Jump to content

Hallo aus dem Schwarzwald


Recommended Posts

Hallo , wollte mich auch kurz vorstellen.



Komme aus dem südschwarzwald. Bin 28 Jahre alt. Lese jetzt schon ein paar tage hier mit.


Trinke gerne Tee und interessiere mich ansonsten auch für alles was mit Asien zutun hat,


sei es nun die Kultur , Religion (interessiere mich sehr für buddhimus , hinduismus etc), Essen etc



War auch schon selbst in Asien und zwar in Singapore und gehe dieses Jahr noch mit meiner Freundin (Indonesin) nach Thailand , Vietnam oder in die Philipinen.




Meine Tee Erfahrungen sind bisher nur wenige Monate mit "richtigem" Tee, nachdem ich in Singapore war und da einige Tees getrunken habe (auch Matcha , Chai etc) musste ich mir in Deutschland auch Tee besorgen. Irgendwie bin ich dann auf PureTea gekommen und habe mir da direkt die Probepackungen bestellt und zwar die Chinesischen Grünen Tees und die Oonlong Tees...



Von denen haben mir eigentlich alle geschmeckt auch wenn ich manche etwas zu unauffällig fand um sie mir in der grossen packung zukaufen.



Am besten gefallen haben mir jedenfalls die Jasmin Dragon Pearls aus China und der Oolong Tee aus Darjeeling (der leider so teuer ist) . Als 100g Packung hab ich mir noch den Motimoro Matcha-Iri Sencha aus Japan, der mir auch richtig gut schmeckt.



Habe ausserdem noch 2 grüne aus Japan als Probepackung hier zum Probieren. Der einzige Tee den ich bisher sogar weggeschüttet hab (10g probepackung) weil ich ihn schreckling fand war der Watanabe Premium Gemaicha ,


das mit dem Reis klang ganz gut aber geschmacklich hat es mich dann eher an angebraten Reis aus dem Reiskocher erinnert.



Über das Forum hier habe ich jetzt schon von anderen händlern erfahren wo ich mich auch bald mal umschauen werde wenn meine 3 andern Tees zurneige gehen (Pouching Oolong , Dragon Pearls , und der Morimoto).




Die Tees stehen bei mir im wohnzimmer. in Teedosen dies bei PureTea zum mitbestellen gab. Hat mir obtisch gutgefallen und es ist hoffentlich auch Luftdicht das der Tee wirklich gut geschüzt ist und nicht schimmelt etc... :)




Falls es hier erlaubt ist würde ich mich freuen wenn ihr mir vllt ein paar Shops nennen könnt aus dem die leute hier im Forum immer bestellen. Und welche Preisgünstig sind :)


Ich hatte anfangs PureTea genommen weil ich die über Amazon endeckt hatte.




Shops die ich gefunden hab über den Matcha Bereichs des forums sind



maikoteashop.com  , kolodziej-lieder-shop.de .




und solche einsteiger sets auf amazon


http://www.amazon.de/gp/product/B00IF7OBMI/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00IF7OBMI&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21&linkId=GTSSHGML4NISU7YU



taugen die was oder ist das die Preisklasse wo dann der besen bald mal das zeitliche segnet und der Tee eher zum backen geeignet ist?



30€ + für 20g Matcha sind mir für den anfang dann doch zuteuer. 




Danke schonmal für die auskunft :)


Link to comment

Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spass hier :)



Zum Amazon-Set kann ich auch nicht wirklich etwas sagen; dass aber der Chasen bald kaputt geht ist eher unwahrscheinlich. Sicher gibt es Qualitätsunterschiede, aber auch die Chasen-made-in-China halten. Vielleicht würde es aber auch Sinn machen, wenn du dir ein Matcha-Einstiegsset besorgst, welches nur die Hardware umfasst und den Matcha anderswo kaufst?


Link to comment

Hallo Marc Marc, auch von mir einen herzlichen Willkommensgruß in den black forest   :)





Vielleicht würde es aber auch Sinn machen, wenn du dir ein Matcha-Einstiegsset besorgst, welches nur die Hardware umfasst und den Matcha anderswo kaufst?





