Vorstellung
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Micha_89
Hallo liebe Community,
nun möchte auch ich mich hier einmal kurz vorstellen. Ich heiße Michael und komme aus OWL. Seit einigen Wochen habe ich meine Leidenschaft für Tee sozusagen wiederentdeckt. Vor einigen Jahren war ich schonmal sehr von Tee begeistert, aber ohne viel Ahnung und dann irgendwann wieder davon abgekommen. Nun hat es mich aber auch wieder gepackt: Immernoch wenig Ahnung, dafür diesmal mit eigener Kyusu! (der, die oder das Kyusu?)
Momentan trinke ich bevorzugt (japanische) grüne Tees und Matcha, habe aber vor kurzem auch mal einen PuErh probiert und war nicht abgeneigt
Naja, das war's erstmal von mir. Auf einen fröhlichen Austausch!
VG Michael
-
Von DanCong
Hallo zusammen
Ich grüsse euch herzlich aus Luzern in der Zentralschweiz und freue mich, in diesem Forum zu stöbern, mitzulesen und vom Knowhow zu profitieren.
Zum Tee gekommen bin ich vor ca. 3 Jahren durch mein zweites Hobby Tai Chi. Das ergänzt sich das wunderbar zu einem perfekten Ausgleich zu Job und Familie. Bisher bin ich in der Teeweilt weitestgehend alleine unterwegs und war dankbar, mich über Youtube-Videos verschiedenster Kanäle wenigstens basal etwas bilden zu können. Ich schuf mir eine Gongfucha-Ausrüstung zu, welche ich seither stetig am Erweitern bin. Das Beschaffen von Tee ist für mich eine spannende aber anspruchsvolle Sache, da ich als Anfänger weder genug Wissen noch die geschmackliche Bildung habe. Aber nach und nach mache ich Schritte auf dem Weg des Tees und geniesse jede Erfahrung.
Sehr angetan haben es mir bisher die Taiwanesischen Oolongs (wenn sie nicht allzu blumig sind) sowie chinesische leichte Grüntees und Dancong. Auch die japanischen Grüntees mag ich sehr.
So geniesse ich z.Z. einige Proben von Tees von Atong Chen und bin sehr begeistert davon, wie komplex und vielschichtig diese Tees sind.
Herzliche Grüsse, Maurus
-
Von Gast
Hallo Tee-Liebhaber,
tja, nun ists passiert. Ich habe mich im Tee-Forum angemeldet Hat ja auch nur gut 1 Woche gedauert, bis ich nach den ersten Recherchen zu "gutem" Tee bereits die ersten Bestellungen des guten Online-Fachhandels erhalten habe, mich die letzten Tage mit Gong-fu-cha beschäftigt habe und - nach anfänglichen Erfolgen - nun in den Sog dieses herrlichen Genußmittels gezogen wurde. Mitlesen reicht nicht mehr, mir brennen Fragen auf der Zunge (zum Glück nicht schlimmeres wie heißes Tee-Wasser ).
Ich bin Sebastian, etwas über Mitte 30 und wohne in Deggendorf.
Der "Mount Stupid" ist überwunden (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt), ein wie ich für mich festgestellt habe, unausweichlicher Schritt meinerseits, wenn ich mich mit neuen Themen befasse, und ich kann mich befreit einem neuen Hobby hingeben. Nach Whisky und Zigarren endlich etwas, dem ich auch während der Arbeit im Büro nachgehen kann
Neben mir steht ein Gaiwan (das kleine Anfänger-Ton-Ding), zu Hause für den Genuß mit der Frau auch ein größerer und eine Glaskanne als Pitcher, in der Schublade liegen grüne, weiße, Oolong und Pu-Er-Tees. Eine bunte Auswahl klassischer Tees, sowie Probier-Sets. Ich habe einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung und eine gute Thermoskanne besorgt. Im Browser-Tab läuft ein Timer, eine Exceltabelle für Tastingnotizen ist eingerichtet. Ein Thermometer hab ich noch vom Grillen gehabt. Ich bin also voll infiziert. Dabei ist doch nur die Teedose, aus der ich mich den Winter über bedient habe, leer gewesen. Lust auf Supermarkt-Tee hatte ich nicht mehr, sondern wollte "besseres", was zu dem Zeitpunkt noch lediglich recht schnöde definiert war mit "bio, lose, nicht aromatisiert, keine Fruchtstückchen bitteschön".
