Hallihallo wie gehts denn so?
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Hamsthor
Hallo zusammen,
mein Name ist Sebastian und ich komme aus Essen. Ich habe vor ca. einem halben Jahr mit dem Matcha trinken angefangen um den Kaffee aus meinem Alltag zu verdrängen. Mittlerweile möchte ich etwas über den Tellerrand hinaus schauen und beschäftige mich mit Grüntee und Oolong.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und hoffe auf netten Gedankenaustausch
Gruß Sebastian
-
Von Kao Anir
Guten Tag liebe Teeliebhaber,
Neuer Teejunkee, Quereinsteiger, Liebhaber von Grüntee über Oolong bis sheng Pu-erh, Teepot Zerstörer, mit leider noch wenig Anhnung aber einem wandelnden Teelexikon an seiner Seite.
Das würde mich im Bezug auf meine neu entdeckte Liebe zum Tee vermutlich ganz gut beschreiben.
Ich hatte das große Glück in meinem Leben einen Mann zu finden der neben weiteren tollen Eigenschaften auch noch exzessiver Teetrinker und Teekenner ist.
Durch ihn , ihr kennt ihn unter dem Namen Anima Templi, wurde auch ich in die große und tolle Welt des Tees eingeführt.
Einen für einen Teeneuling eher unübliche Einstieg fand ich dann, dadurch dass ich nicht , wie vermutlich in den meisten Fällen üblich langsam an das Thema Tee herangeführt wurde und mich selbst durchprobieren musste. Nein, da man der Dame noch imponieren wollte, wurden gleich die besten Tees aufgetischt und ich hatte vermutlich gleich einen highclass Einstieg ohne die sonst so üblichen ersten schlechten Erfahrungen.
Schon nach den ersten Wochen Teeerfahrung bin ich durch einen mehr oder weniger glücklichen Zufall auf meinem Ersten Teetreffen mit Peter von Pu-erh.sk gelandet. Dieses Treffen mit all den netten und interessanten Menschen und Teekennern hat mich , nachdem ich den ersten Kulturschock 😉 überwunden hatte zum endgültigen Verfall in die Teewelt gebracht.
Heute (1,5 Jahre und 2 Teetreffen später) trinke ich alles von Grüntee über Oolong bis zu Pu-erh je nach Stimmung und Gelegenheit wirklich gerne.
Ich brühe ab und zu die Tees unter fachkundiger Anweisung selbst, lasse mich aber auch sehr gerne einfach mit einem guten Tee verwöhnen.
Einen richtigen Lieblingstee habe ich noch nicht, wobei ich sämtliche Yiwu, die ich bisher getrunken habe zu meinen absoluten Favoriten zähle.
Ich versuche stets mein eigenes Teewissen zu erweitern, wobei ich mich ab und zu auch gerne einfach durch Teevorträge von Anima Templi berieseln lasse.
So , nun freue ich mich darauf bald meinen ersten eigenen Beitrag zu schreiben.
Hierzu wurde ich heute morgen veranlasst, als ich Anima Templi mit einem schälchen Bilochun geweckt habe.
Also, auf bald im Grüntee Bereich.
Kao Anir
-
Von Zarsten
Hallo miteinander!
Ich bin kompletter Grüntee Anfänger, habe jetzt aber einen jap. Sencha probiert den ich sehr mochte und möchte jetzt selbst in die Welt der grünen Tees eintauchen
Der erste Thread, den ich hier gesehen habe, war folgender:
Im Prinzip genau, was ich suche. Einen Tee für den Alltag, den man auch in größeren Mengen konsumieren kann. Wenn ich zu Hause bin, ist Tee mein Standard Getränk. (Obwohl ich Banause bisher immer nur billig Teebeutel aus dem Discounter verwendet habe)
Jetzt lese ich aber in dem Thread, dass viele hier jap. Grüntee eher zelebrieren und nicht in rauen Mengen trinken. Gibt es denn eine andere Sorte Tee, die sich besser als "Tagesgetränk" (2-3 Liter pro Tag) eignet?
Mag sein, dass ich zusätzlich auch irgendwann mal ein "Genusstrinker" werde, jetzt gerade interessiert mich aber eher ein Einstiegstee, der sich auch für die komplette Tages-Flüssigkeitsversorgung eignet.
Und falls sich grüner Tee dafür eignet, was brauche ich denn für Utensilien? Und wo kaufe ich den grünen Tee am besten? Ich denke ein teurer ist für mich noch etwas "Perlen vor die Säue" aber es muss jetzt auch nix billiges sein. Gutes Preis-Leistungsverhältnis wäre schön
Beste Grüße
Carsten
-
Von Joinatic
Hallo zusammen,
ich habe mich in den letzten 2 Tagen ziemlich viel über die Teezubereitung informiert und habe nun einige Fragen.
