krebs Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 Also, ich habe bis jetzt billig/fertig Tee aus supermarkets getrunken. Möchte jetzt qualität besseres Tee anfangen zu konsumieren. Ich habe gelesen, dass das Wasser eine große Rolle spielt. Ich habe in der Stadt sehr schweres Wasser, ist sowas ausreichend? https://www.teewiki.org/wiki/Wasserfilter Viele Grüße Quote Link to comment
Cel Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 (edited) Wenn Du schweres Wasser hat ist das gut zum Bau von Bomben. Lass das nur keinen wissen, sonst melden sich alle Terroristen bei Dir. Hartes Wasser bekommst du aber mit dem Filter reguliert. Auch Kaffee kann davon profitieren. Edited December 14, 2016 by Cel Diz, T-Tester, Suiramchá and 6 others 9 Quote Link to comment
miig Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 Hahaha Cel du Schalk! @krebs, hast du eine Angabe, wie hart das Wasser bei euch ungefähr ist? Prinzpiell klappt es mit den Aktivkohlefiltern (so einer ist der Brita) ziemlich gut. An meinem alten Wohnort war das Wasser auch sehr hart (25° dH!) und da hat der Filter einen riesigen Unterschied gemacht. Er war bei starker Nutzung auch schon nach 2-3 Wochen gesättigt, das hat man daran gemerkt dass dann wieder eine Schicht auf dem Tee entstanden ist. Quote Link to comment
Suiramchá Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 Ich denk der Brita is dafür ausreichend, kostet aber auch. Es ist es ja nicht schädlich kalkhaltiges Wasser zu trinken, denn die Frage ist doch eher ob du den Unterschied überhaupt schmeckst. Wenn du den Unterschied allerdings schmeckst, führt denk ich kein Weg an @miigs Vorschlag vorbei. Wasser (Still) aus dem Supermarkt schonmal getestet, ob du überhaupt Unterschiede schmeckst? So als Vergleich Quote Link to comment
Manfred Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 Naja. er will ja nicht Wasser, sondern Tee trinken. Wenn das Wasser in Koblenz so schlecht ist wie in Mainz (Rheinuferfiltrat), dann kommt man um ein Wasserfilter kaum herum, sonst ist der Tee ungenießbar. Über Wasserfilter wurde hier im Forum aber schon viel geschrieben. Dafür gibt es die Suchfunktion. vor 3 Stunden schrieb miig: Hahaha Cel du Schalk! @krebs, hast du eine Angabe, wie hart das Wasser bei euch ungefähr ist? Prinzpiell klappt es mit den Aktivkohlefiltern (so einer ist der Brita) ziemlich gut. An meinem alten Wohnort war das Wasser auch sehr hart (25° dH!) und da hat der Filter einen riesigen Unterschied gemacht. Er war bei starker Nutzung auch schon nach 2-3 Wochen gesättigt, das hat man daran gemerkt dass dann wieder eine Schicht auf dem Tee entstanden ist. Also, auch wenn der Brita-Filter etwas Aktivkohle enthält, ist er im wesentlichen eine Ionenaustauscher. Mit Aktivkohle kann man die Härte des Wassers nicht ändern. Diz and Paul 2 Quote Link to comment
Ann Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 vor 2 Stunden schrieb Suiramchá: Ich denk der Brita is dafür ausreichend, kostet aber auch. Es ist es ja nicht schädlich kalkhaltiges Wasser zu trinken, denn die Frage ist doch eher ob du den Unterschied überhaupt schmeckst. Wenn du den Unterschied allerdings schmeckst, führt denk ich kein Weg an @miigs Vorschlag vorbei. Na ja, hat ja nicht nur mit dem Geschmack zu tun. Persönlich hasse ich es, wie die Pest, wenn der Tee ausflockt oder sich Ränder bilden. Eigentlich filtere ich nur deshalb das Wasser. Hat aber den schönen Nebeneffekt, dass alle Geräte auch nicht so schnell verkalken. Bei gekauftem Wasser muss man aber auch aufpassen. Meines Wissens ist ein hoher Hydrogencarbonat-Anteil für Tee nicht so gut und da scheiden schon einige gekauften Wässer aus. Obwohl ich sehr gerne zB St. Leonhard Quell-Wasser trinke, finde ich ihn nicht gut für Tee. Die besten Erfahrungen habe ich mit Volvic, obwohl ich es eigentlich furchtbar finde, dass es nur in Plastikflschen daher kommt. @krebs Die Wasserhärte an deinem Wohnort kannst du normalerweise auf Internetseiten finden, wie hier http://www.wasserhaerte.net/deutschland/index.html Diz 1 Quote Link to comment
