TeeBoi Posted March 28 Share Posted March 28 Moin Leude, ich habe vor einigen Monaten einen "Hashiri Shincha Tanegashima shoju" der Ernte 2022, erworben auf sunday.de, vermacht bekommen. Zu meiner eigenen Überraschung hat mir der Tee sehr gut geschmeckt, vor allem von der starken Süße und dem Umami war ich angetan. Im Vergleich zu vielen meiner bisherigen japanischen Grüntees hat dieser Tee auch nahezu jeglicher Heu- und Grasnoten entbehrt. Ich bin kein Fan von starken Heu und Grasnoten, die in den späteren Aufgüssen meistens stärker durchdringen. Dieser Tee hat sich jedoch auch über 5+ Aufgüsse noch gut gehalten und die Heunoten waren lediglich dezent. Dementsprechend bin ich nun auf der Suche nach einem Tee mit ähnlichem Charakter und wollte mal Fragen, ob ihr mir welche empfehlen könnte, die ich mal ausprobieren kann. Falls es zur weiteren Einordnung meiner gustatorischen Bevorzugung hilft, zu meinen Lieblings-Grüntees gehören unter anderem der Sencha Megumi No.1 Hoshino, Fukuoka und auch der Bio Shincha 2022 Morimoto Miyazaki von Teekontor Kiel hat mir sehr gefallen. Grüßle, Yannik Quote Link to comment
Jayjo Posted March 28 Share Posted March 28 Wenn du nach Süße und und Umami suchst, wirst du vermutlich generell bei Gyokurus fündig. Ich persönlich bin finde diesen Tee sehr lecker: https://www.teehaus.com/teesortiment/gruener-tee/japan/611/bio-watanabe-kyu-tennen-gyokuro?c=17 Wie aus der Beschreibung hervorgeht, handelt es sich nicht um einen Gyokuru, sondern um einen lediglich 2 Wochen beschatteten Grüntee. Der Strauchsorte Asatsuyu wird allerdings eine natürliche Süße nachgesagt, weshalb man den Tee "natürlichen Gyokuru" nennt. Ich kann hier keine Heu- und Grasnoten rausschmecken - allerdings gieße ich den Tee auch maximal 3 mal auf. Was danach passiert, kann ich dir nicht sagen. Quote Link to comment
Manfred Posted March 28 Share Posted March 28 Ich stimme @Jayjovoll zu, daß du mit deinen Vorlieben bei Gyokuros sicher gut aufgehoben bist, wenn du den Gyokuro so wie einen Sencha aufgießt. Für diesen Zweck ist der von @Jayjogenannte aber recht teuer und etwas zu schade. Ich habe auch vor einiger Zeit einen Tee von Sunday geschenkt bekommen, einen Gokuro Maruo Bio, den mein Freund selber auch wie einen Sencha aufgießt. Der ist deutlich billiger. Ich bin aber sicher, daß überall, wo es japanischen Tee gibt, auch ein relativ günstiger Gyokuro zu haben ist. Quote Link to comment
Jayjo Posted March 28 Share Posted March 28 ja, den preispunkt hab ich tatsächlich gar nicht so sehr beachtet. schon sehr teuer dieser tennen gyokuru... ich war so glücklich und habe den tee vor ein paar wochen geschenkt bekommen. Quote Link to comment
Manfred Posted March 28 Share Posted March 28 haha, dann sind wir alle drei glücklich, daß wir einen Tee geschenkt bekommen haben. Quote Link to comment
TeeBoi Posted March 29 Author Share Posted March 29 Danke für die Antworten - billige Gyokuros wären dann wohl in der Tat eine Möglichkeit. Was ich in meinem Beitrag vergaß zu erwähnen (wieso könnt ihr nicht meine Gedanken lesen?) ist, dass ich speziell auf der Suche nach Senchas bin, die in diese Richtung gehen. Vor allem aus preislichen Gründen - unter 20 Euro pro 100 Gramm habe ich bei Gyokuros bisher nichts gefunden, zusätzlich muss ich, auch wenn ich den Gyokuro wie einen Sencha zubereite, trotzdem viel höher dosieren um ein gewünscht kräftiges Aroma zu bekommen - vielleicht liegt das aber auch an einer falschen Zubereitung. Also falls ihr den ein oder anderen Sencha empfehlen könnt, der nicht so graßig ist, immer her damit! Grüßle Yannik Quote Link to comment
Manfred Posted March 29 Share Posted March 29 Eigentlich empfinde ich es als Sencha-typisch, daß er etwas grasig/krautig schmeckt. Vielleicht sagt dir Kabuchecha zu, aber der ist auch wieder etwas teurer. Quote Link to comment
etjanine Posted April 3 Share Posted April 3 Kenne genau so einen Sencha, wie du ihn suchst. https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/gruener-tee/bio/bio-sencha-hisui Dieser wird 6 Tage beschattet dadurch entwickelt er viel Umami, also diese Süße die du suchst. Hatte den blind getestet und ihn erst eher für einen Kabusecha gehalten. Das charakteristische was ein Sencha hat geht eigentlich komplett verloren. Ist von mir ein günstiger Alltags Grüntee geworden.😊 Quote Link to comment
David Posted April 3 Share Posted April 3 Hi ich würde da tendenziell am ehesten zu Fukamushi Senchas greifen, wenn es günstig und süßlich sein soll wäre meine erste Wahl Konacha Shizuku. Mann muss halt über die Partikelgröße hinwegsehen ansonsten immer ein Top Tee. Eine Stufe drunter der Gyo Konacha von Maiko Tee. Aber eben noch besser für "Gyo-Suppe" 10g/30ml 50-60 Grad 90-120 Sekunden. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.