KlausO Posted April 5, 2014 Share Posted April 5, 2014 Hallo,die meisten wissen ja, das ich "stolzer" Besitzer eines Gaiwan aus Glas bin. Für die nicht wissenden, mein Avatar.Nun zu meiner Frage, kann mir jemand den unterschied der ersten 3 Modelle erklären, die nächsten sind nur in der Größe anders.http://www.dragonteahouse.biz/accessories/brewing-tool/gaiwans/glass-gaiwans.html Quote Link to comment
rottenmeier Posted April 5, 2014 Share Posted April 5, 2014 sie unterscheiden sich in der Form , vor allem der Füße des Gaiwans und der Untertasse?und der 3te vr. wirkt als hätte er dünneres/feiner Glas. der mittlere wirkt ziemlich massiv.aber das siehst du wahrscheinlich selber... und war nicht genau worauf deine Frage abziehlt, oder? Quote Link to comment
KlausO Posted April 5, 2014 Author Share Posted April 5, 2014 Das mit dem dünneren Glas ist mir gar nicht aufgefallen. Hengfu und Traditional, gibt es da irgendetwas besonderes oder ist es nur die Form und wenn ja, was macht der Unterschied aus (nicht der Preis). Quote Link to comment
rottenmeier Posted April 5, 2014 Share Posted April 5, 2014 das mit dem dünner ist ja auch mehr ein eindruck. vor allem im vergleich zu dem traditional, der ja einen gefüllten fuß/deckelknauf zu haben scheint.ich könnte mir vorstellen dass oben die unterschiedlichen formen des deckelknaufes einen unterschied bei der hitze machen, also der hohle vom hengfu sich evtl vom dampf schneller erwärmt. aber auch nur eine vermutung ich schaue ja nur, und hatte sie noch nicht in der hand, gar benutzt. Quote Link to comment
Key Posted April 5, 2014 Share Posted April 5, 2014 bei porzellan frag ich mich das auch manchmal...vom geschmack der tees her, dürfte sich zwischen den glas-gaiwan nicht viel tun. Quote Link to comment
Paul Posted April 5, 2014 Share Posted April 5, 2014 Bei Frau von Breuningen (Kunst des Tees) bekommst Du auch einen Glasgaiwan in der Größehttp://www.diekunstdestees.de/epages/63140717.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63140717/Categories/%22Tee%20Geschirr%22/Glaswarenund passende Schälchen hat sie auch noch!(Ich bin nicht auf ihrer Lohnliste und auch nicht verwandt oder verschwägert mit ihr, nur ein Tip für Klaus von Teefreund zu Teefreund) Quote Link to comment
geroha Posted April 5, 2014 Share Posted April 5, 2014 Da ich auch gerade mit einem Glasgaiwan (und Bulang Sheng) zugange bin, möchte ich Dich vor dem Hengfu und Traditional warnen.Bei meinem Gaiwan ist der Deckelknauf auch so geformt: eine nach unten offene Auswölbung. Wenn ich den Tee zügig abgießen will, füllt sich diese Ausbuchtung mit brüllheißem Tee. Sogar für meine relativ abgehärteten Finger ist das ziemlich unangenehm.Der dritte Gaiwan in Deinem Link sieht aus, als wäre der Deckelknauf deutlich angenehmer in der Handhabung. Quote Link to comment
drunken_monkey Posted April 5, 2014 Share Posted April 5, 2014 Der dritte wirkt auf mich am wertigsten... Ein Freund von mir hat einen Glas-Gaiwan und hat zwei Sachen dabei bemengelt, zum einen das Problem mit dem Deckelknauf und der Hitze, sowie die Form der Schale, die unten am Boden/Fuß eine Art Vertiefung hat, was das Auspühlen extrem unpraktisch macht.Letzeres kann ich bei dem dritten ganz rechts jetzt nicht beurteilen ob der das hat, wirkt nicht so extrem am boden.....Ein weiterer Pluspunkt für den dritten ist, dass der Schalenrand etwas waagrechter ist, was das sabbern etwas vermindert, zudem sieht er vom design einfach am besten aus....150ml wär mir aber auch fast schon zu groß.... Quote Link to comment
KlausO Posted April 6, 2014 Author Share Posted April 6, 2014 @ drunken_monkey,dir ist schon klar, dass die Mengenangaben sich auf die Kante des Gefäßes beziehen? In der Praxis, wenn du den Deckel benützt kommst du vielleicht auf 100 - 120ml.Danke Gero für deinen Warnhinweis Da ich auch gerade mit einem Glasgaiwan (und Bulang Sheng) zugange bin, möchte ich Dich vor dem Hengfu und Traditional warnen.Bei meinem Gaiwan ist der Deckelknauf auch so geformt: eine nach unten offene Auswölbung. Wenn ich den Tee zügig abgießen will, füllt sich diese Ausbuchtung mit brüllheißem Tee. Sogar für meine relativ abgehärteten Finger ist das ziemlich unangenehm.Der dritte Gaiwan in Deinem Link sieht aus, als wäre der Deckelknauf deutlich angenehmer in der Handhabung. Quote Link to comment