Und wenn ich mal anfange zu recherchieren, dann en detail. Ich habe mich in Teesorten eingelesen, habe schnell erfahren, wie Tee "eigentlich" zubereitet wird (und was ich demnach bislang immer falsch gemacht habe), wie wichtig Wasser und Temperaturen sind - und tada, da sind wir nun. Reichen 3g im Gaiwan, oder sollen es doch 4g sein? Ne, 90°C waren zu heiß, der Tee ist zu bitter, ich nehm das nächste Mal nur 80°C oder etwas weniger Ziehzeit. Oder liegt es doch an was ganz anderem? Und wie lange wird es eigentlich noch dauern, bis ein Tokoname oder Jixing-Kännchen auf dem Tisch steht?
Und so werde Euch die nächste Zeit mit typischen "doofen" Anfängerfragen malträtieren - ein großes Pardon schon an dieser Stelle
So long (reimt sich auf Oolong fällt mir eben auf), ich muss aufhören, mein Tee ist gezogen und ich muss abgießen...
-
Von Mandalorian
Hallo zusammen! Ich bin zwar schon etwas länger dabei (auch wenn ich nicht viel schreibe so lese ich viel 😃), aber habe mich hier noch gar nicht vorgestellt.
Bin 40 Jahre, komme aus dem schönen Dortmund und habe vor einigen Monaten angefangen mich intensiv mit dem Thema "Tee" auseinanderzusetzen.
Mittlerweile habe ich etliche Teesorten getestet und gekostet und mich an verschiedene Zubereitungen getraut und experimentiert.
Habe sogar schon meine ersten Favoriten gefunden, die ich jetzt eigentlich immer im Schrank habe, bin aber dennoch noch am Anfang des Wegs. 😇
Neben dem Tee habe ich noch andere Hobbys
Ich verbringe am Liebsten Zeit mit meiner Frau und meinem Sohn, fahre sehr gerne Fahrrad und rödele gern im Garten rum
Ferner bin ich ein großer Musikliebhaber (Rock, Metal) und schaue mir gerne einen guten Film oder auch eine gute Serie an.
So, denn...freue mich jedenfalls hier zu sein und habe schon viele Tipps von euch (direkt und indirekt) bekommen und hoffe, dass ich irgendwann einmal auch mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Wir alle fangen ja mal klein an
Viele Grüße
Mando
-
Von frenchcopper
Hallo, einfach nur kurze Vorstellung von mir, da ich gar nicht weiss, ob ich nun Teetrinker bleiben werde, oder nicht:
eigentlich ist nur meine Espressomaschine kaputtgegangen und so begann ich zwangsweise mich mal wieder mit den Thema Tee zu beschäftigen. An sich trinke ich schon immer Tee und Darjelling Flugtee etc. gabs auch immer mal. Der alles entscheidende Knoten war aber die "verwechslung" der hierzulande als Teekessel verkauften Wasserkessel. Also: westliche Brühart vs. Gong Fu.
Seitdem ich mir jetzt einige Tees nach GongFu Art aufgebrüht habe, kann ich mir vorstellen Tee nicht nur täglich zu trinken, sondern nun auch endlich mal richtig gute Sorten zu probieren. So wie es scheint, hats hier zumindest einige sehr erfahrene Teekenner, die einem bei speziellen Fragen weiterhelfen können. Ich bin gespannt wohin meiner Teereise hingehen wird.
Traditionell bin ich mit Asien durchaus nah beeinander, was gewisse Techniken der "Einfachheit" anbelangt. Z.B. die Nutzung eines kleinen Kohleofens/beckens als Grill, oder eben auch umgedreht, oder auch zum Räuchern. Früher habe ich auch mal "richtig" gewokt, nur ist das indoor nun nicht mehr möglich.
Interessant finde ich, daß Tee- obwohl auch Coffeinhaltig- als entstressend gesehen wird, im Gegensatz zum Kaffee, der ja irgendwie immer die Leistungsfähigkeit ankurbeln soll.
-
-
Neue Themen
-
Frage: Beratung Einkauf bei TKK
Von Salad Fingers, in Tee-Anfängerfragen und Einsteigerfragen
- Warte auf beste Antwort
- 0 Stimmen
- 18 Antworten
-
- 2 Antworten
- 413 Aufrufe
-
- 15 Antworten
- 1.480 Aufrufe
-
- 30 Antworten
- 1.867 Aufrufe
-
- 14.417 Antworten
- 1.582.286 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.