süßholzextrakt und etwas Menthol enthalten.
Es hat nur ein bisschen Adstringenz und der Abgang ist relativ lang.
2 Min:
Etwas stärker und minimal blumiger.
3 Min:
Sehr blumig und etwas fruchtig im Vordergrund und nach einem Moment kommt der Geschmack nach gelben Tee mit Kräuterbonbon hervor.
Zwischenfazit:
5 gute Aufgüsse und 7 mögliche
wird mit den Aufgüssen etwas blumiger, um an bei den späteren, als eine Mischung aus gelben und roten Tee zu schmecken.
Fazit:
Interessanter Tee, ich habe nicht erwartet, dass der so in Richtung gelben Tee geht, mit diesem fruchtigen fermentierten Geschmack in Richtung Süßholzbonbon,
der mit den Aufgüssen etwas blumiger wird und bei der eine Minute mehr Methode stärker blumiger wird.
Zum nebenher trinken ist dieser gut geeignet, weil dieser ziemlich einfach zu erfassen ist und es sollte sich nur etwas Zeit genommen werden,
weil manche Aromen erst nach einem Moment sich entfalten.
Es scheint kein um gelabelter älterer Grüntee zu sein, soweit ich es beurteilen kann.
Passable Abwechslung zu den ganzen Grüntees, die ich habe.
Was ich auch gut finde an dem Tee ist das es, als kleinere 40g Packung zu kaufen gibt,
für Leute wie mich, die eher viele verschiedene Tees gleichzeitig angebrochen haben, eine gute Packungsgröße.
Manchmal gibt es günstigere Tees leider nur in mindestens 100g oder 250g.
Für Leute die sich auf nur ein paar Teesorten festlegen ist das gut,
aber ich habe lieber zwei Tees mit je 50g zum Ausprobieren als eine ganze 100g Packung um mehr verschiedenere Tees auszuprobieren
und diese als kleine Teepackungen dazuhaben, die ich öfter trinke.
0 Comments
Recommended Comments
There are no comments to display.
Join the conversation
You are posting as a guest. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.