Jump to content

Grüner Tee aus dem Gebiet Shizuoka - Radioaktivität!?


Recommended Posts

N'abend Leute,

ich habe ja meinen eigenen Lieblingshändler im Internet gefunden, dort bestelle ich regelmäßig meine Tees. Bei ihm gibt es Sencha und Gyokuro zu kaufen und wird direkt aus Japan vor Ort in Originaler Verpackung geliefert. Er hat jede Menge gute Sorten, auch aus dem Gebiet Shizuoka und da liegt mein Problem.

Das ist ja gerade die Umgebung, welche durch den AKW Unfall 2011 in Fukushima, kritisch ist.

Momentan beziehe ich aus dem Shop nur Organic Tees aus Kagoshima, also so südlich wie möglich. Nur ist mir jetzt auch aufgefallen das dort Nagasaki ist, was natürlich viel länger her ist. 

Ich weiß, dass es viele Themen dazu gibt. Keine jedoch speziell für diese Gebiete, weshalb ich einfach mal eure Meinung wissen wollte. Kauft ihr Tees aus Japan ohne euch darüber Gedanken zu machen oder achtet ihr auf Anbaugebiet usw? 

Danke schonmal =)

 

 

Link to comment
vor 42 Minuten schrieb Suiramchá:

ich habe ja meinen eigenen Lieblingshändler im Internet gefunden

Also, ich finde, du kannst ruhig sagen, wer das ist :) (vielleicht hast du ihn ja auch schon mal erwähnt und ich habe nicht aufgepasst?)

Inzwischen bist du lange genug dabei, als dass man dich als Spammer verdächtigen würde ;)

Link to comment
vor 37 Minuten schrieb Suiramchá:

Kauft ihr Tees aus Japan ohne euch darüber Gedanken zu machen oder achtet ihr auf Anbaugebiet usw? 

Ich achte bei japanischem Tee neben Biozertifizierung auch auf die Anbaugebiete, nachdem ich jahrelang unnötig auf Grüntees auf Japan verzichtet habe. Folgende "Fallout Map" habe ich zu spät gefunden.

https://lampedusasolidarityforum.wordpress.com/2013/10/13/bald-konnten-auch-menschen-aus-der-reichen-welt-fluchtlinge-werden-die-weltgemeinschaft-musse-verhindern-dass-japan-durch-das-ablassen-hoch-radioaktiver-stoffe-den-pazifik-zerstore-der-paz/

Wegen Nagasaki, das ist nicht nur länger her, sondern auch eine andere Dosis - hier eine einigermaßen aktuelle "Radiation Map" http://jciv.iidj.net/map/ - zum Vergleich Deutschland, https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenexposition#/media/File:Strahlenexposar.png beachte die andere Einheit mSv/a gegenüber nSv/h: 8760 mSv/a entspricht 1 mSv/h entspricht 1.000.000 nSv/h.

Link to comment

Also wenn ich das so richtig herausgefiltert habe, dann sollte grüner Tee aus Japan generell kein Problem sein, egal aus welcher Region. Natürlich ist es aus eigenem Interesse bei mir so, nicht gerade Tee aus naheliegendem Umkreis zu erwerben.

@T-Tester, welche Anbaugebiete hattest du schon alle "in der Tasse"?

@TeeStövchen, es ist der Shop : 

O-Cha.com auch auf Facebook vertreten ;) 

Link to comment
Guest Gast177

Hallo Suiramcha,

Ich halte Shizuoka nicht für bedenklich.

Zu deinem Händler gibt es schon einen Faden, auch speziell mit der Radioaktivitäts-Problematik:

Nagasaki und Hiroshima sind von der Strahlendosis her heute unauffällig - die damals freigesetzten radioaktiven Isotope waren nicht sehr langlebig, und wenn doch, in der Konzentration eher gering. So ein Reaktor hat eine ganze Menge mehr Material als so eine kleine Bombe.

 

Grüße,

Gerd

Link to comment

Also es scheint so als brauch ich meinen Tee nicht wegschmeißen, wobei ich mittlerweile echt ein ungutes Gefühl bei dem Gedanken habe... In Zukunft werde ich meinen Tee wohl aus einem anderen Shop beziehen müssen oder was meint ihr?:( 

sagt mal, werden diese Packungen net auch vom Zoll gemessen? 

