Anima_Templi Posted May 27, 2023 Share Posted May 27, 2023 @Entchen19, für diesen Oxidationsbrand braucht es extrem hohe Temperaturen. Dadurch würdest Du zwangsläufig die Lackierung/äußere Beschichtung Deiner Tetsubin zerstören. Im übrigen ist dies auch gar nicht nötig. Schau Dir mal dieses Video an, click. Durch die Behandlung mit Teeblättern wird der Rost zuverlässig deaktiviert und das Eisen verliert dadurch nicht seine positiven Eigenschaften auf das Wasser. Ich empfehle Dir Deinem Kessel nicht mehr mit Stahlwolle zu Leibe zu rücken. Generell gilt: Das Innere einer Tetsubin sollte weder berührt, noch auf sonst eine Weise von Hand bearbeitet werden. Ich vermute, dass sich der Rost bei Deiner deswegen so stark bildet, weil das Wasser bei Dir den ganzen Tag über in der Tetsubin steht und nicht richtig kocht. Das begünstigt die Rostbildung ungemein. Ein weiterer wichtiger Punkt: benutze härteres Wasser! Wenn Du ausschließlich gefiltertes Wasser, oder Flaschenwasser ala Black Forest verwendest, kann sich aufgrund der geringen Konzentration an Mineralien keine schützende Mineralschicht in der Tetsubin bilden. Diese ist für die Rostprävention essentiell! Ich würde es mal so versuchen, wie in dem Video angegeben, also mit Teeblättern kochen, bis der Rost deaktiviert ist. Dann ein hartes Mineralwasser, oder einfach stinknormales ungefiltertes Leitungswasser nehmen (je härter desto besser!) und die Tetsubin damit neu einkochen. Musst Du ja nach der Teebehandlung sowieso machen. Im Idealfall wirst Du feststellen, dass Dein Tee Dir mit dem härteren Wasser besser schmeckt, als mit dem weichen Wasser, sodass Du Dir das Filtern/teures Flaschenwasser sparen kannst. Falls dem nicht so ist, (Du trinkst ja hauptsächlich Grüntee, gell? ) würde ich das weiche Wasser komplett aufkochen und über eine Yuzamashi (alternativ mehrmaliges umgießen in andere Gefäße) soweit abkühlen, dass die Temperatur für Deinen Tee passt. Dann die Tetsubin nach der Session sofort leeren, sodass die Restwärme die Restfeuchte vertreibt und der Rost nicht/kaum entstehen kann. Die Methode mit dem Stövchen/Temperaturen deutlich unter dem Siedepunkt, ist für eine Tetsubin nicht wirklich geeignet, außer dass Wasser wird mehr oder weniger auf konstant hoher Temperatur (nahe dem Siedepunkt) gehalten. Quote Link to comment
Manfred Posted May 28, 2023 Share Posted May 28, 2023 (edited) vor 13 Stunden schrieb Anima_Templi: wodurch ein Oxidationsbrand stattfindet, sprich, der Eisenoberfläche wird Sauerstoff entzogen. vor 13 Stunden schrieb Anima_Templi: Das Innere der Tetsubin ist bei dieser From also das "nackte" Eisen, nur eben durch den Sauerstoffentzug "veredelt". Diese Aussagen verwundern mich. Ich würde das als Reduktionsbrand bezeichnen, eben weil dem Eisen Sauerstoff entzogen wird. Wobei ich mich frage, warum das Eisen denn ursprünglich Sauerstoff enthielt? War die Oberfläche oxidiert? Edited May 28, 2023 by Manfred Matsch 1 Quote Link to comment
Anima_Templi Posted May 28, 2023 Share Posted May 28, 2023 Ja, dann halt Reduktionsbrand. Quote Link to comment
Entchen19 Posted May 28, 2023 Share Posted May 28, 2023 Danke, Anima 🙂 ich lasse die Tetsubin tatsächlich immer komplett abtrocknen nach jeder Session, die dauert halt auch nur mal zwei Stunden. ich war auch lange nicht mehr dran, werde das so wie im Video aber mal testen und dem Leitungswasser pur, danke! Quote Link to comment
Katori Posted May 29, 2023 Share Posted May 29, 2023 vor 11 Stunden schrieb Entchen19: ich lasse die Tetsubin tatsächlich immer komplett abtrocknen nach jeder Session, die dauert halt auch nur mal zwei Stunden. Ist bei mir ähnlich, ich erwärme das Wasser dann aber noch mal, damit sie schneller abdampft. Wie sieht deine nun von Innen aus? Quote Link to comment
Entchen19 Posted June 3, 2023 Share Posted June 3, 2023 Ich habe eben mal reingeschaut. So wie auf den letzten Bildern würde ich sagen, hat sich nicht groß was geändert 🙂 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.