Jump to content

Heißes Wasser unterwegs - stylisch


Recommended Posts

Ich bin ja die Tausiederfraktion, oder richtig zünftig: offenes Feuer - aber für die Jugend:

http://dornob.com/have-tea-will-travel-folding-kettle-takes-earl-grey-to-go/?ref=search

hatten wir neulich nicht mal welche die so was erfinden wollten?:

https://www.amazon.com/Uniox-Cigarette-Electric-Insulated-Automatic/dp/B00H4OYITE/ref=pd_srecs_cs_198_51?ie=UTF8&dpID=41Cx2v1HIxL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL250_SR156%2C250_&psc=1&refRID=47N95J9TZ020ZYTTM3X1

es soll ja sogar Reiseespressotraummaschinen geben;) nicht wahr @T-Tester?

Link to comment
vor 2 Stunden schrieb Paul:

Ich bin ja die Tausiederfraktion, oder richtig zünftig: offenes Feuer - aber für die Jugend:

http://dornob.com/have-tea-will-travel-folding-kettle-takes-earl-grey-to-go/?ref=search

Das Teil hat echt was, Paul :ph34r:

Wir haben hier ja öfter schon mal die Diskussion gehabt, ob Wasser beim kochen mit was anderem als Edelstahl, Glas oder Gusseisen in Berührung kommen darf. Haben wir uns denn auch schon mal über Silikon unterhalten? :P

Link to comment
  • 3 weeks later...

Heißes Wasser unterwegs heißt ja auch im Wald z. B.

Der Wasserkessel von @GoldenTurtle hat mich drauf gebracht, daß wir uns ja noch nicht über Wassererhitzen ohne Strom unterhalten haben.

Ich kann euch sagen: EINE EIGENE WELT!

Die ganzen Survival und Globetrotterfreaks, irre.

Ich fang mal mit meiner, zugegebenermaßen sehr asketischen, Ausrüstung an:

Eine schweizer Bordeflasche samt einem Trangiabrenner für Spiritus (die Bordeflasche kann ich auch mit Ästen befeuern, oder Brennpasten etc). Wasser nehm ich in der Flasche mit, erhitzen kann ich im Becher. Rechts außen ist ein kleiner Windschutz für den Brenner wenn ich Zeit die Masse habe (in der Bordeflasche wird das Wasser verdammt schnell zu Kochen gebracht, manchmal hab ich mich da noch nicht mal richtig hingesetzt)

Kosten: alles in allen ca. 20 €

Man kann leicht für ein high-tech Brenner ein paar Hundert € ausgeben, der ist dann aber nicht so abgefahren wie eine Schweizer Militär Bordeflasche;)

(Wobei der ehemalige Ostblock hat sein Militär auch mit der ein oder anderen rattenscharfen Kochmaschine ausgerüstet)

SAM_2376.JPG

Link to comment

Sieht nach einem super Set aus! Du hast mich ohnehin auf den Trip gebracht *g* War bisher so auf Kohle fixiert dass ich an das Offensichtliche nicht gedacht hab - ein Gasöfchen. Ein simpler Brenner ist schon unterwegs zu mir. Kosten: 30€ - hab mich beherrscht. Die dreistelligen Geräte hab ich wohl wahrgenommen 9_9

Jetzt bin ich grad am Stöbern nach gebrauchten Stahlkesseln. Da gibts ja glücklicherweise sehr viel Gebrauchtes, was die Gebrauchtpreise drückt. Ich werde berichten.

Nachtrag: Ich will natürlich nicht sagen dass Kohleöfchen nicht ihre Vorzüge haben, besonders wenn es das herrliche Teil von Petr Novaks Lebensgefährtin (Frau?) Mira Randova ist, seufz! Aber für den Anfang, um Gewicht und Geld zu sparen, ist ein Brenner wohl doch eine schöne Sache.

Link to comment

https://www.amazon.com/Jetboil-Zip-Personal-Cooking-System/dp/B004XCD3ZU

ist in der Globetrotterszene sehr angesagt, braucht man aber immer diese Gaskartuschen und die Dinger sind recht laut.

