Dinostein Posted October 14, 2013 Share Posted October 14, 2013 Wenn man von Gebäck mit Tee hört, denkt man meist an welches mit Kochmatcha, Teeblätter klingen da doch eher abwegig.In Augsburg schaue ich gerne immer wieder bei einem kleinen Laden, der auf Gusseisenkannen, Keramiken und Meser spezialisiert ist vorbei. Der Inhaber als eigentlicher Bäckermeister - selbst ein Teeliebhaber - meinte zu mir, ich soll ihm doch gerne mal meine gebrauchten Teeblätter vorbei bringen, da er daraus gerne etwas backen würde. Das hat er anscheinend auch schon mit den gebrauchten Teeblättern von der Teebar im TG gemacht - daraus sind dann diverse Plätzchen, Pralinen, etc. entstanden, welche dort auch verkauft wurden.Heute durfte ich ein paar Plätzchen und "Brötchen" abholen. Die Brötchen wurden aus Hefeteig mit Blättern eines Assamtees gebacken, die Plätzchen dafür aus Mürbteig mit den Blättern von einem taiwanesischen Schwarztee. Nunja, der Teegeschmack lässt sich leider nur erahnenen, aber trotzdem eine nette Idee, wie ich finde Demnächst wird noch ein wenig mit Dosierung und Verarbeitung des Tees im Gebäck experimentiert, ich bin definitv gespannt was sich dabei noch herausholen lässt die Plätzchen sind am Boden mit Matcha verfeinert, die Brötchen mit Mandeln oder Rosinen Quote Link to comment
VanFersen Posted October 14, 2013 Share Posted October 14, 2013 (edited) Ich muss sagen, dass es nicht immer leicht ist, den Tee aus den jeweiligen Produkten heraus zu schmecken.Ich hatte schon 3 Bonbon Arten die nach Matcha hätten schmecken sollen, am Ende hat es nur eine Sorte geschafft. Eine andere war sogar so schlimm, dass sie am Ende nach Klostein geschmeckt hat oder wie ein einparfümiertes Bonbon...furchtbar.Matcha Cheese Cake schmeckte auch mehr nach Quark, als nach Matcha. Der Matcha Muffin war hingegen schon eher als jener zu erahnen. Schokolade ist auch so eine Sache. Zwar schmeckte die eine Schokolade schon nach Matcha, war aber am Ende eher ein Martyrium sie zu essen, als eine Freude. Ich kann es nicht erklären, aber irgendwie schmeckte es nicht so sehr nach Matcha. Mochi bzw. Daifuku mit Matcha / Grün Tee-Geschmack, war auch nicht geschmacklich dem orientiert, sondern nur dem Namen nach. Was gab es noch?? Hm...Ja Matcha Kekse, naja....nur leicht. Matcha Eis...stimmt. Da hatte ich auch erlebt das eine Sorte überhaupt nicht nach Matcha schmeckte und eine aus einem Veganen Eisladen dafür umso mehr.Vielleicht machen gewisse Leute auch einiges Falsch. Aber am Ende muss ich sagen, dass von allem was ich gekostet habe, am Ende nur 2-3 Produkte wirklich nach Matcha / Sencha schmeckten. Edited October 14, 2013 by VanFersen Quote Link to comment
TeeStövchen Posted October 14, 2013 Share Posted October 14, 2013 dass sie am Ende nach Klostein geschmeckt hat . Erstaunlich, was du nicht schon alles gegessen hast... Diz 1 Quote Link to comment
Dinostein Posted October 14, 2013 Author Share Posted October 14, 2013 Klosteine für den frischen Atem :D Quote Link to comment
geroha Posted October 14, 2013 Share Posted October 14, 2013 Ich hatte mal Muffins mit Earl Grey drin, direkt aus der Tüte in den Teig. Zumindest die Bergamotte kam deutlich durch. Bei den meisten Rezepten mit Matcha verdoppel ich aber die Teemenge, weil ich nicht nur Farbe sondern auch Geschmack haben will ... vermutlich mehr als der Durchschnittskonsument. Quote Link to comment
