Jump to content

Recommended Posts

Hallo in die Runde!

 

Ich heiße Sebastian, bin 33 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bünde.

Tee habe ich früher nur selten getrunken (vor allem bei Krankheit), aber als ich mir aus Neugierde einen Sencha-Tee im Teeladen gekauft habe, war es vorbei mir der Mäßigung. 😋

Mittlerweile sind dazu mehrere aromatisierte Senchas, verschiedene Oolongs, Earl Grey, Jasmintee und diverse Früchtetees gekommen. Heute habe ich mir auch endlich eine Kyusu und einen Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur gekauft.

 

Viele Grüße,

Sebastian

 

 

Link to comment
vor 4 Stunden schrieb Paul:

Bald bin ich so alt, daß ich wieder anfangen kann Cigarren zu rauchen - aber man verdirbt sich die Geschmacks/Teenerven damit. Also nix mit Schuster!

Das ist keine Frage des Alters. Ich habe im Alter von 19 bis 24 leidenschaftlich Pfeife geraucht, und das lediglich aus gesundheitlichen Erwägungen aufgegeben. Wenn ich es mir so recht überlege, bestehen da aber große Ähnlichkeiten zu meiner heutigen Teeleidenschaft. Wo ich frühere unterschiedliche Pfeifen für unterschiedliche Tabaksorten hatte, habe ich heute unterschiedliche Teekannen für unterschiedliche Teesorten. Und auch heute öffne ich meine Dosensammlung und schnuppere, was ich mir denn heute für ein "Kraut" gönne. Nur, dass es eben jetzt Tee ist :)

@Sebastian: Willkommen im Forum!

VGOliver

Link to comment

Danke für die nette Begrüßung!

 

Falls es interessiert, hier mal die verschiedenen Tees, die ich bis jetzt ausprobiert habe und meine Bewertung:

Japan Sencha: toller Alltagstee, war leider für mich etwas zu herb... Vielleicht sollte ich den kürzer ziehen lassen? (2 Minuten bei 70°C)

Kukicha: toller Tee für Abends, ich liebe die feine Süße.

Genmaischa: interessanter Geschmack/Idee, aber den werde ich wohl eher selten trinken..

Tamaryokucha: Absolut nicht meins. Viel zu grasig/floral, zu aufdringlich.

Drachenperlentee: Aktuell mein Lieblingstee. Sehr runder Geschmack, sehr "breit" und dennoch nicht zu aufdringlich.

Tie Kuan Yin: schöner, milder Alltagstee.

White Downy: in etwa wie der Tie Kuan Yin, nur hat mir die florale Note nicht so gut geschmeckt

 

Was noch zum probieren aussteht:

Drachenbrunnentee

Keiko Diamond Leaf (zu einem besonderen Anlass natürlich)

Joongjak

Milky Oolong

Pu Erh

 

Die Teehändlerin meines Vertrauens meinte, es gäbe noch viel mehr zu entdecken. Ich fühle mich gerade wie ein Kind im Spielzeugladen. 😄

 

Viele Grüße,

Sebastian

 

Link to comment
Am 3.11.2021 um 14:45 schrieb Salad Fingers:

Was noch zum probieren aussteht:
 

Von @nannuoshan gibt es ein (meiner Meinung nach interessantes) Video, dass sich mit dem Thema beschäftigt "Welche Tees soll ich als Anfänger probieren?". Gebriele meint darin unter anderem, dass es vernünftig ist, sich Anfangs auf wenige Sorten zu konzentrieren, und diese gut kennenzulernen.

Ich selbst muss gestehen, dass ich das überhaupt nicht so gemacht habe, ich habe möglichst viele verschiedene Sorten gekauft, weil es ist ja wirklich spannend, was es da alles für unterschiedliches Zeug gibt, von dem man zuvor keine Ahnung hatte.

 

 

Link to comment
Am 3.11.2021 um 14:45 schrieb Salad Fingers:

Falls es interessiert, hier mal die verschiedenen Tees, die ich bis jetzt ausprobiert habe und meine Bewertung:

Hi Salad Fingers,

hochgestochen gesagt, würde ich raten: schau dich nicht nur horizontal um, sondern auch vertikal.

Was ich damit meine: Probier verschiedene Qualitäten und Versionen desselben Tees. Zwischen Drachenbrunnen-Tees gibt es drastische Qualitätsunterschiede, die sich auch in den Preisen niederschlagen.

Link to comment

Danke für die Tipps!

@hats

Danke für das Video.