Der Vargo ist stylisch und auch angesagt, den kann man sogar tunen, siehe Youtube;)

http://www.walkonthewildside.eu/Outdoor-Kueche/Spiritus-Kocher/Vargo-Triad-Titan-Spiritusbrenner::2111.html

Viel Spaß beim draußen Teetrinken - entlich auch mal Pu im Wald und nicht immer nur dieses grüne Zeug, weil die Thermoskanne nicht lange genug warm hält.

Edited by Paul
Link to comment

Das sieht nicht schlecht aus. Bei mir ist halt das Manko dass ich dann schon eine etwas schwerere Kanne auch draufstellen will. Bin ja beim mobilen Teetrinken nicht so extrem auf Mini-Gepäck festgelegt. So zwei, drei Kilo sollte er schon abkönnen. #

Ich hab mal diesen Gaskocher hier bestellt. Hoffentlich ist er nicht zu laut. Hätte an Spiritus auch noch denken können, tz :)

Hätte aber lieber  diesen hier genommen, denn der hat ein besonderes Merkmal:

Zitat

Zelluläre Brennkammer: große Macht und Energiesparen.

Klingt gut, oder?

Aber Spiritus ist schon auch interessant. Was ich halt suchen würde sollte im Idealfall regelbar sein, 2-3kg tragen und genug Power haben für einen Kessel. Da bleibt dann wohl nur sowas. 2000 Watt, grandios! Aber deutlich über 100€, und deutlich über 3kg für den Ofen allein.. das wird wohl erstmal nix :(

https://www.amazon.de/Dometic-ORIGO-9103303880-1500-Spirituskocher/dp/B002BW0D16//ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=kaffee-tee-21&linkId=0a55c2e2bdef6d5abbde1c306ff43d53

Aber oohh - schau dir dieses grandiose Teil an :D:D:D

$_12.JPG

http://www.ebay.de/itm/Antiker-Norma-Spiritus-Kocher-G-Bartel-Feld-kocher-/220479330258?hash=item33559797d2:g:kz8AAOSwQJ5URZOM

das perfekte Gegenstück zur Vintage-Tetsubin!

 

Link to comment
  • 2 weeks later...

So, nebst der Kanne ist nun auch der Sturmkocher angekommen. Das ist natürlich dann nicht mehr so kompakt wie Pauls Lösung, aber der ganze Sturmkocher wiegt gute 800g und lässt sich ziemlich klein zusammenstecken. Für die, die es nicht kennen: Es ist ein kleiner Brenner für Alkohol (Spiritus, Bio-Ethanol etc), derselbe wie von Paul oben erwähnt. Nur dass er hier mit einem Windschirm kommt, damit die Wärme erhalten bleibt und die Flamme sowieso. Man kann auch einen Gasbrenner da reinmachen, der hat fast die zehnfache Leistung, aber Gas ist halt laut, umweltschädlicher und gefährlicher.

large.Trangia1.jpg.c40fd58978ba623d99693

 

Da es sich beim Outdoor-Teetrinken ja nicht um Leistungssport handelt hab ich mich mit dem Alkbrenner begnügt, und bin  ziemlich zufrieden, er hat einen Liter Wasser in 11 Minuten zum Kochen gebracht. Natürlich bei 25° draußen und 22° Wassertemperatur, an der kalten Quelle im Herbst dürfte sich das schon deutlich verlängern.

large.Trangia2.jpg.4f6b294d87211dbaca67c

 

Was nur etwas schade ist und von mir unterschätzt wurde ist wie sehr sich das Metall beschlägt. Ich dachte erst, es sei Ruß, aber der Großteil ist verfärbtes Metall, das ich doch neulich erst so schön blankgemacht hatte.

large.Kanne1.jpg.39769d0ecc5a8cd99cef841

 

 

Edited by miig
Link to comment

...kleine Outdoor-Tee-Sessions sind schon was feines, bin auch manchmal zu einer Stelle im buchenauer Wald gelaufen
   und habe mein Stövchen mit geschleppt. Was mich immer ein bisschen wundert, dass die Tees so anders schmecken,
   wenn man draußen ist. ...ich müsste es mal mit herberen, prägnanteren Tees versuchen. Wie sind da Eure Erfahrungen? 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...