seti17 Posted August 19, 2015 Share Posted August 19, 2015 Evtl. hatte ich das falsch in Erinnerung, ich weiß es nicht. Wie erwähnt ist meine letzte Bestellung bei O-Cha schon etwas her. Andererseits ist das ein recht gleichförmiger Laden vom Ablauf her. Jedenfalls danke. Aufgrund des Wertes wird meine jetzige Sendung sicher nicht so durchgehen, von daher rechne ich mit einer entsprechenden Aufforderung seitens des Zolls.Meist trenne ich Tee und Tea-Hardware bei Bestellungen. O-Cha ist in seinem Sortiment ja recht stabil, den von dir erwähnten Chasen, wenn er denn derselbe ist (wovon ich ausgehe), benutzte ich lange und war zufrieden. Den Furuikan hättest du jedoch günstiger hier bekommen Für Matcha, zumindest hochwertigen, ist er schon aufgrund der Größe wenig geeignet. Ich nutze das Teil allerdings auch nicht für Matcha.Die Tees von O-Cha sind m.E. nach generell solide; jedenfalls die, die ich bislang hatte Den Matcha von O-Cha bzw. Tsuen kann ich empfehlen. Quote Link to comment
Charyu Posted August 20, 2015 Share Posted August 20, 2015 Meist trenne ich Tee und Tea-Hardware bei Bestellungen. O-Cha ist in seinem Sortiment ja recht stabil, den von dir erwähnten Chasen, wenn er denn derselbe ist (wovon ich ausgehe), benutzte ich lange und war zufrieden. Den Furuikan hättest du jedoch günstiger hier bekommen Für Matcha, zumindest hochwertigen, ist er schon aufgrund der Größe wenig geeignet. Ich nutze das Teil allerdings auch nicht für Matcha. ja, das Trennen von Hardware und Tee ist schon ratsam! Allerdings war mir das bei dieser kleinen Bestellung mal egal. Den Furuikan hättest du jedoch günstiger hier bekommen Wo "hier"? Hier in Deutschland, oder fehlt hier der Link? Für Matcha, zumindest hochwertigen, ist er schon aufgrund der Größe wenig geeignet. Jo, das Teil ist größer als ich dachte! Für größere Mengen Kochmatcha sicherlich geeignet. Aber die Dose an sich ist eine schöne Deko. Und vofür benutzt Du sie? Inspiriere mich! Quote Link to comment
seti17 Posted August 20, 2015 Share Posted August 20, 2015 Den Furuikan hättest du jedoch günstiger hier bekommen Wo "hier"? Hier in Deutschland, oder fehlt hier der Link? Hier = Deutschland. In 08/15-brick&mortar-Teeläden für <€10 und zwar haargenau dasselbe Modell. Bei den Koyamaen-Shops gibt es die auch, z.T. etwas anderes Design. Vermutlich auch anderswo zu finden, die fallen mir nur so spontan ein. Für Matcha, zumindest hochwertigen, ist er schon aufgrund der Größe wenig geeignet. Jo, das Teil ist größer als ich dachte! Für größere Mengen Kochmatcha sicherlich geeignet. Aber die Dose an sich ist eine schöne Deko. Und vofür benutzt Du sie? Inspiriere mich! Ich nutze sie auch nicht für Kochmatcha, dafür wäre sie mir im Übrigen auch zu groß! Ich kann dich wahrscheinlich eher nicht inspirieren, sorry: nutze das Ding bei der Wagashi-Herstellung, wohl eher nichts für dich Quote Link to comment
Verdana330 Posted September 3, 2015 Share Posted September 3, 2015 Ich habe mittlerweile meine Lieferung erhalten und den Kagoshima Sencha Sae Midori probiert.https://www.o-cha.com/kagoshima-sencha.htmlIch glaube sogar, das ist der erste Tee, den ich aus Japan bestellt habe, der nicht aus dem Umfeld von Kyoto kommt. Wie beschrieben hat der Tee eine dickere / trübe Konsistenz. Sie schreiben "First Harvest / Shincha". Da hatte ich mir noch etwas mehr Geschmack erwartet. Gerade für seine dickere Konsistenz hätte ich