Jump to content

Hallo zusammen, vom Hochrhein, Laufenburg


Recommended Posts

Hallo zusammen,

mein Name ist Sebastian, kurz Seppi, und ich lebe am Hochrhein in der kleinen Stadt Laufenburg, auf deutscher Seite. Es gibt sowohl ein schweizer als auch ein deutsches Laufenburg. Ich lebe also direkt an der schweizer Grenze in Süd Baden Württemberg. Lörrach, bzw Basel sind etwa 60 Km eine gute halbe Stunde Autofahrt westlich von mir entfernt.

Meine ersten Versuche in Sachen Tee, liegen etwa 17 Jahre zurück. Damals hatte ich die Schnauze voll vom Kaffee und wollte eben mal etwas anderes. So habe ich da das erste mal Gehversuche in Sachen Schwarztee gemacht.

Dann vor etwa 16 Jahren, bin ich hier her nach Laufenburg gezogen. Und Oh Schreck: Das Wasser hier ist eine reine Tee Katastrophe. Sehr hart, sehr kalkhaltig, ungefiltert einfach nichts für Tee. So bin ich wieder beim Kaffee gelandet und das Thema Tee war vergessen.

Bis vor etwa einem Jahr...Eines schönen Tages habe ich mich dann daran erinnert, dass ich mal Teetrinker war, bzw. werden wollte. Die Idee mit dem Tee war wieder da. Nur was machen mit dem Wasser? Ich habe mir einen Tischfilter von Britta gekauft, um dem Wasser etwas an Härte zu nehmen. Damit gehts ganz gut.

Seit also etwa einem Jahr trinke ich ( neben Kaffee, den ich nach wie vor immer noch gerne trinke) wieder vermehrt Tee. Insbesondere Schwarztee und Rotbusch Tee sind da hervor zu heben. Ich bevorzuge vor allem kräftigere Tees, z.B. Ostfriesen Tee oder English Breakfast Tea, also Assam, Ceylon, den ich gerne very British mit etwas Milch und Zucker trinke. Auch Kandis und Sahne sind immer wieder mal eine leckere Abwechslung für meine Ostfriesentee Mischungen.

Ab und an trinke ich auch mal ein Kännchen Darjeeling - den ohne Milch - pur.

Neben Schwarz- und Rotbuschtee ( den ich übrigens auch gerne mit Milch und etwas Zucker trinke) trinke ich auch diverse Kräuter- und auch Früchtetees. Sehr schmeckt mir z.B. Fenchel-Anis.Kümmel Tee.

Da ich also die verschiedensten Teesorten trinke, bereite ich mir losen Tee meist in Papierfilter zu. Ich achte dabei jedoch darauf, dass es Papierfilter sind, mit einer gewissen Größe, so das der Tee auch Plaz hat.

Für meinen Schwarztee habe ich ganz aktuell jedoch auch ein Baumwoll Netz gekauft und habe den Eindruck, dass darin der Tee geschmacklich etwas voller, etwas mehr Körper wird als im Papierfilter. Trinke ich den Tee mit Milch, dann sind diese Unterschiede marginal, kaum spürbar, aber gerade wenn ich Lust dazu habe, den Tee pur zu trinken, merke ich das dann, wenn ich mich auf den Tee konzentriere.

Zu Spitzentees habe ich bisher noch keinen Bezug. Bisher habe ich vor allem Tees probiert, welche es in Supermärkten oder Droherieläden gibt, also noch nicht so tief rein in die Materie.

Ja zum Thema Milch in den Tee, mein Stiefvater ( auch Teetrinker) motzt dazu immer, ich würde mir damit den guten Tee versauen. Aber mir schmeckts halt mit Milch und Zucker.

Jo, hier angemeldet habe ich mich schließlich, weil ich vielleicht noch etwas weiter in die Materie Tee hineinschauen will. Supermarktmischungen mögen nicht die qualitativ hochwertigsten Tees sein, sind aber eben noch in meinem Buget für "Alltagstees". Hin und wieder darf dann aber schon mal etwas besonderes sein. Ich habe bis jetzt hier in meiner Umgebung noch keinen "echten" Teeladen ausfindig gemacht, weiß aber, das es z.B. in Lörrach einen Teeladen gibt. Wäre also in meiner erreichbaren Nähe eine Anlaufstelle.

Derzeit trinke ich z.B. einen Darjeeling Tee, den ich mir auf einem Jahrmarkt gekauft habe. Ich muss aber sagen, dass der Tee nicht rein ist, irgendein Gewürzgeschmack irgendetwas, was den Geschmack verfälscht muss der Tee, vermutlich bei falscher Lagerung angenommen haben. Schade eigentlich, ich habe mir tatsächlich schon überlegt, den Tee wegzuschmeißen, aber ich erinnere mich eben daran, dass ich mal Geld dafür bezahlt habe.

Ich trinke vor allem unaromatisierte Tees, eine Ausnahme ist der Earl Grey, der mit von Zeit zu Zeit ganz gut schmeckt.

Das von mir zur Vorstellung als mein ( erneuter) Einstieg in die Teewelt. Wie schon geschrieben, trinke ich auch gerne Kaffee, z.B der Arbeit ( Da ist eben immer KAffee verfügbar) aber darum soll es hier ja nicht gehen.

Grüße,
Seppi

Link to comment
vor 9 Minuten schrieb KlausO:

Dauerteefilter

Darauf gibt es immerhin keinen Strafzoll, so wie auf das damalige Teeei :) daher war das Baumwollnetzchen schon auch eine Verbesserung :D wie er geschmacklich auch selber feststellen konnte.

Link to comment

Nix gegen das gute alte Baumwollnetz zum reinhängen in die Kanne; in den guten alten WG Zeiten hing sowas in jeder total verdreckten WG_Küche. Wirklich alles von Zwiebelschalen, Mangotee und zum weiteren schweigt des Sängers Höflichkeit. Diese Baumwollsäckchen wurden selbstverständlich sehr unregelmäßig geleert und wenn sie verschimmelt waren: "Macht nix, kommt ja kochendes Wasser drauf!"

Die Guten Alten Zeiten waren ein ziehmlicher Scheiß:)

@Seppi kauf Dir mal einen anständigen Schwarztee gieß den mit einem Flaschenwasser (z. B. Black Forest) auf; ungefähr nach diesen Regeln:

https://blog.teekeramik.com/zubereitung/

und Du wirst eine Überraschung erleben.

P.S. "anständiger Schwarztee" sollte unpafümiert sein und so ca. 30 cent pro Gramm kosten!

Link to comment

Hallo Seppi und willkommen!

Darjeelings findet man ja auch überall in unterschiedlichen Qualitäten. Sie gehören meiner Erfahrung nach aber noch zu den günstigeren Tees. Mein Fall sind sie leider nicht. Aber ich musste auch feststellen, dass mir die teuersten noch am besten geschmeckt haben. Ich finde es nur schade, dass die immer so zerkleinert werden. 😑

Link to comment

Ich weiß nicht welche Papierfilter gemeint sind: natürlich macht man Tee nicht mit einem Kaffeefilter. Aber es gibt Teefilter, die ich für geschmacklich einwandfrei halte.

Ich selber benutze für die meisten Tees auch ein Baumwollnetz. Natürlich nicht für Pu Erh oder Gyokuro, dafür gibt es ja spezielle Kännchen bzw. Shiboridashi.

vor 1 Minute schrieb Diz:

Zucker und Milch... Du wirst einen schweren Stand haben im Forum

Ist das bei Ostfriesentees und englischen Mischungen nicht normal?

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...