malcolicious Posted November 19, 2011 Share Posted November 19, 2011 Moin Leute, Ich bin ja froh das es auch über Tee ein Forum gibt, hätte ich ja nicht gedacht, erstmal ein dickes Lob an das auch mal übersichtlich gestaltete Forum =) Also nun zu mir, ich bin 23 Jahre alt, komme aus Hannover und bin Chemikant =) Wie ich mit meinen jungen 23 auf Tee komme ? Also ich habe schon öfters bei Payback gesehen das es für den Laden " Tee Geschwendener" 10-fache Punkte gibt und man pro € einen Punkt bekommt. Ich kannte sonst eigentlich nur den Tee aus dem Supermarkt und einen Tee vom Weihnachtsmarkt in Hannover " Wintertraum" das war so mit der einzige lose Tee den ich kannte und der hat mir schon sehr zugesagt, im Gegensatz zu den Tees aus dem Supermarkt. Naja egal, ich bin also zu Tee Geschwendener gefahren und habe mir eigentlich nur gedacht " gibste mal n bisschen Geld für Punkte aus " als ich dann die ersten Tees probegeschnüffelt habe hat es mich schon umgehauen, ich habe dann gleich 4 Teesorten gekauft. Weihnachtstee Meistermischung Nr.999 ( grade aufgegossen schmeckt mir zu sehr nach Nelken ) 8[ Weißer Tee Erdbeere Nr. 1031 ( etwas zu mild vielleicht auch falsch aufgegossen ? ) Arabische Nacht Nr.901 (top) Wilde Waldbeeren Nr. 1493 (für den Sommer ganz angenehm) ich weiß das das wohl so standard Tees sind aber ich habe mich nicht wirklich an die Tees mit komischen chinesischen oder japanischen Namen rangetraut. Ich weiß auch so gar nicht welche Tees mir so zusagen, hatte zwar auch mal von Lipton diesen weißen Tee mit Himbeeraroma den fand ich auch ganz gut. Aber ich denke mal das man qualitativ höherwertige Tees wahrscheinlich in einem Teeladen finden wird. Da habe ich auch mal gleich ein paar Fragen so nebenbei =) 1.)Wie steigt man durch die ganzen chinesischen und japanischen Namen von den ganzen Teesorten durch? Oder einfach das probieren was gut riecht ? Man hat ja auch nicht immer die Möglichkeit überall mal reinzuschnüffeln bei diesen vielen Teesorten. 2.) Gilt das bei jedem weißen Tee das man diese mit 70-80°C heißem Wasser für 2 Minuten ziehen lassen muss oder werden da Unterschiede gemacht? 3.) Würde es sich lohnen ein Thermometer zu kaufen um das Wasser perfekt zu Temperieren? 4.)Ist es wirklich besser den Tee lose in einer Kanne mit kochendem bzw. temperiertem Wasser zu übergießen und ihn dann durch ein Sieb abzugießen oder kann man auch gekaufte Teefilter benutzen? Ich hoffe das war nicht zu viel für den Anfang und wünsche Euch noch einen schönen Abend =) Quote Link to comment
Joaquin Posted November 19, 2011 Share Posted November 19, 2011 Schön das du den Weg hierher gefunden hast Da ich selbst so etwas wie ein blutiger Anfänger bin, halte ich mich mal bei den Antworten hier heraus und überlasse das Feld hierzu den erfahrenen Teetrinkern. Quote Link to comment
Teepott Posted November 20, 2011 Share Posted November 20, 2011 Moin, tach, Hallöle oder was man bei Euch in Hannover so sagt, auch von mir erstmal ein herzlich willkommen und es ist wirklich reichlich was Du wissen willst , erst recht so früh am morgen, habe mir erstmal meinen "Starterkaffee" ;D gemacht und denke ich picke mir was Leichtes aus Deiner Liste aus. 4.)Ist es wirklich besser den Tee lose in einer Kanne mit kochendem bzw. temperiertem Wasser zu übergießen und ihn dann durch ein Sieb abzugießen oder kann man auch gekaufte Teefilter benutzen? Ja, ohne Einschränkungen. Je mehr Platz der Tee beim Aufgiessen hat, desto besser können sich die vielfältigen Aromen entfalten. Zwar benutze auch ich diese Papierfilter gelegentlich ( auf der Arbeit ), aber ich merke immer, daß doch etwas verloren geht, was ich durch höhere Dosierung auszugleichen versuche. Doch um gleich noch einen anderen Aspekt des Teetrinkens anzusprechen, ich, z.B., benutze gerne Glaskannen zum Gießen, weil ich gerne mit Muße den Teeblättern bei ihrer Reise durch das Wasser zuschaue. Manche reisen schnell, manche tanzen gar, das Wasser nimmt Farbe an, dann erfüllt der Geruch des frischen Tees langsam den Raum, ..... . Klar geworden was ich meine? 3.) Würde es sich lohnen ein Thermometer zu kaufen um das Wasser perfekt zu Temperieren? Das muß jeder für sich selbst entscheiden. Wenn Du ein Pingel bist, ja. Doch ist das Hantieren damit etwas umständlich und die Dinger sind empfindlich und teuer (hab selbst schon eins geschrottet :'( ). Ich würde mir jederzeit wieder einen Wasserkocher mit Temperaturvorwahl zulegen. Doch es geht auch durchaus mit abkühlen lassen und/oder umgiessen. Die Teetradition ist schließlich schon sehr alt und Thermometer und Wasserkocher gibt´s dagegen noch nicht solang ;D . So für mich wars das erstmal Kaffee ist alle, jetzt was auf die Gabel und dann ´n lecker Tee Gruß Teepott Quote Link to comment