 

@miig

Der Drachenbrunnentee, den ich aus meinem Teeladen bekommen habe, hat sehr sehr gut geschmeckt. Da hatte ich wohl Glück. Mit dem Keiko Diamond Leaf habe ich mir ja schon was "für die Vertikale" gekauft. :) Aber den möchte ich nicht so nebenbei trinken, sondern bei einer kleinen Zeremonie mit meiner Verlobten.

 

Ich habe jetzt noch drei Sorten ausprobiert:

Drachenbrunnentee: Ganz tolles Aroma, sehr kräftig, aber nicht aufdringlich. Geschmacklich ein riesiger Unterschied zu den japanischen Grüntees.

Joongjak: Er war nicht schlecht, aber irgendwie... langweilig. Da hat nichts besonders rausgestochen wie bei den anderen Grüntees, die ich probiert habe.

Pai Mu Tan: Gar nicht meins. Zu mild, das Aroma war mir zu langweilig.

 

Beim nächsten Besuch im Teeladen werde ich bestimmt wieder einige Teesorten zum Probieren mitnehmen. 😉

Link to comment
  • 3 weeks later...

So, nach einer kurzen Unterbrechung war ich mal wieder in meinem Teeladen. 🥰

Ich wollte auch mal einen kurzen Abstecher in die Welt des Schwarztees machen, da ich vorher noch nie puren Schwarztee getrunken habe. Steinigt mich ruhig.

 

Gekauft habe ich folgendes:

Gyokuro bei einem Preis von 21,50 € / 100 Gramm als günstigere Alternative bei beschatteten japanischen Grüntees zum Vergleich zum Keiko Diamond Leaf

Lung Ching

Steinthal Darjeleeling First Flush

Halmari Assam

 

Den Steinthal Darjeeling habe ich bereits probiert. Der hat mein Teeweltbild völlig durcheinander geworfen. Ein und dieselbe Pflanze und so ein riesiger Unterschied?

Eine Frage bleibt mir:

Wenn ich nach "Lung Ching" suche, spuckt Google aus, dass es sich um Drachenbrunnentee handelt. Warum verkauft mein Teeladen dann Drachenbrunnentee und Lung Ching als zwei verschiedene Sorten? 🤔

 

Link to comment
Am 25.11.2021 um 19:25 schrieb Salad Fingers:

Wenn ich nach "Lung Ching" suche, spuckt Google aus, dass es sich um Drachenbrunnentee handelt. Warum verkauft mein Teeladen dann Drachenbrunnentee und Lung Ching als zwei verschiedene Sorten? 🤔

 

Weil dein Händler wahrscheinlich die Namen seiner Großhändler übernommen hat. Frag deinen Händler doch mal, was der Unterschied aus seiner Sicht ist.

Aber Vorsicht. Wenn du bei deinem Händler länger einkaufen willst, werde nicht zu nervig. Ich hatte mal das Glück eine Verkäuferin meines Lieblingsteeladens auf einer Party zu treffen. Sie verriet mir, dass einige Verkäufer im Geschäft mich nur ungern beraten wollen, da mir Details zu wichtig waren. Das war mir doch etwas peinlich. 

Link to comment
Am 3.11.2021 um 14:45 schrieb Salad Fingers:

Tie Kuan Yin: schöner, milder Alltagstee

Das wundert mich, vielleicht bereitest Du ihn nur so zu, daß er "schön mild" ist. Dieser Tee hat normalerweise ein sehr spezielles starkes Aroma. Ich trinke ihn zwar gerne, aber doch nur gelegentlich.

Link to comment

@Manfred

Das kann durchaus sein, da das einer der ersten Tees war, die ich ausprobiert habe. Ich versuche die Tage nochmal einen aufzugießen!

 

@Soltrok

Ich kann nur sagen, dass in dem Pfeifen- und Zigarrenladen ca. 50 Meter weiter, der auch sehr feinen Alkohol verkauft, ich noch niemals dumm angeguckt wurde und die Beratung immer toll war.

Ich glaube, die sind in meinem Teeladen (mit Ausnahme der Chefin) einfach völlig überfordert, weil sie meistens nur Früchtetees und aromatisierte Tees verkaufen. Leider kenne ich keinen anderen guten Teeladen in der Nähe. :(

Edited by Salad Fingers
Link to comment
vor 2 Stunden schrieb Salad Fingers:

Aber was soll ich tun?

Dranbleiben - eine gute Beratung vor Ort ist ein Hauptgrund, im Laden zu kaufen :)

vor 22 Minuten schrieb Salad Fingers:

 

Ich glaube, die sind in meinem Teeladen (mit Ausnahme der Chefin) einfach völlig überfordert, weil sie meistens nur Früchtetees und aromatisierte Tees verkaufen. Leider kenne ich keinen anderen guten Teeladen in der Nähe.

