Was ist das genau? (Typ Teekanne)
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von FireStream
Da ich in nächster Zeit etwas mit meinen Tees experimentieren möchte, suche ich ein möglichst kleines und günstiges Aufgussgefäß. Ich habe zwar eine 80ml mini Kanne, die aber aufgrund des hohen Reinigungsaufwands eher ungeeignet ist. Am liebsten wäre mir ein schlichter Shibo oder ein(e?) mini Gaiwan....
Hat da jemand einen Vorschlag?
-
Von Wastl
Hallo, ich bin relativ neu was Gaiwans angeht, deswegen wollte ich fragen ob es in Ordnung ist, einen Porzellan-Gaiwan mit Spülmittel sauberzumachen, oder ob sich sonst das Spülmittel negativ auf den Geschmack auswirken könnte…
lg wastl
-
Von Joaquin
Das Forum Tee-Aufgussgefässe ist mit der Zeit gewachsen. Um es übersichtlicher zu gestallten, wurde es nun aufgeteilt in:
Tee-Aufgussgefässe allgemein
Allgemeine Tee-Aufgussgefässe, welche in kein anderes Tee-Aufgussgefässe-Forum gehören. Henkelteekannen - Kleinvolumig (Yixing, Chaozhou usw.)
Henkelteekannen. Kleinvolumige Teekannen aus Yixing, Chaozhou, Nixing, Jianshui usw. oder aus anderen Materialien oder Herstellungsorten. Kyūsu
Kyūsu, das traditionelle, japanische Aufgussgefäß. Regulär bekannt als Seitengriffteekanne. Gaiwan
Gaiwan, das chinesische Aufgussgefäß. -
Von MichaW75
Hallo zusammen. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gaiwan. Von der Kapazität her soll er für ca 100-150 ml Tee geeignet und innen idealerweise glasiert sein, da ich damit chinesischen Schwarztee sowie hin und wieder Grüntee aufgießen möchte. Bin u. a. auf diese Seite gestoßen :
http://m.farmerchinatea.com/
Kennt die jemand und kann mir sagen, ob die seriös ist? Für Alternativen, vielleicht auch nicht in Übersee, bin ich auch dankbar. Auf jeden Fall soll es kein rein weißer Porzellan Gaiwan sein. Den hab ich schon in kleiner Ausführung.
-
Von Genmaicha70
Hallo,
ich plane, demnächst einen Gaiwan anzuschaffen, hauptsächlich um Pu-ehr oder Grüntees (chinesische wie auch japanische) in der gong fu Methode aufzubrühen.
Jedoch bin ich mir noch über die geeignete Größe unsicher. Anderen Beiträgen habe ich entnommen, dass etwa 100-150ml Gaiwane gängig sind, jedoch die daraus resultierende Menge an Tee mir als etwas gering erscheint, wodurch ich mit einem 300ml gaiwan liebäugel. DIes mag allerding in in anbetracht von Mehrfachaufgüssen überdimensioniert wirken (bei 8 aufgüssen wären es hierbei schließlich bis zu über einen Liter an Tee). Ich würde mich freuen, wenn jemand mir von seinen Erfahrungen bezüglich Gaiwanen berichten und mir die Entscheidung etwas erleichtert .
Hier sind zwei Links zu den bisher in frage kommenden Gaiwanen
https://www.tee-kontor-kiel.de/zubehoer/teekannen/grifflose-kannen-gaiwane-shibos/xl-gaiwan-300ml-aus-porzellan-weiss-mit-blauem-dekor?c=156
https://www.tee-kontor-kiel.de/zubehoer/teekannen/grifflose-kannen-gaiwane-shibos/gaiwan-160ml-aus-weissem-porzellan?c=156
Herzlichste Grüße
Genmaicha
-
-
Neue Themen
-
- 14.208 Antworten
- 1.472.851 Aufrufe
-
- 4 Antworten
- 130 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 455 Aufrufe
-
- 26 Antworten
- 10.553 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 1.323 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.