Jump to content

Thermoskanne reinigen?


Recommended Posts

Hey,

bei Backpulver kenne ich mich nicht aus, aber ich denke 1 'Tütchen sollte reichen. Heißes Wasser drauf, mindestens eine halbe Stunde stehen lassen, danach reicht im allgemeinen ein Auswischen mit einer weichen Spülbürste. Bei starken Verschmutzungen halt wiederholen, hast ja eh 2 Tüten ;D .

Gruß

Teepott

Link to comment

Probiere es das nächste mal doch auch mal mit Essig-Essenz, diese sollte man aber nicht erhitzen, sondern einfach einwirken lassen. Evtl. hilft auch einfach nur Weinessig oder eine 5 bis 10%-ige Zitronensäure.Letztere kann man dann auch bei Geräten mit Kunststoffdichtungen und Kunststoffschläuchen zum Entkalken benutzen.

Und vor allem auch regelmäßig anwenden, bevor sich zu große Mengen Kalk festsetzen, denn dann hilft wohl wirklich nur noch Stahlwolle oder die Chemische Keule ;)

Link to comment

Hm,

das bringt mich auf die Frage, welcher Art die "Verschmutzungen" sind, Kalkablagerungen oder die farbigen Schichten  welche Tee und Kaffee hinterlassen.

Ich bin von der recht hartnäckigen Teepatina ausgegangen. Mit Spülmaschinenreiniger habe ich alle meine Thermoskannen, gleich ob Metall oder Glas, ohne Mühe und ohne Beschädigung durch z.B. Stahlwolle :) , wieder sauberbekommen. Selbst die Tassen, welche ich nach wochenlangen Gebrauch und nur ungenügender Reinigung auf der Arbeit zur Grundreinigung mitnehme, werden wieder wie neu.

Für Kalkablagerungen empfehlen sich, wie hier bereits erwähnt, die üblichen säurehaltigen Reiniger/Entkalker.

Für unseren Wasserkessel greife ich auf einen Trick aus der Abteilung " Oma hat´s noch gewußt" zurück.

Kartoffelschalen!!!!

Schalen in den Kessel,  mit Wasser auffüllen, 2-3 Minuten kochen, alles erkalten lassen, ausschütten und der Kessel ist selbst von den hartnäckigsten Kalkablagerungen befreit.

Bitte fragt mich nicht wie es funktioniert, ich weiß nur, daß es funzt.

Gruß

Teepott

Link to comment

Hallo Leute,

ruhig Blut, last dass mal mit dem Backpulver einen Tag einweichen.

Zur Chemie ihr könnt es auch mit Coregatabs (Zahnprothesenreiniger) mindestens 3 Stunden reinigen. Bei starker Verschmutzung mehrmals. Anschließend Handarbeit d.h. putzen, scheuern etc.

Link to comment

Ok, ich werde es einfach nächste Mal länger einweichen lassen,- und ja, geht mir um die Rückstände, die der Tee hinterlässt. Das macht die Kanne irgendwann nichtmehr schön ( auch wenns von innen ist ^^ ),- aber gerade den Inhalt will ich ja trinken und der sollte nicht in einer verpekten Kanne sein, sondern diese soll sauber sein.

Ich habe es gestern auch dann final nur mit dem Geschirrhandtch tricken bekommen, welches ich um ein langes Bajonet wickelte und drin rum rührte. Denn da unten kommt man ganz schlecht rein.

Link to comment

Also in Sachen Verfärbungen entfernen lautet bei mir die Hitliste:

-Backpulver, wenn das nicht reicht:

-Correga-Tabs, wenn das zu langwierig ist:

-Oxi-Action Waschmittelzusatz und wenn alle Stricke reissen:

-Klorix, allerdings muss man dann ewig spülen und lüften damit man den Chlorgestank wieder loswird.

Link to comment
  • 3 weeks later...

Ich habe mir erst eine Thermoskanne vom Emsa gekauft und ich bin der Meinung da was von 2 Esslöffel Salat-Essig ( keine reine Essigsäure =) auf 1 Liter Wasser zu nehmen.

Oder wie oben schon beschrieben mit Ascorbinsäure die du auch in der Apotheke kaufen kannst, also Zitronensäure was dann aber eher zum Entkalken ist, ich weiß nicht ob du damit die bräunlichen Verfärbungen damit rausbekommst, aber mit Stahlwolle würde ich da nicht unbedingt reingehen.

Link to comment

So, ich habe heute morgen mal begonnen und  es probiert, aber es hält sich. Oder liegts dadran, dass die Kanne nicht aus poliertem ( glattem) Edelstahl besteht und deswegen sich alles in den rauen Wandungen festsetzt?

Denn ich habe erst Essig ( Salat ) genommen und 3 Stunden einwirken lassen, mit nem Schwamm durch und alles blieb drin.

Dann dachte ich mir kombinierste mal den Essig mit Backpulver,- brachte nix.

Ist deine Kanne drinnen poliert und glatt?

Link to comment

Ach Salatessig isst man doch auch zum Salat und Ascorbinsäure ist auch in vielen Lebensmitteln also nicht wirklich schädlich wenn man nicht grade 5 Kilo davon pur zu sich nimmt.

Ich würde es verstehen wenn du davon abraten würdest Wasserstoffperoxid zum bleichen zu nehmen :D

Aber dann würde ich es entweder so lassen oder wie oben schon gesagt einfach ne neue kaufen :D

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...