Jump to content

Wasserkocher mit Temperaturvorwahl - Erfahrungen?


Recommended Posts

Alles erst zu beantworten bei Lieferung.

Nein, bestimmt kein Schutzkontaktstecker!

Der elektrisch Versierte wird sich den Wasserkocher erst einmal ansehen.

Die Temperatur ist die, bei der sich der Kocher wieder einschaltet zum Nachheitzen bis zum Kochen!

So steht das in der Beschreibung.

Also nicht Ausschalten bei Wunschtemperatur.

Link to comment

Hm, sehe es gerade... look&feel in allen Ehren, aber ich finde es logischer, wenn die gewählte Temperatur die maximale Temperatur ist. Wenn ich einen Sencha aufbrühen will, wäre mit diesem Kocher das Wasser ja ständig zu heiß und ich muss beim warten immer genau den richtigen Moment erwischen, weil er Kocher sonst wieder loslegen würde. Der Sinn dahinter?

Link to comment

Ja, er ist zugegeben vielleicht nicht ganz optimal auf die japanische Grünteewelt ausgerichtet.


China trinkt seinen Grüntee ja meist bei 80° ... habe mich inzwischen doch sehr


angefreundet damit, also X. macht ja 90° bei Grüntee, das ist mir noch immer


zu hoch, aber 80° ist ok, und mache ich häufig mal.


Früher war ich da mit 65-70° fast auf Sencha-Niveau.


Allerdings auf Gyokuro mit 50° ist er wiederum top ausgerichtet. :lol:



Ich freue mich echt darauf, mal den 3. aus Glas zu ziehen.


Die ganzen Temperaturen rein optisch im Griff zu haben reizt mich doch.


Und natürlich auch das ganze Drumherum.


Edited by GoldenTurtle
Link to comment

@Kröti: wo liegt für Dich der Vorteil darin, dass der Kocher immer auf 100 Grad hochkocht - unabhängig davon, welcher Temperatur angewählt wird - und dann lediglich auf die gewählte Temperatur herunterkühlen lässt, bevor er von alleine wieder loskocht?!

Link to comment

Bin zwar nicht Kröti, der Vorteil ist, immer genug Wasser griffbereit haben will, das heiß genug ist (also mindestens die eingestellte Temperatur hat), und dabei die Heizung nicht alle paar Sekunden ein- und ausgeschaltet wird. Für Brühtemperaturen so um die 90°, wo man immer wieder kleine Mengen Wasser braucht, finde ich das schon sehr gelungen.



Andere Wasserkocher, so wie du sie suchst, gibt es ja reichlich. Beim  von Charyu schon verlinkten Darjeeling fürchte ich aber, dass das Gießverhalten nicht ganz optimal ist, und der Deckel ist aus Kunststoff: das gibt es auch als Ceylon - der Deckel ist auch hier innen mit Kunststoff.  


Edited by T-Tester
Link to comment
  • 2 weeks later...

So, jetzt ist er da!

Kamjove V900

Und ich bin im ersten Moment sehr zufrieden. Schon mal das Ausgießen...

Da alles nur Chinesisch ist, selbst die Bedienungsanleitung nur chinesisch... hab ich intuitiv erst einmal nur Wasser erhitzt. Die Temperatur wird genau angezeigt, wenn die Kanne auf dem Unterteil steht. Man kann Temperatur wählen bei 100, 80 und 50 grad. Aber wie der schaltet, muss ich noch rausbekommen...

Nachtrag: Stecker war natürlich auch chinesisch. Musste ich also noch wechseln. Sollte man also immer eine Elektrofachkraft zur Verfügung haben!!!

post-5-0-04229900-1441263600_thumb.jpg

Link to comment

So, habe jetzt meinen EAAW 7800 erhalten. Sieht schon edel aus das Teil! Leider fehlen die sich der Temperatur anpassenden LEDs des EAAW 7500. Aber das würde wohl nicht zum Edellook passen...


Das EAAW 7800 hat einige Top Funktionen. Die bereits erwähnte Warmhaltefunktion ist sehr praktisch für längere Teesessionen (stellt sich nach 40 Minuten wieder ab). Die Temperaturwahl fäng bei 50° an und kann ab 70° sogar in 5° Schritten angewählt werden. Bin begeistert! Weiss gar nicht wie ich die vergangenen Tage ohne Wasserkocher überstanden habe. Der Teekonsum ging dann auch merklich zurück...    -_- 


Link to comment
  • 2 weeks later...