ClaudiaBerlin Posted October 24, 2013 Share Posted October 24, 2013 Da ich heute einerseits gelesen habe, dass Grüner Tee die Aufnahme von Eisen behindert, andrerseits aber bestimmte Sorten zu den eisenhaltigsten Lebensmitteln gehören, hab ich mir aus dem zweimal aufgegossenen Abend-Bancha noch einen Brotbelag bereitet: In Margarine geschwenkt, mit Pfeffer und Salz gewürzt: Ergebnis: das Grünzeug schmeckt ziemlich neutral, mit ganz ganz leichter Andeutung von Bitterkeit im Abgang - angenehm! Dinostein 1 Quote Link to comment
Jinx Posted October 26, 2013 Share Posted October 26, 2013 Ich backe Kuchen mit Matcha und nehme deutlich mehr als empfohlen. Das gibt eine schöne, leicht herbe Note, die einen angenehmen Kontrast zu den oft sehr süßen Kuchen bildet.Wichtig: Etwas mehr Flüssigkeit nehmen, da Matcha Feuchtigkeit bindet und das Zeug dann zu trocken wird. Im Anhang ein Bild des Matchenbergs, einer Eigenkreation: Quote Link to comment
Key Posted October 26, 2013 Share Posted October 26, 2013 zwei, drei mal hab ich brot mit matcha gebacken, aber i-wie hab ich es nicht weiter verfolgt... Quote Link to comment
miig Posted February 8, 2014 Share Posted February 8, 2014 Die Engländer wissen ja bekanntlich auch bissl was über Tee. Der Guardian gibt uns hier einige Rezepte, um mit Tee zu backen:http://www.theguardian.com/lifeandstyle/2014/feb/08/bake-with-tea-ruby-tandoh Quote Link to comment
Anima_Templi Posted February 8, 2014 Share Posted February 8, 2014 Ich hatte beim Green Teaist ein Matcha-Schokoladen Praliné.Die Umhüllung bestand aus reinem Matcha Pulver, was eine leicht bittere Note am Anfang bescherte. Dadurch das beides getrennt von einander ist, bekommt man von beiden Anteilen, Matcha und Schokolade den vollen Geschmack. Ich fand die Teile lecker. Quote Link to comment
Ryokucha Posted May 24, 2014 Share Posted May 24, 2014 Eben frisch aus dem Backofen geholt:Marmorierter Matcha-Mürbteig mit MarmeladeMal sehen, wie diese grünen Dinger schmecken ...Der Teig dafür ist übrigens vegan, fällt mir gerade auf. VanFersen and rottenmeier 2 Quote Link to comment
geroha Posted May 24, 2014 Share Posted May 24, 2014 Der Teig dafür ist übrigens vegan, fällt mir gerade auf.Glaube ich Dir erst, wenn ich das Rezept zum Nachbacken hier lesen kann. Quote Link to comment
seti17 Posted May 24, 2014 Share Posted May 24, 2014 Die Rezeptethreads hier vergesse ich anscheinend zwischendurch. Ich habe gestern (nicht-vegane ) Muffins mit Ceylon-Tee sowie Yujacha - ein "Tee" aus Yuzu und Zucker. V.a. in Korea gibt es diverse solcher Tees, die eher wie Marmelade aussehen. Zum Teetrinken gibt man einfach etwas von der Masse in heißes Wasser. Quote Link to comment
Ryokucha Posted May 24, 2014 Share Posted May 24, 2014 (edited) Glaube ich Dir erst, wenn ich das Rezept zum Nachbacken hier lesen kann. Bitte schön:Rezept für ca. 30–40 Stück Grünlinge (Dieser Name ist mir gerade spontan eingefallen ...)(Sie schmecken so ähnlich wie Amerikaner.)I. Folgende Zutaten in eine Schüssel geben:• 90 g Rohrzucker• 90 ml (75 g) geschmacksneutrales Öl (Ich habe Distelöl genommen.)• 100 ml Wasser• 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver• 1 Prise Salz• 1 TL (Apfel-)Essig• Je nach Geschmack kann man noch 1 Päckchen Vanillezucker hinzufügen (oder eben weglassen).