Wie sprecht ihr den lateinischen Namen der Teepflanze, Camellia sinensis aus?
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Onggi
Hallo zusammen,
ich bin passionierter Gärtner und habe rund vierzig Jahre Erfahrungen mit Gehölzen im Freiland und in Kübeln. Nachdem ich vereinzelt bei Online-Händlern Teekultivare gesehen habe, die bis -10°C frostsicher sein sollen, habe ich mich entschieden, im kommenden Jahr Teekultivare in meinem Garten anzupflanzen. Ich denke so an 20-30 Exemplare; vielleicht in den nächsten Jahren insgesamt 50 Pflanten. Geplant sind zwei Hecken und ein paar Exemplare im Kübel (falls es denn dann doch mal ganz kalt wird, kann ich die reinstellen).
Bei mir herrscht ein sehr gutes Mikroklima, ich hatte vor rund 10 Jahren das letzte Mal "richtig" Frost mit -20°. Richtige Wintertemperaturen herrschen bei mir eher im Februar, es ist aber meist nicht kälter als -6°C. Es wachsen auch Feigen bei mir und viele Rosen werfen ihr Laub über den Winter nicht ab; einige Rosen blühen auch bis Januar einfach durch. Die Lage ist sehr geschützt, der Boden ist recht alkalisch, würde aber von mir für den Tee aufgesäuert werden. Prinzipiell schütze ich aber empfindliche Pflanzen in den ersten Jahren ohnehin mit Vlies.
Je älter und eingewachsener eine Pflanze ist, umso weniger Schaden nimmt sie in meinem Garten. Gerade Immergrüne, wie Tee, frieren dann zurück, aber aus dem Boden wachsen rasch neue Triebe. Ich würde es also gerne einmal probieren, auch wenn Tee recht langsam wächst und ich die Ernte/Zubereitung ohnehin nur als private Liebhaberei für den Eigenbedarf plane. Und Rückschläge durch den (Teil)Verlust von Pflanzen vorprogrammiert sind.
Hat jemand von Euch Bezugsquellen für Teekultivare? Oder kultiviert hier jemand Tee selbst? Ich würde gerne Jungpflanzen als Containerware erwerben. (Falls aber jemand keimfähige Samen von gut frostsicheren Pflanzen oder Stecklinge hat und abgeben könnte, wäre ich für eine Nachricht dankbar.)
Danke und liebe Grüße, Stefan
-
Von Sungawakan
Bei folgende Buch handelt es sich zwar nicht um ein Buch über Tee, jedoch enthält es fünf Seiten über die Sprache der japanischen Teezeremonie. Da der Autor auch an japanischen Universitäten gelehrt und geforscht hat, gehe ich mal davon aus, dass es die wesentlichen Begriffe enthält.
https://m.media-amazon.com/images/P/B08R86196Y.01._SCLZZZZZZZ_SX500_.jpg
-
Von hitzl
Hello,
Ich wollte mal fragen wo ich raus finden kann welche Art von Züchtungen der Teepflanze es gibt zb wie: Benefuuki, Yutaka Midori, Yabukita usw...
Habe im Forum und auf Google gesucht, finde aber nix, wär toll wenn mir wer helfen kann
-
Von Joaquin
In Spanien war ich das erste mal etwas irritiert als mein Bekannter anstatt eines Té, eine Infusion bestellte. Das Wort Infusion war für mich durch das Deutsche, dann doch eher medizinisch geprägt. Aber nicht nur im spanischen, sondern auch im englischen wird das Wort infusion als Oberbegriff für alle Aufgussgetränke genommen und im speziellen für Tee. Dabei aber nicht nur für jenes Aufgussgetränke aus der Pflanze Camellia sinensis, sondern für alle Pflanzenextraktionen durch Wasser.
Wenn ich das richtig sehe, geht man im englischen sogar etwas weiter und beschreibt selbst Kaffee als infusion. Das würde man in Spanien nicht machen. Betitelt man in Deutschland einen Kaffee auch als Aufgussgetränk oder ist dies eher dem allgemeinen Sprachgebrauch des Tee vorbehalten?
Und wie nenne eigentlich Chinesen und Japaner Aufgussgetränke, welche nicht von der Camellia sinensis gemacht werden, wie zum Beispiel Mate, Roibos, Kräuter- und Früchtetee?
-
Von Joaquin
Der Film Code Of Survival ist zwar weiter gefächert, aber dort kommen auch Teebauern vor und daher halte ich diesen ohnehin wichtigen Film, auch gerade für den Bereich Tee für sehr sinnvoll, denn Gentechnik ist per se ja nichts schlechtes. Aber was da gewisse Konzerne daraus machen, das ist schon ein arges Verbrechen an die Natur und damit unwiederbringlich auch an den Menschen.
CODE OF SURVIVAL Trailer German Deutsch (2017)
Code of Survival - Die Geschichte vom Ende der Gentechnik - TRAILER
-
-
Neue Themen
-
- 14.217 Antworten
- 1.475.287 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 57 Aufrufe
-
- 17 Antworten
- 437 Aufrufe
-
- 15 Antworten
- 571 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 567 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.