Vorab ein wenig zu mir und meinen Erfahrungen. Ich habe zuvor eigentlich immer nur einen Wasserkocher an gemacht, einen Teebeutel in die Tasse gehauen und heißes Wasser drüber gekippt. Nach einiger Zeit habe ich angefangen die Brühzeiten zu beachten und wurde immer neugieriger dem Tee einen besonderen Geschmack zu entlocken. Da ich aber immer zu Faul war mich damit richtig zu beschäftigen, habe ich mir dann das Tealounge-System von Teekanne angeschafft, welches mir das Achten auf Temperatur und Brühzeit komplett abnimmt. Dort bin ich auf den Geschmack von diversen Grüntees gekommen und bin nun interessiert die Kunst selbst zu beherrschen (unteranderem auch weil die Kapseln auf dauer echt a*sch teuer sind...).
Wie bereits gesagt bin ich erstmal nur an Grüntee interessiert. Dazu wollte ich mir eine Kyusu anschaffen und darin Sencha, Bencha und Darjeeling zubereiten. Für mich bleiben da allerdings einige Fragen offen:
Wenn ich mehrere Tassen trinken möchte, muss ich dann jedesmal einen neuen Aufguss machen? Welche Größe (ml) sollte ich mir anschaffen? Ich trinke hauptsächlich alleine, mein Freundin trinkt gelegentlich mit und bei Besuch können es auch mal 4 Personen werden. Wo sollte ich kaufen? Ich wohne in Wuppertal und pendel täglich nach Neuss (über Düsseldorf). Ich könnte also im „kleinen Japan“ eine kaufen, hörte aber von überteuerten Preisen. Eignet sich für mein Vorhaben eine Kyusu? Sollte ich eine Kyusu nehmen preferiere ich ein Metallsieb welches in der Kanne rundherum geht und nicht nur am Ausguss befestigt ist, hat das Vor- /Nachteile? Was muss ich bei der Reinigung beachten? (Abgesehen davon das ich kein Spüli nutzen sollte) Ich hoffe das sind nicht zu viele doofe Fragen und auch genug Informationen. Zudem habe ich gelesen, dass Grünertee viel Koffein beinhaltet, ist er also kein Tee für den Feierabend(Abends) oder hat das auch wieder mit der Zubereitung zu tun?
VG
Joinatic
-
Von Molch11
Hallo Tee Geniesser
Ich bin Simon, angemeldet als Molch11, weil ich schon immer Molche in der Tasse habe!
Ich komme aus Mainz und bin 40 Jahre.
Ich bezeichne mich als Tee-Neuling, einfach weil es so viel zu entdecken gibt.
Meine bisherige Teegeschichte: Ich war 2007 in Sichuan und Yunnan. Dort habe ich in Dali einen Pu'er Tee gekauft, ohne zu wissen was es ist. Nun, seid dem sind einige Jahre vergangen und ich habe vor etwa 2 Jahren durch ein kleines, nettes Teegeschäft in Mainz meinen Hang zum Tee wieder entdeckt. Grüntee, weisser Tee, Oolongs, Pu'er, alles neu für mich. Das macht es ja richtig spannend!
Ich habe mittlerweile mich für das Aufbrühen im Gaiwan entschieden, das war ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich teste mich immer durch den ein oder anderen Tee durch und wähle meistens nach Name oder Geruch aus. Die Mengen sind meist klein, 50g zum antesten.
Jetzt ist mir natürlich wieder der Pu'er aus Yunnan in die Hände gefallen. Dann durch das Lesen hier im Forum der Kontakt zu Chris (Chenshi-chinatee) mit einer Bestellung von Pu'er (Fuhai 7536, Dayi Dragon Pole) und dann das Paket von Cha-Shifu mit den zwei Bergen, Jinggu und Mengla und ein Probepaket Pu'er von shuitang.ch bin ich wohl am Ehesten in der Pu'er Ecke des Forums zu finden. Interessant finde ich jetzt schon die vielen verschiedenen Geschmacks- und Geruchsnoten meiner wenigen Pu'er Tees, die ich habe. Allerdings fehlen mir ganz oft noch die Worte, diese zu beschreiben...
Soviel an dieser Stelle von mir...
beste Grüße
Simon
-
-
Neue Themen
-
- 12.856 Antworten
- 866.993 Aufrufe
-
- 2.168 Antworten
- 131.716 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 1.499 Aufrufe
-
- 73 Antworten
- 6.296 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 220 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.