Jump to content

Tee Informationsquellen, Literatur + Medien

Informationen zu Tee auf Webseiten, Bücher und Literatur, Film, Fernsehen und Videos, als auch zur Literatur und Teetagebüchern u.ä.


180 topics in this forum

  1. Tee Bildung

    Paul
  2. Manfred
  3. Katori
  4. Tee Memes 1 2

    miig
  5. Paul
  6. Wikipedia

  7. MyTeaPal App

  8. A Tea Addict's Journal

    miig
  9. miig
  10. Teedokumentationen 1 2 3 4 7

  11. Allgemeine Tee-Videos 1 2 3 4

    • 2 replies
    • 1.5k views
  12. Tee-Spion im Radio

  13. Teelix
  14. Guest

    Tee als Investment

    • 0 replies
    • 984 views
  15. Tee-Podcasts. Wo seid ihr?

  16. Teebeutel, aber schön

    SoGen
  • Posts

    • 2023 mindSWITCH Maocha von prSK Auch wenn für nächste Woche ein kleines Tee-Treffen angesetzt ist, wo wir die neuen Thai-Tees von Peter gemeinsam probieren wollen konnte ich es nicht länger aushalten und hab sie jetzt doch schon probiert - den Anfang mach (natürlich) der 2023er mindSWITCH Maocha, gebrüht im innen glasierten Kännchen von Martin Hanus um auch wirklich jedes Quäntchen an Frische herauszukitzeln. Und wie kann es anders sein hat mich der Tee mal wieder überrascht, da er völlig anders als der 2022er mindSwitch Maocha ist, haha! Während die 2022er Version mit breiter Brust und vor allem viel Gewicht bei der Textur aufgetreten ist, fühlt sich der erste Aufguss beim 2023er an wie reines Wasser: anhand der Textur merkt man quasi nicht, dass es sich um Tee handelt und auch auf der Geschmacksebene ist er sehr subtil - aber das Qi wirkt direkt ab dem ersten Schluck. Sanft, subtil aber sehr entspannend in der Wirkung ist es zwar kein "Hammer" aber super angenehm und mir deutlich lieber als ein belebendes Qi - das macht den Tee zu einem wirklichen "feel good tea". In den weiteren Aufgüssen legt der Tee zwar auf der Geschmacksebene mit hübschen nussigen, frisch-fruchtigen und primär bitteren Facetten zu, bleibt aber dennoch immer auf einem eher dezenten Level - auch wenn man ihn pusht bleibt er das im Grunde, da man so nur die Bitterkeit verstärkt. Im Kontrast dazu ist das Aroma ausgeprägter: voll und nussig kündigt es einen guten Maocha an - was der Tee trotz des zurückhaltenden Charakters definitiv auch ist! Er fühlt sich jedoch im Vergleich mehr wie der 970 Years Old Single Tree Maocha von letztem Jahr als wie der mindSWITCH an - ob das an einer veränderten Produktion oder an anderen Wetterbedingungen liegt (oder etwas ganz anderem)? Auch nach all den Jahren ist es noch immer erstaunlich, welche Variabilität singel origin Tees aufweisen können - wie langweilig erscheint da der Gedanke an einen Factory-Blend, der immer auf ein möglichst ähnliches Ergebnis gemünzt ist! Ich habe mir genügend Maocha gekauft, um den Rest etwas lagern zu können und zu sehen, wie er sich in nächster Zeit entwickelt und wie er sich im Verhältnis zum kommenden, gepressten Sheng verhalten wird - ich bin gespannt 🙂
    • Probiere es vielleicht einmal mit dem Brita Filter, der funktioniert wenigstens. Der Lotus Vita ist ein rein esoterischer Filter, der wird nichts nützen. Für den Sanumo gibt es jedenfalls Ionenaustauscher-Partronen, wie gut er funktioniert ist mir aber nicht bekannt. Zu Wasserfiltern wurde hier im Forum schon viel geschrieben.
    • Mir sagen beide Systeme nichts. Hast du mehr Informationen zu jedem System?
    • Hallo zusammen, ich überlege welcher Wasserfilter effektiver ist. Der Lotus Vita oder der Carbonit Sanumo Auftischfilter. Da da jemand einen Tipp für mich? 
    • @FireStream Ja, ganz drin und ganz draußen sind beide riskant (entweder Lichtmangel oder Erfrieren), ständiges Hin- und Hertragen ist viel Arbeit (das ist das, was ich letzten Winter gemacht habe und weiterhin vor habe), ein professionelles Kalthaus hat fast niemand, und die diversen im Handel angebotenen Frostschutzhilfen (Mini-Gewächshaus mit temperaturgesteuerter Mini-Frostschutzheizung und so) sind teuer (und meistens nicht gerade umweltfreundlich). Ist immer schwierig mit dieser Art Pflanzen. (Was mich daran erinnert, dass ich im Oktober anfangen sollte, meinen Weihnachts-Familienbesuch zu planen - ob das die Pflanzen so lange mit Bewässerungssystem im Keller aushalten oder ob ich einen Freiwilligen brauche, und wo ich den dann her kriege. Aber ich vermute, es wird wieder ohne gehen.) Die Kalthäuser wurden früher ja oft Orangerie genannt, weil man eben auch diverse Citrus-Kübelpflanzen darin überwintert hat. Sowas bräuchte man halt (am besten samt Schloss dazu 😁). Oder ein fahrbares Gewächshaus wie von der Pillnitzer Kamelie...
  • Topics

×
×
  • Create New...