Link to comment
  • 2 months later...
Am 10. Juli 2016 um 22:46 schrieb Marc Marc:

Einmal uji matcha oder gyokuro und man  vergisst kagoshima schnell ?

Das ist eine Aussage, die ich allen Lesern bitte, kritisch zu lesen: Urteilt einfach selbst. Auch wenn das seit Jahren von allen Dächern schallt...

 

;)

Link to comment
  • 1 month later...

Hallo zusammen,

 

wie man unschwer erkennen kann, bin ich neu hier ;-)

 

Ich habe "Sencha" für mich entdeckt.

Allerdings habe ich zum testen erst mal einen aus dem BioMarkt geholt.

250 Gramm für rund 18 Euro. Herkunft China!

 

Da mir "Sencha" sehr gut schmeckt, möchte ich nun einmal einen aus Japan probieren.

Einen der richtig gedämpft ist, und nicht einfach nur in einen Wok gefeuert wurde :-P

Oder vielleicht voll mit Chemie sein könnte. China eben!

 

Nun habe ich einfach mal diesen hier bestellt: 

https://www.ochaandco.com/collections/japanese-organic-green-tea/products/japanese-organic-fukamushi-sencha-green-tea-loose-leaf

Allerdings über eBay,denn dort wollen Sie nur 11,49 Dollar, also 10,58 Euro incl. Versand.

 

 

Nun kommt der Tee ja auch aus der Provinz Shizuoka.

Irgendwie ist da nun schon ein komisches Gefühl.

Muss ich mir Gedanken machen wegen den atomaren Verunreinigungen?

Oder kann ich da gefahrlos bestellen?

Kennt jemand den Händler? Erfahrungen? Qualität in Ordnung?

Prüfen die dort auch wirklich Ihre Tees?

 

Denn wenn mir deren Tee zusagt, würde ich Ihn ungern missen müssen in Zukunft ;-)

Was kann man da nun machen? Einen Geigerzähler anschaffen? :-)

 

Gruß

c4nnabis

 

Link to comment
vor 12 Stunden schrieb c4nnabis:

Einen der richtig gedämpft ist, und nicht einfach nur in einen Wok gefeuert wurde :-P

Oder vielleicht voll mit Chemie sein könnte. China eben!

Ich empfehle dir, in einem stillen Augenblick mal alle Beiträge des Forums durchzulesen. Dabei würden eventuell noch viele deiner Ansichten auf den Kopf gestellt. Dabei könntest du u.a. lernen, dass die erwähnte, sehr günstige Firma ihren Sitz in Fukushima hat und du statt einen Geigerzähler anzuschaffen besser den Geizzähler abschaffst, indem du den, wenn auch etwas teureren, dafür sauber geprüften Weg T-Testers beschreitest.

PS: Shizuoka hat sich erfahrungsgemäss eh nicht als optimal für Novizen erwiesen, nimm in Zukunft besser etwas aus dem Süden Japans - ist i.d.R. fruchtiger.

PPS: Und das Geld fürs Kiffen steck besser in jungen Boutique Gushu Sheng - tut dir besser und wirkt auch ganz nett.

Link to comment
vor 26 Minuten schrieb GoldenTurtle:

PPS: Und das Geld fürs Kiffen steck besser in jungen Boutique Gushu Sheng - tut dir besser und wirkt auch ganz nett.

Man sollte nicht auf Grund eines Pseudonyms irgendwelche Verdächtigungen gegen jemanden stellen. Man kann von ausgehen, jedoch finde ich diese Äußerung etwas zu extrem mein Freund, das hättest Du nicht sagen sollen.. Du bist ja auch nicht lamgsam und langweilig wie eine Schildkröte.

Und wenn er es macht ist es sein Problem. Besser als wenn er säuft wie ein Loch oder sonstiges macht. 

Edited by Cel
Link to comment
vor 5 Minuten schrieb Madfrog:

Erst liken und dann eine Moralpredigt? :D ich denke es war, wie immer, nur ein kleiner Scherz, inspiriert durch das Pseudonym. Sollte man nicht zu hoch bewerten und was bleibt, ist ein guter Tipp, Gushu Sheng zu probieren.

