Jump to content

neu hier, München Ost


Recommended Posts

Hallo,

ich hab heute schon einen Beitrag verfasst zum Thema China Import und Zoll, jetzt stell ich mich mal kurz vor.

Ich wohne im Osten von München in Ottobrunn, bin 37 und bekomme seit Jahren von meinem Onkel der Mediziner ist von Kollegen in Shanghai Tea geschenkt. 

Wie Chinesen in höheren Positionen so sind, bekomme ich eigtl. immer gute Export Qualität, also Premium bis Super Premium, allerdings keine ganz teuren Royal, Imperial Sachen, aber eben auch nichts einfaches. 

Bisher war eigtl. so gut wie alles dabei, von Putuo Buddha Tea aus Zhoushan, Putuo Island, einiges aus Zhejian, z.b. Mao Jian oder Drachenbrunnen, dann natürlich einen sehr guten  Meng Ding Gan Lu, dem angeblich ersten Tee Anbau Gebiet Chinas, Shun Shan Yu Ya Tee auch aus Zhejian, Hongzhou, Wu Yuang (auch einer der fünf beliebtesten Tees), was gab es noch.. Oolong grün, Jasmin Dragon Pearls, und einmal bekam ich einen ganzen 357g DAYI Original Pu Erh Cake mit 7262 Recipe von 2012. Den genieß ich immer noch alle 2 Tage und die Wirkung ist enorm (total friedlicher entspannter ausgeglichener klarer Geisteszustand nach dem Trinken stundenlang).

Inzwischen habe ich auch mal japanische Senchas und Banchas probiert und mich ein wenig an andere Oolongs und Yellow gewagt. Nur mit normalem Schwarztee hab ichs irgendwie nicht so, da müssen mich jetzt erstmal Yunnans überzeugen, die hab ich noch nicht ausprobiert.

meine momentanen Sammlung sieht so aus:

YELLOW
Yellow Needle Yunnan
Yellow Dragon Dongzhai First Grade (Yunnan, Organic)

GREEN
Green Jade Snail (Yunnan, Organic)
Jun Ghiyabari Premium Nepal Himalaya
Cui Lü, China Organic
Green Jade Snail, China Organic
Jade Snow, Yunnan
Xiang Cha, Shaangxi China
Lung Ching Dragon Well, China
Cloud / Mist Tea, China Organic
Tai Ping Hou Kui (Monkey King), China
White Monkey, China
Pouchong, Formosa
Pi Lo Chung, Formosa
En Shi Chun Ya (Hubei), China
White Snow Dragon, China Organic
Emi Mao Feng, China
Putuo Buddha Tea, China
Wu Yuan, China
Shun Shan Yu Ya, China
Meng Ding Gan Lu, China
Sencha Uchiyama, Japan Organic
Sencha Satsuma, Japan Organic
Bancha, Japan Organic
Jasmine Dragon Pearls, China
Jasmine Xian NV
Jasmine Fu Rong Xian Tao
Jasmine Bai Hua Xian Zhi

BLACK
Kanaya Midori Koucha (Mankichi Watanabe, Yakushima)
OP Big Leaf
Golden Dragon Guangxi (China)
Yogi Massala, Nepal
Cha Gorreana OP, Azores
Turkey OP

WHITE
Moonlight First Grade Yunnan Dongzhai

OOLONG
Mingjian Formosa
Oolong Kamairi Cha (Minami Sayaka, Fam. Miyazaki, Japan)
Zealong Hamilton Waikato (Organic Green, New Zealand)
No. 12, Mae Salong, Thailand
No. 17, Mae Salong, Thailand
Osmanthus Flower, Mae Salong, Thailand
Superior Fancy Amber, China Organic
Sijichun First Class Aton, Mingijan, Formosa Organic
green Oolong, China
Super Fancy Champagne, Formosa
Four Seasons green, Formosa

PU ERH
Ban Kham, Thailand
Yiwu (Maocha April 2013) Huangshan, Yunnan Organic
Y Mengla Gushu Wild Arbor (>700 yrs) Bing Cha 2009, Yunnan
Jingmai Wild Arbor 2013, Yunnan
YL green Yiwu Wild Arbor (>700 yrs) Bing CHa 2008, Yunnan
Dayi 7262 MengHai 2012, China
 

Von den Teeläden in und um München war ich leider eher enttäuscht, alte Ware (einige konnte ich direkt wegwerfen, zum Glück sind die auch extrem günstig, nur 2-3 Euro pro 50g), schlecht gelagert, selten gekauft, keine besonders gute Qualität zu über 50 % sondern recht einfacher Standard.

