Jump to content
  • 1

Tee für "Einsteiger - Teetrinker"


doni1294

Question

Hallo, ich bin neu hier und wollte euch mal fragen, ob ihr einen guten Einsteiger Tee kennt. Ich habe vorher nämlich immer nur Früchtetees getrunken und möchte nun zu den "richtigen" Tees wechseln. Ich weiß nur leider überhaupt nicht ob ich mit einem Oolong, Grüntee, Weißem Tee u.ä. anfangen soll. Ich habe eine Yixing Teekannne und möchte jetzt den passenden Tee für die Kanne finden. Ich mag eher Tees mit süßlich-fruchtigem Aroma. Also nicht so herbe und bittere Tees. ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen  :)



Grüße


doni1294


Link to comment

Recommended Posts

  • 0

Haha, ja Tofu sollte ich weglassen :D  Naja kann den was passieren wenn ich die Kanne in kochendes heißes Wasser etwas köcheln lasse?

;) unter umständen explodiert der topf mit kanne, und meist geht der herd mit dabei drauf... ;)

hier ist das video, das ich angesprochen hatte:

http://www.youtube.com/watch?v=ylJhPNnQq-Q

jetzt mal ohne spass: das ist eine reine einstellungssache, ob du sie auskochst oder nicht. zahnpasta oder tofu würde ich aber nicht empfehlen. ;)

Link to comment
  • 0

also das, ok. 



da gibts verschiedenste philosophien und abstufungen: ich fange meist bei so ca 10-20 sek ziehzeit an, danach wird die kanne aber auch komplett geleert. danach graduell steigern, aber IMMER leer machen. sonst hast du grandpa in der kanne was auch keinen sinn macht. du lässt den aufguss dann im pitcher stehen, das geht, ja. aber nicht in der kanne mit dem tee selbst.



hier stehts noch bissl ausführlicher.


Edited by chenshi-chinatee
Link to comment
  • 0

meist wird schnell der ganze aufguss rausgegossen. dafür gibt es auch besondere gefässe (pitcher).

lässt du den aufguss länger auf dem tee, nimmst du einige spätere aufgüsse weg. möglich wäre es aber, besonders bei späteren aufgüssen.

weisst du, dass man diese tees mehrfach aufgiesst? glaube schon, aber frage mal nach... :)

Link to comment
  • 0

Ah ok, danke ja ich weiß dass man Oolongs mehrfach aufgießt. Weil das war meine Frage ob ich den Tee dann wenn er fertig gezogen ist noch etwas stehen lassen kann (so als wenn man sich Cola einschenkt, dass Glas aber nicht sofort leert, ich weiß etwas blöder Vergleich aber vielleicht bringt das meine Frage etwas näher) :D


Link to comment
  • 0

Wenn Du die Flüssigkeit von den Blättern abgegosen hast (unpraktisch, dass beides "Tee" heißt), kannst Du sie durchaus ein Weile im Pitcher oder der Tasse stehen lassen, Dabei verändert das Getränk sich noch etwas - aber nicht so drastisch, wie wenn Du den Tee ein paar Minuten statt 30-60 Sekunden in der Kanne ziehen lässt.

Link to comment
  • 0

das mit dem tofu hatte ich auch mal gelesen, tofu und zuckerrohr? irgendwas war da noch... und in dem bericht standen tofu, zuckerrohr oder was auch immer da zum auskochen noch genommen wurde für verschiedene elemente. das ganze war also 'symbolisch' begründet, dass da die verschiedenen elemente ausgeglichen(?) werden mussten....  irgendsowas


Link to comment
  • 0

xishi ist ein allrounder, gero hat zwar recht, dass flache kannen ein ticken besser ist, aber in xishi geht eigentlich alles, die ton an sich, ist m.M. viel entscheidender bzw. wie ich nach langer lernphase auch sagen muss: das sieb!

Das Sieb?! Das weckt doch mein Interesse. ;) Was hat es denn mit dem Sieb auf sich?

@doni1294

Einfach ausprobieren (Tee aufbruehen, trinken und schauen, ob es handlungsbedarf gibt), man kann sich auch verrueckt machen lassen. ;)

Edited by seika
Link to comment
  • 0

Es geht auch nicht um die Hitze des Wassers, sondern um die aufsteigenden Blasen und das damit verbundene Klappern des Kännchens auf dem Boden des Topfes!


Dabei sind schon viele im Vorfeld wg. Riß ausgeschieden - deswegen legen Profis ein Tuch in den Topf, oder hängen ein Sieb rein - wenn sie schon auskochen. Aber ich meine mich zu erinnern, daß das bei dem Duke of N steht.