drunken_monkey Posted April 6, 2014 Share Posted April 6, 2014 @ KlausOah ok daran hatte ich nicht gedacht sorry, aber klingt logisch bei schalen und bechern wird das ja auch immer so gemacht.Dann nehm ich meine Aussage zurück, gute 100ml sind ziemlich perfekt.Ein Nachteil des Vatiri ist aber auch dass der Knauf sehr klein ist was das abgießen Mithilfe des ersten Zeigefingergelenks in der Knaufmulde kniend tendentiell erschweren würde. Aber ich weiß nicht ob das überhaupt eine gängige Technik ist!?Falls sich jemand den Vatiri kauft würde ich mich über einen Testbericht freuen Quote Link to comment
Moni_F Posted April 8, 2014 Share Posted April 8, 2014 Ich hab mir jetzt den hier bestellt.http://yunnansourcing.com/en/glassware/558-heat-temperedgaiwanclearglassgaiwan150ml.html Key 1 Quote Link to comment
KlausO Posted April 8, 2014 Author Share Posted April 8, 2014 @ Moni_F, schau mal mein Avatar Quote Link to comment
Moni_F Posted April 8, 2014 Share Posted April 8, 2014 @KlausOSchönes Schauspiel, wenn man sieht wie die Teeblätter aufgehen, oder?Habs aus Neugierde mal in einem herkömmlichen Teeglas probiert.Warte jetzt auf meinen Glasgaiwan. KlausO 1 Quote Link to comment
KlausO Posted April 8, 2014 Author Share Posted April 8, 2014 Hätte es besser formulieren sollen, meiner ist auch von Yunnansourcing. http://www.teetalk.de/topic/1636-yunnan-sourcing/?p=24018 Quote Link to comment
TeeStövchen Posted April 8, 2014 Share Posted April 8, 2014 @ Moni_F, schau mal mein Avatar @KlausO Schönes Schauspiel, wenn man sieht wie die Teeblätter aufgehen, oder? Habs aus Neugierde mal in einem herkömmlichen Teeglas probiert. Warte jetzt auf meinen Glasgaiwan. Jetzt habt ihr mich Habe heute auch einen bestellt; bei Frau von Beuningen Ich glaube, es ist der gleiche wie bei YS, bei DKdT zwar teurer, aber vielleicht ohne "Zollverzögerung" eher da KlausO 1 Quote Link to comment
miig Posted April 8, 2014 Share Posted April 8, 2014 Ich glaube, es ist der gleiche wie bei YS, bei DKdT zwar teurer, aber vielleicht ohne "Zollverzögerung" eher da und du hast eine sehr sympatische örtliche Teehändlerin unterstützt TeeStövchen 1 Quote Link to comment
Ahasja Posted April 10, 2014 Share Posted April 10, 2014 Ich falle mit meiner Frage zwar aus der Reihe: Aber ich habe mal gehört, dass es auch deutlich größere also (200ml) Glas-Gaiwane gibt. Ich benutze momentan einen wunderbaren Celadon-Gaiwan mit 210ml (7 oz), aber ästhetisch würde mich ein Gaiwan aus Glas in dieser Größe sehr reizen. Hat jemand von Euch so einen große Gaiwan oder weiß jemand, wo man einen solchen herbekommt? Quote Link to comment
Cha-Shifu Posted April 10, 2014 Share Posted April 10, 2014 Hat jemand von Euch so einen große Gaiwan oder weiß jemand, wo man einen solchen herbekommt?Mehr bei: http://www.teetalk.de/topic/2626-glasgaiwan/#ixzz2yTdeJPuQ Hi Ahasja, bei mir am Teemarkt in Hangzhou, hat es solche Gaiwane bis 250ml, die kosten umgerechnet nur nen einstelligen Euro Betrag, aber der Versand nach D, 10Euro... Wenn du nicht anderswo fündig werden würdest, dann melde dich, GrußChashifu Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted April 6, 2015 Share Posted April 6, 2015 ich stelle mal die Frage hier rein da ich auch interesse an einem Glas Gaiwan habe.Lese auch das es interessant ist bei der Zubereitung des weissen Tees.Also abgeklappert habe auch einige Shops ua auch dKdT aber scheint ausverkauft zu sein,so ein 150ml-200ml Gaiwan aus Glas ist schwer zu kriegen hier habe ich gemerkt,cha dao hat auch keine!! Quote Link to comment
seti17 Posted April 6, 2015 Share Posted April 6, 2015 Muss es genau die Größe sein? Kleinere findet man eher. Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted April 6, 2015 Share Posted April 6, 2015 muss nicht war nur halt so ein Gedanke da ich ein 100ml Gaiwan in weiss habe.Aber so eins wie bei dKdT wäre perfekt gewesen Linkhaste Link? Quote Link to comment
seti17 Posted April 6, 2015 Share Posted April 6, 2015 So teuer sind sie nicht, du kannst dir ja eine Große auch noch später zulegen.Hier z.B., jedoch kleiner, soweit ich weiß:http://www.tee-kontor-kiel.de/zubehoer/asiatisches-zubehoer/gaiwan-aus-glashttp://tea-for-harmony.com/zubehoer/glas-gaiwan Jackie Estacado 1 Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted April 6, 2015 Share Posted April 6, 2015 danke dir Seti,ich überlege es mir mal Quote Link to comment
Ahasja Posted April 6, 2015 Share Posted April 6, 2015 Schreib hier mal im Forum Cha Shifu an, er hat mir einen sehr schönen 200ml Glas-Gaiwan besorgt. Jackie Estacado 1 Quote Link to comment
Jackie Estacado Posted April 6, 2015 Share Posted April 6, 2015 (edited) kennt jemand die Seite?da gibt es 180ml und 200ml Glasgaiwane!http://gaiwan.de/traditionelle-chinesische-teezeremonie/gaiwan.html Edited April 6, 2015 by Jackie Estacado Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.