Jump to content

Und noch ein Teejunkie ^^


Recommended Posts

Hallo zusammen,



nachdem ich mich am Mittwoch registriert hatte, bin ich nun endlich auch freigeschaltet (danke lieber Admin :thumbup: ) und kann mich vorstellen.



Tja, warum bin ich hier?



Im Grunde genommen habe ich schon immer gerne Tee getrunken, selbst als Kind und Jugendliche.


Kaffee war nie meins, er schmeckte einfach nie so wie er roch und wenn ich Unmengen Zucker in ein Getränk mischen muss, um es herunter zu bekommen, landet es bei mir aus Prinzip auf der Abschussliste ^^



Also blieb der Tee als Heißgetränk übrig.



Aber auch hier war die Entwicklung sehr spannend.



Schwarzen Tee mochte ich schon immer recht gerne, gerade die englischen Sorten, die oft aus dem Urlaub mitgebracht wurden.


Das waren im Nachhinein keine Geschmacksexplosionen, aber mit Milch oder alternativ Zitrone waren die ganzen English Breakfast, Earl Grey Mischungen etc. immer gut trinkbar.



Irgendwann kam dann der Schwenk zu Kräutertees.


Nach den diversen Aufenthalten in Jugendherbergen durch Schulausflüge war auch das letzte bisschen Sympathie, was vielleicht jemals in mir für Hagebutte, Hibiskus & co. existiert hat, zerstört.


Blieben also neben Schwarztee Mischungen, in denen kein "rotes Füllmaterial" vorhanden war.



Das war bei Früchtetee immer schon schwieriger, daher als Kärutertees in allen Mischungen.



Irgendwann kam dann der Roiboos auch in Mode und so vor ca. 10 Jahren gab es bei mir dann die Mischungen aus den Schwarztees, Kräuter- & Roiboos.



Grüner Tee, weißer und Oolong waren lange Jahre gar nicht auf dem Bildschirm.


Das lag daran, dass meine ersten Grünteeerfahrungen total in die Hose gingen.



Er wurde zu heiß aufgebrüht, war niedrigere Qualität und hatte einen bitteren, "algig-fischigen" Geschmack, den ich so gar nicht leiden konnte.



Und irgendwann wurde der Schwarztee dann auch zu aufputschend und ich war einige Jahre fast nur Kräuterteetrinkerin (bzw. Kräuteraufguss, Tee ist es ja nicht ^^)




Aber wie das nun einmal im Leben so spielt, auch der Geschmack wächst ja mit den Jahren und nachdem ich die stolze 30 dann doch letztens (so vor 34 Monaten) überwunden hatte, fand plötzlich wieder richtiger Tee zu mir.



Und naja, wie das so spielt, bin ich inzwischen ein ziemlicher Fan von grünem Tee, auch weißen finde ich gut und einige Oolongs, wobei ich hier noch viele Lücken habe.




Im Moment experimentiere ich gerade mit den japanischen Sorten herum, gerade mit den teeinarmen Sorten.


Ich neige dazu, Tee als Flüssigkeitsquelle zu nutzen, d.h. es ist nicht nur der Genuß, sondern auch die Praktikabilität, die bei mir mit im Vordergrund steht.


Daher habe ich auch keine wunderschöne, zarten Teetassen, verschiedene Kännchen u.ä., sondern ich gieße meine Tees mit mehreren Aufgüssen im Kamjove auf und fülle mir dann immer 0,5l in eine Tasse ab und trinke sie.


Die Teegenießer hier mögen mir das Sakrileg verzeihen :blush:



Naja, aus diesem Grund trinke ich gerade abends nach der Arbeit gerne noch Tee und da darf es nichts sein, was mich dann die Nacht wach im Bett liegen lässt.


Am Tag kommen schon so 1,5 - 2l Tee so zusammen.