• 2 gestrichene TL BackpulverII. Das Ganze mit einem Schneebesen vermengen.III. 250 g Mehl hinzugeben und zu einem Teig kneten.IV. Ein wenig Matcha in den Teig einarbeiten. (Oder schon in einem der vorangegangenen Schritte hinzufügen.)V. Die Schüssel mit dem Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.VI. Den Teig aus dem Kühlschrank entnehmen und ihn zu kleinen Kugeln formen.VII. Die Kugeln auf einem auf einem Backblech liegenden Backpapier verteilen.VIII. Marmelade in kleine Mulden in den Kugeln geben, falls man dies möchte.IX. Das Backblech mit den daraufliegenden Kugeln in den vorgeheizten Backofen legen und für 15–20 Minuten bei 175 °C und Ober-/Unterhitze backen.Fertig!(Das Rezept habe ich mir z. T. selbst zusammengestellt, und da ich kein Backprofi bin, kann man daran sicherlich noch einiges verbessern. Eine Glasur wäre z. B. noch eine Idee ...) Edited May 24, 2014 by Ryokucha Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted May 24, 2014 Share Posted May 24, 2014 Mal sehen, wie diese grünen Dinger schmecken ... Und ... wie sind sie letztlich geworden? Bist du zufrieden? Schmeckt man den Matcha richtig gut? Oder war etwas schwach dosiert? Es gibt ja wirklich extrem starkdosierte Matcha Süssigkeiten. Das kann dann schon auch mal fast zu intensiv sein. Aber ich nehme an, mit: IV. Ein wenig Matcha in den Teig einarbeiten. hast du eher leicht dosiert? Wieviel genau etwa hast du genommen? On topic: Unsere besten Backerfahrungen im Brötchenbereich im normalen Backofen sind definitiv Scones! Muss ich mal mit ein "wenig" Matcha probieren! Quote Link to comment
theroots Posted May 24, 2014 Share Posted May 24, 2014 Ja Matcha kann so vieles! Bereits geposted aber hier wohl passender: auch sehr lecker gemixt mit Honig als Dipp (vorne links ): Quote Link to comment
Ryokucha Posted May 24, 2014 Share Posted May 24, 2014 Und ... wie sind sie letztlich geworden? Bist du zufrieden?Schmeckt man den Matcha richtig gut?Geschmacklich bin ich zufrieden – nichts Besonderes zwar, aber ganz gut; mehr kann man von diesem einfachen Rezept wohl auch nicht erwarten.Den Matcha schmeckt man kaum heraus.hast du eher leicht dosiert? Wieviel genau etwa hast du genommen?Ich habe den Matcha hauptsächlich wegen seiner Farbe dazugetan. Es waren wohl nicht mal fünf Gramm.Aber das kann man ja variieren, wie man möchte. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted May 24, 2014 Share Posted May 24, 2014 @Rootie: schönes Foto. Mit Honig? Interessant!@Ryo: Tönt trotzdem gut. Leicht kann auch ganz nett sein. Auf jeden Fall besser als zu stark. Ich glaube süssliches Brot und Matcha ist eine sehr schöne Partnerschaft, da muss ich unbedingt ran - ist vielleicht noch besser als Schokolade und Matcha. Werde mal mit einem kleinen bisschen mehr probieren, vielleicht 7, 8 Gramm - hoffe, das ist die perfekte leicht-aber-schmeckt-man-doch-noch-schön Dosis für mich. Quote Link to comment
rottenmeier Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 ich habe gestern Matchapralinen gemacht. ich finde sie sind gut geworden.das Foto ist allerdings nur so ... wie es ist.die Füllung ist aus gebröselten Löffelbiskuit, gem. Mandeln mit etwas Sahne und Matcha.und der Überzug ist weiße kuverture mit unterschiedlicher Matcha Färbung TeeStövchen and Ryokucha 2 Quote Link to comment
Cha-Shifu Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Oolong und Pu-erh Liebhaber aufgepasst,habe nun endlich die passenden Brote backen können, nachdem die Beschaffung von Instant Pulvern ein wenig dauerte, aber erfolgreich.es wird also (Shu) Pu-erhund Oolong, sowie mein Standard Ciabatta mit importierten Kräutern der Provence gebenmit Trockenhefe, Salz und Olivenöl vermischtund etwas Milch und Wasserdurchgeknetet und zum Ruhen gestelltfür 20min bei 200 Grad in den Ofen undwerden die drei verschiedenen Ciabatta Sorten: Links Oolong, mittig Pu-erh und rechts mein Standardgut aufgegangen sind sieund hier nochmal ganz nah links Oolong und rechts Pu-erhfreue mich bereits aufs morgige Frühstück Quote Link to comment