Na egal, ich würd`s mit Keys Zahnpasta und Bürste probieren - schade daß wir den Link nicht haben, das wär was für das Zitatenschatzkästlein.


Link to comment
  • 0

Das Sieb?! Das weckt doch mein Interesse. ;) Was hat es denn mit dem Sieb auf sich?

@doni1294

Einfach ausprobieren (Tee aufbruehen, trinken und schauen, ob es handlungsbedarf gibt), man kann sich auch verrueckt machen lassen. ;)

bei tees die zum einen viel bruch oder kleines blattgut haben, neigen dazu die Standard "9-loch in der Kannenwand"-Siebe zu verstopfen. Leider ist das grade bei viel Pu Blends der fall, sodass du da dann nicht zügig abgießen kannst, was aber bei manchen Blends kritisch ist.

Widerum bei Oolong ist das meist nicht ganz so kritisch wenn diese mal 5 Sekunden länger verweilen und hier das Blattgut auch weniger zuverstopfungen neigt.

Daher bin ich bei Pu-Kannen als Minimum zu den Kugelsieben übergegangen und als Optimum betrachte ich diese 150+ loch kugelsiebe.

Link to comment
  • 0

das mit dem tofu hatte ich auch mal gelesen, tofu und zuckerrohr? irgendwas war da noch... und in dem bericht standen tofu, zuckerrohr oder was auch immer da zum auskochen noch genommen wurde für verschiedene elemente. das ganze war also 'symbolisch' begründet, dass da die verschiedenen elemente ausgeglichen(?) werden mussten....  irgendsowas

War wahrscheinlich sowas wie das hier.

Nach Rücksprache mit Chris habe ich mich dann bei meinen Kännchen aber doch lieber für "Die Einfache (verkürzte) Methode" entschieden  :D

Link to comment
  • 0

bei tees die zum einen viel bruch oder kleines blattgut haben, neigen dazu die Standard "9-loch in der Kannenwand"-Siebe zu verstopfen. Leider ist das grade bei viel Pu Blends der fall, sodass du da dann nicht zügig abgießen kannst, was aber bei manchen Blends kritisch ist.

Widerum bei Oolong ist das meist nicht ganz so kritisch wenn diese mal 5 Sekunden länger verweilen und hier das Blattgut auch weniger zuverstopfungen neigt.

Daher bin ich bei Pu-Kannen als Minimum zu den Kugelsieben übergegangen und als Optimum betrachte ich diese 150+ loch kugelsiebe.

Die Ansicht, dass das Sieb zusammen mit der Gestaltung der Tuelle und damit die Ausgussgeschwindikeit wichtig sind, teile ich. Ein Toepfer, mit dem ich mal unterhalten habe, ging so gar so weit zu sagen, das waere das erste, was er sich anschauen wuerde. Ein Blick von Tuelle in den Innenraum der Kanne und er wuesste, wie gut diese sei. Ob da was dran ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ein Kugelsieb ist schon eine feine Sache, gerade fuer kleineres Blattgut. 

Link to comment
  • 0

150 Löcher, das dachte ich mir schon, nur vorstellen kann ich es mir nicht.



Muss ich gleich nachher zu Hause mal meine Löcher zählen. :)



Also bei den Tonkannen sicher weniger, bei der Seitengriffkanne würde mich das mal interessiere. Aber sicher auch bedeutend weniger.



150+ , das müsse ja kleine Löcher sein... :unsure:


Link to comment
  • 0

Huhuuu, ich dachte ich melde mich auch mal wieder ;)  Habe heute meine Yixing Teekanne bekommen *freu* 140 ml und im klassischen braun. Dazu habe ich noch freundlicher Weise vom Cha Dao Shop (Vielen Dank übrigens an den netten Inhaber des Shops für den freundlichen Service) einen Tee zum probieren bekommen. Passender Weise einen Oolong (Einen Da Hong Pao - Gap Cong Shui Xiang aus Wuyi Shan Provinz Fujian) Habe ich allerdings noch nicht probiert, da ich mir noch woanders zwei Dan Congs bestellt habe auf die ich jetzt warte. Ich werde die erst einmal alle probieren und mich entscheiden mit welchem ich die Yixing Kanne einweihe.  :)



Grüße


doni1294



post-698-0-95185700-1392734398_thumb.jpgpost-698-0-97188700-1392734408_thumb.jpgpost-698-0-49018400-1392734419_thumb.jpgpost-698-0-46221100-1392734429_thumb.jpgpost-698-0-63996800-1392734438_thumb.jpgpost-698-0-84214200-1392734447_thumb.jpgpost-698-0-87404100-1392734466_thumb.jpgpost-698-0-15223000-1392734476_thumb.jpg


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...