Charyu Posted September 27, 2015 Share Posted September 27, 2015 „Tulin Phönix Tuocha (sheng) 2002“Herkunft: YunnanTyp: reifer ShengHersteller bzw. Marke: Tulin100g tuocha / Kugelgelagert in GuangzhouPorzellangeschirr: Gaiwan, Pitcher, Teeschale5g/100ml Gaiwan/90°CTroisdorfer Leitungswasser1x kalt gespühlt (Stub weg) & 1x kurz heiß gewaschen und 5 Min. im dampfenden Gaiwan stehen gelassen („Blätter erblühen lassen“).Ziehzeit: ganz kurz (aufbrühen, abgießen) ohne SteigerungÜber die Aufgüsse hinweg:· Farbe: in Richtung „Honiggelb“· Geruch: floral-süßlich, später dezent rauchig, dann wieder floral-süßlich.· Konsistenz: cremig· Geschmack:Anfangs floral-süßlich ähnlich Blütenhonig. Im Hintergrund leicht herb-säuerlich.Dann schleicht sich langsam ein dezenter Rauchgeschmack ein.Dann nur floral säuerlich (Fruchtsäure).Zum Abschluss herb und wässerige Konsistenz. Besitzt eine wunderbare Wandlungsfähigkeit von Aufguss zu Aufguss.Fazit: für mich ein Tee für bewusste Teestunden (GongFuCha)______________________________________________________________ Ich möchte Euch damit auch anregen, Euere Verkostungseindrücke hier zu notieren Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted September 27, 2015 Share Posted September 27, 2015 (edited) Puh, ich habe fast das Gefühl, dass bald jeder Tee diskutiert ist,der überhaupt irgendwo erhältlich ist. Allerdings ... diese beiden Formulierungen:1x kalt gespühlt (Stub weg) & 1x kurz heiß gewaschen und 5 Min. im dampfenden Gaiwan stehen gelassen („Blätter erblühen lassen“)....Fazit: für mich ein Tee für bewusste Teestunden (GongFuCha)... schön ausgedrückt! Hast du den Ausdruck "Blätter erblühen lassen" von irgendwoabgekupfert oder ist das deine "Erfindung"? Und zweites ebenfalls, wobei man das schon eher mal hört oder liest,aber das ansich wäre einmal noch ein Thema für sich:Richtig bewusste Teestunden gibt es bei mir eigentlich kaum.Ich mach eigentlich immer etwas nebenbei - oder umgekehrt. Edited September 27, 2015 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Charyu Posted September 27, 2015 Author Share Posted September 27, 2015 Allerdings ... diese beiden Formulierungen: ... UPS, hast mich wieder mal erwischt! Verfluchte Wortfindungsstörung Mir ist doch bis jetzt nicht der im Forum gebräuchliche Begriff eingefallen. Da hab ich "Blätter erblühen lassen", ein Ausdruck chin. Damen aus der feineren Gesellschaft in Poesie und Belletristik, ersatzweise benutzt weil es dem gesuchten Ausdruck noch am nächsten kommt. Eigentlich heißt es in einem Zusammenhang "die Teeblätter erblühen lassen", also mit Heißwasser anfeuchten, so dass sie sich entfalten. Welches war den jetzt der hier gebräuchliche Ausdruck dafür? Mir fällt es immer noch nicht ein! Bewusst im "Hier und Jetzt" verweilen ist so eine Zen Geschichte. Es ist eines der Schwerpunkte in der Zen Ausbildung. Von daher werden wohl alle Zenis das Wort "bewusst" öfter mal in ihre Sätze einbauen. Eine Teezeremonie (welcher Art auch immer), Achtsam und mit dem Bewusstsein in der absoluten Gegenwart (im "Hier und Jetzt") verweilend, nur tuend und wahrnehmend ohne das auch nur ein einziger Gedanke aufkommt, eine Wahrnehmung eines "Ich" ist verschwunden, ... ... Nur noch Wahrnehmung von harmonischer Bewegung, dem Tee und gegebenenfalls den Gästen! Und wenn Du das richtig hin bekommst, dann verweilst Du in einem Zustand von innerem Frieden, Harmonie und Glück. Doch, das klappt. Aber es bedarf oft Jahre ständiger Übung, bis Bewegung und Ablauf aus dem Unterbewussten heraus kommen. Ähnlich wie der Weg nach Hause, den das Fahrzeug nach einiger Zeit von selbst zu finden scheint. Aber ich bediene mich schon wieder der im Zen gebräuchlichen Ausdrucksweise. Zennis ist diese geläufig, Andere kratzen sich nur verständnislos am Kopf. Und da ist er wieder: Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted October 27, 2015 Share Posted October 27, 2015 Ich finde den spannend. Der hat etwas frisches nebenbei. Er ist nicht muff und so. Aber man hat schon etwas Reifung.Ich finde den angenehm, wenn ich ihn wirklich kurz ziehen lasse, also Wasser rein und gleich wieder raus...Er ist anregend belebend. Ja, ne gute Mischung aus verschiedenen Aromen mit Süße und etwas Bitterkeit. Aber die ersten nicht zu lange ziehen lassen, sonst schlägt er zu... Quote Link to comment
Tsinghua Posted November 11, 2015 Share Posted November 11, 2015 „Tulin Phönix Tuocha (sheng) 2002“ Herkunft: Yunnan Typ: reifer Sheng Hersteller bzw. Marke: Tulin 100g tuocha / Kugel gelagert in Guangzhou Porzellangeschirr: Gaiwan, Pitcher, Teeschale 5g/100ml Gaiwan/90°C Troisdorfer Leitungswasser Wenn mich nicht alles täuscht würde ich das glatt als Chemiker-Outing auffassen. Erwischt? Quote Link to comment
Charyu Posted November 11, 2015 Author Share Posted November 11, 2015 Wenn mich nicht alles täuscht würde ich das glatt als Chemiker-Outing auffassen. Erwischt? Nein, kein Chemiker. Aber aufgrund der Breitbandausbildung in den "grünen" Naturwissenschaften schon in den unterschiedlichsten Laboren gearbeitet. Ist aber schon eine Weile her. Aber ja, ich arbeite gerne ehr wissenschaftlich. Und so ein paar Eckdaten sind für so manchen Leser recht interessant, wenn er sich fragt, wie ich zu der abgegebenen Beurteilung komme. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.