TeeStövchen Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 weiße kuverture Mit weißer Schokolade kannst du mich am Nasenring durch die Arena führen... Quote Link to comment
rottenmeier Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Mit weißer Schokolade kannst du mich am Nasenring durch die Arena führen...kann ich machen, besorgst du den Nasenring und die Arena? ^^w.schoko ist auch nicht mein liebstes (nicht mehr), aber als Überzug gings jetzt ganz gut. zum einen wegen der Farbe, klar -> (grüne schokolade).zum andere finde es nicht zu aufdringlich im Zusammenhang mit der Füllung.Matcha-Zuckerguß wäre sonst die Alternative, die mir einfiele.... keine Ahnung ob sich 'Praliniers' noch gaaanz andere Überzuggeschichten haben einfallen lassen, ich mach das ja nicht stämdig.http://www.teetalk.de/gallery/image/1523-matcha-muffin/ jetzt habe ich just noch ein paar Matcha-Muffins aus dem Ofen geholt, die jetzt auskühlen.da soll aber noch ein 'frosting' drauf, also noch nicht probiert.Oolong und Pu-erh Liebhaber aufgepasst,habe nun endlich die passenden Brote backen können, nachdem die Beschaffung von Instant Pulvern ein wenig dauerte, aber erfolgreich.das klingt aber auch spannend. Quote Link to comment
TeeStövchen Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 kann ich machen, besorgst du den Nasenring und die Arena? ^^ Ok, so einen Ring könnte ich vielleicht noch irgendwoher besorgen, aber jetzt ist mir inzwischen klar geworden, dass dann ja auch wohl noch ein Piercing durch die Nasenscheidewand erforderlich ist und das lässt mich momentan etwas zurückhaltender werden Die Frage der Arena ist hingegen klar: nachdem der BVB in "deinem" Olympiastadion letzte Woche derart besch.....n wurde, kommt natürlich nur "mein" Westfalenstadion in Frage (Ignoranten nennen diese Arena auch Signal-Iduna-Park, aber als Ur-Dortmunder kann ich mich an diesen bescheuerten Namen einfach nicht gewöhnen ) Quote Link to comment
rottenmeier Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Die Frage der Arena ist hingegen klar: nachdem der BVB in "deinem" Olympiastadion letzte Woche derart besch.....n wurde, kommt natürlich nur "mein" Westfalenstadion in Frage (Ignoranten nennen diese Arena auch Signal-Iduna-Park, aber als Ur-Dortmunder kann ich mich an diesen bescheuerten Namen einfach nicht gewöhnen )Zirkus geht klar, sogar mit Clowns, aber Stadion nicht in diesem Leben (oder nächstem oder letztem ... ) ^^es deuten sich da also bei dem Projekt Schwierigkeiten an.also zurück zu Matcha-Überzug-Ideen ohne weiße Schoki ... irgendwelche Vorschläge? Quote Link to comment
Guanabana Posted May 26, 2014 Share Posted May 26, 2014 (edited) ... ein anderes Frosting als weiße Schokolade? ...hhmmm... da fällt mir noch das gute alte Palmfett (evtl. zu fettig und mächtig) ein oder Frischkäse (wird wohl zu säuerlich und überdeckt dann den Matchageschmack oder...1).... eine Matchasahne..!?!- Sahne geschlagen und dann nach aufspritzen auf den Muffin mit Matcha bestäubt...- Sahne MIT Matche zusammen aufgeschlagen und dann auf den Muffin gespritzt...2)...oder Matcha-Trüffelcreme..!?!- statt Schokolade Matcha in die Sahnemischung geben... Edited May 26, 2014 by Guanabana Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.