GuShu GuShu liebe Freunde!
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von JTea
Hi Leute,
ich verkaufe meinen 04 FT Xiaguan Bing
Preis: 120€
es fehlen etwa ~8g Tee
Hong Kong Dry Storage
wer mehr über diesen Tee wissen will:
https://thejadeleaf.com/collections/puer/products/2004-xiaguan-ft-8653-3-1
https://teadb.org/2004-xg-ft8653/
-
Von Mandalorian
Hallo zusammen! Ich bin zwar schon etwas länger dabei (auch wenn ich nicht viel schreibe so lese ich viel 😃), aber habe mich hier noch gar nicht vorgestellt.
Bin 40 Jahre, komme aus dem schönen Dortmund und habe vor einigen Monaten angefangen mich intensiv mit dem Thema "Tee" auseinanderzusetzen.
Mittlerweile habe ich etliche Teesorten getestet und gekostet und mich an verschiedene Zubereitungen getraut und experimentiert.
Habe sogar schon meine ersten Favoriten gefunden, die ich jetzt eigentlich immer im Schrank habe, bin aber dennoch noch am Anfang des Wegs. 😇
Neben dem Tee habe ich noch andere Hobbys
Ich verbringe am Liebsten Zeit mit meiner Frau und meinem Sohn, fahre sehr gerne Fahrrad und rödele gern im Garten rum
Ferner bin ich ein großer Musikliebhaber (Rock, Metal) und schaue mir gerne einen guten Film oder auch eine gute Serie an.
So, denn...freue mich jedenfalls hier zu sein und habe schon viele Tipps von euch (direkt und indirekt) bekommen und hoffe, dass ich irgendwann einmal auch mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Wir alle fangen ja mal klein an
Viele Grüße
Mando
-
Von Manfred
Mich interessieren im Moment die Veränderungen, die im Tee bei der Herstellung stattfinden und die letztlich ja zu den unterschiedlichen Ausprägungen unterschiedlich hergestellter Tees führen. Konkret interessiert mich, was im Tee beim Erhitzen abläuft. Die Teeblätter enthalten sowohl Theanin als auch Zucker, so daß beim Erhitzen ab 120 bis 140 °C eine Maillard-Reaktion stattfindet. Das Ergebnis sind Röstaromen, wie man sie auch im Brot oder beim Erhitzen von Fleisch auf der Pfanne oder auf dem Grill erhält. Ich habe bisher dazu wenig gefunden, obwohl ich lange gesucht habe. Könnte einer von euch hier irgendwelche Hinweise auf Ergebnisse geben, die vielleicht schon irgendwo bekannt sind?
Interessanterweise habe ich aber eine Untersuchung gefunden, die sich mit der Rolle von Lysin in der Maillard-Reaktion befaßt (Food Control 99 (2019) 73-78) und Inhaltsstoffe identifiziert, die bei der Maillard-Reaktion aus Lysin entstehen: Furosin und 5-Hydroxymethylfurfural. Das 5-Hydroxymethylfurfural konnte ich beschaffen und den Geschnack testen. Es schmeckt "nach Muckefuck", aber doch nicht genau nach dem Ton, den ich schon in einigen Tees gefunden habe. Aber Lysin ist nicht Theanin ond es ist weniger Lysin als Theanin enthalten.
Ich bin für jeden Hinweis in dieser Richtung dankbar.
-
Von GoldenTurtle
Liebe Teefreunde
Es gibt besonders rund ums Thema Sheng enorme Missverständnisse, dass ich hier ein paar der wichtigsten Erkenntnisse sammeln möchte, um endlich etwas mehr Klarheit zu schaffen:
Wirkung
Richtig alte Bäume haben keine teadrunk / Flasherwirkung!!
Solche jugendliche Wirkungen, auf die einige aus sind, können etwas grössere Sträucher bis grössere Bäume aufweisen, i.d.R. zwischen 50-100 Jahren (was eben meist fälschlicherweise als Gushu verkauft wird - weswegen die Leute zu dem falschen Fazit gekommen sind, Gushu Sheng habe eine besonders intensive Wirkung).
Die Wirkung von echtem Gushu Pflückgut hingegen ist viel in sich gekehrter, meditativer, sanftmütiger und tiefer.
Was bedeutet der im Zusammenhang mit Sheng oft erwähnte Begriff Komplexität?
-
Von frenchcopper
Hallo, einfach nur kurze Vorstellung von mir, da ich gar nicht weiss, ob ich nun Teetrinker bleiben werde, oder nicht:
eigentlich ist nur meine Espressomaschine kaputtgegangen und so begann ich zwangsweise mich mal wieder mit den Thema Tee zu beschäftigen. An sich trinke ich schon immer Tee und Darjelling Flugtee etc. gabs auch immer mal. Der alles entscheidende Knoten war aber die "verwechslung" der hierzulande als Teekessel verkauften Wasserkessel. Also: westliche Brühart vs. Gong Fu.
Seitdem ich mir jetzt einige Tees nach GongFu Art aufgebrüht habe, kann ich mir vorstellen Tee nicht nur täglich zu trinken, sondern nun auch endlich mal richtig gute Sorten zu probieren. So wie es scheint, hats hier zumindest einige sehr erfahrene Teekenner, die einem bei speziellen Fragen weiterhelfen können. Ich bin gespannt wohin meiner Teereise hingehen wird.
Traditionell bin ich mit Asien durchaus nah beeinander, was gewisse Techniken der "Einfachheit" anbelangt. Z.B. die Nutzung eines kleinen Kohleofens/beckens als Grill, oder eben auch umgedreht, oder auch zum Räuchern. Früher habe ich auch mal "richtig" gewokt, nur ist das indoor nun nicht mehr möglich.
Interessant finde ich, daß Tee- obwohl auch Coffeinhaltig- als entstressend gesehen wird, im Gegensatz zum Kaffee, der ja irgendwie immer die Leistungsfähigkeit ankurbeln soll.
-
-
Neue Themen
-
- 14.209 Antworten
- 1.472.903 Aufrufe
-
- 4 Antworten
- 130 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 456 Aufrufe
-
- 26 Antworten
- 10.553 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 1.326 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.