Jump to content

Shincha 2015 im Vergleich zu früheren Jahren - eure Meinung?


Recommended Posts

Wie findet ihr die diesjährigen Shincha im Vergleich zu vorherigen Jahrgängen? Oder stechen bestimmte Regionen, Anbaugebiete irgendwie besonders hervor, ob nun positiv oder eher negativ? Gibt es einen klaren Favoriten im Vergleich - oder gar einen "Verlierer"? Eure Meinungen und Ansichten sind gefragt :)


Link to comment

Interessante Frage. Finde ich aber schwierig zu beantworten, ohne beide Versionen parallel trinken zu können. Allein aus der Erinnerung würde ich für die beiden Tees, die ich sowohl letztes als auch dieses Jahr hatte, das wären der Ippodo Shincha und der Ryuoen Shincha, mal behaupten, dass ich keine großen Unterschiede bemerkt habe. Aus Yame, Kagoshima und Kumamoto hatte ich im Gegensatz zu den letzten Jahren dieses Jahr auf Grund der zugenommenen Distanz keinen Shincha. :(

Allzu viel würde ich dem aber nicht beimessen, denn seit April habe ich anderes Wasser und manchmal das Gefühl, dass die Grüntees schneller mal herb werden. Kann natürlich auch an der Ernährungsumstellung liegen...

Link to comment

Danke dir für dein Feedback :)

Mir geht es nicht um eine "Bewertung" der diesjährigen Shincha, wie du schon schreibst ist das auch mit dem zeitlichen Abstand schwierig, von anderen Faktoren gar nicht zu reden (ggf. andere Verarbeitung usw.). Bisher hatte ich nur dieses Jahr noch kein Shincha, der mich völlig begeistert oder hingerissen hat; allerdings muss ich hinzufügen, dass ich einige Schmankerl noch eingelagert habe. Die Tees, die ich z.B. letztes Jahr auch hatte sind diesmal bislang okay bis gut - bei einem hatte ich u.a. explizit vermerkt, dass ich mich auf 2015 freue und dieses Jahr ist er gut, aber mMn nicht so überragend wie letztes Jahr. Nicht wirklich enttäuschend, aber eben auch nicht so lecker wie sein Vorgänger.

Ich will damit nicht sagen, dass die Tees schlecht sind (das sind sie nicht), aber bislang hat mich noch keiner zu einem spontanen "excellent!" hingerissen. Das kann natürlich viele Gründe haben, aber sonst war mehr Lametta, äh, Begeisterung :) Warum auch immer.

Aber vielleicht habe ich es ja auch zufällig geschafft mir das Beste zum Schluß aufzuheben und die Sahnestücke sind die in der Lagerung ;)


Ach so, die aus Kagoshima fand ich letztes Jahr besser ;)

Link to comment
Guest Gast956

Leider habe ich auch keinen Shincha für eine Parallel-Verkostung.


Letztes Jahr war es tatsächlich ein relativ günstiger "Shincha Saemidori" von K&L, der mir als äußerst lecker in Erinnerung geblieben ist.



Diese Saison ist es der hier erwähnte, der mir bisher am besten geschmeckt hat.


Allerdings ist es auch bei mir so, dass viele individuelle Faktoren mit hineinspielen.


Die kenne ich nicht einmal selbst alle.  :)


Evtl. liegt es daran, dass ich meinen Favoriten geschenkt bekommen habe?...



Gerade trinke ich von Maiko den Shincha Kinari und freue mich immer wieder diesen zubereiten zu dürfen.




Mit frühlingsfrischen Grüßen


Bancha

Link to comment

Bei mir fehlt es schon ganz allgemein an einer zumindest theoretischen - die praktischen Probleme wurden ja bereits erörtert - Vergleichbarkeit, da ich dieses Jahr nur ein mir "altbekanntes" Produkt bestellt hatte. Die restlichen drei Produkte waren neu für mich. Für solche Vergleiche eigne ich mich aber wohl ohnehin nicht.


Grundsätzlich bin ich jedoch mit der Wahl zufrieden und dies ist letztlich die Hauptsache. ;)


Link to comment

Ja, die (selektionierenden) Händler können wohl trefflicheres Feedback geben.



