Key Posted February 6, 2015 Share Posted February 6, 2015 wenn schon viel aus der verpackung raus ist, und man mit dem löffel rein will zum abmessen, dann kann man sie mit der schere kürzen. Quote Link to comment
Winter Posted February 6, 2015 Author Share Posted February 6, 2015 Das ist mir schon klar, aber ich finde das trotzdem sehr umständlich.Ich bleibe bei meinen Teedosen. Quote Link to comment
Fisheyes Posted July 24, 2019 Share Posted July 24, 2019 (edited) Habe mich eben zum Theme Aufbewahrung in Apothekengläsern / braunen Gläsern informiert. Und dabei was Neues gelernt, was allen nützlich sein könnte: Nämlich die anscheinend besonders lichtundurchlässigen violetten Gläser, das sogenannte Mironglas. Das gibts auch als Apothekenglass und war mir bisher unbekannt. Zwei der drei Tests unter miron.ch scheinen ja auch für diese Lagerung zu sprechen, wenn man in Gläsern lagern möchte. Oder kennt jemand andere Einschätzungen? Ich habe es ja mehr mit wissenschaftlichen, reproduzierbaren Verfahren. Ich selbst kriege den meisten Tee in 300-100g Vakuumverpackungen geliefert, und bei gerolltem Oolong ist das Blattmaterial ja nicht soo empfindlich. Deswegen ist meine Methode: oben aufschneiden, nach Gebrauch möglichst viel Luft rausdrücken, oberes Ende sauber 2x umfalten und dann mit starken Gummibändern um die gesamte Packung verschließen. Und dann weg von Hitze, Feuchte und Gerüchen. Aufgrund des hohen Konsums mache ich mir um langfristige Lagerung nicht so viel Gedanken. Edited July 24, 2019 by Fisheyes Roberts Teehaus 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.