Nur beim Tea House (gut, da kostet es auch entsprechend mehr) habe ich bisher durchweg gute Qualität bekommen (gut, auch da gibts mal bei einem von 30 Tees einen der nicht optimal gelagert wurde, aber noch genießbar ist, wenn auch mit hellem Belag auf den Blättern, war eben schon älter und zu feucht und warm gelagert im Sommer denke ich und dann noch feucht eingepackt und für den Winter weggestellt), auch wenn mal ein bestellter Weißer Tee dann ein Schwarztee war, von dem ich nun eben nicht weiß was es für einer ist, riecht eben leicht nach OP, die Blätter sind aber gröber und größer wie bei loosem Pu erh, ist aber kein Pu Erh.. Blätter komplett schwarz, also definitiv kein Weißer Tee, da fehlt alles was einen weißen ausmacht, vom Aroma über die hellen Blätter, null Häärchen, naja. kann mal vorkommen wenn man 35 Sorten bestellt ;)

 

Zum Aufgießen nutze ich bis auf die japanischen Sencha und Banchas eigtl. immer ne Gong Fu Methode, anfangs mit Zeit messen und Temperatur, heute mit Erfahrung und nach Geruch (sobald die kleine Kanne nicht mehr wässrig reicht, sondern das Aroma rauskommt und leicht süßlich wird, direkt bevor der Geruch zu kräfitg oder sogar leicht bitter wird, abgießen, je nach Sorte zwischen 15 und 60 sekunden, meist 20-40 pro Aufguß, erster Aufguß länger , dritter bis fünfter kürzer, weitere ein wenig länger, ich stoppe dann immer, sobald der Aufguß klarer wird und der Geschmack leicht pelzig wird, dann kommen die schlechten Stoffe raus und es tut meinem Körper dann auch nicht mehr gut habe ich gemerkt, zwischen 4 und 7 Aufgüßen ist optimal, weitere sind möglich aber körperlich nicht mehr optimal).

 

Gibts noch mehr so extrem verwöhnte Tee'ler in meiner Gegend ? 

Wär sicher mal nett kleine Mengen zu tauschen zum Testen.

 

Freu mich jedenfalls hier zu sein, das Forum macht einen soliden Eindruck. :)

Gruß,
Ralph

Edited by digitalray
Link to comment

Servus Ralph,

 

a Brettl breite Teeauswahl hast Du da vorliegen, gratuliere!

In Muenchen und suedl. davon kenne ich einige, die wie Du sehr Tee verwoehnt sind und es hat auch Muenchner hier im Forum, sehr aktiv ist @Jackie Estacado :thumbup:

Ich selbst bin in Muenchen "dahoam" aber in der Welt zuhause, seit 2008 in China und Hangzhou, dort wo Dein Long Jing herkommt :)

 

Ein herzliches Willkommen!

Cha-Shifu

Edited by Cha-Shifu
Link to comment

Hallo Ralph,

deine Enttäuschung von lokalen Teeshops kann ich gut nachvollziehen und habe deshalb selber lange aus dem Ausland direkt importiert, aber ich muss auch sagen es gibt einige gute Teequellen auch in Deutschland. Dein Zollbeitrag hat mir gut gefallen, weil mich das auch seit langem interessiert, wie die EU-Regeln tatsächlich ausgelegt werden und dass diese Regeln gar nicht so normiert sind, sondern im Ermessen des Zollbeamten liegen.

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Link to comment

Grüss dich Ralph

vor 8 Stunden schrieb digitalray:

bekomme seit Jahren von meinem Onkel der Mediziner ist von Kollegen in Shanghai Tea geschenkt. 

Wie Chinesen in höheren Positionen so sind, bekomme ich eigtl. immer gute Export Qualität, also Premium bis Super Premium, allerdings keine ganz teuren Royal, Imperial Sachen, aber eben auch nichts einfaches. 

Erfreulich! Auf solche Klassifikationen ist aber eher selten verlass:

Am 9.2.2016 um 21:50 schrieb GoldenTurtle:

... sie stellen lediglich die besten Qualitäten des jeweiligen Shops dar, wie gut diese insgesamt gesehen sind liegt allerdings im Gaumen des Betrachters. 

 

Link to comment
Guest Gast956

Grias Di Ralph,

na da hast Dir an schönen Onkel rausgsucht... ;)

Freut mich von Dir zu lesen und an Deinen Erfahrungen teilhaben zu können.

Vom TeaHouse bin ich auch überzeugt. Die Preise sind zwar etwas gehoben, aber die Leute nett und die Beratung ansprechend.
Neben Tee sind es auch die schönen Keramiksachen die mir dort gefallen haben.
Wenn ich in der Nähen bin, schau ich eigentlich immer vorbei...

Deine Aussage zur Anzahl der Aufgüsse kann ichgut nachvollziehen.

