Ahasja Posted March 31, 2015 Share Posted March 31, 2015 Also ich schließe mich da einem Teil der Vorredner an: Ich habe den AEG EWA 7500 seit über einem Jahr im Gebrauch und bin total zufrieden. Er macht genau das, was er soll - Temperatur stimmt und er lässt sich gut reinigen. Quote Link to comment
Terrakotta-Krieger Posted March 31, 2015 Share Posted March 31, 2015 Da ich bisher immer mein Wasser auf der Herdplatte gemacht habe, hab ich mir auch mal einen Wasserkocher mit Temperaturvorwahl und Warmhaltefunktion gekauft. Ist einer von Russel Hobbs und ein preisgünstigeres Modell. Bis jetzt bin ich ganz zu frieden mit dem Teil., hat viele wählbare Temperaturstufen in 5° Schritten. Einziger Nachteil bis jetzt ist, dass man die Warmhaltefunktion jedes mal neu anwählen muss, sobald man ihn aus dem Sockel hebt.http://www.testberichte.de/p/russell-hobbs-tests/precision-control-wasserkocher-21150-70-testbericht.html Quote Link to comment
Guest Gast195 Posted April 24, 2015 Share Posted April 24, 2015 Mit dem Vario liebäugle ich auch. Anscheind gibt es aber wohl Lieferprobleme. Sollen aber in ca, zwei Wochen wieder vorrätig sein (Auskunft einer WMF Verkäuferinf im Outletcenter in Neumünster). Hast du mal nachgemessen, ob er auch die eingestellte Temperatur erreicht und vor allem auch hält? Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Temperatureinstellungen mit einem Stabthermometer gemessen, die Abweichungen lagen bei ca. 1-2 °C. Das ist meiner Meinung nach akzeptabel. Falls das Thema noch von Interesse ist. Quote Link to comment
Entchen19 Posted April 25, 2015 Share Posted April 25, 2015 Terrakotta-Kriger, den habe ich auch seit Weihnachten und bin auch zufrieden mit dem Wasserkocher, er macht zuverlässig, was er soll.Ich nehme ihn nur immer aus der Station, damit er nicht ständig die LED mit Strom versorgt, das hätte man noch besser lösen können. Quote Link to comment
Terrakotta-Krieger Posted April 26, 2015 Share Posted April 26, 2015 Terrakotta-Kriger, den habe ich auch seit Weihnachten und bin auch zufrieden mit dem Wasserkocher, er macht zuverlässig, was er soll. Ich nehme ihn nur immer aus der Station, damit er nicht ständig die LED mit Strom versorgt, das hätte man noch besser lösen können. Ja, er arbeitet ganz zuverlässig. Aber leider musste ich feststellen, dass auch nach reichlichem Reinigen und gebrauch der Plastikgeruch nicht wegzubekommen ist. Werde mir daher für den Heimgebrauch einen anderen zulegen. Diesen hier. Der wurde mir von einem Bekannten empfohlen und der Kessel besteht aus Glas. Auch optisch ist dieser wesentlich schöner. Den Russel Hobbs werde ich auf der Arbeit benutzen. Quote Link to comment
Entchen19 Posted April 26, 2015 Share Posted April 26, 2015 Hmm, also ich habe das Problem mit dem Plastikgeruch nicht Ja, am Anfang roch er schon, ich hab ihn dann so 3-4x mit Essigwasser aufkochen lassen und danach war das weg Aber der verlinkte sieht auch schick aus Quote Link to comment
Manfred Posted April 26, 2015 Share Posted April 26, 2015 (edited) Ich habe den Russel Hobbs auch und bin sehr zufrieden. Er hat eindeutig kein Geruchsproblem.Nur der Deckel geht leider nicht so schrecklich weit auf. Aber bisher hat mich das nicht gestört. Edited April 26, 2015 by Manfred Quote Link to comment
Charyu Posted May 10, 2015 Share Posted May 10, 2015 ... auch nach reichlichem Reinigen und gebrauch der Plastikgeruch nicht wegzubekommen ist. Diesen hier.: Der wurde mir von einem Bekannten empfohlen und der Kessel besteht aus Glas. Auch optisch ist dieser wesentlich schöner. Einige Menschen scheinen Plastik besser heraus schmecken und riechen zu können. Ich bin da auch mit dabei. Von daher vermeide ich schon so lange wie es geht einen Plastik Wasserkocher zu benutzen. Auch Metalle aller Art hinterlassen bei mir einen geschmacklichen Eindruck, so dass diese für mich auch nur in Frage kommen, wenn es nicht anders geht. Urlaub, Besuche bei Bekannten, etc. Ich schwöre schon seit einiger Zeit auf Glas-Wasserkocher und verstehe nicht, warum nicht weit aus mehr Leute bei der Teezubereitung darauf schwören. Zudem ist es ein Genuss zu beobachten, wie sich das Wasser beim Erhitzen bewegt und wie die Bläschen in unterschiedlicher Größe aufsteigen, bis das Wasser in Wallung gerät. Quote Link to comment
