-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Jaro
TKK feiert, wie ihr vielleicht mitbekommen habt Jubiläum und bieten einige Tees zum Aktionspreis an. Ich bin echt ein grosser Fan von TKK. Habe von dort echt guten Tee und auch mein Teewissen verdanke ich zu einem guten Teil ihrem super sympathischen YouTube Kanal.
Kurz: ich werde in nächster Zeit unabhängig von der Aktion bei ihnen Tee bestellen. Wahrscheinlich hauptsächlich Senchas.
Meine Frage wäre hald, ob es sich mehr lohnt auf die neue Ernte zu warten, oder jetzt zu kaufen. Wie sieht das mit der Qualität von Sencha von der letztjährigen Ernte aus?
-
Von Tobias82
Hallo zusammen,
hier noch ein paar Tees, die ich gern verkaufen würde:
2006 Fengqing TF "Jiaji" Tuocha Raw 100g:
100g Tuo von ChawangShop, recht herber Tee, aber typischer Xiaguan, noch 90g da und sauber aus dem Tuo gelöst
10€ mit Proto
https://www.chawangshop.com/pu-erh-tea/raw-sheng-puerh/2006-fengqing-tf-jiaji-tuocha-raw-100g.html
2008 Yong Pin Hao Yiwu Zheng Shan Spring Raw Puerh Tuo Cha 250g
von dem 250g Tuo sind noch gute 235g übrig. Der Tee ist relativ kräftig für einen Yiwu, aber gut trinkbar, Blätter außen gut intakt, innen normales Blattmaterial
20€ inklusive Porto
https://www.chawangshop.com/pu-erh-tea/raw-sheng-puerh/2008-yong-pin-hao-yiwu-zheng-shan-spring-raw-puerh-tuo-cha-250g.html
2010 Xiaguan Teji Tuo Tea in Box 250g
Der Tee ist meiner Meinung nach sehr hochwertig, das Blattmaterial sehr fein, und sauber verarbeitet. Der Aufguss ist sehr klar, leicht herb, und hat noch ein dezentes
Bambus-Flavor. Von dem Tuo sind noch 200g vorhanden.
Da wirklich hochwertig, und noch mit großer Verpackung würde ich gern 15€ plus 3€ Porto nehmen
Yiwu Gua Feng Zhai 2016
Tee von You, von TeeKontor-Kiel. Beschreibung gibt es ja auf der Shop-Seite. Von dem Fladen wurden einmal 5g abgebrochen. Wrapper ist noch gut intakt.
55€ inklusive Porto
https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/pu-erh/pu-erh-von-meister-jinsong-yu/yiwu-gua-feng-zhai-2016?number=PE0013-Fladen&c=161
7542 MINI (SHENG) 2017
Tee von Menghai/Dayi mit 150g. Noch ungeöffnet, und bei chenshi-chinatee gekauft.
https://www.chenshi-chinatee.de/de/menghai-dayi-taetea-dayi-7542-mini-2017.html
20€ inklusive Porto
Der Preis für alle Tees beträgt zusammen 95€ plus 5€ Porto
-
Von Japanfreund
Mich interessiert welchen Tee ihr am meisten trinkt und nicht welchen ihr am besten findet (Würde auch gern 3 Liter Gyokuro am Tag trinken aber ist leider nicht im Budget). Mich interessiert natürlich besonders auch wo ihr ihn bezieht (deutscher Shop, ebay, Direktimport aus Japan etc.) und was ihr dafür bezahlt.
Ich mach dann mal den Anfang, ich kaufe meinen Grüntee immer bei Jackys Teewelt, die haben nen ebay shop und 1kg Japan Sencha Bio kostet da 35,70€, der schmeckt mir gut :>
-
Von Funkpferd
Ich habe bisher meinen Tee mit einem Boral Edelstahlsieb in einer Tasse aufgebrüht und habe nun seit Weihnachten meine erste Kyusu in Besitz. Diese ist von Sunday, mit einem herausnehmbaren Körbchensieb aus Edelstahl.
Nun ist das soweit alles ganz toll und macht natürlich viel mehr Freude mit so einer authentischen Kanne, allerdings habe ich ein Problem mit feineren Tees. Das Sieb der Kyusu ist leider relativ grob, mein Tassensieb damals war wesentlich feiner. Dadurch habe ich nun gerade bei einigen Shinchas das Problem, dass sehr viele Blattteile in der Tasse landen. Man spürt dann richtig die Krümel beim Trinken.