nicht erwartet, dass er ähnlich mild schmeckt wie mein Seogwang Sencha aus Südkorea. Aufgebrüht habe ich mit 75-80°, Aufgüsse waren 90 Sekunden, 30 Sekunden, 45 Sekunden und 60 Sekunden. Aber keinesfalls ist der Tee schlecht, er ist solide. Muss mich aber mal durch alles andere durchkosten, um zu entscheiden ob ich ihn zu diesem Preis nochmal bestelle. Als Alltagstee auf jeden Fall super geeignet aber der günstigste ist es halt auch nicht....Habe mal ein Foto gemacht wie der Tee in meiner Kyusu aussieht:Die Teeblätter sind zum Teil sehr sehr frein, da ist das recht grob strukturierte Keramiksieb überfordert und man hat sehr viel Tee in der Tasse (stört mich aber nicht, wollte es nur erwähnen). War überrascht, dass so ein Mid-Prize-Grüntee so fein strukturiert ist. Quote Link to comment
seti17 Posted September 3, 2015 Share Posted September 3, 2015 Ich habe mittlerweile meine Lieferung erhalten und den Kagoshima Sencha Sae Midori probiert.https://www.o-cha.com/kagoshima-sencha.htmlDie Teeblätter sind zum Teil sehr sehr frein, da ist das recht grob strukturierte Keramiksieb überfordert und man hat sehr viel Tee in der Tasse (stört mich aber nicht, wollte es nur erwähnen). War überrascht, dass so ein Mid-Prize-Grüntee so fein strukturiert ist.Das hat nichts mit dem Preis zu tun, das ist ein Fukamushicha, daher die Feinheit: je länger gedämpft desto fragiler und feiner das Blattgut. Keramiksiebe, auch Sasame, sind da sehr schnell überfordert und setzen sich zu, dabei ist der erste Aufguss meist nicht das Problem. Quote Link to comment
Charyu Posted September 3, 2015 Share Posted September 3, 2015 Sie schreiben "First Harvest / Shincha". Da hatte ich mir noch etwas mehr Geschmack erwartet. typisch Shincha eben. Da solltest Du doch besser mal einen Fukamushi Sencha probieren. Quote Link to comment
Verdana330 Posted September 3, 2015 Share Posted September 3, 2015 typisch Shincha eben. Da solltest Du doch besser mal einen Fukamushi Sencha probieren. Du meinst, ein Shincha ist eher geschmacksneutral als ein Sencha? Mein erster Shincha von Maiko Tea war deutlich intensiver als ein Sencha und erinnerte mich im ersten Moment an die Intensität eines Gyokuro. Ich würde ihn von der Intensität her zwischen Sencha und Gyokuro einordnen. Mir ist es jetzt schon bei mehreren Tees so gegangen, dass mir die sehr günstigen Maiko Tees teilweise deutlich besser schmecken als deutlich teurere Varianten bei anderen Händlern.... Quote Link to comment
Marc Marc Posted September 3, 2015 Share Posted September 3, 2015 Wenn dir nen fukamushi shincha zu mild ist sind deine geschmacksknospen kaputt.... sorry.Grade der saemidori hat viel Geschmack. Als fukamushi bei 90 Sekunden sowieso SilonijChai 1 Quote Link to comment
Charyu Posted September 3, 2015 Share Posted September 3, 2015 (edited) Du meinst, ein Shincha ist eher geschmacksneutral als ein Sencha? Mein erster Shincha von Maiko Tea war deutlich intensiver als ein Sencha und erinnerte mich im ersten Moment an die Intensität eines Gyokuro. Ich würde ihn von der Intensität her zwischen Sencha und Gyokuro einordnen. Mir ist es jetzt schon bei mehreren Tees so gegangen, dass mir die sehr günstigen Maiko Tees teilweise deutlich besser schmecken als deutlich teurere Varianten bei anderen Händlern.... Du meinst, ein Shincha ist eher geschmacksneutral als ein Sencha? Nicht geschmacksneutral aber mild, Frühlings frisch und