shavior Posted May 10, 2015 Share Posted May 10, 2015 Ich hab einen Edelstahlwasserkocher mit Temperaturvorwahl von "Profi Cook" Modell "PC-WKS 1013" (siehe hier), den gabs mal für 30 Euronen im Angebot bei MM.Was soll ich sagen, bin absolut zufrieden. Er piepst etwas viel und etwas laut, aber es nervt nicht so sehr dass ich ihn aufschrauben und modden würde (was laut Berichten im Internet relativ einfach ist - wovon ich aber aus verschiedenen Gründen abraten würde).Nachgemessen habe ich die Temperatur ein paar mal mit einem Thermometer (Gefu Grillthermometer). Erwartungsgemäß werden kleine Mengen ein paar Grad zu heiß (die Erklärung warum das so sein muss findet sich hier im Thread - ohne die Wassermenge zu kennen geht das einfach nicht besser), aber das spielt erst bei unter 500 ml eine Rolle. Bei Mehrfachaufgüssen kann man das sogar gut ausnutzen - erneute Erwärmungen bei sinkender Wassermenge werden jedesmal ein paar Grad wärmer.Als einer der wenigen Wasserkocher mit Temperaturvorwahl kann er sogar Wasser erst auf 100°C kochen und dann auf die eingestellte Temperatur absinken lassen - hab ich aber nie probiert! Weiterhin kann er natürlich die Zieltemperatur halten oder direkt bis zur Zieltemperatur erwämen (nutze ich in der Regel). Die Temperatur lässt sich zwischen 60°C und 90°C in 10°C Schritten wählen, wählt man keine Temperatur, so erhält man 100°C.Die Temperatur lässt sich jederzeit ablesen wärend das Wasser erwärmt wird.Was ich als Fazit bisher sagen kann: Edelstahl für 30 Euro ist schon günstig, mit Temperaturvorwahl ist es geschenkt. Dazu funktioniert diese sehr gut, hat alle erdenklichen Funktionen. Ein abschaltbaren Piepton und 5°C Temperaturschritte wären schön. Eine Füllstandserkennung mit entspr. Restenergieberechnung um die Zieltemperatur exakter zu treffen wäre ein Traum. Die Füllstandsanzeige ist aus Plastik, ebenso Teile am Deckel. 100% Edelstahl wäre schöner, wobei ich nicht weiß ob das überhaupt geht. Plastikgeschmack hat er allerdings absolut keinen.Kann den PC-WKS 1013 uneingeschränkt empfehlen, gerade wenn man ihn günstig erhält. Muss sich meiner Meinung nach vor keinem Konkurrenzprodukt verstecken, von den Features und vor allem P/L-mäßig überbietet er eigentlich alle anderen mühelos.Zwei weitere Aspekte dir mir gerade eingefallen sind:- Er ist schlecht isoliert, man sollte ihn nicht unbedingt am Gehäuse anfassen wenn kochendes Wasser darin ist. Für mich ist das kein Thema, am Deckel ist ein Stück Plastik um ihn zumachen zu können, der Griff wird nicht heiß. Das machen Wasserkocher mit kompletter Plastikummantelung sicher besser!- Er hoppelt nicht/kaum wenn das Wasser kocht. Das finde ich bei Plastikwasserkochern immer etwas bedenklich, wenn sie bei kochendem Wasser anfangen zu "hoppeln".- Er könnte eleganter sein. Er ist nicht hässlich, aber sicher auch kein Designerstück. Am Display bspw. z.B. sieht man ihm seine Herkunft schon an, finde ich. Die Glasvariante (weiß nicht ob exakt baugleich) sieht auf Bildern etwas besser aus.- Er könnte schneller sein - er ist gefühlt nicht ultra lahm, aber auch nicht rasend schnell. Da gibt es mit Sicherheit schnellere. Quote Link to comment
data Posted May 11, 2015 Share Posted May 11, 2015 (edited) Ich wuerde bischen Schulphysik zu rate ziehen:http://de.wikipedia.org/wiki/Richmannsche_Mischungsregelc1,c2 ist gleich, da beide male Wasser. Das laesst sich dann rauskuerzen.bleibt ueber:Tm = ( m1T1 + m2T2 ) / (m1+m2)m1 + m2 = 100 (Wir nehmen mal 100, dann hat man am ende schoene Prozente)T1 = 100 (Kochendes Wasser)Tm = Zieltemperatur z. B. 70T2 = Temperatur vom kalten Wasser (das muss man halt vorher schon bei Raumtemperatur rumstehen haben). Normalerweise nimmt man da einfach 20.Das Gleichungssystem zu loesen überlasse ich euch als Hausaufgabe. Jedenfalls habe ich damals so das Wasser fuer die Babymilch gemischt Edited May 11, 2015 by data Quote Link to comment