Ein "like" muss nicht einen gesamten Beitrag betreffen sondern kann auch nur einen Teil betreffen. Da aber das PPS von GT nicht dem entspricht was sich gehört habe ich mich extra explizit nochmals darauf bezogen. 

Die Grundaussage ist ja richtig, der letzte Teil mit Angriff auf ein Mitglied des Forums durch eine vermeintliche Verdächtigung nicht menschenwürdig. Es ist genau das Selbe wie wenn Trump sagt alle Muslime sind Terroristen. 

Ich kann das "Like" auch löschen... Spielt zur Kritik keine Rolle.

Link to comment
vor 6 Minuten schrieb Cel:

Die Grundaussage ist ja richtig, der letzte Teil mit Angriff auf ein Mitglied des Forums durch eine vermeintliche Verdächtigung nicht menschenwürdig. Es ist genau das Selbe wie wenn Trump sagt alle Muslime sind Terroristen. 

Ich kann das "Like" auch löschen... Spielt zur Kritik keine Rolle.

Also gleich mit nicht menschenwürdig zu kommen ist ja wohl etwas viel. Heutzutage ist unsere Gesellschaft in vielen Bereichen viel zu empfindlich. Jeder fühlt sich bei jeder Kleinigkeit gleich auf den Schlips getreten... 

Link to comment

Danke für eure Antworten,

 

@T-Tester Die Preise sind bei denen irgendwie an das Versandland gekoppelt.

Bzw. für wen die Auktion gedacht ist.

Ami bezahlt weniger als der Deutsche oder der Franzose.

Naja mal sehen was letztlich auf der Packung steht. :-P

Habe nun einfach die Amiauktion genommen, denn dort heißt es auch Weltweiter Versand.

 

@GoldenTurtle Wo liest du da Fukushima? Ich lese da Kamikawa-Gun, Hokkaido, Japan. 

Okay liegt nur 1000 km neben Fukushima, hast ja Recht, ist direkter Nachbar ;-) 

Gut ich könnte nun schon etwas vom Importeur kaufen.

Aber wollte diesmal etwas wo ich auch weiß dass es aus dieser Region stammt.

Importeure mischen doch auch gerne wie sie es wollen?!?

Und nachdem sich ja die Importregeln bzw. die Kontrollrichtlinien geändert haben,

bzw. gelockert wurden, wird es doch eh egal sein. Denn belastet ist es dann ja ohnehin.

 

Zitat: PS: Shizuoka hat sich erfahrungsgemäß eh nicht als optimal für Novizen erwiesen, nimm in Zukunft besser etwas aus dem Süden Japans - ist i.d.R. fruchtiger. PPS: Und das Geld fürs Kiffen steck besser in jungen Boutique Gushu Sheng - tut dir besser und wirkt auch ganz nett.... 

Weiterlesen auf:  

Also nicht Anfängertauglich meinst du wohl?

Shinzuoka liegt doch schon im Süden :-P Klima haben Sie dort auch ein gutes

+ angenehme Höhenlage.

Die beste gesundheitliche Qualität wird dabei in Höhenregionen mit Reizklima erzielt, in denen die Teepflanze langsamer wächst, aber reichhaltigere Inhaltsstoffe ausbildet,

so wie das bei vielen anderen Heilpflanzen ebenfalls der Fall ist.

Diese Region ist sehr hügelig / bergig mit einem ausgesprochenen Reizklima,

besitzt eine für den Grünteeanbau günstige Niederschlagsmenge, ein sehr gutes Wasser und ist nahe an wichtige Seehäfen gelegen.  http://www.gruenertee.de/gruentee/anbaugebiete-japan/

 

Wo ich mein Geld hinstecke geht dich doch nun wirklich rein gar nichts an,

<entfernt Admin>

Dann könntest du natürlich über mein Geld Ratschläge erteilen.

Aber so? Nope… Lass mal gut sein. Mein Geld ist in allen Lebenslagen sehr gut investiert ;-)

 

Trotzdem werde ich deinen Rat gerne annehmen, Tees aus südlicher gelegenen Regionen zu probieren. Nur so finde ich ja dass wonach ich suche.

