Jaro Posted August 13, 2021 Share Posted August 13, 2021 Liebe Teekenner Nachdem ich auf meinen ersten Beitrag hier im Forum, betreffend Tie Guan Yin, so gute Ratschläge bekommen haben, möchte ich hier in einem weiteren Beitrag einem ganz anderen Tee widmen. Schwarzer Tee aus Darjeeling kennen wohl alle, er gehört neben Assam zu den bekanntesten Schwarztees. Auch ich liebe diesen Tee sehr. Weit weniger bekannt ist allerdings Grüner Tee aus Darjeeling. Dieser wird meines Wissens nach in Darjeeling noch nicht sehr lange hergestellt. Wenn man im Internet recherchiert, findet man fast nichts zu diesem Tee. Man liesst allerdings, er sei von hoher Qualität. Nun zu meiner Erfahrung mit dem Tee: Gekauft habe ich den Tee bei Gebana und früher schon mal im Bioladen von Lebensbaum. Beides Bio Qualität. Es gibt zwei Möglichkeiten den Tee aufzugiessen. Lässt man ihn nur kurz ziehen, schmeckt er seifig und erinnert mit nichts daran, dass es sich um einen Grüntee handelt. Lässt man ihn etwas länger ziehen, schmeckt er sehr schnell bitter, was ja an sich normal ist. Dazu kommt aber, wenn man etwas Fantasie hat eine Aprikosen Note, was ja eigentlich nicht so schlecht ist. Nur leider brauchts echt etwas Vorstellungsvermögen. Viel leichter ist es, einen starken Fischgeruch wahrzunehmen. Wirklich nicht das, was man sich bei einem Tee wünscht. Meine Frage: kennt irgendjemand diesen Tee, kann mir von seiner Erfahrung berichten? Oder meine bestätigen? Ich freue mich von Euch zu hören. LG Jaro Quote Link to comment
KlausO Posted August 13, 2021 Share Posted August 13, 2021 Ich habe auch schon grüne Tees aus Darjeeling getrunken. Egal was für eine Zubereitungsmethode, dieses Tees sind für mich nicht der Renner. Darjeeling sind für mich Schwarztees, first flush und second flush. Jaro 1 Quote Link to comment
SoGen Posted August 13, 2021 Share Posted August 13, 2021 Eine nennenswerte Nachfrage nach Grüntee im mittleren bis unteren Preissegment existiert noch nicht allzu lange und ihre Entstehung traf mit dem Verfall der Preise (und damit unweigerlich der Qualität) in Darjeeling zusammen. So hat man dort also angefangen, auch diese Marktnische zu bedienen - und das nicht mit den besten Qualitäten, d.h. vorwiegend mit Monsoon flush (Juli - September). Dem Kunden schwärmt man dann was von FTGF0P1 vor - das sagt aber (bestenfalls) nur etwas über die Qualität der Pflückung aus, nicht die des Pflückgutes. Außerdem wird in Darjeeling zunehmend mit robusten und ertragreicheren Assamica-Pflanzen produziert und nicht mit den Sinensis-Hybriden, die mal für den guten Ruf der 1st und 2nd flushs aus Darjeeling verantwortlich waren. Assamica ist für Grüntee mE schlicht ungeeignet. Davon abgesehen kommt grob ein Drittel des gehandelten 'Darjeelings' gar nicht von dort - das funktioniert da nicht anders als mit 'toskanischem' Wein oder Olivenöl. Das alles dank des Gesundheits-Hypes um Grüntee. Die Leute, die das kaufen und trinken, tun das nicht wegen des Geschmacks, sondern weil es gesund sein soll und nicht viel kostet. Wenn man denen zumutet, für einen einigermaßen trinkbaren Grüntee mehr als 10 € für 100 gr hinzulegen, kriegen die Schnappatmung. vor 3 Stunden schrieb Jaro: Man liesst allerdings, er sei von hoher Qualität. Glaubst Du das tatsächlich? Ein Tee für € 5,40 / 100 gr? Auch bei Tee hat Qualität ihren Preis. _()_ Diz and KlausO 2 Quote Link to comment
Manfred Posted August 13, 2021 Share Posted August 13, 2021 Ich möchte noch eine Frage stellen. Du schreibst überhaupt nichts zur Aufgußtemperatur. Hier sollte man nicht zu hoch gehen (versuch doch mal 60 °C). Ansonsten stimme ich den anderen Kommentaren zu. Quote Link to comment
Entchen19 Posted August 13, 2021 Share Posted August 13, 2021 Ja, auch schon getrunken. Ganz ehrlich, Darjeeling hat einen ganz eigenen Geschmack, der kommt immer raus, egal wie verarbeitet, den muss man mögen und bei mir weckt er immer das Bedürfnis nach Zucker und Sahne ... 🙈 Daher trinke ich den kaum noch 😅 Jaro and Diz 1 1 Quote Link to comment
phoobsering Posted September 19, 2021 Share Posted September 19, 2021 Darjeeling Grüntees gibts eigentlich schon ewig. Die waren schon in den 80ern erhältlich , als ich noch per postkarte und telefon bestellt hatte, bei Schrader, Betty Darling etc. Die Qualität ist in der tat manchmal fast unterirdisch. Ich hatte 2019 den Samabeong "Morning Mist" Inv.08/19 von Betty Darling, der war der einzige bisher, der wirklich überzeugte. den hatte ich mir eigentlich als vermeintlich regulären f.f. bestellt, entpuppte sich aber als Grüntee (überlesen 😁)... der war außergewöhnlich gut. hatte dieses längst vermisste typische "Flugtee-Flair" aus den 90ern gepaart mit leichtem an Shincha angelehntes umami. Ansonsten sind mir noch keine sonderlich guten untergekommen in fast 40 Jahren . Man kann sie trinken, manchmal hat man glück, da sie durch die bank ja wirklich sehr günstig sind KlausO and Jaro 1 1 Quote Link to comment
Paul Posted September 19, 2021 Share Posted September 19, 2021 vor 3 Stunden schrieb phoobsering: ...... Ansonsten sind mir noch keine sonderlich guten untergekommen in fast 40 Jahren . Stimmt! Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.