Ich denke auch - solch eine Beratung wird zu selten nachgefragt. Ansonsten wäre das selbstverständlich. Ich kenne es auch aus Wein- und Whiskyläden als Selbstverständlichkeit. OK, ich weiß auch weniger über Wein und Whiskey, drum fällt mir das evtl. nicht so genau auf ;)

 

Link to comment

@Salad Fingers Du kannst ja Deinem Teeladen mal eine Verkostung anständiger Tees mit Erklärung anbieten, wenn Du ein wenig mehr Erfahrung hast - so in 20 -30 Jahren.

Ein kleiner Scherz lieber @GoldenTurtle und keine Desavouierung von Anfängern, Du kannst also Dein Schwert stecken lassen.

Ein Freund von mir, Baumpfleger aus Leidenschaft und Überzeugung, hat einmal den sehr tumben Stadtarbeitern seiner Gemeinde einen (kostenlosen !) Kurs in Baumpflege angeboten - weil diese Halbwilden nur AB kennen - die Gesichter hättet ihr sehen sollen.

Link to comment
vor 3 Minuten schrieb Paul:

@Salad Fingers Du kannst ja Deinem Teeladen mal eine Verkostung anständiger Tees mit Erklärung anbieten, wenn Du ein wenig mehr Erfahrung hast - so in 20 -30 Jahren.

Ich verstehe den Unterton, möchte aber widersprechen. Ich halte mich keineswegs jetzt schon für einen Kenner oder fortgeschrittenen Teetrinker.

Aber wenn ich ausdrücklich um eine Beratung über einen neuen chinesischen Grüntee bitte, und mir dann ein Gyokoru angeboten wird, dann platzt sogar mir schon die Hutschnur. Das ist einfach falsch und ich fühle mich falsch aufgehoben. Das ist in etwa so, als würde ich in einen Pfeifenladen gehen und nach einem Naturtabak fragen und dann mit einer britischen Mischung rausgehen (das sind die, die so schön stinken :P).

Wer einen Beruf ausübt, sollte meiner Meinung nach zumindest über Grundkenntnisse verfügen. Und das scheint leider nicht der Fall zu sein in diesem Laden. :(

Link to comment

Ja @Salad Fingers; wenn halt 95% der Kundschaft Kaminfeuer-Mischungen kaufen, machts leider schon Sinn, dass die Verkäufer dahingehend, ähm, fit sind? Mein Eindruck ist, dass man in den üblichen Teeläden insbesondere dann Glück hat, wenn dort Tee-Nerds arbeiten. So ein Glück hatte ich z.B. an meinem alten Wohnort. Die Inhaberin des örtlichen TeeGschwendner-Ladens war richtig fit, und TG macht auch den relevanten Umsatz mit Zeug, das für Enthusiasten nicht interessant ist. Ich fürchte auch sehr, dass du diesem örtlichen Teeladen bereits entwachsen bist...

Es haben nur ein paar Städte in Deutschland das Glück, so richtig gute Teeläden vor Ort zu haben. Dafür ist das Thema, kommerziell gesehen, leider eine zu kleine Nische. Mit Meditation ists ein bisschen ähnlich - gibts in jeder mittelgroßen Stadt, aber Lehrer:innen zu finden, die wirklich was können - nicht so leicht. Darum übrigens freu ich mich auch wieder sehr darauf, wenn endlich wieder eine Teezui stattfinden kann - das (eigentlich) jährliche Teetalk-Treffen.

Ansonsten ist es auch gut, die Augen auf zu halten, um gezielt Gleichgesinnte zu treffen.

Link to comment
vor 15 Stunden schrieb miig:
vor 16 Stunden schrieb Paul:

Kein Unterton, @Salad Fingers, kein Unterton.

Anfängern platzt leicht die Hutschnur, sie sind sich ihrer selbst nicht sicher.

Der Laden taugt einfach nichts, bestell mal beim Teekontor Kiel : https://www.tee-kontor-kiel.de/

Die taugen was!

Und falls Du was lernen willst schau Dir die Youtube Filme von Olli an, der weiß wovon er redet.

Die Filme gucke ich mir schon seit längerem an. Ein unglaublich sympathischer Typ!

 

vor 15 Stunden schrieb miig:

Ja @Salad Fingers; wenn halt 95% der Kundschaft Kaminfeuer-Mischungen kaufen, machts leider schon Sinn, dass die Verkäufer dahingehend, ähm, fit sind?

Da hast Du wohl Recht. :(

Wo findet das Forentreffen denn i.d.R. statt? Würde mich interessieren.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...