Jump to content

Tee Identifizierung


Recommended Posts

Liebes Forum,

hier gibt es doch sicher jemanden der chinesische Schriftzeichen lesen kann und mir bei der Identifikation eines Tees helfen kann. Eine Freundin hat einen Bing Pu Erh Tee von einer chinesischen Freundin geschenkt bekommen, mit der einzigen Info "...ist alter Tee..." Sie selbst kennt sich überhaupt nicht aus und hat daher auch keine weiteren Fragen gestellt. Ich werde den Tee hoffentlich bald mit ihr verköstigen - dann wird sich zeigen womit wir es zu tun haben... Bis dahin habe ich nur zwei Fotos von dem Tee. Wäre toll wenn jemand was dazu sagen könnte :)

 

IMG-20221215-WA0005.jpg

IMG-20221215-WA0006.jpg

Link to comment

Ist ein Shou ... was mir daran gefällt, dass er nicht so zu Matsch gepresst ist.
D.h. es ist für Shou eine eher leichte Fermentation, also ein eher moderner Stil.
Alter geschätzt 10, 12 Jahre.
Enthält klar erkennbar u.a. aussortiertes Huang Pian Pflückgut.

Was aber seltsam ist, dass darauf scheinbar kein Produzent vermerkt ist.
Klein steht das alte Pu'Er Motto, unter dem Slogan haben aber verschiedene Factories Shou produziert: je älter, desto besser im Geschmack

Die Ursachen für eine scheinbar anonyme Produktion können vielfältig sein:

- Es könnte sich dabei z.B. um die ersten eigenen Gehversuche eines der vielen Factory-Abspringenden handeln, noch bevor er eine eigene Brand etabliert hat.

- Es könnte sich aber auch um einen Cake handeln, der wie viele eine etwas zwielichtige Herkunft hat, die oft für Fakes produziert wurden. Vielleicht war er auch mal ein Fake, der aber irgendwie aufgeflogen ist (für diese Erklärung spricht, dass er keinen Wrapper mehr hat) und nun quasi als noname-Produktion in eine Geschenkverpackung gesteckt wurde.

Link to comment
vor 12 Stunden schrieb Anima_Templi:

Diese "wunderschönen" Geschenkverpackungen stinken für gewöhnlich wie die Pest, nach Klebstoff, Plastik und Chemie... 🤢

Ja, das gibts leider wirklich, ist aber schon nicht immer der Fall.
Es gibt schon Teegeschenkverpackungen, bei denen es nicht nur um den optischen Eindruck geht, sondern auch wirklich etwas gedacht wurde.

vor einer Stunde schrieb Paul:

Meist sind die "Tee-Geschenke" von Chinesen an Langnasen Danaergeschenke!

Den Ausdruck kannte ich nicht! 👍
https://de.wikipedia.org/wiki/Danaergeschenk
Es ist leider ein berechtigter Hinweis deinerseits.

Ich befürchte, es hat mit 2 Hintergedanken zu tun:

- das Geschenk soll im ersten Moment maximalen Eindruck schinden
- es soll aber so wenig wie möglich kosten

Wegen der Nichtzurückverfolgbarkeit und gesundheitlicher Bedenklichkeit, was da überhaupt genau drin ist bei solchen "noname"-Produktionen, sind diese in China oft billiger zu haben als die günstigsten Einsteigerprodukte renommierter Produzenten.

PS: Ich empfehle nebenbei auch die Finger zu lassen von Fladen in Shops, die keinen oder nur einen weissen Wrapper haben, weil das sind wahrsch. ebenfalls ehemalige Fake-Produktionen, die aber aufgeflogen sind und deshalb der Wrapper entfernt wurde, die Fladen aber nicht vernichtet, sondern trotzdem von Händlern (natürlich spottbillig) gekauft werden.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Danke für Eure Einschätzung. Als ich das Foto der Packung sah, ahnte ich eigentlich auch schon nichts gutes, dazu noch ohne Wrapper. Diese Geschenkverpackungen kenne ich bis jetzt nur von den allergünstigstens Bings die so in Onlineshops angeboten werden - gekauft habe ich sowas noch nie.

Dennoch werde ich mir den Tee mal ansehen und falls es nicht chemisch riecht eine Verkostung wagen. Zur Sicherheit bringe ich ihr aber noch was richtig gutes mit ;)

Edited by iron-arhat
Link to comment
vor 10 Stunden schrieb GoldenTurtle:

PS: Ich empfehle nebenbei auch die Finger zu lassen von Fladen in Shops, die keinen oder nur einen weissen Wrapper haben, weil das sind wahrsch. ebenfalls ehemalige Fake-Produktionen, die aber aufgeflogen sind und deshalb der Wrapper entfernt wurde, die Fladen aber nicht vernichtet, sondern trotzdem von Händlern (natürlich spottbillig) gekauft werden.

Vielleicht sollte man noch dazu sagen das es ausnahmen gibt bei denen die ursprünglichen Wrapper evtl. beschädigt wurden o.ä und diese deshalb in einem weißen Wrapper verkauft werden. Ist mir schon bei zwei verschiedenen Shengs im Shop von TKK aufgefallen. Ich denke man sollte darauf achten wie seriös der Händler insgesamt ist.^_^

Edited by Moris313
Link to comment
  • 2 weeks later...

Herr Moris, Sie wollen Händler heiligsprechen? Für Weihnachtsgeschäft ankurbeln gute Idee Marketing top. Aber Händler viele Quellen haben, wie Yangtze. Manche sauber, manche weniger. Manche zuverlässig /und teuer/, manche weniger /und billig/. Dort nicht kennen alle Wege des Tees. Kein Händler Seriösität gepachtet. Kunde oft Schuld, will mehr Tee haben als kann trinken. Und für wenig Geld. Aber kommt an Licht alles. Händler lernen Pfad aufgehend Licht gehen.

Edited by Der-Große-Shu
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...