Jump to content

Eure Fundstücke-Informativ


Recommended Posts

Gesucht sind hier allerlei Links, die interessant sein könnten ;) .


Ich mache auch gleich mal den Anfang:



Hier ein Blog, den ich gefunden habe, als ich das erste mal Japanischen Grüntee getrunken hatte.:


http://blog.wagashi-net.de



Und hier ein ebenfalls sehr interessanter Link, den TaoTeaKing an anderer Stelle gepostet hatte:


http://the-leaf.org/issue4/wp-content/uploads/2008/12/zhangyuan111.pdf(nur leider auf Englisch ;) )



Jetzt seit ihr dran.




Link to comment

Leider sind http://blog.wagashi-net.de/ wie auch http://www.wagashi-net.de/ seit längerem verwaist; ich hatte ziemlich gute Kontakte zu Alexandra, die plötzlich und scheinbar grundlos vor nunmehr fast drei Jahren abgebrochen sind, etwa zur gleichen Zeit als die letzten Kommentare von ihr auf ihren Blogs erschienen.



Eine der deutschen Hauptseiten zur Ueda-Soko-Ryo, "meiner" Teeschule.



Und hier ein Blog, der mir persönlich sehr gut gefällt: Tee erleben



Viel Spaß beim lesen und stöbern.


Link to comment

Gute Idee... hier mal 4 Links die ich in letzter Zeit interessant fand:




  1. http://www.jiangtea.com/dark-tea/insect-tea-liu-an-basket-tea/#.VhpKzxPtlBd Die Info-Seite eines chinesischen Großhändlers, mit einigen ganz netten Infos... wie z.B. hier was über Tee, der aus, wie ich das Verstanden habe, Insektenexkrementen hergestellt wird.
  2. kannte ich schon, aber habe erst jetzt angefangen einige Artikel zu lesen, sehr gute Qualität http://teadb.org/puerh/ (falls noch icht eh bei allen bekannt, die Videos sind auch nett) 
  3. Ein Blog zum Thema "Dark Tea" ... wird auch bald ein Web-Shop dort aufgebaut https://darkteadepot.com/ 
  4. und, hier neulich von Jackie Estacado, gepostet...  ein interessanter Blog mit Artikeln zu diversen Themen... besonders spannend fand ich den zu WABI SABI und Chaozhou style gongfu http://www.kyarazen.com/wabi-sabi-concept-wu-wei/
Link to comment

Interessantes Video mit vielen Schnitten


>https://youtu.be/kkOaPeBBrCo



Das ist auch ganz gut, er erzählt aus dem Off einiges (was die meisten von euch schon wissen werden) über Tee Grundlagen (manchmal sind die Grundlagen ja aber auch noch mal ganz interessant, und einige Einsteiger freuen sich vielleicht auch über so eine Zusammenfassung) 


>https://youtu.be/ZnbEyDa-jgU


Edited by TaoTeaKing
Link to comment

Entweder so.! Oder nur bla bla bla und Werbung ;)

verstehe nicht was du meinst  :rolleyes:

Grade von SilonjiCha in einem anderen Thread gepostet, Ich poste das jetzt hier, weil ich selber recht lange nach so etwas gesucht habe :)

bedeutet dass, dass die für einen Puerh 5g auf 150 ml bei 95 grad empfehlen... ...  für den ersten Aufguß 5 Sekunden Ziehzeit und für den 2. Aufguß 15 Sekunden und für den dritten 25 Sekunden?!?!?  

Viel zu viel zu schwach (falls ich die Grafik nicht falsch verstanden hab)  sag ich da nur....  :D

Link to comment
  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
vor 2 Stunden, RobertC sagte:

Das Glänzen der Yixing Pots entsteht über die Zeit durch das Ausdehnen und Zusammenziehen aufgrund des Einfüllen des kochenden Wassers.

@Cha-Shifu @Formosa Wulong Was ist eure Meinung dazu?

Mir gefällt es nicht, dass der Beitrag (gefühlt) eine gute Yixing Kanne auf folgende Formel reduziert:
"Eine gute Yixing Kanne entwickelt rasch Glanz."
Nicht alle Yixing Tontypen und Herstellungsweisen sag ich mal sind dafür gleich gut geeignet,
haben dafür aber wiederum andere Stärken - und das wird völlig ignoriert.
Ich befürchte sogar, dass eine Kanne, die innerhalb einer Woche, wie geschrieben wird,
Glanz entwickelt, auch sehr schnell innen schon völlig verschlossen ist und dann schlechter interagiert
mit dem Tee - aber wenn es einem nur um den Glanz geht ... 9_9
Ich nehme an, dass Kannen mit solchen Eigenschaften sogar extra hergestellt werden,
nach dem Motto: "Der Schein ist wichtiger als das Sein."

Und wer bitteschön hat jemals geglaubt, eines fernen Tages (nur noch) Patina-Tees zu trinken. 
Und wer poliert denn schon seine Yixing Kanne mit Sandpapier?
Ein paar gute Punkte hat es, das künstliche Übergiessen der Kanne mit Tee gefällt mir ja auch nicht,
aber wie selbstverständlich dann wieder davon ausgegangen wird, dass jeder sich einfach so eine authentische
70er Kanne kaufen könnte ...

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Ich empfinde den Artikel auf "Patina" reduziert. Für mich persönlich wird nirgendwo erwähnt,  dass eine schnelle/gute Patina eine Teekanne besser macht. Es wird nur erwähnt, welche Kriterien seines erachtens dafür verantwortlich sind für eine schnelle ausgeprägte Patina die vielen wichtig ist.

Man sollte nicht immer versuchen zu viel hinein zu interpretieren. Der Artikel lautet "Patina development of Yixing Pots" und nicht die beste Kanne der Welt.

Edited by Cel
Link to comment

Sicher Interpretationssache, mMn macht es der Schreiber, z.B.:

Zitat

The long story short, here is probably what most readers would be most interested in, tips on pot selection.

...

7) Choose pots from the right era. Pots of the 70s, which are fuel-fired in tunnels, together with the excellent clay during that time, often season and develop the patina really effortlessly.

Der Schreiber rät doch hiermit wegen der sehr langsamen Glanzentwicklung
von den Kannen eines ganzen Jahrzehnts ab - aber nur von dem Kriterium
der Glanzentwicklungs-Eigenschaften kann man doch keine Kanne auswählen.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...