Jump to content

MaikoTee Japan


KlausO

Recommended Posts

 Ne aber interessieren würd er mich schon sehr. Ich würd aber eher mal zuerst das Probenpaket für 40 nehmen um entscheiden zu können ob der Tee mir echt diesen Preis wert ist...

http://www.maiko.ne.jp/german/shopping/yamashita-gyokuro.htm erlesene gyo auswahl.

Ja das ist ein guter Tipp.

Nach meinen Gyo Experimenten habe ich sowieso noch eine Überdosis, freue mich daher umso mehr, bisher erstmal nur 2 gute Shincha Senchas bei japon geordert zu haben, bei meiner schwachen Dosierung muss/sollte ich sowieso nicht allzuviel aufs mal kaufen. Tamagotschi nächstes Jahr dann aber!

Link to comment

also selbst nach den absolut freudigen erfahrungen mit den tees bei thés du japon  zw. knapp 12€ und 25€ /100g muß ich sagen treibt mich nix dazu, jetzt dort den teuren für 25-45€/ 50g zu ordern.

Ach ja, diese zwei sind soeben neu die besten Tees, die ich je hatte.

China von Platz 1 verdrängt.

Alles, was Tee bieten kann, und noch etwas mehr.

Die Mystik des fernen Ostens, Einfachheit und Komplexität in einem (verborgene Layers), ein Nachhall, der sich 1 Minute nach dem Schluck noch entwickeln kann. Überzeugt?

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
  • 2 weeks later...

 Ne aber interessieren würd er mich schon sehr. Ich würd aber eher mal zuerst das Probenpaket für 40 nehmen um entscheiden zu können ob der Tee mir echt diesen Preis wert ist...

*singt* iiiiisstt besteeeeellllllttt!

Da zeigte sich eine gewisse Befürchtung, dass der alte Knabe am Ende noch vorher seine Tätigkeit an den Nagel hängt,

wenn ich erst nächste Saison bestelle. Und dann, wie sollte ich mir das verzeihen?

Hat jemand zufälligerweise schon den Yamashitas Gyokuro "Nomigoro" probiert, welcher über 5 Jahre gelagert wird?

*singtschonwieder* Jaaa, baaaaaald!

Link to comment

nahe bei Zürich,  ;)

Ich hoffe, ich trete dir jetzt nicht zu nahe, aber zum Thema Zürich habe ich folgende Geschichte gefunden: 

Zwei Schweine und ein Zürcher werden in den Weltraum geschossen. Als sie 

oben sind, beginnt die Arbeit. 

Die Bodenstation gibt die Anweisungen: "Bodenstation an Schwein 1: Bitte 

Solaranlage aktivieren. " Das Schwein grunzt, begibt sich zum Computer 

tippt auf der Tastatur herum und die Solaranlage aktiviert sich. 

Danach: "Bodenstation an Schwein 2: Bitte in geostationäre Umlaufbahn 

einschwenken. " Das zweite Schwein grunzt, begibt sich zum Computer, 

bearbeitet die Tastatur und das Shuttle schwenkt auf eine geostationäre 

Umlaufbahn ein. 

Dann: "Bodenstation an Zürcher: ..." 

Der Zürcher unterbricht die Bodenstation: "Ja ja, weiss schon, Säue füttern 

und keinen Knopf berühren"

Nichts für ungut  :D ...und immer schön fröhlich bleiben (und Tee trinken...)

Beste Grüße

P.S.

Sicher gibt es im Netz auch genau so dämliche Witze über Dortmunder :lol:

Link to comment

TeeStövchen, ich hatte mich schon so sehr gefreut auf eine Pointe mit dem Zürcher Geschnetzelten (lokale Spezialität).



Dass der Witz aber für euch, werte Dortmunder, in der oben wiedergegebenen Form irgend einen Sinn ergeben kann, kann ich mir folglich nur damit erklären,


dass Steinbrück's neueste Strategie, potente Deutsche vom Abzug ins benachbarte Steuerparadies abzuhalten, darin bestehen muss,


dass die Schweiz und insbesondere Zürich hauptsächlich aus Schweinezüchtern bestehe.


Link to comment

Aus dem Norden, relativ nahe bei Zürich, wieso? ;)

Weil ich selbst ne Weile in der Schweiz gewohnt habe. Ich hab sogar die eidgenössische Matur dort gemacht und noch ein paar Freunde dort. In Zürich hab ich etwa 1 Jahr gewohnt in St. Gallen ein 3/4 und im Berner Oberland etwa 5. Zürich für mich neben London eine der interessantesten und angenehmsten Orte zu leben, zumindest wenn das entsprechende Kleingeld vorhanden ist.

Link to comment

Hallo GoldenTurtle,



meine ersten Matcha Erfahrung liegen mehr als 20 Jahre zurück. Damals gab es noch die Kette Spinnrad und dort habe ich ihn her, so mit Dosenaufreißverschluß (wie Dosenwurst :D ). Dann hat Spinnrad leider aufgeben und habe keinen Matcha mehr gekauft. Jetzt erst wieder durch die Entdeckung von Maiko. Dort der erst war der "Uji midori", Habe einfach mal mit dem billigeren Angefangen, ich wusste ja auch noch nicht um diese Art von Bestellung, Versand und Zoll funktioniert. Der nächste war der "Kyo mukash", deutlich besser und "blumiger". Den "Matsu no midori" habe ich währen der 3000 Yen Angebotsaktion Anfang des Jahre gekauft. Aus der Erinnerung habe ich keinen Geschmacklichen Unterschied zum "Matsu no midori" festgestellt, er ist aber etwas grünlicher im Aussehen.



Du siehst, ich kann deine Frage nicht beantworten dann ich keine Ahnung vom Matcha habe und mir dieser "Matsu no midori" einfach schmeckt. :lol:


Link to comment
  • 2 months later...

13 Tage! Geht ja super! Und der alte Faerber ist auch ein ganz netter!

Ich würds nur empfehlen!

kikujirononatsu ... dein Hula Hupp schwingendes Simley ist mir schon früher aufgefallen,

aber jetzt wird es Zeit, sich mit deinem Namen auseinanderzusetzen.

Wie kommst du dazu, und was bedeutet er? Da ist bestimmt eine interessante Geschichte dahinter ...

Link to comment
  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...