Tobias82 1.091 Geschrieben 25. Juni 2017 Teilen Geschrieben 25. Juni 2017 ...ich schätze, dass wir hier mit Wasserfilter auch so um die 7-8° Härte haben. Wenn man bedenkt, dass ich darin Wasser 10+ Male am Tag darin auf koche, wird die Kalkschicht schon nach vollziehbarer. Ja, der Rost scheint sich auch nicht allzu schnell neu zu bilden und die kleinen Flecke gehen durch den regelmäßigen Gebrauch schon wieder weg. Zitieren Link zum Beitrag
doumer 2.724 Geschrieben 26. Juni 2017 Teilen Geschrieben 26. Juni 2017 @Tobias82 Wow, das weiße ist alles Kalk? Wie hart ist denn dein Wasser? Ist nicht gefiltert, oder?@miig Was für Wasser nutzt du für deinen Tetsubin? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Wasser ausschlaggebend für die Reaktionen im Inneren ist: Reines Brita-Wasser verursacht kaum Reaktionen – mein Hake-me Tetsubin hat sich z.B. 1,5 Jahre so gut wie nicht verändert, als er nur mit reinem Brita-Wasser "betrieben" wurde. Erst als letztes Jahr der Ton-Krug dazugekommen ist, hat sich das Innere deutlich verändert. Den Arare Tetsubin hat sich auch mit der Einführung des Ton-Krugs deutlich stärker verändert, interessanterweise aber ganz anders: Zur Nutzung: Ich bringe das Wasser langsam zum Kochen und halte das Wasser dann entweder auf niedrigster Stufe (Glaskochplatte) oder mit 3 Kerzen auf Temperatur. Damit habe ich zum einen sehr gute Erfahrungen gemacht was das Thema Rost angeht (bisher habe ich noch nie im Inneren Hand anlegen müssen) und zum anderen ist das Perfekt für die Handhabung hinsichtlich Gongfu, weil ich so immer heißes Wasser habe und nicht erst wieder erhitzen muss (bei Tees die niedrigere Temperaturen benötigen muss man halt mit Yuzamashi/Katakuchi arbeiten). Wichtig ist hierbei, dass man was Wasser nicht zu heiß werden lässt und es tot kocht – besser zwischendurch mal abschalten/vom Feuer nehmen. Zumindest für mich ist das der Ideale Weg, Wasser zu kochen – insbesondere bei sehr kleinen Kännchen ~80ml macht es das meiner Meinung nach sehr viel einfacher als mit einem herkömmlichen Wasserkocher, den man immer wieder auf Temperatur bringen muss (wenn man nicht einen mit Warmhaltefunktion hat) und liefert sehr viel bessere Ergebnisse. Ryokucha reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
miig 3.474 Geschrieben 26. Juni 2017 Teilen Geschrieben 26. Juni 2017 Sehr interessant, danke @doumer! Ich benutze das örtliche Leitungswasser Zitieren Link zum Beitrag
Katori 174 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 @doumer nice deine Tetsubin! Zitieren Link zum Beitrag
Tobias82 1.091 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 @doumer: ja, dass ist alles Kalk. Ich filtere das Wasser schon, komme so aber auf einen Wert von 8° Härte. Ein bisschen Härte oder Mineralien braucht man schon für pu, sonst sind die etwas dünn. Wenn ich einen Filter wechsele verschneide ich das sehr (!) stark gefilterte Wasser mit normalem Wasser, um wieder auf etwas Mineralien zu kommen. Zitieren Link zum Beitrag
Katori 174 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 Interessant zu wissen, dann weiss ich nun warum ich finde das der Heicha etwas dünne ist, und ich nehm nicht wenig vom Tee @Tobias82 in meiner Tetsubin ist auch nicht der Hauch von Kalkablagerung, aber dafür guter Rost Zitieren Link zum Beitrag
Tobias82 1.091 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 ...es geht dabei nicht zwangsläufig um Kalk, der kann ruhig niedrig sein, aber Mineralien wie Magnesium, Kalium, etc. können in nicht zu hoher Konzentration schon drin sein. Bei Flaschenwasser kann man das ganz gut nach voll ziehen, bzw. mit eigenem Leitungswasser ungefiltert nach helfen. Zitieren Link zum Beitrag
Katori 174 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 Ich spiele mit dem Gedanken einen Hauch Kristallsalz in meine Tetsubin zu tun, aber das trau ich mich nicht, womöglich korrodiert sie dann maßlos Mein Leitungswasser ist sehr weich, Mineralwasser müßte ich erst kaufen, werd ich auch mal tun, kannst du eines empfehlen? Zitieren Link zum Beitrag