Ich bin im Grunde nicht so anspruchsvoll beim Geschmack, Tee darf nicht zu astringent sein, muss auch ohne Süße, Milch oder Zitrone wirken und sollte nicht dieses "algige" (ich habe kein besseres Wort dafür) haben. Daher bin ich momentan kreuz und quer zwischen Lung Ching, Gunpowder, Bancha, Genmaicha, Houjicha, Seogwang, Silver Needle, aber auch mal ein Kenia Tinderet, ein Azoren Orange Pekoe etc. am Wechseln.



Ich gieße den Tee tendenziell lieber zu kalt auf, die meisten bei so 70 Grad und lasse sie recht kurz ziehen und verlängere dann mit den nächsten Aufgüssen die Zeit, einfach um sicherzugehen.


Schwarzen tee wasche ich vorher gerne kurz durch, ich finde, das nimmt die Spitze und macht viele Tees runder.



Tja, ellenlanger Text, wer bis jetzt noch dabei ist, vielen Dank dafür ^^



Ich denke, das reicht für erste und hoffe, hier viele Tipps zu bekommen bezüglich neuer Geschmackserlebnisse, Teezubehör und auch einfach, Menschen zu treffen, die genauso verrückt nach Tee sind wie ich und mein Mann.



LG


Entchen



Link to comment

Hallo Entchen,



von mir auch ein herzliches Willkommen. Ich bin auch noch neu hier, so wie ich das sehe, bist Du aber in einem klasse Forum gelandet. Hier wimmelts vor super Leuten und es gibt jede Menge wissenswertes über Tee zu erfahren. Ein Bereich, der für mich sehr faszinierend ist und in dem man nie auslernt.



Besten Gruss,



Olli.


Link to comment
Guest Gast956

Hallo Entchen, auch von mir ein "Herzliches Willkommen". :)



Schön, dass Du so nett von Deiner Teegeschichte berichtest.


Durch den Hagebutten-Herbergstee sind wohl unzählige Heranwachsende nachhaltig beeinflusst worden? Meinereiner wohl ebenso...

Link to comment

Hallo zusammen,



lieben Dank für die nette Begrüßung :)



Naja, ihr wisst ja, Frauen und die Kommunikationseinheiten :P



Bancha, ich glaube wirklich, dass hier ganze Generationen an Schülerm bleibende Schäden erhalten haben.


Ich habe die morgendlichen Gebete noch im Kopf, dass es doch bitte, bitte Pfefferminztee geben möge, damit man was trinken kann zum Frühstück :wacko:



Aber genug von den grausigen Erlebnissen der Jugend, zum Glück wird man heute ja nicht mehr dazu gezwungen, solchen Tee zu trinken (nur in der Türkei muss man ihn bei den Basaren dann nett ablehnen und auf Schwarztee hoffen :whistling: )



LG


Entchen


Link to comment

Morgen Ryokucha,



also wenn du den Pu-Erh in die Kategorie mit einbeziehst (da gibts ja wohl Diskussionen zu ^^), dann ja, aber hier bin ich in den Anfängen.


Als Jugendliche durften wir "Pu-Erh" trinken, weils so gesund sein soll, der Geschmack war, naja.



Dann habe ich ihn noch ein paar Mal versucht, u.a. auf der Teezeremonie letztes Jahr und fand ihn gut.



Beim Seminar konnte ich dem Teemeister eine Probe eine natürlich gereiften abschwatzen, der heute auf dem Plan steht zufälligerweise ^^



Ansonsten nehme ich auch hier gerne Tipps an und erweitere gerne auch meinen Horizont, wenn du da INput für mich hast.



LG


Entchen

Link to comment

Shu Pu'er gehört für mich eindeutig zu den dunklen Tees – bei Sheng Pu'er bin ich mir nicht ganz so schlüssig, da zumindest junge Shengs teilweise noch kaum fermentiert sind. Ich sollte allerdings wohl dazu sagen, dass ich selbst noch nicht allzu viel Pu'er getrunken habe.

Durch die Tea Travel Box durfte ich letztens einen Liu Bao probieren, was ein ganz neues, wunderbares Geschmackserlebnis war. (Liu Bao scheint wohl ähnlich wie Shu Pu'er zu schmecken – aber da mangelt es mir an Erfahrung, um das beurteilen zu können.)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...