spritzig. Vielleicht war Deine Einwaage zu niedrig dosiert oder Du solltest mit der Ziehdauer etwas weiter nach oben gehen. Zudem sollte er als Fukamushi ein wenig mehr Power haben. Mir ist es jetzt schon bei mehreren Tees so gegangen, dass mir die sehr günstigen Maiko Tees teilweise deutlich besser schmecken als deutlich teurere Varianten bei anderen Händlern.... Was wohl ehr mit den geschmacklichen Präferenzen des Händlers und der demzufolge angebotenen Tees zu tun hat, als mit dem Preis des Tees. Edited September 3, 2015 by Charyu Quote Link to comment
Verdana330 Posted September 5, 2015 Share Posted September 5, 2015 Ich werde mir gerne wieder Fukamushis bestellen.Was habt ihr denn in der Richtung schon bestellt, was euch begeistert habt? Ich sehe darin viel Potenzial, da ich prinzipiell eher kräftige Tees mag und den Eindruck habe, da habe ich hier eine ganz gut Chance ggü. klassischen Senchas. Das Grasige scheint hier auch etwas stärker ausgeprägt zu sein, was ich so liebe. Quote Link to comment
Charyu Posted September 5, 2015 Share Posted September 5, 2015 "Deep Deep Green"Teeeigenschaften: Teetyp: Fukujirushi, tiefbedampfter SenchaRegion: ShizuokaErntezeit: Sommer 2012 (was disem Tee keinen Abbruch tut! Hab über die Jahre immer nach gekauft!)Blatt: Klein, fast ein wenig körnig, tiefgrünProduktion: MaschinenproduktionFarbesattes und tiefes GrünZubereitung: 60 Grad, 60-120 Sekunden, 2 Aufgüsse -> https://www.teehaus.com/deep-deep-green/teesortiment/gruener-tee/japan/a-366/ Quote Link to comment
Verdana330 Posted September 5, 2015 Share Posted September 5, 2015 Das sieht doch gut aus. Ich schaue mal, ob sowas auch in den japanischen Shops zu bekommen ist, wo es bestimmt deutlich günstiger sein wird.... ansonsten bestelle ich mir mal bei diesem Händler was. Quote Link to comment
seti17 Posted September 28, 2015 Share Posted September 28, 2015 Hat zufällig jemand hier in "letzter Zeit" bestellt, ein Konto geöffnet oder so?Meine letzte Bestellung bei o-cha.com fiel in den Zeitraum ihres Umzugs und erst jetzt habe ich gesehen, dass es z.T. dazu führte, dass Punkte nicht richtig übertragen wurden u.ä. Ich scheine auch darunter zu fallen, denn angeblich habe ich keine Points, was allerdings schon wegen der erwähnten letzten Bestellung, die auch etwas größer ausfiel, nicht sein kann. Ich habe ihnen logischerweise geschrieben und um eine Klärung gebeten, leider habe ich noch keine Antwort erhalten. Eigentlich wollte ich schon am WE bestellen, aber am liebsten wäre mir wenn das zuvor geklärt wäre. Vielleicht haben die viel Stress oder so, aber mir kommt es so vor, als ob die früher zuverlässiger waren. Tw. habe ich gar keine Antwort mehr erhalten Quote Link to comment
Verdana330 Posted December 10, 2015 Share Posted December 10, 2015 Dieser Fukamushi hat sich zu einem meiner Lieblingstees entwickelt. https://www.o-cha.com/kagoshima-sencha.html?category_id=159 Es gibt ihn auch von Yuuki Cha - nur wird er dort als "organic" bezeichnet. http://www.yuuki-cha.com/organic-green-tea/sencha/saemidori-sencha Habe ihn auch von Yuuki Cha mal probiert und es gibt schon leichte Geschmacksunterschiede. Der Tee von O Cha erscheint mir geschmacksintensiver. Kann es denn wirklich sein, dass offenbar exakt der selbe Tee einmal als Bio und einmal als konventioneller Anbau verkauft wird? Dann stelle ich mir das vor wie ein Feld wo ein Bio Bereich abgetrennt wurde.... oder? Ich