Tobias82 1.091 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 ...ich hab´ das früher mal eine Zeit gemacht, wenn ich bei meinen Eltern war, da ist die Härte weit über 20°, da habe ich nur nach weichem Wasser gesucht und bin bei "Vio" hängen geblieben. Das funktioniert auch ganz gut. Wenn es aber nur um das Aufhärten von vorhandenem Leitungswasser geht, kann man vermutlich auch ein Wasser aus dem Supermarkt nehmen und dann mal vorsichtig mischen. Eventuell erst mal 3 Teile Leitungswasser und 1 Teil Flaschenwasser, eventuell dann auch halb/halb, je nachdem, wie es dann schmeckt. Was hast Du denn für Heicha? Ist also kein pu´erh, oder warum verwendest Du den Begriff? Zitieren Link zum Beitrag
Katori 174 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 Neulich hatte ich mal Adelholzener St. Primus und St. Leonhards gekauft, aber nicht zur Teezubereitung.Dass St. Leonhard hat einen höheren Kaliumanteil, ein 1mg pro Liter mehr als das St.Primus. Gerad trinke ich Dark Forest, hab ich gestern von Cel bekommen. Ich dachte das wäre korrekt zu sagen Zitieren Link zum Beitrag
Tobias82 1.091 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 ...wow, den Dark Forest finde ich auch schon lange interessant, auch von der Beschreibung des Händlers, kam bisher aber nicht dazu. Dann viel Erfolg mit Deinem Wasser! Zitieren Link zum Beitrag
Manfred 819 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 Also. das Kalium lagert sich sicher nicht ab. Wieweit es Rost auflöst, weiß ich aber nicht. Zitieren Link zum Beitrag
Katori 174 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 vor 1 Minute schrieb Tobias82: ...wow, den Dark Forest finde ich auch schon lange interessant, auch von der Beschreibung des Händlers, kam bisher aber nicht dazu. Ich kann den auch nur empfehlen. Danke für das aufmerksam machen, ich hatte das gründlich übersehen @Tobias82 @Manfred ich mach jedenfalls kein Experiment mit der Tetsubin. Ich müßte jetzt nach gut 8 Monaten Tetsubin Nutzung mal ein neues Bild machen. Manfred reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
Tobias82 1.091 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 Bilder von anderen Kesseln sind immer interessant, gerade weil meiner doch starke Gebrauchspuren hat... ...steht aber auch manchmal einen ganzen Tag auf der Kochplatte, bzw. dem Stove! Weil es gerade um die Zugabe von Substanzen geht: ich wollte mal mit Zitronensäure dem Kalk etwas bei kommen, aber das werde ich nicht noch einmal machen, da der Kalk zwar weg war, aber das ganze Eisen schwarz angelaufen ist, vermutlich eine Reduktion durch die Säure. Das ging dann mechanisch wieder weg, aber nicht zu empfehlen... Zitieren Link zum Beitrag
Katori 174 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 Finde ich auch interessant. Echt den ganzen Tag? Der Stove ist nicht elektrisch oder? Das Eisen anläuft durch Säure ist normal, das machen manche mit Absicht bei Kohlenstoffstahlmesser, schimpft sich da Brünierung und wird mit Essigessenz erreicht. Zitieren Link zum Beitrag
doumer 2.724 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 vor 4 Stunden schrieb Katori: @doumer nice deine Tetsubin! danke vor 3 Stunden schrieb Tobias82: @doumer: ja, dass ist alles Kalk. Ich filtere das Wasser schon, komme so aber auf einen Wert von 8° Härte. Ein bisschen Härte oder Mineralien braucht man schon für pu, sonst sind die etwas dünn. Wenn ich einen Filter wechsele verschneide ich das sehr (!) stark gefilterte Wasser mit normalem Wasser, um wieder auf etwas Mineralien zu kommen. kalk nicht, Mineraloen schon (wie du ja später auch selbst sagst) Daher liebe ich den Ton-Krug so: Einfach das Wasser über Nacht oder von Morgens auf Abends drin stehen lassen und das reicht schon. Zitieren Link zum Beitrag
Tobias82 1.091 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 @Katori: nicht auf dem Stove, der ist mit Kohle, aber auf der elektrischen Kochplatte ist der schon oft im Gebrauch, den ganzen Tag ist etwas übertrieben, aber schon mehr als "einmal aufkochen und dann komplett leeren". Grüße! Zitieren Link zum Beitrag
Katori 174 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 @doumer woher sind die? So einen "Stove" muss ich mir auch noch zulegen. Ich hab gerad mal Bilder gemacht. Tobias82 reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
doumer 2.724 Geschrieben 20. Juli 2017 Teilen Geschrieben 20. Juli 2017 vor 31 Minuten schrieb Katori: @doumer woher sind die? stammen beide von einer Auktion direkt aus Japan Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.