Das sehe ich genauso wie seti: wäre das Set bei Amazon ohne den Matcha, könnte man es als günstiges Einsteigerequipment betrachten. Aber da bei dem Preis auch noch 40g Tee dabei sind, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass du daran viel geschmackliche Freude haben wirst. Wird wohl eher so sein wie du selbst vermutest, dass das Pulver eher zum kochen oder backen geeignet ist  ;)


Link to comment

Auch von mir ein herzliches Willkommen.  :)



Die Hardware ist eine Frage des Geschmacks und deswegen kann man dazu schlecht was sagen. Aber mit Deinem Link hast Du Dich ja schon entschieden. Und mit irgendwas muss man ja anfangen mit dem Erfahrung sammeln. 


Das Set kriegst Du hier (http://www.tee-markt24.de/Matcha/Matcha-Set) sogar um 2,- € günstiger.


Einen kräftig herben Matcha für knappe 10-, €/40g würde ich allerdings nur nehmen, wenn Du diesbezüglich abgehärtet bist. Ansonsten setzt man den besser als Kochmatcha ein. Aber probier es aus. :)


Link to comment

Herzlich Willkommen hier im Forum! ;)



Auf das Unterforum mit den Shops wurdest du ja schon hingewiesen. Nur noch ein Kommentar hierzu:





30€ + für 20g Matcha sind mir für den anfang dann doch zuteuer. 





Ich kann immer nur dazu raten, anstelle eines Komplettsets lediglich einen Matcha zu kaufen um zu sehen ob er überhaupt schmeckt. Dabei würde ich zu Beginn stets zu einem guten - d.h. nicht preiswerten - Produkt greifen. Wenn du am Matcha sparst, wirst du mit dem Resultat nicht zufrieden sein und auch das Set nicht mehr brauchen. 


Link to comment

Willkommen Marc auch meinerseits!

ich finde es schön, dass du dich so detailliert und auf "Tee-weise" dich vorgestellt hast. 

gern geschehen.  habe jetzt noch ein paar fragen.. evtl sollte ich aber weitere fragen vllt einfach im forum selbst stellen.

sind die Matchas die ich bei deutschen händlern bekomme allgemein alle sicher vor der radioaktivtät von Fukushima?

ist es daher sicherer in deutschland zukaufen wo evtl nochmal getestet wird?

ansonsten habe ich jetzt auch schon 2 hersteller seiten gefunden wo man auch selbst importieren kann.

Bin grade am überlegen mir einfach hier nen günstigen mal zubestellen.. :) -> http://www.gruener-tee-koyamaen.de/en/matcha-tea/traditionell/.. als matcha schale kann ich ja auch erstmal ne Müsli Schüssel von Ikea verwenden. und nen Schneebesen fürn ersten versuch.

Der Tee von Keiko wird erst in deutschland gemahlen? Bringt das was wenn die Tees eh unter Schutzatmosphäre verpackt werden?

Edited by Marc Marc
Link to comment

Herzliche Willkommensgruesse in den Schwarzwald aus dem sonnigen Peking!

Bei den gaengigen Tests zur Biozertifizierung gem. EU Standard muss nicht auf Radioaktivitaet hin untersucht werden. Auf radioaktive Belastung zu untersuchen ist nicht zwingend und ich habe noch keinen Haendler gesehen der diese Tests nachweilich Durchgefuehrt hat und entsprechende Testresultate vorlegen kann.

Von daher wuerde ich sagen das es aus radioaktiver Belastungssicht keinen Unterschied macht ob du in der EU oder in Japan den Tee kaufst.

Einen ueberspitzt ausgedruecken Rat kann ich dir noch mit geben, kaufe super billigen Matcha, den kommt dann nicht aus Japan sondern aus China, dort hat es Dank der Westwind Stroemung am Tage des Fukushima Unglueck keineradioaktive Belastung, da die Wolke erst ostwaerts ueber den Pazifik, dann Atlantik und ind. Ozean flog, bis diese China erreichte...