würde eigentlich wieder bei O Cha kaufen aber da ich jeden Tag hohe Mengen Grüntee konsumiere, will ich auch eigentlich keinen konventionellen Tee trinken sondern nur Bio um keine hohen Pestizid-Rückstände aufzunehmen. Ist euer Eindruck auch, dass Bio Tees regelmäßig einen weniger ausgeprägten Geschmack besitzen? Oder kommt mir das nur so vor? Ich hatte das bei einem anderen Tee auch schonmal. Z. B. sind die Maiko Tees, die ich bisher hatte, alle ziemlich intensiv (konventioneller Anbau) und das was von Yuuki Cha kommt (alles organic) ist eher mild.... muss natürlich nicht zwingend auf die Anbaumethode zurückzuführen sein aber ich habe die Vermutung gerade wegen des o. a. Fukamushi. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted December 10, 2015 Share Posted December 10, 2015 (edited) vor 38 Minuten, Verdana330 sagte: Ist euer Eindruck auch, dass Bio Tees regelmäßig einen weniger ausgeprägten Geschmack besitzen? Hmm, kenne ähnliche Aussagen, zum Thema japanische Wettkampftees mal irgendwo aufgeschnappt, und auch was die Oolongproduktion anbelangt - allerdings ging es beide Male nicht ums Spritzen oder so sondern um Dünger, dass für die Erreichung gewisser Geschmacks- Intensitäten auch ordentlich Dünger notwendig sei. Edited December 10, 2015 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Charyu Posted December 10, 2015 Share Posted December 10, 2015 vor 1 Stunde, Verdana330 sagte: Ist euer Eindruck auch, dass Bio Tees regelmäßig einen weniger ausgeprägten Geschmack besitzen? Wenn Du hier "regelmäßig" streichst und durch "bei diesem und jenem grünen Tee" ersetzt, dann ja. Nimm bei diesen Tees eine etwas höhere Einwaage, Dann verändert sich Dein Eindruck. Quote Link to comment
theroots Posted December 10, 2015 Share Posted December 10, 2015 vor 2 Stunden, GoldenTurtle sagte: allerdings ging es beide Male nicht ums Spritzen oder so sondern um Dünger, dass für die Erreichung gewisser Geschmacks- Intensitäten auch ordentlich Dünger notwendig sei So ist es. Quote Link to comment
Charyu Posted December 10, 2015 Share Posted December 10, 2015 Dünger ist nicht gleich Dünger! Da sollte man doch abklären, welcher hier gemeint ist. Stickstoffhaltiger Dünger, Mineraldünger mit hohem Spurenelement Anteil oder organischer Dünger? Quote Link to comment
Verdana330 Posted December 10, 2015 Share Posted December 10, 2015 Wie seht ihr das Thema Organic vs. non Organic denn? Legt ihr Wert auf Bio oder ist es euch egal, wie der Tee angebaut wurde? Sehr gute Gyokuros z. B. gibt es ja als Organic gar nicht..... Wie gravierend sind die gesundheitlichen Beeinträchtigungen wohl einzuschätzen? Tue mich da schwer mit. Quote Link to comment
theroots Posted December 10, 2015 Share Posted December 10, 2015 vor 7 Stunden, Charyu sagte: Dünger ist nicht gleich Dünger! Auf jeden Fall. Der Rest würde sich sicherlich abklären lassen, bringt aber wohl wenig da man trotzdem nicht weiss, wie beim einzelnen Produkt angebaut wird. Da sind die Informationen ja sehr spärlich. Insbesondere bei Japanischen Produkten (ausser man hat eine Zertifizierung). Bei Chinesischen Produkten ist da meist schon mehr zu erfahren, ob das Gesagte dann auch stimmt ist allerdings eine andere Frage. vor 22 Minuten, Verdana330 sagte: Wie gravierend sind die gesundheitlichen Beeinträchtigungen wohl einzuschätzen? Schwierig zu sagen wenn man nicht genau weiss, mit was man es bei den einzelnen Produkten zu tun hat. Das gilt im gleichen Masse aber auch für andere Lebensmittel oder gar Non-Food-Produkte. Ich kaufe letztlich von Herstellern mit einem guten Renommee, insbesondere wenn es sich um Produkte handelt, die ich regelmässig konsumiere. Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit von Shops zu kaufen, die auch selbst die jeweiligen Tests durchführen. Quote Link to comment