Aber grundsätzlich denke ich unterdessen, dass Jahrgang nicht einfach gleich


Jahrgang ist aus qualitativer Perspektive, zumal lokale klimatische und


wettertechnische Unterschiede, zum Anderen weil dieses auch lokal z.B.


Anfang April super für den Tee sein konnte, und Ende April schlecht,


und soweit ich weiss sind diesbezüglich klimatisch fast ausschliesslich


die letzten 14 Tage vor der jeweiligen Ernte tatsächlich relevant.


Link to comment

Ich nehme an, dass du den Fokus weniger auf konkrete Produkte verschiedener Jahrgänge haben wolltest, die Frage also allgemeiner gestellt sein soll. Aber auch ein Vergleich von bestimmten Regionen/Anbaugebieten empfinde ich als schwer, sei es hinsichtlich verschiedener Jahre oder sei es die Regionen untereinander. Vielleicht lässt sich dadurch auch die Tendenz erklären, dass wir eher bestimmte Produkte vergleichen wollten, was ebenfalls schwer, aber zumindest machbar wäre. :)



Zudem fällt mir auch auf, dass zumindest drei von vier Produkten bei mir aus Uji stammten, beim Vierten müsste ich die Herkunft recherchieren. 


Edited by theroots
Link to comment

Mir ging es um etwas anderes. Ich fürchte jedoch, es ist mir nicht gelungen es allgemein verständlich zu machen :(

Da könnte was dran sein ;) Spaß beiseite, ich war mit den drei Shinchas, die ich dieses Jahr hatte, zufrieden. Zwei waren gut bis sehr gut und einer gut, unabhängig vom PLV. Würde man das mit einbeziehen sehe die Sache vermutlich anders aus, aber darum geht es mir nicht. Vom Hocker gehauen haben mich alle drei nicht, aber das haben bisher auch nur vielleicht zwei oder drei grüne Japaner geschafft.

Ich hätte gerne noch ein paar Shinchas aus Yame probiert, weil ich glaube, dass es man dort ziemlich gute Tees finden kann. Viele haben aber ein für meine Präferenz zu starkes hi-ka. In der Hinsicht liegen Uji Tees mehr auf meiner Wellenlänge. Ein zwei erfolgsversprechende Kandidaten habe ich ausgemacht, aber von Europa da ran zu kommen ist eben nicht einfach. Also bin ich dieses Jahr bei dem geblieben, was mir letztes Jahr zugesagt hat, plus ein Neuer, bei dem ich mir aber ziemlich sicher war, dass er meinen Geschmack trifft.

Ich habe es an anderer Stelle glaube ich mal angesprochen, die Grünen Japaner, die mich letztendlich vom Hocker gerissen haben, oder ihn zumindest stark haben wackeln lassen, waren "normale" Senchas. Normal soll hier heißen, dass sie keine Shinchas waren. Ansonsten waren sie natürlich alles andere als normal. Was ich damit sagen möchte, ich meine dem Geschmack tut ein bisschen Reife gut. Beim Duft sehe ich wiederum die Shinchas vorne. Im Gesamtpaket schlägt für mich aber der Gaumen die Nase. ;)

Link to comment

Ich habe es an anderer Stelle glaube ich mal angesprochen, die Grünen Japaner, die mich letztendlich vom Hocker gerissen haben, oder ihn zumindest stark haben wackeln lassen, waren "normale" Senchas.

Die Frage weicht zwar etwas vom Thema ab, aber dennoch würde ich hier gerne Namen hören. ;)

Link to comment

Namen sind doch nur Schall und Rauch ;) In letzter Zeit waren das einmal der Wettbewerbs Sencha von Miryokuen aus Yame, dann der Gyokuro Kiwami ebenfalls aus Yame und der Unjo von Marukyu. Unter Vorbehalt käme noch der Honyama Sencha von Akira Hojo dazu. Unter Vorbehalt deshalb, weil ich ihn erst einmal probiert habe.

Link to comment
  • 1 month later...

Insbesondere weil es sich i.d.R. um Blends handelt, dürfte das exakt gleiche Resultat nur schwer reproduzierbar sein.  Auch fraglich ist, ob dies immer gewollt ist. Im Fokus dürfte wohl stehen, dass gewisse geschmackliche Tendenzen zwar weitergeführt werden, das Produkt jedoch jeweils bestmöglich zu optimieren.


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...