Größe von Teekannen
Größe von Teekannen (oder anders: Ich will einfach mal mit dem Umfragen Feature spielen 😆)
14 Benutzer abgestimmt
-
1. Was ist das kleinste Tee- Aufgussgerät das ihr besitzt und als solche nutzt? (Teapet mal ausgeschlossen) Bei zwischenwerten bitte abrunden...
-
120ml
-
110ml
-
100ml
-
90ml0
-
80ml0
-
70ml
-
60ml
-
50ml
-
40ml
-
30ml
-
kleiner?!?0
-
-
2. Welche größe benutzt ihr am häufigsten?
-
größer als 250ml0
-
250ml0
-
200ml
-
180ml
-
150ml
-
120ml
-
110ml0
-
100ml
-
90ml0
-
80ml0
-
70ml0
-
60ml
-
50ml
-
kleiner als 50
-
-
3. Ist der Kauf von einem sub 100ml Aufgussgefäß geplant?
-
ja
-
nein
-
- Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von TeaDrunk
Hey Leute,
ich bin auf der suche nach einer schlichten japanischen Teeschale mit ca. 100ml Kapazität. Ich will die Schale hauptsächlich für Sencha nutzen.
Jedenfalls habe ich ein Muster gefunden das mir sehr gut gefällt... und das bei drei verschiedenen Shops.
- http://www.sunday.de/teetassen-japan-porzellan/teetasse-japan-matsuba.html
- http://www.hibiki-an.com/sp/product_info.php/products_id/469
- http://teekeramik.com/produkt/teeschale-mino-yaki/
Die Cups sehen sich alle sehr sehr ähnlich, allerdings haben sie alle unterschiedliche Größen, nämlich einmal 50, 100 und 150ml. Bisher habe ich die Erfahrung gemacht das Volumenangaben oft nicht wirklich korrekt sind. Nun bin ich verwirrt wo ich bestellen soll, zumal es sich ja bei allen Seiten um ein und das selbe Produkt handeln könnte?!
Ist ein wirklich kleines Problem, ich weiß, aber es würde mich mal interessieren ob jemand mit einem der Shops schon erfahrungen gemacht hat ob die angegeben Füllmenge stimmt!
LG
TeaDrunk
-
Von Kumulus
Hallo,
bin neu, erster Post, gewissenhaft die SuFu benutzt.
Es geht um die Siebgröße.
Ich bin blutiger Anfänger (bis jetzt ca. 7 versch. Grüntees bewusst "verkostet"). Den ich gerade schlürfe ist von Allos, heißt Satsuma Göttertee/ De-Ichi 2. Pflückung (10€/50g). Der riecht toll (trocken und im Aufguß) hält aber dann im Geschmack nicht wirklich diese Erwartung. Na jedenfalls wurde der dritte Aufguß ungemein bitter, bei gleichbleibender Temp. und Ziehzeit. In der Teetasse waren sichtbare Schwebeteilchen und gekostet hab ich den sicher zu spät. Nun ist es doch richtig dass der in der Teeschale "nachbitterte" weil die Löcher vom Sieb (ein übliches Teesieb mit Griff bzw. Staubzuckersieb) zu groß sind?
Andererseits hab ich hier, glaube ich, aufgeschnappt dass ein gröberes Sieb gut sei, denn Schwebeteilchen in der Teeschale sind...gut.
Nun interessieren mich eure Meinungen dazu!
lg
kumi
-
-
Neue Themen
-
- 14.209 Antworten
- 1.472.908 Aufrufe
-
- 4 Antworten
- 131 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 456 Aufrufe
-
- 26 Antworten
- 10.553 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 1.326 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.