-
-
Gleiche Inhalte
-
Von maik
Möchte mich von einigen schälen trennen, für die ich eigentlich keinen Platz mehr habe. Darunter zwei, drei eher als Standard zu bezeichnende Schälen und zwei doch deutlich "bessere". Am liebsten wäre mir eine Abnahme von allen auf einmal, würde dafür 125,- vhb aufrufen. Einzeln geht auch, dann nach Absprache
-
Von teekontorkiel
KATO Juunidai erschafft bereits in der 12. Generation Keramiken. Als außergewöhnliches Highlight wird der Künstler zur Finissage persönlich aus Japan anreisen und eine Brücke zu den Werken seines Großvaters KATO Juudai schlagen, der im Auftrag von renommierten Meistern der japanischen Teezeremonie insbesondere Matchaschalen schuf.
Liebhaber japanischer Keramik haben also die Gelegenheit im Rahmen der Ausstellung den Keramikmeister im Tee Kontor Kiel zu treffen. Am 14.11.18 werden als Höhepunkt sechs hochkarätige, historische Unikate von KATO Juunidais Großvater, KATO Juudai gezeigt. Für Gespräche mit dem Künstler steht Fabio von Marimo gerne als Dolmetscher bereit. Während der Veranstaltung werden Miumori Sencha und Miumori Matcha von Shutaro Hayashi gereicht.
Teilnahme kostenlos - um Anmeldung wird gebeten
https://www.tee-kontor-kiel.de/blog/detail/sCategory/103/blogArticle/461
-
Von Apfa
Guten Abend,
Ich habe vor kurzem entdeckt, dass sich an meiner Teekanne ein schwarzer Rand gebildet hat. Und im Sieb befinden kleine schwarze Rückstände.
-Ist das gefährlich?
-Was ist das?
-Wie bekomme ich es am besten weg
Bis jetzt habe ich die Kanne sofort nach Gebrauch immer nur mit heißem Wasser abgespült.
Ich bedanke mich für eure Antworten
-
Von paxistatis
Nabend zusammen,
es kommt wie es kommen musste : Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht mal eine etwas schönere Keramikkanne zulegen soll. Mir schwebt da etwas vor wie z.B. https://www.tee-kontor-kiel.de/zubehoer/echte-keramik-unikate/teekanne-120ml-schwarz-braun-von-andrzej-bero-nr.1865
Allerdings muss man ja auch sagen, dass der Preis durchaus etwas höher ist als der Standardgaiwan. Natürlich ist der Preis gerechtfertigt, aber ich bin noch am überlegen, ob so eine Kanne wirklich zu mir passt... Aktuell habe ich 2 Gaiwans (100ml und 200ml) und 1 Kyusu (150ml). Ich trinke vorwiegend Oolong und Pu, da ist die Kyusu nicht unbedingt passend. Und der Gaiwan wird bei Aufgusszeiten über 1,2 Minuten ziemlich heiß und ich muss schon sehr aufpassen, dass ich da nichts falsch mache. Daher die Überlegung nach so einer schönen kleinen Kanne.. Natürlich dann auch ggf. mit entsprechender Teeschale
Ich sehe hier im Forum auch, dass viele mehrere Kannen haben, daher könnt ihr mir vielleicht bei diesen Punkten helfen :
- Was muss ich beachten wenn ich sowohl Oolong als auch Pu trinken will? Innen braucht es dann schon eine Glasur oder?
- Gibt es empfehlenswerte deutsche Shops wo man noch weiter schauen sollte? Allein die Tatsache das es Unikate sind, macht es interessant zu suchen
- Ich weiß, dass es viele Diskussionen gibt inwiefern so eine Kanne den Geschmack beeinflusst usw. Aber meint ihr, dass man im Vergleich zum Porzellangaiwan für so 10 Euro einen Unterschied merkt?
- Vielleicht eine eher persönlichere Frage: Was ist das besondere für euch an solchen Kannen? Ich mein der Preis ist ja durchaus etwas höher, ist es für euch einfach "nur" schön anzusehen oder ist da noch was anderes hinter?
Ein wenig Hilfe bei diesen Frage wäre super
Viele Grüße und schon mal danke!
-
-
Neue Themen
-
- 9 Antworten
- 254 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 514 Aufrufe
-
Gongfu Cha vs. "Westliche Methode" vs. Europäische Teekultur(en)
Von OstHesse, in Allgemeines zu Tee
- 22 Antworten
- 1.209 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 85 Aufrufe
-
- 12 Antworten
- 2.031 Aufrufe
-