Verdana330 Posted December 10, 2015 Share Posted December 10, 2015 Hallo theroots, ich würde diesen Fukamushi schon gerne regelmäßig konsumieren. Allerdings weiß ich nicht, wie ich den Tee einschätzen soll..... Der von O Cha schmeckt schon besser als die Yuuki Cha Variante.... Kaufst du denn auch bei japanischen Versendern oder wen würdest du unter Hersteller mit gutem Renommee packen? Quote Link to comment
Verdana330 Posted February 21, 2016 Share Posted February 21, 2016 O Cha wird mehr und mehr zu meiner Hauptanlaufstelle in Japan. Im August 2015 das erste Mal genutzt, habe ich gestern bereits die fünfte Bestellung dort aufgegeben! Standardtees mit permanenter Wiederholungsgefahr sind für mich mittlerweile diese drei: https://www.o-cha.com/organic-genmaicha.html?category_id=47 - bisher woanders keinen Genmaicha gefunden, der so gut ist! Allenfalls der von Yuuki Cha ist noch brauchbar gewesen.... und obwohl der nur die Hälfte kostet, ist mir der O Cha einfach doch viel lieber https://www.o-cha.com/kagoshima-sencha.html - hatte ich ja schonmal gepostet.... gibt es bei Yuuki Cha als organische Version aber der von O Cha hat einfach viel mehr Geschmack. Habe noch den ein oder anderen etwas günstigeren Fukamushi ausprobiert aber bin dann bei dem hier hängen geblieben. Der passt einfach von A bis Z https://www.o-cha.com/organic-kirishima-sencha.html - der mit Abstand beste organische Sencha, den ich bisher getrunken habe.... so ein toller intensiver Geschmack..... das haben bisher nur die Shinchas von Maiko im letzten Jahr getoppt.... ich bestelle diesen Tee mit seinem tollen Preis-/Leistungsverhältnis immer wieder. Einen Matcha habe ich dort auch schon bestellt: https://www.o-cha.com/organic-matcha-supreme.html - ist bisher erst mein zweiter Matcha aber der konventionelle Matcha von Maiko hat mir besser gefallen (weiß gar nicht mehr, welcher es genau war) - kann es sein, dass es bei Matcha so ist wie beim Gyokuro, dass es so gut wie keine guten und sehr guten Bio Tees dieser Gattung gibt? bestelle den Tee nicht bei O Cha nicht mehr - auf der anderen Seite bin ich gerade beim Matcha, wo man die Teeblätter selbst trinkt immer am überlegen, ob es nicht gerade da wirklich Bio sein sollte... Unterwegs zu mir befinden sich nun noch die bisher nicht getesteten Produkte hier: https://www.o-cha.com/yutaka-midori.html https://www.o-cha.com/uji-sencha-miyabi.html https://www.o-cha.com/organic-hojicha.html - gerade beim Hojicha suche ich noch etwas, das mir ein Geschmackserlebnis bietet wie der Bio Hojicha von TG Nr. 710 Ich kann O Cha nur empfehlen. Meine Standardprodukte dort habe ich ja mal aufgeführt. Ansonsten halte ich es derzeit so, dass ich Maiko für Gyokuros nutze. Zur Shincha Saison schlage ich dort ebenfalls wieder zu, denn solche tollen Geschmackserlebnisse habe ich danach nie wieder gemacht (war letztes Jahr meine erste Shincha Saison). Vielleicht dann auch nächstes Mal wieder für Matcha. Maiko erscheint mir ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben. Bei