shavior Posted May 11, 2015 Share Posted May 11, 2015 Ja, und was hat das nun mit Wasserkochern mit Temperaturvorwahl zu tun? Quote Link to comment
seti17 Posted May 11, 2015 Share Posted May 11, 2015 Ja, und was hat das nun mit Wasserkochern mit Temperaturvorwahl zu tun? Nichts. Wobei man bei Formeln, auch bei so einfachen, schon der besseren Verständlichkeit wegen die Dimensionen (Einheiten) angeben sollte. Außerdem gehört sich das auch so Und bei Wasser aus der Leitung wären 20 (gemeint ist °C) zu hoch angesetzt, bei Flaschenwasser ggf. auch (außer im Hochsommer). Bei Verwendung eines Wasserkochers mit Temperaturvorwahl oder Vorhandensein eines Thermometers erspart man sich den guten, alten Richmann Das ist der Sinn der Sache Quote Link to comment
Manfred Posted May 12, 2015 Share Posted May 12, 2015 Ich würde ja weder für Tee noch für Babymilch ungekochtes Wasser verwenden. Aber trotzdem alle Achtung, daß Du Dich an die Formel erinnerst Quote Link to comment
Diz Posted July 28, 2015 Share Posted July 28, 2015 Also ich schließe mich da einem Teil der Vorredner an: Ich habe den AEG EWA 7500 seit über einem Jahr im Gebrauch und bin total zufrieden. Er macht genau das, was er soll - Temperatur stimmt und er lässt sich gut reinigen. Nachdem mein Elektrolux EEWA 7500 (Baugleich AEG EWA 7500) undicht wurde habe ich ein wenig gegoogelt. Wie es aussieht ist das Teil eine Fehlkonstruktion und wird Grundsätzlich undicht nach einer Weile. Siehe auch die Kommentare bei Amazon. Von da her muss ich vom Elektrolux EEWA 7500 aka AEG 7500 dringend abraten! Quote Link to comment
Entchen19 Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 Ist das ein Problem bei AEG generell?Freunde von uns haben auch einen alten und auch der ist undicht Wobei das irgendein ganz normaler Edelstahl-Wasserkocher von denen ist. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 @Entchen: Ist definitiv kein generelles AEG/Electrolux-Problem.Ich hatte z.B. den EEWA 7500 ca. 3 Jahre im Einsatz,und der war bei mir nie undicht, nur war die Technik untenmit den Jahren etwas lotterig geworden.Jetzt habe ich seit sicher etwa einem Jahr den EEWA 7800,und überhaupt keine Probleme damit gehabt.Er wirkt auf mich ganz persönlich etwas hochwertiger als der 7500. Quote Link to comment
Entchen19 Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 Dann sind es vermutlich einfach Einzelfälle, bei denen das passiert und einfach Zufall, dass ich einen Fall kenne :-) Quote Link to comment
Guest Gast956 Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 By the way...Die Undichte meines Wasserkochers lag an den Aktivkohlebröseln aus dem Wasserfilter. Diese hatten sich zwischen die Gummidichtung gemogelt. Hab das gute Stück gereinigt und achte beim Eingießen nun besser auf den "Satz".Das Gerät läuft seit diesem Eingriff wieder problemlos. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 (edited) Also ich hatte bei den original Brita Filtern nur bei den ersten zwei, drei Litern solche Aktivkohlebrösel ...hast du denn diese ersten zwei, drei Liter nicht abgegossen (oder besser: den Pflanzen gegeben)?Diese soll man ja gemäss Anleitung auch gar nicht trinken.Bei der Thematik möchte ich zwar etwas offtopic aber trotzdem einmal noch erwähnen,dass ich inzwischen wieder vom Wasserfiltern abgekommen bin,und derzeit nur noch Mineralwasser unbearbeitet verwende.Es ist vielleicht auch phasenweise. Man möchte vielleicht einmaleine Zeit lang ultraweiches Wasser, und dann mag man es vielleichtauch wieder "etwas" härter und ursprünglicher. Edited July 29, 2015 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Guest Gast956 Posted July 29, 2015 Share Posted July 29, 2015 Die ersten Liter wurden abgegossen. Sollte auch nur ein Hinweis auf die mögliche Ursache der Undichte sein.Hätte ich nicht aufgemacht, wüsste ich es nicht und würde einen neueren Wasserkocher mein Eigen nennen. Quote Link to comment
