Jump to content

Pestizide in Tee - China und der Rest der Welt


Recommended Posts

Ich möchte hier mal ein paar Informationen zu Pestiziden und sonstiger Chemie zusammentragen, aber so wenig wie möglich ideologische Diskussionen auslösen. 



Zunächst ein paar Blogeinträge:



http://teaurchin.blogspot.de/2013/05/is-there-pesticide-in-puer.html


http://half-dipper.blogspot.com.au/2013/09/pesticide-its-whats-for-dinner.html


http://horsesmouth.puerist.co/roundup/




Kann gerne erweitert werden! 


Mich persönlich interessiert welche Ausmaße Pestizidgebrauch in China (und anderswo) wirklich hat. Vor einiger Zeit dachte ich, dass das nur Großplantagen von z.B. Univlever so ein Chemie-Cocktail produzieren. Die Berichte hinterlassen bei mir den Eindruck, dass kleine Bauern auf ihren teilweise schwer zugänglichen Feldern und Teewäldern manchmal noch unbeschwerter mit Pestiziden umgehen. 



Vielleicht können hier auch Teehändler dazu beitragen, denen regelmäßig Testberichte vorliegen. 


Link to comment

Vielleicht können hier auch Teehändler dazu beitragen, denen regelmäßig Testberichte vorliegen. 

dafür sorgen die deutschen grosshändler. die einzelhändler brauchen sich da nicht weiter drum kümmern. im alten jahr musste ich einen chinesischen grüntee rausnehmen aus dem angebot, weil der tee, der nachgeliefert werden sollte, nicht die rückstandskontrollen bestanden hatte.

Link to comment

Zwar ist es schon gut das alles so gut getestet wird, aber am Ende möchte ich nicht wissen was in anderen enthalten ist. Vor allem wird immer ein Test an dem trockenen Blatt durchgeführt, was zwar ok ist, aber am Ende trinkt man den Aufguss und macht man einen Waschgang geht das meiste der ganzen Stoffe weg, denn diese trinkt man im Grunde nicht mit. Ist wie mit Obst. Darum soll man Obst auch erst waschen bevor man es isst. Lustigerweise macht sich da kaum einer einen Kopf ob dieses oder jenes Obst gespritzt ist, da es hier in der Regel schon normal ist und man sowieso davon ausgeht. Darum lernt man auch schon als Kind, dass man Obst vorher wäscht, bevor man es isst. Beim Tee ist das noch nicht so ganz in Mark und Bein übergegangen ;)


Link to comment

@Makyo: Gut, dass du das Thema ansprichst!  :thumbup:


Stetes tropfen höhlt den Stein! (irgendwann) (trotzdem ist es wichtig und wertvoll, dass es stetig tropft!)



Hier gehts auch um das Thema - gut aufpassen was der eine in dem Restaurant sagt:



GoldenTurtle sagte am 21 Mar 2015 - 3:28 PM:

>https://www.youtube.com/watch?v=SXw2PzZ6QJU

 

Sorry geht am Handy nicht besser aus anderem Thema zu zitieren.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

@Kröti: Kann man von diesen Tee-Enthusiasten auch Tee kaufen, gibt es da eine Seite. Finde nur ihre Facebook seite und da ist alles in Chinesisch ;) Auch die Links dort scheinen Tot zu sein. Sieht eher aus als hätten die ihr ambitioniertes Projekt aufgegeben :/


Edited by VanFersen
Link to comment

Die Kosten sind einfach nicht tragbar. Einer der größten Japan-Tee Exporteure, aus Japan mit dem ich einmal im Gespräch war sagte selbst, dass man ständig rund um die Uhr jemanden auf dem Feld haben muss, der die Blätter kontrolliert, falls sie von Insekten befallen werden. Man hat einen so immensen zeitlichen, finanziellen Aufwand, dass am Ende das Endprodukt und kaum zu zahlen wäre. Viele haben einfach nicht die Mittel und das Geld. 


Link to comment

Das Problem sehe ich nicht im Einsatz von gewissen Mitteln per se, sondern viel mehr in der Kumulierung verschiedenster Mitteln in unkontrollierter prophylaktischer Weise. 






aber am Ende trinkt man den Aufguss und macht man einen Waschgang geht das meiste der ganzen Stoffe weg, denn diese trinkt man im Grunde nicht mit. Ist wie mit Obst. 