malcolicious Posted November 20, 2011 Author Share Posted November 20, 2011 Hey danke für die nette Aufnahme hier und vielen Dank schonmal für die Antworten =) Wie genau sind denn diese Wasserkocher mit Temperaturregler ? Naja ich mag es schon eher genau =) also wenn da 1 oder 2 °C abweichen ist es nicht so schlimm, wenn es wirklich so auf die Temperatur ankommen sollte. Ansonsten würde ich es auch nur abkühlen lassen wenn es nicht sooooo wichtig ist Quote Link to comment
David Posted November 20, 2011 Share Posted November 20, 2011 Der Aquagrad den ich verwende hat ist in 5 Grad schritten von 30 bis 100 grad einstellbar und die Abweichung liegt je nach Füllstand in der Regel zwischen 0,5 und 2,5 Grad. Allerdings hab ich das mit einem ungeeichten Fleischtermometer gemessen... zu 1 es gibt unmengen an Teeseiten und Händler die ne Menge zu den vielfältigen Sorten erzählen. Von daher einfach n bissl rumsuchen und learning by doing würd ich sagen. zu 2 Naja beim weissen Tee wie auch beim grünen gilt: Die Empfehlung als Ausgangspunkt nutzen und in Sachen Menge, Temperatur und Ziehzeit ein wenig experimentieren nach oben wie nach unten um zu sehen was einem persönlich am meisten zusagt. Aber ganz grob liegt man mit 70-85 +-5Grad schon ganz gut. zu 3 Naja ob es sich lohnt hängt wohl von den vorhandenen Mitteln und dem persönlichen Temperament ab. Am Anfang um ein Gefühl für die Wärmeleiteigenschaften seiner Teeutensilien zu bekommen kann es ganz praktisch sein und auch später mal um einfach mal überprüfen zu können ob die Routine noch dem entspricht was man will. zu 4 Ja es ist besser wenn der Tee genügend platz hat, also wenn man nur eine Tasse macht kann so ein Dauerfilter ganz ok sein. Teebeutel egal ob normal oder Pyramide sind zwar eine parktische, aber nie eine optimale Lösung. Um ins Thema Tee ein zu steigen würde ich unaromatisierte Tees empfehlen, denn all die Fremdaromen können zu leicht den Teegeschmack überdecken ansatt ihn zu ergänzen. Letzlich bleibt die Faustregel ist ein Tee gut genug muss man ihn nicht aromatisieren, denn er schmeckt auch so schon gut :-) Ich persönlich bin kein allzu größer Fan des Probeschnüffelns; die Nase ist einfach zu leicht zu überlisten zudem sind Geruch und Geschmack oft genug recht weit von einander entfernt, daher würde ich immer versuchen ein Krümelchen Tee zum probieren zu bekommen. Zerbeisst man den Tee bekommt man mE einen viel aussagekräftigeren Eindruck als durchs riechen allein. Quote Link to comment
malcolicious Posted November 20, 2011 Author Share Posted November 20, 2011 Hey danke für die Antworten =) Meinst du dann einfach nur weißen Tee, grünen Tee und schwarzen Tee ganz ohne Aroma? Dann hätte man ja nur 3 Tees zur Verfügung o.O Das mit dem rohen Tee einfach mal zu probieren und zerkauen habe ich noch nicht gehört, aber was soll man denn dann bei aromatisierten Tees probieren ? Nur auf einem Blatt rumkauen? Gruß Malco Quote Link to comment
David Posted November 20, 2011 Share Posted November 20, 2011 Du bist ja ein Witzbold. Nur 3 Tees? Köstlich! Glaubst du auch es gäbe nur 2 Weine weltweit? Rote und Weisse. Naja ok 4 wenn man noch rose und Glühwein mitzählt. Naja aromatisierte Tees gibt es solche und solche. Bei klassischen Jasmintees wird der Jasmin wieder raussortiert damit nur der Duft bleibt da kann man das Blatt schon zerkauen und nach Duft gehen. Bei Tees mit vielen Bestandteilen geht das natürlich nicht da musst du dich halt auch auf den Geruch verlassen, aber das hat dann für mich auch nicht mehr allzuviel mit Tee zu tun. Quote Link to comment
malcolicious Posted November 20, 2011 Author Share Posted November 20, 2011 Hm vielleicht weil ich auch immer nur Tees mit Aroma getrunken habe. Kann mir halt nicht vorstellen das es sooo viele Unterschieden zwischen schwarzen und schwarzen Tees gibt ? Naja stimmt Rotwein ist nicht Rotwein Quote Link to comment
Teepott Posted November 20, 2011 Share Posted November 20, 2011 Hmmmh, probier doch mal beizeiten z. B. einen Darjeeling, ´ne Ostfriesenmischung und ´nen Lapsang Souchong recht kurzfristig hintereinander und Du wirst deutlich merken, daß es recht wohl deutliche Unterschiede gibt. Es geht nix über selbst probieren um herauszufinden was einem schmeckt. Und Du scheinst eher über den Geschmack zu gehen, als wegen der Gesundheit Tee zu trinken, denn dann wärst Du wahrscheinlich eher bei Grüntees gelandet Gruß Teepott Quote Link to comment
malcolicious Posted November 21, 2011 Author Share Posted November 21, 2011 Naja ich probiere grade halt noch weil ich gerne 2-3 Tees finden möchte die ich täglich trinken könnte. Was sind denn die Vorteile von grünem Tee gegenüber schwarzem? Gesund sollte es schon sein. Naja die Zähne verfärben sich bei schwarzem glaube ich mehr oder ? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.