-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
Die bisherige Einheitsrubrik zu den aromatisierten Tees wurde aufgelöst. Statt dessen wurden drei Rubriken für aromatisierte Tees bei den dafür relevanten Teesorten erstellt:
aromatisierter Schwarzer Tee
Aromatisierter Schwarztee wie zum Beispiel Early Grey, Karawanentee oder Lapsang Souchong. aromatisierter Grüner Tee
Aromatisierter Grüntee wie zum Beispiel Jasmintee. aromatisierter Oolong Tee
Aromatisierter Oolongtee wie zum Beispiel Milky Oolong. Alle weiteren , aromatisierten Tee sind in ihrem Vorkommen hier im Forum so gering gewesen, dass sie entweder in die jeweiligen Allgemeinen-Rubriken verschoben wurden oder wenn zu undifferenziert, exotisch oder Teesorten übergreifend, zu den sonstigen Tees.
Es macht einfach Sinn aromatisierte Tees, traditioneller Teesorten, bei den entsprechenden Teesorten unterzubringen.
-
Von Assamica
Hallo zusammen!
Ich trinke seit einigen Jahren schwarzen Tee und bin langsam von den No-Name-Teebeuteln aus dem Discounter über Marken-Teebeutel, losen Tee aus dem Supermarkt zu Tee aus dem Teeladen gekommen. Mit der Zeit habe ich auch festgestellt dass mir Assam am besten schmeckt, zumindest im Vergleich mit Darjeeling und Ceylon. Ich mag die dunkle Farbe, den malzigen, vollmundigen Geschmack und natürlich den Koffeingehalt, der mir durch so manchen Nachtdienst hilft.
Den letzten wirklich leckeren Assam habe ich in einem Teeladen in Hamburg gekauft, der hat mich allerdings auch ein Vermögen gekostet und nach Hamburg komme ich nur alle Jubeljahre mal. Als die Packung drohte leer zu werden, habe ich mich online umgeschaut. Dort habe ich jetzt den Assam vom "Assam-Projekt" gefunden. Der war günstig genug um ihn morgens auch mal schnell runterzustürzen oder auch um eine Packung auf der Arbeit zu lassen, von der auch andere trinken.
Also habe ich zugegriffen und bin mit dem Tee auch zufrieden. Er schmeckt einwandfrei, kein störender Beigeschmack, nicht zu bitter - gut trinkbar und genau richtig für den Alltag. Aber mehr eben auch nicht. Der Tee aus Hamburg hatte eine Vielzahl blumiger und fruchtiger Aromen neben dem typischen Assam-Geschmack, die Tasse hat geduftet wie ein Potpourri... das fehlt mir bei dem Tee vom Assam-Projekt. An den freien Sonntagen, wo ich zwei Stunden frühstücke und durchs Fenster den Regentropfen zusehe, wünsche ich mir schon etwas mehr.
Könnt ihr mir so einen besonderen Assam empfehlen? Er darf natürlich deutlich teurer als mein Alltags-Tee sein, wird ja auch nur zu besonderen Anlässen getrunken. Wenn der Tee es wirklich wert ist, würde ich maximal 20€ pro 100g bezahlen. Gerne natürlich auch günstiger.
Zur Zubereitung: Ich mache meinen Tee normalerweise in einer gusseisernen Teekanne mit Siebeinsatz. Da kommt so viel Tee rein dass der Boden von dem Sieb bedeckt ist, dann gefiltertes/enthärtetes, gerade nicht mehr kochendes Wasser. Ziehen lasse ich den Tee nach Gefühl, ich schätze mal 2-3 Minuten. Ich mag es nicht wenn er bitter schmeckt. Ein klein wenig Zucker kommt immer rein aber keine Milch.
Liebe Grüße, Max
-
Von Amalie
Dieser Artikel zu Aromatisierung von Tee / Aromatisierter Tee wird in der TeeWiki weitergeführt:
TeeWiki: Aromatisierter Tee -
Von Jinx
Durch Versuche bin ich bei dem für uns idealen Zitronentee gelandet: Ich trockne Zitronenscheiben selbst im Ofen. Die halten ewig und geben einem schlichten Schwarztee (z. B. meinem geliebten Yorkshire Tea) eine frische, herbe Note, die auch perfekt für Thermoskannen und Eistee ist.
Das Bild zeigt die Ausbeute von 10 Zitronen, gestern frisch getrocknet
-
Von Matthias
Hallo,
aus verschiedenen Gründen hat mein Teekonsum in letzter Zeit deutlich zugenommen. Deswegen habe ich mir nun auch ein Mal in einem Teefachgeschäft ein paar Tees gekauft. Ich, der vorher hauptsächlich den fertig abgepackten Tee in Teebeuteln kannte, bemerkte da schon einen deutlichen Unterschied beim Preis. Einen der neuen Tees habe ich gleich probiert, der hat auch sowohl heiß, als auch kalt sehr gut geschmeckt. Jedoch habe ich auf den Verpackungen entdeckt, dass auch in diesem Tee Aromen enthalten sind ( ein Mal heißt es "natürliche Aromen"). Ist das denn üblich bei Früchtetees? Mit anderen Sorten kann ich bislang leider nicht allzu viel anfangen. Hin und wieder ein Kräutertee, aber Grün-, Schwarz-, oder Rooibostee sind nicht so meins. Für diese Tees von Alveus habe ich ca 4-6 € je 100g bezahlt, sicher kann man da noch deutlich mehr bezahlen, für jemanden, der zuvor 1 € für 25 Beutel bezahlt hat, ist das aber schon ein Unterschied.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Was genau verbirgt sich da hinter diesen Aromen? Spricht die Tatsache, dass Aromen enthalten sind gegen die Qualität des Tees? Gibt es da besseren (wäre der noch teurer)?
Allzu viel Ahnung von Tee habe ich noch nicht, ich weiß, dass er gut schmecken kann, aber das wars dann auch schon.
Ist Früchtetee dazu geeignet auch in Massen getrunken zu werden, wenn man darauf achten sollte, dass man nicht zu viel Säure zu sich nimmt? Reicht es da Tees mit Hibiskus und Zitronensäure zu meiden?
Gelegentlich trinke ich auch gerne einen Pfefferminztee, zu gegebener Zeit am liebsten frisch aus dem Garten. Im Winter ist dieser aber nicht verfügbar. Sind bei Pfefferinztee signfikante Qualitätsunterschiede bei einem Tee aus dem Fachhandel gegenüber einem Discounterprodukt zu schmecken?
Ich hoffe, dass diese Fragen hier am richtigen Ort im Forum sind und bedanke mich für Antworten.
-
-
Neue Themen
-
- 14.208 Antworten
- 1.472.851 Aufrufe
-
- 4 Antworten
- 130 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 455 Aufrufe
-
- 26 Antworten
- 10.553 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 1.323 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.