Jump to content

Recommended Posts

vor 55 Minuten schrieb Ann:

Ok war eine Buchvorstellung mit Interview des Autors Christoph Peters. Buch sieht gut aus!

"Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln" ist auch ein buch von christoph peters. darin geht es um tee, teekeramik und den keramiker jan kolwitz, der im anagama brennofen ziemlich gute sachen brennt... ;)

zum aktuellen buch von christoph peters weiss ich noch nichts.

Link to comment
  • 1 month later...
  • 10 months later...
  • 5 months later...
  • 1 year later...

Eine sehenswerte Doku über das Makaibari Tea Estate in Darjeeling:

https://www.amazon.com/gp/video/detail/B06ZY45MTG/ref=pd_cbs_318_8

Ich habe noch nicht die ganze Doku gesehen, aber da gibt es mehreres darin, was mir sehr gut gefällt.

Die kurze Geschichte mit dem grossen Tiger ist für mich eindrückliche Erziehung vom Feinsten.

81qHantLFUL._RI_.jpg

Zugegeben, den Titel finde ich arg übertrieben, ebenso Lord of Darjeeling, wie die Doku eigentlich heisst.
Und dann dieses Bild mit Broken Material im Teebeutel ...
Und obendrauf noch der Untertitel: "The ancient art of tea" -_-
Also ich finde das gesamte Cover ist ein einziger Fehlgriff, leider.
Denn die Doku ist gut, zumindest der erste Teil davon, soweit ich bisher gesehen habe.

Link to comment
Am 29.9.2019 um 09:28 schrieb GoldenTurtle:

Hi Leute, bin wiedermal auf eine sehenswerte und nicht unaufwändige Tee Doku gestossen:

https://www.amazon.com/gp/video/detail/B005U9OWWI/

Verglichen werden hauptsächlich die drei verschiedenen Tee-Kulturen von China, Japan und Korea.

8jo2w-316087-Full-Image_GalleryBackgroun

Sehr schade! Leider ist dieser Titel in Deutschland nicht verfügbar. :( 

Link to comment
Am 9/30/2019 um 11:32 schrieb GoldenTurtle:

Eine sehenswerte Doku über das Makaibari Tea Estate in Darjeeling:

https://www.amazon.com/gp/video/detail/B06ZY45MTG/ref=pd_cbs_318_8

Etwas bitter ist hierzu ergänzend folgende Information:

https://worldteanews.com/tea-industry-news-and-features/luxmi-group-acquires-family-owned-makaibari-tea-estate

 

Und noch eine weitere Ergänzung:

Ich habe gesehen, dass Geli und Oliver Tee vom Makaibari Estate anbieten:

https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/schwarzer-tee/klassischer-schwarztee/bio-darjeeling-makaibari-second-flush

 

@teekontorkiel Wird es nächstes Jahr auch First Flush von Makaibari geben, und wie sieht es aus mit Weisstee? Darjeeling Weisstee kann echt etwas ganz besonderes sein.

Link to comment
vor 29 Minuten schrieb GoldenTurtle:

Ich habe gesehen, dass Geli und Oliver Tee vom Makaibari Estate anbieten:

https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/schwarzer-tee/klassischer-schwarztee/bio-darjeeling-makaibari-second-flush

 

@teekontorkiel Wird es nächstes Jahr auch First Flush von Makaibari geben, und wie sieht es aus mit Weisstee? Darjeeling Weisstee kann echt etwas ganz besonderes sein.

Wollte Dir schon zu Deinem "Lord-of-Tea" post schreiben, hatte aber Zeitnot. Nun passt es ja auch:

Rajah Banerjee ist der unsympathischte Geselle den wir in ganz Darjeeling finden konnten. Selbstverliebt, großkotzig, arrogant, unhöflich und chauvinistisch. Und, von allen Gärten waren diese Teepflanzen im schlechtesten Zustand. Die "möchte-gern-Weisstees und möchte-gern-Oolongtees" die wir mit Banerjee verkostet haben schmeckten grausig.  Es gibt aus diesem Garten ab und zu solide Schwarztee-Qualitäten, aber im Highend-Bereich konnte uns noch nichts überzeugen. Die Lage ist auch relativ niedrig und die Trockenheit tut ihr übriges.

Wann, ob und aus welchem Garten es anständige DJs geben wird steht wieder mal in den Sternen. Wir kaufen daher nur bewährte und probierte Ware aus seriösen Quellen, das zeigt sich dann erst ganz kurzfristig. Zu den Klimaproblemen gesellen sich leider momentan wieder Unruhen und es droht ganz aktuell ein möglicher Hungerstreik. 

Es gab früher sensationelle Weisstees aus DJ, in letzter Zeit konnte uns leider keiner überzeugen. Schlechtere Qualitäten zu überzogenen Preisen. Daher haben wir momentan nur einen "Himalaya"-WT aus Nepal.

 

Edited by teekontorkiel
Link to comment
vor 8 Minuten schrieb teekontorkiel:

Rajah Banerjee ist der unsympathischte Geselle den wir in ganz Darjeeling finden konnten. Selbstverliebt, großkotzig, arrogant, unhöflich und chauvinistisch.

