Ann Posted December 4, 2016 Share Posted December 4, 2016 Hallo zusammen, ich hab grad in einem amerikanischen Teeblog einen kurzen Bericht gelesen, wie sich jemand seinen Tee selbst röstet. Nach einer kurzen Recherche hab ich erstaunlicherweise auch eine ganze Reihe von Utensilien dafür gefunden. Obwohl es für mich aktuell nicht in Frage kommt, finde ich die Thematik trotzdem sehr interesant. Macht das hier einer von euch? Wenn ja, in welchen Fällen? In dem Blogbeitrag ging es konkret um einen Oolong, der wohl schon etwas älter war. Quote Link to comment
KlausO Posted December 4, 2016 Share Posted December 4, 2016 @Ann es muss hier im Forum Beiträge zum Thema Oolong rösten. Ich weiß aber nicht wo. Quote Link to comment
Ann Posted December 4, 2016 Author Share Posted December 4, 2016 Danke @KlausO, hatte auch schon gesucht Quote Link to comment
Nasenpapst Posted December 5, 2016 Share Posted December 5, 2016 Ging dabei um das lagern von Oolongs und dass man sie von Zeit zu Zeit rösten muss. Bin gerade im Büro, leider keine Zeit um das treffende Thema herauszusuchen - vielleicht ist das ja ein Anhaltspunkt für deine Suche! Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted December 5, 2016 Share Posted December 5, 2016 vor 6 Stunden schrieb Nasenpapst: Ging dabei um das lagern von Oolongs und dass man sie von Zeit zu Zeit rösten muss. Es ist ein teilweises Missverständnis wenn man denkt, dass man das hier auch tun müsste - es geht eigentlich nur um Feuchtigkeitsreduzierung, wenn es sehr feucht ist und relativ exponiert gelagert wird, sonst kann Oolong ähnlich wie Sheng zu fermentieren beginnen. @topic: Ich habe in den vergangenen Jahren einige verschiedene Röstexperimente gemacht und hier zumindest teilweise darüber berichtet. Gewisses ist gut gelungen. Was ich grundsätzlich dazu festhalten möchte: Beginne nicht damit, wenn du dir nicht ein paar Fehlschläge zu Beginn einhandeln möchtest - du erarbeitest dir nur durch Erfahrung ein Feeling für das Röstverhalten von Tee. Und machen würde ich es z.B., wenn dir ein eigentlich guter Oolong zu wenig geröstet ist. Interessant zum Rumprobieren sind z.B. Tie Guan Yins, die zwar meist schon geröstet sind, deren Röststellen aber maschinell abgeraffelt sind. Diese bedanken sich meist für noch etwas zusätzliche Röstung. Vorausgesetzt Einfühlungsvermögen oder Technik und Erfahrung. Quote Link to comment
Diz Posted December 5, 2016 Share Posted December 5, 2016 vor 1 Stunde schrieb GoldenTurtle: Und machen würde ich es z.B., wenn dir ein eigentlich guter Oolong zu wenig geröstet ist. Interessant zum Rumprobieren sind z.B. Tie Guan Yins, die zwar meist schon geröstet sind, deren Röststellen aber maschinell abgeraffelt sind. Bei TGY könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass man eine Verbesserung erreichen kann. Vielleicht mache ich sogar selber ein paar Versuche. Proben liegen ja genügend herum. Btw. habe ich schon einmal erwähnt, dass ich kein Freund von TGY bin? GoldenTurtle 1 Quote Link to comment
Ann Posted December 5, 2016 Author Share Posted December 5, 2016 vor 1 Stunde schrieb GoldenTurtle: es geht eigentlich nur um Feuchtigkeitsreduzierung Kann man dann überhaupt von Röstung sprechen? Oder ist es dann nicht viel mehr ein Trocknen? Für mich produziert eine Röstung auch immer "Röst"-Aromen, was ja aber den Eigengeschmack der Sache durchaus verändern, wenn nicht gar überlagern kann. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.