Link to comment

Danke.. hab eben kurz gegoogelt und mehrere seiten gefunden wo sie sagen das die Tests doch durchgeführt werden. Entweder hier oder in Japan.

Ich habe jetzt folgendes gefunden:

Thema Sicherheit

KEIKO's Bio-Teefelder und Lager befinden sich ausschließlich in Kagoshima, im äußersten Südwesten der Insel Kyushu – ca. 1250 km entfernt vom Ort der Atom-Katastrophe. Das entspricht der Entfernung Berlin – Rom. Hier waren weder Auswirkungen des Tsunamis spürbar, noch ist bisher eine messbare Erhöhung der radioaktiven Grundstrahlung zu verzeichnen. Im Gegenteil liegt die Belastung mit 0,033 – 0,045 mikrosievert/h auf Kyushu deutlich niedriger als in vielen Teilen Deutschlands. Natürlich wird KEIKO  zusätzlich zu den amtlichen Stellen jede Lieferung aus Japan auf etwaige Belastung kontrollieren lassen. Keiko ist zuversichtlich, Ihnen auch in Zukunft höchstwertigen Bio-Grüntee aus Kagoshima, einem der besten Anbaugebiete Japans liefern zu können.


Die Werte der aktuellen Kontrollen liegen unterhalb der Bestimmungsgrenze von 3 Bq/kg und sind somit nicht feststellbar. Die zulässigen EU-Grenzwerte liegen bei 500 Bq/kg. Zum Vergleich: rund 7% des Trinkwassers in Deutschland weisen eine natürliche radioaktive Belastung durch Radon von über 100 Bq/l auf.

bzw hier http://www.kolodziej-lieder-shop.de/Tee-Info-Japan/JapanTeeRadioaktivitaet

dann brauch ich mir ja keine gedanken machen wenn unser trinkwasser schon 30 x mehr haben darf bzw hat (wtf?`)

Link to comment

scheint ja ne sehr nette community hier zusein :) auch das lesen und stöbern im forum macht spaß.


Schäme mich fast ein bisschen jetzt erst richtig mit tee anzufangen (immerhin 28 jahre alt) , obwohl ich eigentlich schon seit frühster kindheit Japan fan bin und sich das durch mein ganzes leben gezogen hat . die letzten jahre auf "asien" ausgeweitet.



Bin ausserdem sehr interessiert an Chinesischer (TCM) und Indischer (Ayuverda) medizin. An buddhismus , hinduismus und Taoismus, Lese gerne Bücher vom Dalai Lama , Thich nhat hanh.


Ebenso japanische Romane aus allen Epochen , bzw auch Filme angefangen von Stummfilmen aus den frühsten Jahren bis zuallen aktuellen sachen.






Dieses Jahr wird es dann ausserdem 5 tage Nach Thailand gehen und weitere 8-9 tage nach Vietnam :)


Link to comment

Ich hab mir jetzt nen Matcha aus Hishino mit Jas Logo.



die 20g dose kostet in dem meisten shops 13.90€


1581-20_ml.jpg




dazu hab ich mir bei sunday.de nen Matcha starter set bestellt (ohne tee) und ne günstige Kyusu kanne. (meine tee kanne ist so nen "oma" teil wo die hälfte tee beim deckel immer rausschifft...




http://www.sunday.de/teekanne-japan-tokoname-kyusu-rot.html


http://www.sunday.de/matcha-starter-set.html



war beides relativ günstig muss ich sagen und hat trotzdem gute bewertungen. die preise decken sich aber mit nem eigen import aus japan. wird fürn anfang OK sein. :) sollte ich danach ganz angefressen sein wird sowieso irgendwann was "vernünftiges" bestellt.


Link to comment

Herzlich willkommen bei den Teefreunden, lieber Marc. Schön von Deinem sprühenden Enthusiasmus zu lesen.  :thumbup: Bleibe stets so wundervoll neugierig. 
Liebe Teegrüße aus dem hohen Norden,
Angelika


Auf radioaktive Belastung zu untersuchen ist nicht zwingend und ich habe noch keinen Haendler gesehen der diese Tests nachweilich Durchgefuehrt hat und entsprechende Testresultate vorlegen kann.