 

@Cel Danke. So sehe ich das auch. Kann doch wohl in Heilpflanzen investieren?

Achja @Madfrog ist kein Vergewaltiger, nur ein Frosch J

 

Klar fühlt sich unsere Gesellschafft immer zu schnell auf den Schlips getreten.

Ändert aber nix daran dass jemand auf dem Schlips steht :-P

 

 

 

Trotzdem bleibt die Ungewissheit wie stark kontaminiert der Tee ist.

Bekommt man in Deutschland denn Laborergebnisse dazu?

 

Gruß

C4nnabis

 

 

 

 

Link to comment

Also, wie ja oben schon angedeutet wurde, ist die Gefahr groß, dass man für wenig Geld (insbesondere wenn einem etwas Besonderes für wenig Geld angeboten wird), nix Gutes kriegt. Das kennst du sicherlich auch von Vielerlei anderen Produkten, da bin ich mir sicher. ;) Solche Angebote sind immer mit besonderer Vorsicht zu genießen.

Was das panschen durch die Importeure angeht, empfehle ich dir, falls dir das Sorgen bereitet, dir Shops zu suchen, die Tees anbieten, die bereits in Japan luftdicht und vakuumiert verpackt wurden, da gibt es einige Anbieter. In diesen Fällen ist dein Japaner auch besonders frisch und wird auch normalerweise vom Anbieter entsprechend gelagert. Vielleicht kann auch @teekontorkiel allgemein was dazu sagen, die sind ja ganz gut im Thema drin und kennen sich mit Japantees gut aus! :)

 

Link to comment
vor 15 Stunden schrieb c4nnabis:

Muss ich mir Gedanken machen wegen den atomaren Verunreinigungen?

Müsste man wohl nicht, machst du dir aber. Insofern spielt der erste Teil eigentlich keine Rolle. ;)

vor 36 Minuten schrieb c4nnabis:

Shizuoka hat sich erfahrungsgemäß eh nicht als optimal für Novizen erwiesen, nimm in Zukunft besser etwas aus dem Süden Japans - ist i.d.R. fruchtiger.

Natürlich kann man anhand des Anbaugebiets gewisse Rückschlüsse ziehen, oder zumindest solche Versuche anstellen. Dabei handelt es sich aber bestenfalls um Tendenzen die man aber nicht pauschalisieren darf. So stellt sich in diesem Fall eher die Frage, ob man Fukamushi-Produkte mag oder nicht und weniger ob nun Shizuoka oder ein anderes Anbaugebiet. 

vor 18 Minuten schrieb Nasenpapst:

dass man für wenig Geld (insbesondere wenn einem etwas Besonderes für wenig Geld angeboten wird), nix Gutes kriegt.

Für 16$ pro 100g gibt es in Japan grundsätzlich schon recht ordentliche Ware. Wenn man hadert, dann gibt es aber in Deutschland genügend gute Anbieter.

Edited by theroots
Link to comment
vor 56 Minuten schrieb theroots:

Für 16$ pro 100g gibt es in Japan grundsätzlich schon recht ordentliche Ware. Wenn man hadert, dann gibt es aber in Deutschland genügend gute Anbieter.

Absolut! 16 USD sind aber auch noch mal ne andere Hausnummer als 10-12. Meine Rede war ja auch ganz allgemein gehalten und warnte vor besonders günstigen Angeboten für vermeintlich hochwertige Tees. War vielleicht etwas missverständlich formuliert. ;)

Link to comment
vor 2 Stunden schrieb c4nnabis:

Ich lese da Kamikawa-Gun, Hokkaido, Japan. 

Ach so, ja gut! Wie ich erst bemerkt habe, schreibst du über einen anderen Ocha Shop als der bekannte Günstige, der vor deinem Beitrag hier mehrmals in diesem Thema erwähnt wurde - ist natürlich ein unglücklicher Zufall.

Wie bist du überhaupt an diesen anderen Ocha Shop gelangt? Ich meine, auf teetalk wurde meiner Erinnerung nach noch nie dieser Shop erwähnt und auch sonst hatte ich zuvor noch nie etwas darüber gelesen.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...