Jump to content

Fukamushi Sencha und Siebe


Recommended Posts

Am 14. Juni 2015 um 09:24 schrieb Marc Marc:

Teapot Name Biri Shusen
Artist Gyokuryu

Hallo Marc, bist Du mit der Kyusu zufrieden? Auch mit dem Filter? Kann mich gerade nicht zwischen dieser und der 

Teapot Name Matsukawa
Artist Gyokko

von Yuuki-Cha entscheiden, daher meine Nachfrage. 

Link to comment
vor 25 Minuten schrieb Elli:

Hallo Marc, bist Du mit der Kyusu zufrieden? Auch mit dem Filter? Kann mich gerade nicht zwischen dieser und der 

Teapot Name Matsukawa
Artist Gyokko

von Yuuki-Cha entscheiden, daher meine Nachfrage. 

Ne der filter ist nichts für fukamushi sencha.

Link to comment
vor 10 Minuten schrieb Marc Marc:

Ne der filter ist nichts für fukamushi sencha.

Danke für die Info. Ich kenne Fukamushi nicht, der ist vermutlich sehr fein? Hat der dann nicht mit allen Filtern aus Keramik dieses Problem? Mir geht es um Sencha und Genmaicha, vielleicht besteht das Problem da nicht?

Link to comment
Am 20. Mai 2016 um 21:15 schrieb Marc Marc:

Marc Marc, Dankeschön! Das heißt aber, daß für Fukamushi alle Keramiksiebe nichts taugen, das liegt jetzt nicht speziell an diesem hier, oder? Mir ist der ja ganz sympathisch vom Aussehen her, weil der so breit ist. Stelle mir vor, daß der leichter zu reinigen und abzugießen ist als kleinere und rundere, aber vielleicht täusche ich mich ja…

Link to comment

Es hilft auch des öfteren, sehr langsamen abgießen. Die Zeit zum außgießen muss natürlich bei der Ziehzeit abgezogen werden. So verhindert man aber, dass unnötig viel Tee aufgewirbelt wird. 

Adam Yusko hat da eine relativ gute Technik, die ich auch übernommen habe. Findet man auf YouTube bei seinen Videos.

Link to comment

Für Fukamushi tuts vermutlich eher ein metallenes Sieb? So was habe ich bisher gar nicht. Vielleicht probiere ich bei der nächsten Bestellung einen Fukamushi, und nehme vorerst einen Edelstahlfilter zum Einhängen in meine Kyusu mit Keramikfilter. Dürfte als vorläufige Lösug funktionieren, oder? Dankedanke…

Link to comment

...ich nehme für diese Fukamushi eine etwas höhere Kanne, so kann man langsam abgießen und die feinen Blätter bleiben
   unten zurück, ähnlich wie @Suiramchá. Bei einer flachen Kanne hat sich das Sieb komplett zugesetzt, da ging dann gar
   nichts mehr. Sind beides sehr einfache, preiswerte Kannen, die ich schon lange benutze...

Edited by Tobias82
Link to comment
vor 59 Minuten schrieb Elli:

Für Fukamushi tuts vermutlich eher ein metallenes Sieb? So was habe ich bisher gar nicht. Vielleicht probiere ich bei der nächsten Bestellung einen Fukamushi, und nehme vorerst einen Edelstahlfilter zum Einhängen in meine Kyusu mit Keramikfilter. Dürfte als vorläufige Lösug funktionieren, oder? Dankedanke…

Solang der Tee genug Freiraum hat, geht das schon. Ich versuche möglichst immer auf Edelstahl, Metall usw zu verzichten. 

Edited by Suiramchá
Link to comment

Also, ich werde es auch erstmal mit einer meiner vorhandenen Keramiksieb-Kyusu probieren, vorsichtig eben, nicht voll befüllt – vielen Dank!

@ Marc Marc: Kann Deine Begründung pro Edelstahlsieb nachvollziehen, mir gefallen nur Keramiksiebe einfach besser, ich finde das sozusagen sinnlicher, von der Haptik und Optik einfach sympathischer. Übrigens benutze ich zum Erhitzen von Wasser manchmal auch Email-Töpfe, in dem Fall wärs also komplett ohne Edelstahl… :]

Link to comment

Suiramchá: Bei uns im örtlichen japanischen Tee-Geschäft gibt es Edelstahlsiebe in verschiedenen Größen zum Einhängen in die Kyusu. Wenn es anders nicht klappt, werde ich das so lösen, und das (zusätzliche Edelstahl-) Sieb eben nur dann verwenden, wenn es auch nötig ist.

Link to comment
  • 5 weeks later...

Hier ist der Link zu einer interessanten PDF-Datei : The history of Fukamushi-cha. ( Sorry falls der Link bereits im Forum gepostet wurde )
Dort erfährt man auch etwas über die Entwicklung von Teekannen für die Fukamushi-Zubereitung.
Ich war schon überrascht, dass der Sasame (Keramik) Filter erst um 1983 entwickelt wurde.
Hinter dem Fukamushi steckt auch keine besonders 'alte Tee-Tradition', denn er wurde erst um 1960 in Makinohara (Shizuoka) entwickelt. Damals wurde er unter der Bezeichnung "Free Style Tea" angeboten. Erst in den späten 1970ern wurde der fukamushi-cha als eigenständige Kategorie bei der 'National Tea Competition' gelistet.

 

 

Link to comment

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann war bei der Erfindung des Verfahrens zur Herstellung von Fukamushi Tee wohl der Hintergrund, dass der Tee, der in der Ebene von Makinohara angebaut wurde, bei gleichem Herstellungsverfahren bitterer war, als der aus den bergigen Top-Lagen Shizuokas. Den Tee länger zu bedampfen war dann eine Lösung um trotzdem einen nicht-bitteren Tee zu erhalten. Generell fällt das ganze in die Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs, verbunden mit Arbeitskräfteabwanderung in die Städte und einer einsetzenden Maschinisierung. 

Irgendwo in meinem Kopf habe ich noch, dass zu der gleichen Zeit etwa die Einfuhrbeschränkungen für ausländischen Tee aufgehoben wurden, was unter anderem zum Nidergang der japanischen Schwarzteeproduktion geführt hat. Ob das irgendwie auch mit dem Thema Fukamushi zusammenhängt ist mir nicht bekannt. Denkbar wäre es allerdings. Vielleicht weiß ja jemand was dazu. :) 

Link to comment
vor 5 Stunden schrieb seika:

Irgendwo in meinem Kopf habe ich noch, dass zu der gleichen Zeit etwa die Einfuhrbeschränkungen für ausländischen Tee aufgehoben wurden, was unter anderem zum Nidergang der japanischen Schwarzteeproduktion geführt hat.

ja, das ist richtig:

"According to the Tokyo-based Japan Tea Association, Japanese tea farmers first began producing black tea around the Meiji era (1868-1912) mainly for exports. In 1955, Japan produced over 8,000 tons of black tea, but output soon declined due mainly to the liberalization of tea imports in 1971." klick

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...