Na sag mal! Ich kenne ihn ja nicht, aber von der Doku her finde ich ihn nachvollziehbar. Hatte er vielleicht einen schlechten Tag?

vor 10 Minuten schrieb teekontorkiel:

Und, von allen Gärten waren diese Teepflanzen im schlechtesten Zustand.

Was bedeutet für dich schlechter Zustand konkret? Könnte es auch mit dem biologischen Anbau zu tun haben?

vor 11 Minuten schrieb teekontorkiel:

Wann, ob und aus welchem Garten es anständige DJs geben wird steht wieder mal in den Sternen.

Ich hatte noch nie einen Tee aus Makaibari ... meine persönlichen Favoriten sind (geschmacklich) bei den DJ FF Gopaldhara und Himalayan Karisma und beim DJ Weisstee Margarets Hope.

Link to comment
vor einer Stunde schrieb GoldenTurtle:

Na sag mal! Ich kenne ihn ja nicht, aber von der Doku her finde ich ihn nachvollziehbar. Hatte er vielleicht einen schlechten Tag?

Möglich. Aber die Arroganz und Unhöflichkeit war unvergesslich extrem. Dieser Mensch hält sich für den Allergrößten und alle anderen Teeproduzenten sind Schmutz, vor allen die Japaner. Und wie kann denn eine Person in einem Film "nachvollziehbar" sein? Eine Doku zeigt Dir doch immer nur das, was sie will, das Du sehen sollst.
 

Zitat

Was bedeutet für dich schlechter Zustand konkret? Könnte es auch mit dem biologischen Anbau zu tun haben?

Wohl kaum, sonst hätten wir ja nur einen einzigen Biogarten gesehen. Alle anderen Biogärten hatten gesunde Pflanzen und waren gepflegt. Bei Makaibari litten viele Pflanzen unter Krankheiten, wie deutlich sichtbarem Pilz und der Garten wirkte schlampig und vernachlässigt. Das Teatasting mit dem Häuptling war bescheiden.
 

Zitat

Ich hatte noch nie einen Tee aus Makaibari ... meine persönlichen Favoriten sind (geschmacklich) bei den DJ FF Gopaldhara und Himalayan Karisma und beim DJ Weisstee Margarets Hope.

Ich finde man kann einen guten Tee nicht nur nach dem Namen eines Gartens einschätzen. Die Gärten in DJ sind riesengroß und haben viele unterschiedliche Höhen- und Sonnenlagen. Verschiedene Böden und Witterungsverhältnisse spielen auch eine Rolle und nicht zu vergessen ein erfahrenes Händchen des Produktionsmeisters. Wir hatten schon von den meisten Gärten gute und schlechte Tees, das meine ich damit. 

Medienwirksames Brusttrommeln oder Gockelattituden imponieren mir zumindest nicht. Das Ergebnis in der Tasse zählt.

Link to comment
  • 1 month later...

Zwar leicht offtopic, aber vieles darin enthaltene ist auch in der Teesphäre sehr interessant:

Fifty Shades Of Rosé: https://www.amazon.com/gp/video/detail/B07DDBP9S2/

12.jpg.9ab85718f330de15d6919329c9a9f382.jpg

Our Blood is Wine: https://www.amazon.com/gp/video/detail/B07FB6N355

34.jpg.2a52e2e7039e7593c7fc0161431df4bc.jpg

Ich empfehle diese beiden Dokus sehr, ich habe etlichen Teefreunden gewisse darin enthaltene Details gezeigt oder darüber gesprochen, z.B. neurologische Studien über verfälschte Wahrnehmung durch Erwartungshaltungen. Absichtlich gefälschte Blindverkostungen mit erstaunlichen Ergebnissen, etc. ... Reinziehen!

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
  • 2 months later...

Ich persönlich bin sehr froh, dass mit Dirk Niepoort ein sehr experimentierfreudiger Mensch das Unternehmen inzwischen leitet. Ist nicht umsonst unter meinen Top 5 ;) Und selbstverständlich geht ein VP auch im Sommer und ohne Krawatte =)

Und zum Thema des Faden kommen wir auch ganz schnell wieder zurückn @GoldenTurtle. Ich glaub ich hatte irgendwann und irgendwo schon mal von den Teeexperimenten von Dirk Niepoort und seiner Lebensgefährtin geschrieben, die in Portugal eine eigene kleine Plantage angelegt haben (Link). Leider konnte ich vor Ort nichts mehr von ihrem im Portweinfass gelagert und dadurch leicht aromatisierten Grüntee bekommen. Auf das Experiment hätte ich mich gerne mal neugierigerweise eingelassen ;)

Link to comment
  • 4 months later...

Hallo liebe Teefreunde

Das Thema Weisstee und sein Geburtsort, der Taimu Berg in Fuding hat mich kürzlich etwas interessiert ... dabei bin ich auf folgendes, meiner Meinung nach sehenswertes Video gestossen:

Hier noch der Vollständigkeit halber die gesamte Teatrip-Playlist von dem Händler, habe bisher aber noch in wenige andere Videos von ihm ausführlich reingeschaut.

PS: Ich kenne bisher keine Tees von dem Händler, aber er scheint um Authentizität geradezu vorbildlich bemüht zu sein.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...