Wen Shan Pouchong (Valley of Tea)
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von MrHilarious
Hey Leute,
Da ich zu diesem Thema nix gefunden habe. (Könnt mich auch gerne hinleiten, falls es schon was sinnvolles dazu gibt.)
Würden mich gerne die Gesundheitlichen Aspekte des Teegenußes, also der Teepflanze allgemein (egal ob grün oder schwarz) interessieren.
Mit Gesundheitlichen Aspekte meine ich aber eher nicht die positiven sondern eher die "Gefahren" vor allem in Bezug auf die Leber. Allgemein ist ja bekannt das es schon einmal zu einem Vorfall mit Extrakten gekommen ist in Verbindung mit Hepatitis. Was ja eher nicht so bedenkenlos ist. Ich frage mich aber schon, wenn man jeden Tag einen halben Liter Tee trinkt und das über Jahre hinweg ob das auf Dauer die Leber oder dem Organismus belasten kann. Ich habe im Internet nur wenig dazu gefunden, außer schlank macher, bla bla. Die Seite vom Schweikart schneidet das auch nur so kurz an ohne irgendwelche festen Belege. Fest steht ja auch das Polyphenole und Catechine im Übermaß nicht so gut sein sollen. Habe mittlerweile einfach leichte Bedenken, wenn ich meinen tee mal so als finisher dann 10min zeihen lasse. Im Endeffekt weiß ich ja gar nicht was sich da alles für Stoffe lösen, lösen können. Auch auf die Pestizide bezogen. Meine Frage nun an euch ob ihr vlt. irgendwelche informationen dazu gefunden habt oder es selbst erlebt habt, das sich Jahrelanges Teetrinken auf die Gesundheit negativ Auswirken könnte, auch evntl. bezogen auf Koffein. Habe auch schon die Erfahrung gemacht, das wenn ich lange Dunkle Pu erhs trinke und viel Aufgüsse mache, mein Hals / Mund sich irgendwie leicht angegriffen anfühlt. Kennt ihr das vlt. auch?
Viele Grüße,
Markus
-
Von Joaquin
Auch das Oolong Forum wurde nun aufgeteilt in folgende Oolong Forenbereiche:
Oolong Tee allgemein
Allgemeine Oolongtee-Themen, welche in kein anderes Oolong-Forum gehören. Taiwan - Formosa Oolong Tee
Taiwan oder auch Formosa Oolong Tee. Oolongs u.a. aus Nantou, Jiayi / Chiayi, Yilan, Taizhong / Taichung mit Alishan Oolong, Wenshan Baozhong / Pouchong, Dongding / Dong Ding / Frozen Peak, Dongfang Meiren / Oriental Beauty, Lishan Oolong, Ruanzhi, Jinxuan / Jin Xuan und Dayuling. Wuyishan Oolong Tee / Felsentee (China)
Ort Wuyishan, aus dem nördlichen Teil Fujians in China. Auch bekannt als Wuyi, Bohea, Felsentees, Steintees, Da Hong Pao / DHP (Big red robe / Große rote Robe), Yancha, Shuixian / Shui Xian, Bai Ji Guan / Bai Jiguan (Weißer Hanenkamm), Tieluohan und Rougui. Anxi Oolong Tee (China)
Anxi Oolong Tee aus dem südlichen Teil Fujians in China. So u.a. Te Kwan Yin, Ti Kuan Yin / Tie Guan Yin / Tieguanyin (Eiserne Guanyin), Iron Goddess, Benshan, Maoxie, Foshou (Buddha's Hand) und Huangjingui / Huangjin Gui (Golden Cassia).
-
Von Anima_Templi
Der erste Yancha von txs (Tong Xin She): 2020 Huang Guan Yin
Gebrüht im Duanni-Kännchen, 8,3gr.
Dieser Tee wurde vom Tea Research Institute of Fujian in den Jahren von 1977 - 1997 entwickelt. Außerdem wurde diese Varietät offiziell von der chinesischen Regierung zertifiziert. Die Kreuzung erfolgte zwischen Tie Guan Yin (Mutterpflanze) und Huang Dan (Vaterpflanze).
Das trockene Blatt duftet stark floral, leicht süß-fruchtig. Die Röstung ist für Yancha Verhältnisse sehr dezent. Definitiv ein Tee, der auf baldigen Verbrauch und nicht zur langfristigen Lagerung produziert wurde.
Das nasse Blattgut zeigt die Kopfnoten deutlich intensiver. Stark floral und leichte Frucht.