Von unseren vier Haupt-Japanteeimporteuren/Großhändlern machen drei stets  belegte Analysen auf Radioaktivität. Der vierte hat sie neuerdings leider eingestellt, weil alle Jahre zuvor alle Grenzwerte weit unterschritten wurden und seiner Meinung nach das Geld rausgeschmissen wäre. Schade. 


Einen ueberspitzt ausgedruecken Rat kann ich dir noch mit geben, kaufe super billigen Matcha, den kommt dann nicht aus Japan sondern aus China, dort hat es Dank der Westwind Stroemung am Tage des Fukushima Unglueck keineradioaktive Belastung, da die Wolke erst ostwaerts ueber den Pazifik, dann Atlantik und ind. Ozean flog, bis diese China erreichte...

Das halte ich für keinen guten Rat. Durch schlechte, bittere Matchaqualitäten werden Einsteiger eher abgeschreckt. Wir raten grundsätzlich lieber gute, süßliche Qualitäten zu kaufen. Die herben, billigeren Qualitäten eignen sich nicht für die traditionelle Methode zum pur genießen, sondern sind eher zum Mixen, Backen und Kochen gedacht. Es gibt viele hochwertige Matchatees aus Japan in toller Bioqualität mit nachgewiesenen Radioaktivitätsanalysen. Dazu gehören sowohl Aiya als auch Keiko.

Und Radioaktivität wurde durchaus bereits in chinesichen Tees nachgewiesen wie auch in deutschen Lebensmitteln. Radioaktivität ist nicht ausschließlich in japanischen Produkten zu finden. 

Link to comment

Das halte ich für keinen guten Rat. 

Zumal es sich bei diesen chinesischen "Pendants" aus Billigstproduktion:

  1. selten um Matcha im eigentlichen Sinne handelt, sondern viel eher lediglich um pulverisierten Grüntee irgendwelcher Art.

Das Resultat - wenn überhaupt - selten ein Genuss sein dürfte.

Fraglich ist, mit was bei der Produktion bzw. beim Anbau gearbeitet wurde. Da das gesamte Produkt konsumiert wird und auch ein vorhergehendes Waschen (logischerweise) nicht möglich ist, würde ich einen renommierten Hersteller immer vorziehen.

Meines Erachtens ist immer auszumachen, wie sich viele auf die Radioaktivität verkrampfen. Dies ist zwar ein ernstes Thema und Tests für die jeweiligen Produkte sind sinnvoll. Dennoch habe ich keine Zweifel, dass Pestizide, Fungizide und Dünger eine viel realistischere Bedrohung darstellen. Im Gegensatz zur Radioaktivität fällt dieses Thema aber all zu gerne unter den Tisch.

Edited by theroots
Link to comment

wegen der radioaktivtät scheinen wir in deutschland ja sowieso weit höhere werte im trinkwasser zuhaben als sonstwo in japan, von daher mach ich mir da jetzt keine gedanken.



Der nächste matcha wird dann einfach in japan bestellt dann gehts auch mitm preis.


Nen Gyokoru und weitere sencha will ich ja auch irgendwann mal probieren


Link to comment

Das halte ich für keinen guten Rat.

Klar, jeglicher Tee sollte moeglichst am Ursprung Ort gekauft werden. Das war, wie gekennzeichntet ein ueberspitzt ausgedrueckter Rat und keinenfalls als Rat zu verstehen.

Ein Grenzfall, FALLS man ein Thema mit moeglicher radioaktiver Belastung und gleichzeitig keinen transparenten Zugang zu Testberichten hat, koennte ein Matcha aus Dejiu, Suedkorea sein. Das ist zwar nicht Matcha aus dem Ursprungsland, aber die verarbeiteten Kultivare, Umweltkonditionen sind aehnlich wie jene in Japan und ein Stueck weit weg von Japan.

Sehr interessant waere ein Link mit evtl. einem Testbericht zum runterladen.

Hat es da etwas?

Dank dir Angelika.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...