VanFersen Posted October 24, 2014 Author Share Posted October 24, 2014 Wenn das Schimmel ist, hat William auf seinem Titelbild auch Schimmel . Ne das ist nur ne schlechte Kameraauflösung Aber ja, vielleicht bin ich echt etwas zu übersensibilisiert was dies nun anbelangt. Aber sobald ich etwas leicht staubig gelbes sehe, schlagen bei mir einfach die Alarmglocken. Keine Ahnung ob es vom Sheng war, aber uns ging es an dem Tag beiden nicht so berauschend, kann aber auch nur eine Art Einbildung verursacht haben ...who knows Soltrok 1 Quote Link to comment
miig Posted October 24, 2014 Share Posted October 24, 2014 Naja ist ja schonmal gut dass vorerst Entwarnung angesagt scheint... ich dachte mir, du könntest dir doch ein Hygrometer kaufen, die sind nicht so teuer... dann hättest du ein bisschen mehr Sicherheit weil du nachvollziehen könntest, wie feucht das Milieu deiner Tees ist und somit könntest du auch beruhigter schlafen Quote Link to comment
Recorim Posted October 27, 2014 Share Posted October 27, 2014 Ich kann da auch keinen Schimmel erkennen... Nur ein paar wenige Blatthärchen. Hast du Filter auf den Bildern oder am Kontrast gedreht? Vlt mal im Rohzustand hochladen? Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Hab grad relativ ungünstige Bedingungen in meinem Puregal und deshalb öffters Kontrollen.Also so meist nur 18 grad aber bis zu 80 prozent feuchte... Nun ist ja das meiste wieder eingepackt.Und doch hatte ich heute einen positiven Befall.Und zwar ganz kurios in dem gleichen Papier ein Stück mit etwas weißem Pelz aber ganz kleine Punkte nur. Und der andere gleich oben drauf nichts.Zur Vorgeschichte: Dabei geht es um Dayi 8582 von Chris. Der, den er feucht gelagert hatte, hat die Probleme, der Vergleichspu also trocken hat nichts... Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Hätte ja nicht gedacht dass die kontrollierte feuchteaktion noch ein ein halb Jahre unterschiedlich Aspekte bringt, bestärkt mich aber wieder eine idee von gushu weiter zu forcieren, Grundidee ist bei 30 Grad unter 60% RH zu fahren, da die Luft dann sogar mehr Feuchtigkeit als z.b. 20 und 70% RH hat, aber wesentlich schonender und sicherer ist Krabbenhueter 1 Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted November 2, 2014 Share Posted November 2, 2014 Also dafür dass beide im gleichen Papier lagen und alle anderen Pus in ihren Papieren nichts hatten, finde ich das schon erstaunlich. Aber wie gesagt, es war ganz wenig. Quote Link to comment
Manfred Posted November 3, 2014 Share Posted November 3, 2014 Ich las am Anfang, daß der Pu Er in einer Plastiktüte gelagert wurde. Das ist für mich ein absolutes No-Go! Der gepreßte Kuchen ernthält doch eine gewisse Feuchte. Wenn es nun wal etwas wärmer wird, tritt Feuchtigkeit aus (gasfürmig, also Wasserdampf). Wenn es aber dann kühler wird, wird es ja zuerst vom außen kühler. Das heißt, der Dampf kondensiert an der Oberläche im Inneren der Tüte und näßt die Oberfläche des Teekuchens ein. Daß da dann Schimmel wachsen kann, das leuchtet mir ein. In Honkong waren die Pu Ers, die ich gesehen habe, immer in Papier eingepackt. Da tritt das Problem nicht auf. Quote Link to comment
VanFersen Posted December 7, 2014 Author Share Posted December 7, 2014 Gerade eben hab ich eine Probepackung eines Pus erneut geöffnet. Früher hab ich mir jene nie so genau angesehen und einfach genossen und getrunken nun frage ich mich immer wieder "Ist das normal oder ist das was nicht ganz ok?" Bei diesem einen Fall konnte man eindeutig wie ihr mir alle bestätigt habt den Schimmel in gelber Montur erkennen, aber was wenn es nicht immer ganz eindeutig ist. Diese Pus haben doch auch Sporen allgemein, wegen der Buds die in dem Material enthalten sind oder? Denn bei der Probe nun habe ich an den Seitenwänden der Packing in der der Pu war einen feinen Film von gelblichen Härchen entdecken können, ähnlich wie bei Longjing man das oftmlas erkennen kann. Das ist normal oder? Oder ist das wieder Schimmel?Langsam macht mich dieses Thema ganz Klirre im Kopf. Was ist Schimmel und was nicht? Was sind Sporen und was feine Härchen des Rohmaterials - HILFE!!! :/ Quote Link to comment
VanFersen Posted December 10, 2014 Author Share Posted December 10, 2014 Oh man, Leute sagt mal gelber Schimmel oder nur gelbe Bütenanteile oder sowas in der Art? (ein Bild vom inneren der Packung) Quote Link to comment
Cha-Shifu Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 mach doch bitte noch ein Bild mit grosser Aufloesung, merci. Quote Link to comment
VanFersen Posted December 11, 2014 Author Share Posted December 11, 2014 Hier, aber ob dies besser zu sehen ist, leider kann ich nicht näher ranzoomen mit meiner Kamera: Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 Vielleicht auf einen Scanner legen?Ein Kollege hat so dereinst mal ziemlich prächtig tote Wespen gescannt. Ansonsten ist es schon schwierig zu sagen, sieht aber zugegeben ein bisschen irregulär aus,auch Blütenstaub o.ä. habe ich bei Sheng eigentlich noch nie bewusst in einer Packung bemerkt.Ist das wieder von derselben Quelle? Quote Link to comment
