Charyu Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 Chashaku Außer den hellen, den gesprenkelten und den schwarz lakierten mit Muster ist mir bis jetzt nichts anderes über den Weg gelaufen (d.h. im Teeladen nicht vorgefunden). Und dann fand ich folgendes im Forum: Am 10.3.2015 um 14:47 schrieb theroots: Gestern konnte ich zwei Chashakus in Empfang nehmen. Beide sind aus dunklem Bambus und wurden mit Tomobako bzw. Bambushülle geliefert. Die Unterseite des einen Löffels wurde zudem mit Urushi-Lack überzogen und mittels Maki-e verziert. Als schönes Detail wurde zudem das eine Motiv von der Unterseite über die Kante bis auf die Oberseite des Chashaku's gezogen. Die Lackierung sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch praktisch, da so das Matchapulver weniger gut haften bleibt. Das zeigt mir, dass es zu dieser Gerätschaft noch weitaus mehr zu sehen und zu erfahren gibt. Deshalb eröffne ich dies Thema. Hoffentlich kommen viele Bilder und Informationen (und kein OT ) zusammen! Quote Link to comment
theroots Posted March 11, 2015 Share Posted March 11, 2015 (edited) Hatte mich auch schon lange umgeschaut, was so alles angeboten wird. Der aller grösste Teil enfällt natürlich auf Bambus. Ansonsten bin ich auf folgendes gestossen: 1. Kupfer und Messing sowie andere Metalle 2. Verschiedene Hölzer (vgl. hier, hier, hier) 3. in der Regel hinsichtlich Import illegale Materialien, insbesondere Elfenbein und Schildkrötenpanzer: ElfenbeinElfenbeinElfenbein-Schildkrötenpanzer-MixSchildkrötenpanzer 4. Perlmutt (vgl. auch hier) 5. Versilbert und Massivsilber (vgl. auch hier) 6. Glas Edited May 17, 2016 by theroots GoldenTurtle and Charyu 2 Quote Link to comment
Raku Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Solche Schmuckstücke!Das Elfenbein könnte auch Mammutelfenbein sein (welches nicht unter das Artenschutzabkommen fällt). Quote Link to comment
theroots Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Das Elfenbein könnte auch Mammutelfenbein sein (welches nicht unter das Artenschutzabkommen fällt). Das stimmt natürlich, ebenso wäre der Import nach CITES-Abkommen möglich, wenn das jeweilige Objekt ein gewisses Alter hat, sprich für "antike" Stücke. Aber sowohl hinsichtlich des Alters als auch der konkreten Art des Elfenbeins wird der nötige Beweis für den Laien ohne Gutachter kaum je möglich sein. Ebenso läuft man schon beim Kauf Gefahr, den illegalen Handel zu unterstützten, da selten deklariert wird, welches Material wirklich verarbeitet wurde. Quote Link to comment
Raku Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Hast Du einen Link dazu, wo das angeboten wird? Quote Link to comment
theroots Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 (edited) Aus Elfenbein meinst du? Diese werden in Japan zuhauf angeboten, wobei wie gesagt nicht erwähnt wird, um was für Material es sich genau handelthttp://zenmarket.jp/auction.aspx?itemCode=h199293961http://zenmarket.jp/auction.aspx?itemCode=f145589080http://zenmarket.jp/auction.aspx?itemCode=d162861827http://zenmarket.jp/auction.aspx?itemCode=195157551Ich gehe davon aus, dass dies grösstenteils von Elefanten stammt, da Japan neben China - dorthin fliesst im Übrigen zudem der überwiegende Teil des Mammutelfenbeins - einer der Hauptimporteure von legalem Elfenbei ist. Auch wenn man sich sonstige Angebote ansieht, bekommt man eine ungefähre Vorstellung davon, welche Massen da zirkulieren. Schon erschreckend. Wie du zudem auf der angegeben Website siehst, wird der Kauf verhindert, da der Import (zumindest theoretisch) ohnehin scheitern würde. Edited March 12, 2015 by theroots Quote Link to comment
Raku Posted March 12, 2015 Share Posted March 12, 2015 Nein, man sollte das lieber nicht versuchen, aus Asien zu importieren.Bei Bedarf gibt es auch genug legales Elfenbein und Mammut hier bei uns (zwar sicher nicht zu diesem Preis, dafür aber auch ohne Strafverfahren und Bußgeld bis zu 50 000 €).Selber habe ich noch kein Chashaku. Der Silberne mit den Hammerspuren und der aus Bambus mit Urushi-Lack sagen mir sehr zu! Sonst mag ich es meist lieber puristisch, jedoch ist diese Maki-e Verzierung wunderschön.Ich hoffe, das war jetzt nicht zu sehr OT. Quote Link to comment
theroots Posted April 18, 2015 Share Posted April 18, 2015 Was es nicht alles gibt.. zumindest falls keine Übersetzungsfehler vorliegen: Chashaku aus Kohle.Eine reichlich kostspielige Sache, wie mir scheint. Da ist das Wort "Kohle" gleich doppelt berechtigt. Quote Link to comment
Marc Marc Posted April 18, 2015 Share Posted April 18, 2015 bambus wird ja in japan benutzt um böse geister zuvertreiben usw .. deswegen finde ich es grade in verbindung mit dem Zen-Budhismus sehr "schön" das beim matcha trinken alles erst gereinigt wird (auch spirituel) ..umso unpassender und auch abartig finde ich chashaku und andere sachen aus elfenbein , schildkrötenpanzer usw...In Singapore habe ich nen schildkröten park gesehen wo zig wasserschildkröten in kleinen aquarien gehalten wurden wo die tiere sich vllt einmal der länge nach hin und herbewegen konnten... Quote Link to comment
theroots Posted April 18, 2015 Share Posted April 18, 2015 Die Verwendung von Elfenbein reicht leider ebensoweit zurück wie jene von Bambus, wenn nicht noch weiter. Ich stimme dir aber zu, dass man heute eigentlich schlauer sein sollte.Dennoch muss man fairerweise sagen, dass ein namhafter Teil (angeblich gegen 50%) heute aus Mammut-Elfenbein hergestellt wird. Auf dieses Material haben sich im Übrigen auch einige Deutsche Handwerksbetriebe spezialisiert, so dass sogar hier Bezugsquellen existieren. Marc Marc 1 Quote Link to comment
theroots Posted May 16, 2016 Share Posted May 16, 2016 (edited) Da viele der verlinkten Bilder inzwischen nicht mehr online sind hier einige Modelle aus meiner Sammlung. Kirschrinde/holz (?), Kakiholz, Gagat (fossiles Holz), unbekannt, dunkler Bambus: Kirschrinde/holz (?), Kakiholz, Gagat (fossiles Holz), unbekannt, dunkler Bambus: Bambus-Modelle: Schlechte Qualität: Gut verarbeitete Modelle: Edited May 16, 2016 by theroots miig, Madfrog, TeeStövchen and 1 other 4 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.