Diz Posted July 30, 2015 Share Posted July 30, 2015 Jetzt habe ich seit sicher etwa einem Jahr den EEWA 7800, und überhaupt keine Probleme damit gehabt. Er wirkt auf mich ganz persönlich etwas hochwertiger als der 7500. Ist den der EEWA 7800 von der Bedienung mit dem 7500 vergleichbar? War ja mit dem 7500 zufrieden bis er undicht wurde... Einige User bemängel das laute Piepsen beim Tasten drücken. Wie siehst du das? Btw. der Kaufpreis wurde Rückerstattet. Deshalb bin ich wieder auf der Suche. Quote Link to comment
PSL Posted August 16, 2015 Share Posted August 16, 2015 Mein Wasserkocher hat den Geist aufgegeben und die Wahl des neuen ist schwer...Mindestvoraussetzungen:- absolut geschmacksneutral, daher vermutlich Edelstahl(?) - ich habe schlechte Erfahrungen mit Kumststoff gemachtVon Vorteil:- Temperaturstufen- preislich moderat (bis ca. 60 Euro)Andy ideas?Bisher in der Auswahl:http://www.amazon.de/gp/product/B0095ZVFVO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B0095ZVFVO&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21http://www.amazon.de/gp/product/B00WTEQ3Q0/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00WTEQ3Q0&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21http://www.amazon.de/gp/product/B00O205YVY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00O205YVY&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21http://www.amazon.de/gp/product/B00Q0J19P0/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00Q0J19P0&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21Letzterer ist mir eigentlich in Relation zu den Kundenbeschwerden fast zu teuer. Oder schlägt hier jemand eine Lanze für ihn ein?Danke und viele GrüßePSL Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted August 16, 2015 Share Posted August 16, 2015 (edited) Vorwort: Alle meine Vorschläge haben deinen in der Auswahl Stehenden gegenüber den Vorteil,dass sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit viel schöner giessen!Wenn du schon mal so einen Wasserkocher mit so einem schönen, präzisen Strah verwendet hast,kommt eigentlich kaum mehr etwas anderes in Frage:1. Nannuoshan schwört auf diesen:http://www.dragonteahouse.biz/v900-temperature-display-digital-tea-kettle-0-9l-220v/Der hat auch 4 Temp-Stufen: 50, 80, 90 und 100°.2.: X. benutzt im Teehaus diesen: http://www.dragonteahouse.biz/kamjove-tp-600b-electric-tea-kettle-1-2l-220v-600w/Der hat zwar keine Temp-Stufen, aber X. brüht eh fast alles volle Pulle. 3. Meine persönliche Wahl wäre aber dieser: http://www.dragonteahouse.biz/kamjove-wenge-wood-base-electric-kettle-0-8l-220v-t-40/Dieser ist aber ein bisschen teurer. Wäre es mir aber wert. Meiner aktueller tut jedoch noch wunderbar.Nebst der Optik bietet dieser den Vorteil, dass man damit auch noch gut lernen kann, anhand der Blasengrösse etc. die Temperatur zu lesen. Edited August 16, 2015 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted August 16, 2015 Share Posted August 16, 2015 Welch Zufall...Hab mir den Nummer 1 gerade letzte Woche bestellt und warte auf auf die Lieferung.Mal sehen, wie der sich dann macht. Ich selbt bevorzuge bis jetzt das Erhitzen bis Maximum und danach abkühlen lassen... Quote Link to comment
PSL Posted August 16, 2015 Share Posted August 16, 2015 Danke! Hm, die hatte ich auch schon mal im Auge.In Frage käme der erste. Dazu stellen sich mir aber einige Fragen:- 70 Grad ist nicht einstellbar... zeigt das Display die Temperatur "live", sodass man sehen kann, wenn das Wasser von 80 auf 70 runtergekühlt ist?- wird der Kocher mit einem deutschen Stecker geliefert, oder habt ihr entsprechend einen Adapter zwischengesteckt?- Versanddauer etc. hält sich im Rahmen?Viele Grüße Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.