teewelt 181 Geschrieben 15. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 14 Stunden schrieb Onggi: Ein einfach nur eklig durchparfümierter Tee mit künstlichen Aromastoffen steckt das besser weg. Da habe ich - auch im Bio-Bereich - schon entsprechende Erfahrungen sammeln können. Das kommt darauf an, was Du als künstlich betrachtest. Bisher durften in Bio-Tees so genannte natürliche Aromen verwendet werden. Natürliche Aromen im Sinne des Gesetzes sind allerdings auch im Labor, also "künstlich", hergestellt, wenn auch aus natürlichen Rohstoffen. Das mussten allerdings bisher nicht die Rohstoffe sein, nach denen das Aroma schmeckt, und es mussten noch nicht einmal Lebensmittel verwendet werden. Das ändert sich jetzt. Denn ab dem 1. Januar 2022 gilt die neue EU-Öko-Verordnung (EU) 2018/848. Dann dürfen Bio-Produkte nur noch Aromen oder Aroma-Extrakte enthalten, deren Aroma-Bestandteil ausschließlich oder zu mindestens 95 Prozent aus dem namensgebenden Produkt stammt. Diese Aromen werden FTNF-Aromen (from the named fruit) genannt. Außerdem dürfen nur noch Aromen als "bio" gekennzeichnet werden, wenn deren Bestandteile biologisch erzeugt wurden und als Lebensmittel gelten. Onggi und miig reagierten darauf 1 1 Zitieren Link zum Beitrag
Onggi 61 Geschrieben 15. Dezember 2021 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2021 Danke, @teewelt, das hört sich gut an! Wusste ich noch gar nicht! Ich meinte mit "künstlich" im Bio-Bereich die genau die "natürlichen", die du angesprochen hattest. Die schmeckt man bisher leider noch oft. Zitieren Link zum Beitrag
KlausO 1.577 Geschrieben 9. Januar Teilen Geschrieben 9. Januar So, ich glaube ich kann wieder eine weiter Antwort geben. Was mir noch wichtig erscheint, es bezieht sich auf Schwarztees: Es gibt zweierlei Teesorten als Grundlage. Eine Mischung aus verschieden kräftigen Schwarzteesorten, oder eine Mischung aus leichtern Schwarzteesorten, Darjeeling etc. Natürlich das ganze als bio oder auch nicht. Wir hatten unsern letzen Favoriten einfach schon zu lange getrunken daher dein Einkauf in verschieden Online-Teeshops. Zu meinem Ergebnis, in absteigender Reihenfolge: Bei den reihen Schwarztees. Schwarztee 'Earl Grey Spezial' https://www.edeltee.de/earl-grey-spezial.html Earl Grey Nr. 69 https://www.teegschwendner.de/Earl-Grey-Nr.-69/100922 Earl Grey kbA. https://www.darjeelingtee.de/Schwarzer-Tee/Schwarztee-aromatisiert/Earl-Grey-kbA-100g.html Aroma Schwarztee »Earl Grey Classic« https://www.kobu-teeversand.de/aroma-schwarztee-earl-grey-classic.html dieser Earl Grey fällt etwas aus der Reihe. Er hat das absolut stärkste Bergamottearoma das ich kenne. Bei den hellen Schwarztees (Darjeelingbasis) ist es etwas schwieriger. Hier ist die Reihenfolge eher gefühlsmäßig. Schwarztee Highland 'Earl Grey' https://www.edeltee.de/earl-grey-highland.html Earl Grey Bio first-flush FTGFOP1 kbA. https://www.darjeelingtee.de/Bio-Tee/Bio-Schwarztee/Earl-Grey-Bio-first-flush-FTGFOP1-kbA-100g.html Earl Grey Imperior https://www.teegschwendner.de/Earl-Grey-Imperior/100923 Wie gesagt, hier sind die Unterschiede eher gefühlsmäßig, vielleicht auch auf den Händler bezogen. Es gab noch einen von Hinruchs-Teehus in Tübingen, vor Ort gekauft geht aber auch übers Internet. Leider kann ich mich mehr an die Sorte erinnern. Es war ein ausgewogenes Teeblatt aber auch volles Bergamottearoma.https://www.hinrichs-teehus.de/search?options[prefix]=last&page=1&q=earl+grey Ich bin nicht von der "reinen Teewelt" abgefallen . Der Earl Grey ist der Frühstückstee meiner Familie, ich trinke manchmal ein Teeschälchen mit, auch um in für euch zu testen . Benedicta und Onggi reagierten darauf 2 Zitieren Link zum Beitrag
Onggi 61 Geschrieben 9. Januar Teilen Geschrieben 9. Januar @KlausO Danke für die Mühen! Bei so vielen Sorten beweist das Geduld und Nervenstärke! 🙂 Ich trinke ihn viel zu selten, aber wenn, dann auch meist als Frühstückstee. KlausO reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
zuagroasta 0 Geschrieben 21. Januar Teilen Geschrieben 21. Januar Grüß Gott, wird mir bitte jemand einen Tipp für einen Earl-Grey-Tee, welcher unter Verwendung von kaltgepresstem Bergamottöl (und keinem ätherischen Öl) - also genau wie hier als Produkt von bester Qualität bezeichnet wurde - hergestellt wird, geben? Vielen Dank im Voraus. Wagner. Zitieren Link zum Beitrag
KlausO 1.577 Geschrieben 22. Januar Teilen Geschrieben 22. Januar Hallo Wagner @zuagroasta, ich glaube eher nicht. Bei meinen vielen Einkäufen habe ich diesen Hinweis nirgends gefunden. Am besten wirst du, nach meiner Meinung mit einem Bio Earl-Grey fahren. Zitieren Link zum Beitrag
Benedicta 77 Geschrieben 22. Januar Teilen Geschrieben 22. Januar Eventuell bringt es mehr, die Teehändler direkt zu fragen, als sich durch schwammige Deklarationen zu fräsen. Der oben erwähnte TG als Beispiel hat vier oder fünf verschiedene Varianten, die sich auch in der Aromatisierung unterscheiden. Das gibt es sicher auch bei anderen Anbietern. Falls du aber nirgends erfolgreich sein solltest, könnte auch hier das Selbermachen eine Option sein. Shibo reagierte darauf 1 Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.