Also suche ich jetzt noch eine zweite Kyusu mit wesentlich feinerem Sieb und würde mich über eine Beratung durch euch sehr freuen. Am besten wäre natürlich diesmal eine, welche gleich ein eingearbeitetes Tonsieb besitzt. Dieses sollte dann aber wirklich so fein wie möglich sein. Alternativ eine Kyusu mit Edelstahlsieb, diesmal aber direkt vor der Tülle, damit der Tee trotzdem frei in der Kanne schwimmen kann. Bei meiner jetzigen schränkt das Körbche doch ein wenig den Platz in der Kyusu für den Tee ein.
Füllmenge sollten zwischen 300ml und 340ml sein.
Danke für eure Vorschläge
-
Von Joaquin
Mit Angelika und Oliver Hartleib hatte ich hier das Vergnügen die beiden Besitzer von Tee Kontor Kiel interviewen zu dürfen. Oliver übernahm den 1982 gegründeten Tee-Laden in Kiel und gehört heutzutage mit dem angeschlossenen Online-Shop zu den begehrtesten Adressen und Bezugsquellen von Tee im TeeTalk.
Auch hier erzählen beide von ihren Anfängen. Darunter die ersten Schwarztees, Darjeeling, ihren zahlreichen Reisen und Aufenthalten im Ausland, Studentenzeit, das Leben auf einer Insel, aber auch ihr ambivalentes Verhältnis zu Pu Erh und das Thema Alkohol im Tee als Nordlichter, ist Thema des Interviews.
Der Online-Shop ist aber ebenso Thema und wir gehen auf das Tee-Versandgeschäft ein, Lieferketten, Vertrauen, Zusammenarbeit und Kennen von Tee-Lieferanten und Tee-Herstellern/Plantagenbesitzern. Wie die Tee-Nachfrage in Deutschland bewertet wird und Angelikas Fazit, dass sie Deutschland in Vielfalt und Qualität was Tee anbelangt, für weltweit führend/spitze erachtet.
Auch ihr Tipp für Anfänger halte ich für zitierenswert (ungefährer Wortlaut): "Lieber als Anfänger einen Euro mehr für Tee ausgeben, sonst wird der Einstieg schnell zum Ausstieg."
Hier ist die Playlist aller Teezui 4 (2016) Videos
https://www.youtube.com/watch?v=naBsUEZHM-Y&list=PLzcEOGWGI6szdbygb7wOOpnK6QqVgIUWv
-
-
Neue Themen
-
- 14.417 Antworten
- 1.581.226 Aufrufe
-
- 14 Antworten
- 1.446 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 297 Aufrufe
-
- 25 Antworten
- 599 Aufrufe
-
Tee aus eigener Tee Pflanze-Erfahrungen?
Von linda_leniem, in Tee-Anbau + Tee-Pflanzen
- camellia sinensis
- tee
- (und 2 weitere)
- 17 Antworten
- 1.284 Aufrufe
-
Frage
Salad Fingers 33
Hallo liebe Teefreunde,
ich habe bald Geburtstag und habe schon erfahren, dass ich wahrscheinlich zwei, vielleicht sogar drei Gutscheine vom Teekontor Kiel als Geschenk erhalten werde. 🥰
Natürlich denke ich die ganze Zeit nach, welche Tees ich mir bestellen möchte (Teeutensilien sind aktuell genügend vorhanden).
Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Eine Eingrenzung:
- Grüntee: da hinke ich mit meiner Sammlung hinterher und möchte noch nicht weiter in die Breite gehen
- Schwarztee: wie Grüntee, trinke ich sonst auch viel zu selten
- Weißtee: reizt mich irgendwie nicht so, aber vielleicht würde ich mir einen "Klassiker" bestellen wollen, um zumindest mal einen Eindruck zu erhalten.
- Gelber Tee: wie Weißtee
- Pu'Erh: an ordentlichen Pu'Erhs habe ich nur diesen Tee. Ich würde mich gerne weiter langsam an das Thema herantasten, ich suche also "Klassiker", die man mal probiert haben sollte. Aber da ich mir noch unsicher mit Pu'Erh bin, möchte ich nicht über 40 € / 100 Gramm gehen.
- Oolong: Hier wirds spannend, das ist - zumindest nach aktuellem Stand - mein Alltagstee. Da möchte ich vieles ausprobieren, aber mit den fehlenden Basics starten.
Folgende Oolongs besitze ich:
Tie Guan Yin, China Qilan Oolong, White Downy, Da Hong Pao, Xingren Xiang, Ya Shi Xiang ("Duckshit"), Formosa Dark Pearl Oolong, Formosa Jade Pearls Oolong, Formosa Amber Oolong, Formosa Honey Oolong, Formosa Premium Oriental Beauty, Formosa Mingjan Wuyi.
Diesen habe ich schon fest eingeplant, es sei denn, ich sollte es lassen: https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/oolong/klassischer-oolong-tee/formosa-mingjian-jin-xuan
Vielen Dank für eure Vorschläge!
Link zum Beitrag
15 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.