O Cha würde ich sagen, "angemessen". Dann nutze ich eigentlich nur noch Yuuki Cha für Bancha, mal ne Tüte Genmaicha, Karigane und mal ne Tüte Bio Gyokuro, wenn ich dort gerade sowieso mal was bestelle.... bei Yuuki Cha habe ich immer das Gefühl, da muss ein Haar in der Suppe sein, da die Preise so gering sind und mir die Produktqualität dafür trotzdem hoch erscheint... Dann habe ich noch Yunomi genutzt - habe ich aber als Apotheke empfunden. Ich glaube es waren fünf oder sechs Produkte, die ich dort bestellt habe. Nichts dabei, was die hohen Preise ggü. der Wettbewerber rechtfertigen würde aus meiner Sicht und auch die Factory Direct Produkte muss ich jetzt nicht unbedingt nochmal haben. Da kann man dann wohl auch einfach bei einem deutschen Online Händler bestellen.... Auf meiner Watchlist stehen noch http://www.hibiki-an.com/index.php/cPath/29 und folgender Rakuten Shop: http://global.rakuten.com/en/search/?sid=fujien&tl=100316 Beim Rakuten Shop finde ich nur blöd, dass die ausschließlich den teuren EMS Premium Versand anbieten. Da werden die günstigen Produktpreise schnell zunichte gemacht. Mir reicht normaler SAL Versand.... da ist Maiko einfach unschlagbar günstig.... Elli 1 Quote Link to comment
Brocoli Posted April 30, 2016 Share Posted April 30, 2016 kürzlich bei o-cha bestellt, habe ich erst DANACH festgestellt, dass der Shop quasi vom Atomkraftwerk Fukushima aus operiert. Ist ja auch sicherlich günstige Bürofläche davor habe ich schon nach dem Shop hier gesucht, aber dazu klappte die SuFu nicht (liegt es an meiner Dummheit oder geht es wirklich nicht?) Sucht mal nach o-cha oder ocha oder o cha. Da findet man über die SuFu nichts. Der Shop scheint recht brauchbare Grüntees zu haben, wie hier im Forum oder im englischen chat deutlich wird.. Diese stammen sicherlich auch nicht aus der Nähe zu Fukushima. Aber alleine, dass er von dort aus operiert macht doch ein mulmiges Gefühl. Dass der Betreiber dort lebt, ist seine Entscheidung und ich wäre dort niemals geblieben. Aber schon durch Lagerung / (um-)Verpackung können allerhand radioaktive Stoffe in oder an den Tee gelangen, das behagt mir nicht sehr. Natürlich gibt es entwarnende Messungen etc. aber wir wissen aus der Geschichte, dass dabei immer gepfuscht wird, um Panik vorzubeugen. Fukushima strahlt noch länger als jeder von uns lebt, warum verlegt er sein Büro nicht in sicherere Gegenden? Das bleibt reine Spekulation. Aber ich überlege nun, ob ich den Tee vernichte, wenn er ankommt. Oder ob ich mich doch zum Trinken überzeugen kann... Hat jemand mal deutsche oder europäische Tests (auf radioaktivität) der O-Cha Tees gefunden oder gar selbst vorgenommen? Gruuß, Senscha Quote Link to comment
Marc Marc Posted May 1, 2016 Share Posted May 1, 2016 Ach unserer Ozeane strahlen schon weit mehr als das bisschen fukushima (bomben tests. Atommüll Entsorgung. Versenkte atom u-boote). Mach dir da also über Tee nicht so Gedanken. Und es ist ja nicht so das wir in und um Deutschland genug vertuschte Sachen in der Richtung haben. Quote Link to comment
T-Tester Posted May 1, 2016 Share Posted May 1, 2016 vor 5 Stunden schrieb Marc Marc: Ach unserer Ozeane strahlen schon weit mehr als das bisschen fukushima (bomben tests. Atommüll Entsorgung. Wie muss man die Strahlung messen, um zu dieser Aussage zu kommen? Paul and Kri 2 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.