So, jetzt ist er da!

Kamjove V900

Und ich bin im ersten Moment sehr zufrieden. Schon mal das Ausgießen...

Da alles nur Chinesisch ist, selbst die Bedienungsanleitung nur chinesisch... hab ich intuitiv erst einmal nur Wasser erhitzt. Die Temperatur wird genau angezeigt, wenn die Kanne auf dem Unterteil steht. Man kann Temperatur wählen bei 100, 80 und 50 grad. Aber wie der schaltet, muss ich noch rausbekommen...

So, meiner ist auch da... ich bin noch unentschieden. Ja, er ist super und ganz anders als klassische "westliche" Wasserkocher.

Zwei "Aber":

- für die 56 USD wirkt die Verarbeitung eher mittelmäßig. Der Deckel wirkt so, als würde er bald abfallen. Geht das euch auch so?

- wenn der Kocher nicht mit Wasser gefüllt ist, steckt er irgendwie sehr wacklig auf dem Sockel. Ist das bei euch auch der Fall, oder ist das bei mir ein Fehler?

Abgesehen davon macht er bisher eine sehr gute Figur!

PS: für was ist denn der Knopf rechts unten? Der hat sich mir noch nicht erschlossen... ;)

PS2: kann man ihn von Zeit zu Zeit mit Essigessenz oder Zitronesäure entkalken? Oder ist eine andere Methode ratsamer?

Link to comment

Die Kontakte sind gefedert. Und wenn er zu leicht ist, drückt er sich etwas ab. Aber wenn Wasser drin ist, geht es.

Ich habe noch keinen zum Übersetzen gefunden.

Bei 100 grad wird das Wasser erhitzt bis 100 grad und bei 89 grad schaltet er sich wieder ein, auch wenn ich ihn zwischendurch abgenommen hatte. Wenn ich den anderen drücke, heizt er sofort auf...

Link to comment

Danke für die Infos. Ist bei dir der Deckel auch so wackelig?

Habe eben herausgefunden, dass bei einmaliger Betätigung der On/Off-Taste die Aufkochsutomatik deaktiviert und nur noch die Temperatur angezeigt wird. Der Knopf unten rechts führt (glaube ich) dazu, dass er er einfach aufkocht, ohne Automatik.

Sofern der Deckel nicht bald abfällt bin ich happy!

Link to comment
  • 1 month later...

Mein Wasserkocher ist kaputt gegangen :-( Am liebsten hätte ich jetzt so einen Glaskocher von DTH, aber kann bzw will wirklich die nächsten ca 4 Wochen mit meinen alten Plastikwasserkocher auskommen? Hat jemand zufällt Erfahrung mit dem Ottoni Teilen?

Edited by RobertC
Link to comment

Hat jemand zufällt Erfahrung mit dem Ottoni Teilen?

Diesbezügliche Erfahrungen würden mich auch interessieren. Ich liebäugle schon seit einiger Zeit mit diesem hier von manufactum, Jedoch sind die Kundenbewertungen nicht nur positiv. Einige Käufer beklagen die kurze Lebensdauer dieses nicht gerade preiswerten Geräts und beschreiben Defekte innerhalb der ersten 3 Jahre nach Erwerb. Davon abgesehen finde ich das Teil total chic, habe den Kessel im Laden auch schon mehrfach in der Hand gehabt, ihn aber jedesmal wieder zurück gestellt - trotzdem: ich schwanke immer noch  ;)

Oops, eigentlich falscher Thread, der hat ja keine Temperaturvorwahl  :P

Edited by TeeStövchen
Link to comment

Mein Wasserkocher ist kaputt gegangen :-( Am liebsten hätte ich jetzt so einen Glaskocher von DTH, aber kann bzw will wirklich die nächsten ca 4 Wochen mit meinen alten Plastikwasserkocher auskommen? Hat jemand zufällt Erfahrung mit dem Ottoni Teilen?

Kann den DTH Kamjove 900 sehr empfehlen. Beachte aber: die Temperaturvorwahl bezieht sich auf die Mindesttemperatur! D.h., wenn die gewählte Temperatur erreicht ist, kocht das Gerät immer auf volle 100 hoch. Man kann trotzdem einigermaßen präzise niedrigere Temperaturen anwählen, indem man in etwa 10 Grad vor der Wunschtemperatur auf "off" drückt (die Temperatur wird dann weiter angezeigt, ganz ausschalten kann man den Kocher mit einem zweifachen Betätigen des Off-Schalters).

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...