Wie in der Nase dominieren auch geschmacklich florale Noten, welche im Nachhall einer eher subtilen, nichtsdestotrotz feinen Mineralität weichen. Der Tee wirkt stark auf die Mundschleimhaut und die Zähne, insbesondere die frühen Aufgüsse hinterlassen im Mundraum eine angenehme! Pelzigkeit.
Der Körper ist, wie die Röstnoten auch, eher leicht. Nach dem Schlucken verbleibt eine frische Zitrussäure. Wenn die feine Mineralität nicht wäre, könnte man ihn fast als ätherisch bezeichnen.
Diese Mineralität rettet ihn auch. Mir ist er nämlich ein wenig zu floral ausgelegt. Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Geschmacksmuster bei Yancha existiert. Ob da wohl die Mutterpflanze ihren Stempel aufgedrückt hat..?
Trotz allem ist der Tee nicht nuttig, eben dank der Mineralität und des schönen Mundgefühls.
Es war eine sehr interessante Session, die ich sehr genossen habe. Der Tee hatte keine Off-Noten und hat sich, trotz der hohen Dosierung, auch bei längeren Ziehzeiten keinen schlechten Aufguss geleistet. Auch die Ausdauer war mit ca. 12 Aufgüssen absolut ordentlich. Ein sehr interessanter Start!
-
Von Zip
Hallo liebe Teefreund*innen
Gelegentlich habe ich neben meinem Fable für japanische Grüntees auch mal über den Tellerrand zu Oolong und Puerh geschielt, insbesondere da hier ja fast täglich von der Geschmacksvielfalt zu lesen ist. Meine Versuche blieben bislang immer vereinzelt. Nun ist es mal wieder so weit: Ich hätte Lust, zwei, drei Oolongs auszuprobieren. Und da wollte ich einfach mal fragen, ob nicht wer hier von Euch was übrig hat, was er*sie mir als Probierset zuschicken könnte Im Gegenzug biete ich bei Interesse verschiedene japanische Grüntees, aber Einzelheiten gerne dann per PN.
Wonach suche ich? Geschmacklich interessieren mich mal Tees, die dem Schwarzteespektrum näher kommen, damit ich einen guten Kontrast zu den Japanern bekomme Wenn ich wählen könnte gerne süß, kräftig, nicht zu rauchig/holzig. Vielleicht etwas, was Ihr gerne nachmittags/abends trinkt, um Gemütlichkeit einzuläuten.
-
Von Tea-Fu
Hallo miteinander
Gerne stelle ich euch meinen online Tee-Shop vor:
www.tea-fu.ch
Der Shop ist ganz neu. Ich biete eine Feinschmecker-Auswahl an chinesischen Schwarztees, einige wenige, dafür aber qualitativ ultra hochwertige, japanische Grüntees, und momentan einzelne Teetassen sowie einen Oolong an. Das Sortiment sowie der Shop befindet sich noch im Aufbau: in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wird noch einiges dazu kommen. Die Oolong Sektion wird in Zukunft noch aufgestockt und es wird auch eine kleine Pu-Erh Sektion geben.
Ich beschränke mich beim Angebot auf Tees, die ich alle ausgiebig probiert und für gut befunden habe und die ich auch selber wirklich mit Genuss trinke. Die Auswahl ist daher nicht riesig, dafür findet man aber alles Tees mit einem äusserst guten Preis-Leistungsverhältnis und einer Sicherheit bezüglich der Qualität. Ich bin langjähriger intensiv Teegeniesser und bin äusserst wählerisch, was Tee anbelangt. Daher sollten Enttäuschungen beim Teekauf hoffentlich ausbleiben 🙂
Der Shop ist erst in der englischen Version verfügbar. Deutsch und Französisch kommen in den nächsten Monaten hinzu.
Gerne höre ich auch euer Feedback zum Shop und Angebot sowie eure Wünsche bezüglich Sortiment.
-
-
Neue Themen
-
- 13.111 Antworten
- 967.406 Aufrufe
-
- 8 Antworten
- 472 Aufrufe
-
Wasser zur Teezubereitung, welches nehmt ihr? 1 2 3 4 18
Von T(ea)mo, in Element Wasser
- teezubereitung
- wasser
- (und 2 weitere)
- 437 Antworten
- 86.701 Aufrufe
-
Arte-Doku über das Schmecken
Von teewelt, in Informationsquellen, Literatur, Medien + Veranstaltungen
- 0 Antworten
- 75 Aufrufe
-
Wen Shan Pouchong (Valley of Tea)
Von der Teetyp, in Taiwan - Formosa Oolong Tee
- oolong
- valley of tea
- (und 1 weiterer)
- 6 Antworten
- 290 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.