Jump to content

Kräutertee + Früchtetee

Kräutertees und Früchtetees. Üblicherweise aus getrockneten Pflanzenteilen, wie Blättern, wie Pfefferminzblättern, Fruchtteilen oder auch Blüten, sowie Pflanzenart, als auch Mischungen von verschiedenen Früchten und Arzneitees.


88 topics in this forum

    • 2 replies
    • 1.7k views
    Amalie
  1. Key
    • 0 replies
    • 1.8k views
    Amalie
    • 2 replies
    • 2k views
    Joaquin
    • 0 replies
    • 1.4k views
    Amalie
    • 0 replies
    • 1.6k views
    Amalie
    • 0 replies
    • 1.9k views
    Amalie
    • 3 replies
    • 2.1k views
    Key
  2. Teepott
  3. Joaquin
    • 0 replies
    • 2.2k views
    Joaquin
    • 7 replies
    • 4.4k views
    Teepott
  4. Joaquin
  • Posts

    • 2024 Laos Lush Garden von Meetea Nach einem Ausflug nach Vietnam stehen nun auch ein paar Laos Sheng auf dem Programm - den Anfang macht der "Lush Garden" da der Name so schön zu dem milden Wetter heute passt 😉 Der Tee stammt aus Ban Tungkualin in Phongsaly - das Material stammt von "alten Bäumen" ohne genauere Angaben. Wer frühe Laos Sheng wie z.B. die 2014er von Chawangshop kennt weiß, dass die auf Grund der Verarbeitung sehr grob sein können - spätestens der Laos Chawang von prUK hat jedoch gezeigt, dass hier das selbe gilt wie bei den Thai Sheng von prSK: wenn die Verarbeitung stimmt, können es tolle Tees sein! Dieser hier ist ordentlich verarbeitet: absolut kein derber Tee wie die von Chawangshop sondern ein gut trinkbarer, (bitter-)süßer Tee der mich etwas an den Firstborn erinnert, da auch hier die Meta-Metriken nicht der Hauptfokus sind sondern eher Geschmack und Aroma, wenn auch deutlich süßer. Besonders spannend finde ich das Aroma: tief grün mit einer leichten Würze erinnert es mich irgendwie etwas an grünes Thai Curry - kein high-end Tee von dem man Wunder erwarten kann aber für 0,34€/g ist das ja auch klar - und dafür ist es ein solider daily drinker. Die Verarbeitungsqualität macht aber Mut - ich bin mal gespannt, was die anderen Laos Sheng so können 😊
    • Da ich selten (nie) in Taiwan, China oder Japan bin,  wieder ein bisschen Forschungsmaterial auf dem Postweg. 
    • Hat sich das Koffein eigentlich bemerkbar gemacht? Ich hab gelesen, das mit der Lagerung einiges davon verloren geht, wie war das im Vergleich zum StandardPuAufguss?
    • Ich kenne rauchige Noten die vom Prozess stammen. Asche kann ich mir auf diesem Wege irgendwie nicht  so gut erklären. (Im Sinne von, das kann ja nicht gewollt sein) Ich kenne die Note vor allem von älteren, gelagerten Oolongs. Ich hab immer angenommen das entsteht auch durch etwas feuchtere Lagerung.  Das dann Rauch zu Ruß wird. Oder kommt es doch nur durch das häufige Nachrösten? Wenn ja wäre auch eine Frage, warum das in LiuBao auftaucht. Die Herstellung ähnelt ja eher der von ShouPuerh, oder? Wenn ich so drüber nachdenken (und google) vermute ich du hast recht.  LiuBao wird scheinbar auch geröstet. So fertig 😃 Rekord im Nachbearbeiten.
    • @Matsch ich würde mal sagen nein. Es ist eine Note vom Prozess.
  • Topics

×
×
  • Create New...