Bin mir nicht sicher, ob dies (das meiste der Stoffe) wirklich so und vergleichbar (mit Obst) ist. Sicherlich ist ein Waschgang besser als nichts, dies ist aber eine relativ pragmatische Sichtweise. Was bleibt auch anders übrig.. :)

Link to comment

Ich nutze das bestehende Angebot gerne, soweit es besteht. Dennoch muss man realistischerweise sagen, dass dies immer noch eher eine Randerscheinung ist, wenn man das Gesamtangebot betrachtet. Daher bleibe ich insofern bei meinem Realismus, als das bestehende Angebot an Bio-Ware - was das im Endeffekt heissen mag, sei ohnehin dahingestellt - zumindest nicht meinen gesamten Bedarf zu decken vermag. Trotzdem ist es natürlich eine gute Sache, die vom Angebot her hoffentlich noch ausgebaut werden wird.  ;)


Edited by theroots
Link to comment

Aber ganz ehrlich, bevor ich wieder so eine wundervolle Überraschung erlebe und eine Armee an Blattläusen in meinem Sencha habe, ist es mir doch lieber, dass dieser nicht ganz bio ist und wenigstens ein wenig behandelt wurde. Bei anderen Sorten ist dies weniger ein Problem, da diese geröstet wurden etc, da kann kaum mehr ne Blattlaus drauf existieren, aber gerade so sehr frisch grüne Sorten sind da anscheinend anfällig ;)


Link to comment

Aber ganz ehrlich, bevor ich wieder so eine wundervolle Überraschung erlebe und eine Armee an Blattläusen in meinem Sencha habe, ist es mir doch lieber, dass dieser nicht ganz bio ist und wenigstens ein wenig behandelt wurde. Bei anderen Sorten ist dies weniger ein Problem, da diese geröstet wurden etc, da kann kaum mehr ne Blattlaus drauf existieren, aber gerade so sehr frisch grüne Sorten sind da anscheinend anfällig ;)

Das klingt fast so als ob die Armee noch lebendig war?  :sick: Woher kam der Sencha?

Ich persönlich würde aber trotzdem, obwohl Vegetarierin, lieber ne Laus futtern als Spritzmittel. :P 

Zudem ist das Problem am Ende des Konsumenten vergleichsweise noch das harmlosere. Die katastrophalen Auswirkungen auf Umwelt und Arbeiter sind traurig und deren Konsequenzen, bzw. das Ausmaß noch lange nicht absehbar. Biotee, bzw. generell Lebensmittel sind für mich daher unterstützenswert und immer koventioneller Ware vorzuziehen.

Link to comment

o bio, das sich schon lebendige Tierchen darin wohl gefühlt haben :lol:

Ahhh Hilfe, also waren die Läuse in der Tat lebendig in der Teetüte?  :wacko: Ich hoffe Du hast es rechtzeitig bemerkt. Nun ja bei Naturprodukten kann das schon passieren. Mein Gemüse aus der Biokiste hat auch zuweilen lebende Tierchen wir Raupen etc.. dabei. Dann freu ich mich und weiß, daß der Kram wirklich Bio ist.  :P Gründliches Waschen ist halt echt wichtig und beim Tee werde ich nun aber vor dem Aufgießen noch deutlicher meine Augen aufsperren.  :ph34r:

Link to comment
  • 1 month later...

Ich persönlich würde aber trotzdem, obwohl Vegetarierin, lieber ne Laus futtern als Spritzmittel. :P 

Zudem ist das Problem am Ende des Konsumenten vergleichsweise noch das harmlosere. Die katastrophalen Auswirkungen auf Umwelt und Arbeiter sind traurig und deren Konsequenzen, bzw. das Ausmaß noch lange nicht absehbar. Biotee, bzw. generell Lebensmittel sind für mich daher unterstützenswert und immer koventioneller Ware vorzuziehen.

Zu wahr, und sehr gut zusammengefasst. Schließe mich vollständig an.

Ja, ChaQi, danke für den Link. Ich wollte den auch schon posten. EoT gehören zu den wenigen Händlern die in der Hinsicht wirklich versuchen, komplett unbelastete Tees anzubieten und nicht nur innerhalb der Grenzwerte zu bleiben. (Tea Hong wäre noch einer, die haben eine etwas andere Ausrichtung).

Ich denke, das Hauptproblem ist dass die Chinesen und auch viele im Westen sich um die Pestizidthematik wenig scheren - sprich, die Bauern bekommen auch belastete Tees ohne Probleme los. Das bedeutet natürlich dass es wenig Anreize gibt, den schwierigeren Anbau mit wenig oder keinen Agrochemikalien zu betreiben.

Link to comment

schön wäre wenn es überall ohne gehen würde. aber wenn man im tee nen wert von 0,03 vorfindet und hingegen in der EU 0,5 erlaubt sind und man gelegentlich auch mal in sachen wie spinat und reis etc 1,5 finden kann !


würde ich mir jetzt beim tee nicht so die gedanken machen. allein schon wegen den mengen tee die man zu sich nimmt im vergleich zu spinat , bohnen , salat etc...



und nur weil bio /organic drauf steht heißt das oft auch nicht viel wenn auf nem feld in der nähe das zeug benutzt werden darf.


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...