VanFersen Posted December 11, 2014 Author Share Posted December 11, 2014 Im Endeffekt waren es mit dieser nun schon 4 unteschiedliche Quellen, immer frische junge Shengs und immer das Selbe. Ok die ersten 3 Male konnte man es vielleicht noch auf meine damalige Lagerung schieben, aber diesmal kam der Sheng frisch an und war schon so als ich ihn bekam. Langsam glaube ich das ich Sheng verflucht bin Quote Link to comment
Guanabana Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 Im Zweifelsfall wenn`s geht doch an den Händler wenden oder eine Probe in die Labore des Chemischen Landesuntersuchungsamt einschicken und dort auf Pilzbefall untersuchen lassen... Quote Link to comment
Tobias82 Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 ...war das ein ganzer cake? Wenn nur Stücke, dann können es auch die Stellen sein, an denen ein Messer oder Pickbenutzt wurde und es zu Bruch und "Staub" kommen kann. Gerade wenn die Stellen, wie auf den Bildern zu erkenne,senkrecht verlaufen... Quote Link to comment
miig Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 ...war das ein ganzer cake? Wenn nur Stücke, dann können es auch die Stellen sein, an denen ein Messer oder Pick benutzt wurde und es zu Bruch und "Staub" kommen kann. Gerade wenn die Stellen, wie auf den Bildern zu erkenne, senkrecht verlaufen... Genau das dachte ich mir auch grade - das sind doch Streifen, die ziemlich quer durch gehen. Ich würde auch auf Brösel tippen. Ich mein ich bin ja jetzt seit ziemlich genau einem Jahr in der Pu-Welt unterwegs, und ich hab seitdem alles in Zip-Beuteln verpackt und mir ist noch nichts geschimmelt. Ich denke dass das eigentlich nicht so schnell geht, hör das vor allem von Leuten die die Luft befeuchten, Kältebrücken haben oder aus sonstigen Gründen besonders hohe Feuchtigkeitswerte, so wie du überm Herd, oder wenn man die Kühe im gleichen Raum hat oder gar das Bad o.ä. Wenn von all dem nichts gegeben ist dürfte es doch eigentlich nicht soo schnell gehen, vor allem bei einem ganz jungen Tee müsstest du schon großes Pech haben dass der verschimmelt ankommt! Aber da die Auflösung ziemlich gering ist, ist es sehr schwierig zu sagen. Es sind doch sehr wenig Details zu erkennen an den betreffenden Stellen. Quote Link to comment
Cha-Shifu Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 (edited) gerade bei jungen Fladen, die beispielsweise nicht ganz durch getrocknet wurden und voreilig verpackt wurden ist die Wahrscheinlichkeit des Schimmels hoeher.Aber nachdem es immmer nur bei dir passiert liegt es evtl. an den Konditionen in deiner Lagerumgebung.Von den Bildern her wuerde ich auf Schimmel tippen. Welcher Taobao (?) Fladen ist es denn? Edited December 11, 2014 by Cha-Shifu Quote Link to comment
TeeStövchen Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 ...oder wenn man die Kühe im gleichen Raum hat oder gar das Bad o.ä. Ok, ich weiß zwar, dass du Küche meinst miig, aber ich bekomme jetzt gerade die Bilder nicht mehr aus meinem Kopf Paul, miig, Krabbenhueter and 2 others 5 Quote Link to comment
miig Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 hahaha! Ja stimmt, wenn man seine Pus im Kuhstall lagert dann kann das das Schimmelrisiko natürlich auch erhöhen Quote Link to comment
seti17 Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 (edited) hahaha! Ja stimmt, wenn man seine Pus im Kuhstall lagert dann kann das das Schimmelrisiko natürlich auch erhöhen ... außerdem besteht u.U. dann eine Verwechslungsgefahr mit Fladen anderer Art Ich will jetzt aber niemanden den Appetit verderben Edited December 11, 2014 by seti17 Recorim and miig 2 Quote Link to comment
theroots Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 ... außerdem besteht u.U. dann eine Verwechslungsgefahr mit Fladen anderer Art Gibt es da Unterschiede? Quote Link to comment
TeeStövchen Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 ... außerdem besteht u.U. dann eine Verwechslungsgefahr mit Fladen anderer Art Ich will jetzt aber niemanden den Appetit verderben Gibt es da Unterschiede? Ich glaube schon! Handelt es sich dabei nicht im allgemeinen um eine sogenannte "Alpen-Pizza" seti17 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted December 11, 2014 Share Posted December 11, 2014 Gibt es da Unterschiede? Mindestens teilweise. Quote Link to comment
Recorim Posted December 12, 2014 Share Posted December 12, 2014 Also ich seh' da auch absolut keinen Schimmel, ich muss da Tobias und miig zustimmen, für mich sieht das eher wie "Werkzeugstaub" aus. Viel zu gerade, und an den stellen sieht das Blatt viel gleichmäßiger durchgebrochen aus. Quote Link to comment
Key Posted December 12, 2014 Share Posted December 12, 2014 ohne pu-fachmann zu sein mal meine meinung:ich back ja selber meine brote. warum auch immer, die schimmeln schneller als gekauftes brot. der anfang vom schimmeln sieht ganz ähnlich aus wie das, was da im pu aktiv ist.möglicherweise ist da also "leben" drin. beim brot brauch ich nur abzuwarten, dann seh ich, wie es klar erkennbarer schimmel wird. das würde ich in dem fall auch machen: luftig einpacken, abwarten und beobachten.dass ein pu sich "entwickelt", also dass "leben" drin ist, ist ja eigentlich nichts ungewöhnliches.die frage ist nur, in wie weit man den tee noch unbeschwert und mit genuss aufgiessen kann... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.