Jump to content

Servus aus Oberbayern


Recommended Posts

Hallo,



ich kenne eure Seite schon lange aber heute habe ich mich entschieden mich anzumelden.


Ich bin Volkan und bin mit Tee aufgewachsen.Da ich aus der Türkei stamme (geb. Niedersachsen) kannte ich von Anfang den Tee aber nur den schwarzen und natürlich die Art und Weise wie man ihn bei uns zubereitet.Irgendwann vor 20 Jahren bin ich auf den Geschmack des Grünen Tees gekommen.Habe damals lose aromatisierte eher gekauft aus den Teeläden wie zb Gunpowder,eher chinesische halt.Irgendwann habe ich ganze Sammlungen gehabt die ich natürlich auch genossen habe.Für die Zubereitung habe eine Zange immer hergenommen.Das war der Grund warum ich vom schwarzen türkischen Tee immer weiter wegkam.Der türkische war mir irgendwann zu bitter ohne Zucker da ich die grünen ohne Zucker trank und kiloweise Zucker reinkippen wollte ich auch nicht,also wurde der türkische garnicht mehr getrunken und heute trinke ich ihn immer noch selten,höchstens zu Besuch oder in der Türkei.


Ich trinke auch gerne zb den Masala Chai den ich mit Wasser und Sojamilch zubereite



Seit geraumer Zeit trinke ich ausschliesslich japanischen Tee und auch den Matcha fast täglich.Was ich bisher nicht kannte und ehrlich gesagt auch nicht groß interessierte war die ursprüngliche Art der Zubereitung und das möchte ich hier erfahren.Wenn ich den türkischen auch auf eine bestimmte Art und Weise zubereite dann muß ich auch den grünen.



Über den Matcha will ich garnicht soviel wissen,habe alles was man braucht und Zubereitung und das geniessen läuft alles ab wie es sein muß.



Ich habe vor paar Tagen bei Maiko bestellt nach dem ich von den Importeuren soviel Ahnung habe mittlerweile (dank euch).Bestellt habe ich als Probe von der Dankeskampagne  Nr 15 und von yuuki habe ich Bancha bestellt.



Und jetzt fängts an :



Ich habe einen schwarzen Tokoname http://www.sunday.de/teekanne-japan-tokoname-kyusu-meister-kasen-350ml.html (innen unglasiert) und da ich Bancha,Sencha,Gyokuro und Karigane bekommen werde würde ich gerne über die Zubereitung erfahren aber nicht über die Ziehzeiten usw,die kann man gut überall nachlesen im Forum.Es ist eher eine Frage über die Utensilien.


Ich weß das man eine Kyusu für eine Teesorte nehmen kann oder für jede Teesorte eine Kyusu.Aber wie kann ich es in meinem Fall machen?


Ich spiele mit dem Gedanken für die Sencha,Karigane und Bancha meine schwarze Tokoname herzunehmen und für Gyokuro eine Hohin von yuuki zubestellen.Was meint Ihr,was könntet ihr mir raten???



So das wäre geschafft,ich hoffe das meine Fragen hier ok sind.... :D




Link to comment

Also Gyokuro und Sencha musst du echt nicht trennen, auch bancha nicht zwangsläufig, wenn du noch Hojicha darin zubereiten willst, dann könnte man sich noch eine zweite Variante überlegen, denn dieser hat doch einen sehr nussig starken Eigenflair. 



Achja, auch von mir ein herzliches ;)


Link to comment

Also bis vor kurzem dachte ich das man aromatisierte und nicht aromatisierte trennen sollte,habe ich auch so gemacht.Bis ich das gelesen habe,da ich mich mehr mit dem Thema befasse, das man eine Kyusu für eine Sorte für zb Sencha und Bancha nehmen kann aber Gyokuro am besten eine eigene haben sollte bzw eine Hohin.Und der Preis des Hohin ist ja fürn 10er nicht schlecht


Link to comment

Zur Kanne:


Soweit die Kannen innen glasiert ist, kannst du grundsätzlich alles darin zubereiten, wenn du sie nach dem Gebrauch gut reinigst. Somit dürfte eine Kanne ausreichen. Natürlich kann auch eine zweite nie schaden, dies drängt sich aber nicht unbedingt auf. ;)


Eventuell wäre eine Kanne mit kleinerem Volumen ganz nützlich, insbesondere für Gyokuro. Die von dir vorgeschlagene ist mit 190ml aber auch wieder relativ gross.



Zum Tee:


Neben den erwähnten kann ich für Shincha auch jenen von Ippodo empfehlen, der letztes Jahr hervorragen geschmeckt hat. 



Und natürlich: herzlich Willkommen! ;)


Edited by theroots
Link to comment

Man muss vielleicht noch erwähnen, dass eine Hohin nicht besser ist als eine andere Kanne, weder generell noch für Gyokuro im Speziellen. Ist eine ästhetische Frage.



Hatte mir vor einigen Wochen ebenfalls eine Hohin für relativ wenig Geld zugelegt, Bestellungen aus Europa sind für dieses Modell aber relativ kompliziert. Thés du Japon hat ebenfalls zwei im Angebot, die von der Grösse her sinnvoll sind:


100ml Hohin


160ml Hohin



Ansonsten scheint es hier ja einige zu geben, die schon von Petr Novak und Andrzej Bero bestellt haben, welche ebenfalls Utensilien zu guten Preisen anbieten. Eventuell kann jemand anderes mehr dazu sagen.


Edited by theroots
Link to comment

Man muss vielleicht noch erwähnen, dass eine Hohin nicht besser ist als eine andere Kanne, weder generell noch für Gyokuro im Speziellen. Ist eine ästhetische Frage.

Hatte mir vor einigen Wochen ebenfalls eine Hohin für relativ wenig Geld zugelegt, Bestellungen aus Europa sind für dieses Modell aber relativ kompliziert. Thés du Japon hat ebenfalls zwei im Angebot, die von der Grösse her sinnvoll sind:

100ml Hohin

160ml Hohin

Ansonsten scheint es hier ja einige zu geben, die schon von Petr Novak und Andrzej Bero bestellt haben, welche ebenfalls Utensilien zu guten Preisen anbieten. Eventuell kann jemand anderes mehr dazu sagen.

habe mich entschieden,werde die 100ml Hohin bestellen ;) danke nochmal für den Link

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...