Grüße
Bancha

 

Link to comment

Herzlich willkommen bei uns im Forum :)

vor 11 Stunden schrieb digitalray:

auch wenn mal ein bestellter Weißer Tee dann ein Schwarztee war, von dem ich nun eben nicht weiß was es für einer ist, riecht eben leicht nach OP, die Blätter sind aber gröber und größer wie bei loosem Pu erh, ist aber kein Pu Erh.. Blätter komplett schwarz, also definitiv kein Weißer Tee, da fehlt alles was einen weißen ausmacht, vom Aroma über die hellen Blätter, null Häärchen, naja. kann mal vorkommen wenn man 35 Sorten bestellt ;)

Es ist ein gängiges Missverständniss, das weißer Tee ein weißes Blattgut haben müsse ;)

Link to comment
vor 36 Minuten schrieb Dao:

Es ist ein gängiges Missverständniss, das weißer Tee ein weißes Blattgut haben müsse ;)

Danke erstmal allen für die nette Aufnahme :)

Ich hab grade nochmal nachgeschlagen, was weißen Tee ausmacht, das ist ja zum ersten die Ernte bevor die Blätter aufgehen (also obere Triebe mit Häärchen, Buds), zum zweiten die kurze Oxidationszeit sodaß die Fermentierung sofort gestoppt wird, dadurch werden die Blätter ja eigentlich nicht dunkel.

Dunkle Blätter ohne Haare sprechen doch eigentlich für eine lange Fermentation wie bei schwarzem Tee ?

Oder kann weißer Tee auch schwarz werden wenn man ihn lange mit Sauerstoff, also offen lagert ? Die Oxidation wird doch eigentlich direkt gestoppt durchs Erhitzen ?

"White tea is harvested before the tea plant’s leaves open fully, when the young buds are still covered by fine white hairs, hence the name “white” tea. These buds and unfurled leaves from the newest growth on the tea plant are handpicked and then quickly and meticulously dried, so the leaves are not allowed to oxidize as long as leaves plucked for green or black tea production. The longer tea leaves are exposed to oxygen, the darker the leaves become and the deeper the flavor profile that’s developed."

So sieht der jedenfalls aus und soll ein Sanxia Bai Cha aus Taiwan sein.

DSC_1207-2.jpg

Edited by digitalray
Link to comment
vor 17 Minuten schrieb digitalray:

da bitte ich um Aufklärung :) war mir bisher nicht bekannt

Typischer weise stellt man sich unter weißen Tee ein Blattgut wie beispielsweise bei Yin Zhen. Die Blattauswahl sorgt hier in erster Linie für die Optik. Man nimmt dafür einen sehr hohen Anteil ganz junger Blätter. Diese sind meist noch in Knospenform und nicht aufgegangen, da sie so jung sind. Zusätzlich spielt meines Wissens die Genetik bei diesen Sorten eine Rolle, sodass die verwendeten Blätter besonders auffällig weiße Blatthaare haben. Wenn die Verarbeitung dann besonders schonend ist und die Blätter wenig gequetscht werden wird das Entprodukt sehr hell.

Andere Sorten weißer Tee werden jedoch auch mit höheren Anteilen aus offenen Blättern gemacht. Teilweise sogar mit nur offenen Blättern. Solche weißen Tees schmecken dann auch oftmals kräftiger und wie ich finde auch vollmundiger. Entscheidend für die Klassifikation für weißen Tee sind jedoch die Arbeitsschritte.

Hier einmal kurz vereinfacht:

1052px-Teaprocessing.svg.thumb.png.be676

 

Link to comment

vielen Dank für das DIagramm, das wird direkt mal studiert.

Anscheinend ist das schon ein weißer Tee den ich da hab, der aber wohl wirklich anders verarbeitet ist und daher eine Mischung aus schwarzem und Ooolong Aroma aufweist. Ich werd den jetzt direkt mal ausprobieren und schauen welche Farbe er abgibt. Laut div. Internetseiten soll er trotz der dunklen Farbe eine hellen Aufguß haben. bin gespannt..

Link to comment

Interessant, es ist wirklich eindeutig ein weißer Tee vom Aufguß und dem Geschmack.

Das Aroma ist SEHR säuerlich, relativ klar, gar nicht besonders kräftiges Aroma, trotz allem hat man deutliche Noten von säuerlichem Oolong dabei, allerdings gar keine milchigen oder kräftigen Oolong Aromen.

Beim Aufbrühen ist man sich allerdings sicher, dass es eindeutig und NUR nach schwarzem Tee riecht (OP Duft), nicht nach Oolong oder White.

Wirklich mal was ganz anderes, aber nach dem Aufgießen eindeutig ein weißer mit dickem Aroma.

Aufgebrüht mit 80 °C, 1. Aufguß 60sek (sauer), 2. Aufguß 30sek (dick, aromatisch), 3. 30sek leicht wässrig, eher 50-60 sek ziehen lassen

war eine gute Entscheidung ihn so zuzubereiten. Mit höheren Temps hätte man das feine weiße Aroma gekilled, mit niedrigeren wäre nicht viel vom Oolong Character herausgekommen denke ich.

DSC_1225.JPG

Erinnert mich im Nachhinein sehr an Super Fancy Oolong Champagne von der Säuerlichkeit und dem Aroma.

Edited by digitalray
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...