Diz Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 In unserem Wohnhaus hat es eine Enthärtungsanlage (erst am Samstag wieder 250kg Enthärtungssalz geholt) aber vorher musste ich mich auch mit den Britafiltern herumschlagen. Bezüglich Britafilter siehe in diesem und diesem Thread über Wasserfilter nach. Falls du vor hast sehr viel Tee zu trinken währe allenfalls eine Umkehrosmose-Filter eine Alternative. GoldenTurtle 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 vor 18 Minuten schrieb Diz: (erst am Samstag wieder 250kg Enthärtungssalz geholt) Endlich trainierst du mal wieder! Quote Link to comment
Diz Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 Ja, aber ich mache es wie dieser indische Guru und hänge die Salzsäcke an mein Gem... Dao 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted December 14, 2016 Share Posted December 14, 2016 Gemischtwarenladen? Der weiss halt, wie man Geschäfte macht. Dao 1 Quote Link to comment
Katori Posted December 15, 2016 Share Posted December 15, 2016 @Ann mir geht es auch so, Volvic ist toll, aber diese unwürdigen Plastikflaschen echt schlimm. Pineo kann ich mir auch gut vorstelllen für die Teezubereitung Quote Link to comment
Key Posted December 15, 2016 Share Posted December 15, 2016 Am 14.12.2016 um 13:28 schrieb krebs: Ich habe in der Stadt sehr schweres Wasser ob nun schwer oder hart, das soll egal sein... es gibt auf jeden fall tees, die gut mit hartem wasser zurecht kommen. die alltagssorten, also die, die du sehr häufig trinkst, würde ich danach u.a. auswählen. Quote Link to comment
Raku Posted December 15, 2016 Share Posted December 15, 2016 vor 20 Stunden schrieb Diz: Falls du vor hast sehr viel Tee zu trinken währe allenfalls eine Umkehrosmose-Filter eine Alternative. Hatte mal die Möglichkeit solches Wasser zu trinken und empfand das als regelrecht sauer. Ist das immer so? Hat jemand Erfahrung damit? Quote Link to comment
Diz Posted December 16, 2016 Share Posted December 16, 2016 Ich empfand den Geschmack immer als sehr neutral. Es ist allerdings nicht zu empfehlen ausschliesslich solches Wasser zu verwenden. Die meisten die ich kenne mischen es mit Leitungswasser je nach Geschmack. Paul 1 Quote Link to comment
Manfred Posted December 16, 2016 Share Posted December 16, 2016 Also ich habe einiges mit Umkehrosmoseanlagen ausprobiert. Alleine das Wasser aus einer Umkehrosmoseanlage kann ich für Tee nicht empfehlen. Allerdings habe ich meiner Freundin in Mainz eine istalliert. Dort ist das Wasser so schlecht, daß es nicht einmal aus einem Brita-Filter schmeckt. Dort mischt sie jetzt halb Wasser aus dem Brita-Filter und halb Wasser aus der Umkehrosmoseanlage. Damit schmeckt Tee nun sehr gut, und Kaffee auch. All diese Dinge stehen aber schon im Forum, es würde genügen, die Suchfunktion zu benutzen. Paul 1 Quote Link to comment
Dao Posted December 16, 2016 Share Posted December 16, 2016 @Entchen19 Kombinierst du nicht sogar Umkehrosmose mit Brita? Das Ergebniss war auf jeden Fall sehr gut. Quote Link to comment
Entchen19 Posted December 22, 2016 Share Posted December 22, 2016 Hallo zusammen, wir haben keine Osmoseanlage, sondern das Funktionsprinzip mit Ionentauscher, also auch mit den Salztabletten für die Spülung der Harzeinheiten. Hier werden Calcium-Ionen durch Natrium-Ionen getauscht. Ich habe zusätzlich einen Tischwasserfilter von BWT mit Magnesium, weil ich finde, dass er das Wasser noch mal aufwertet geschmacklich. Quote Link to comment
CaptainPicard Posted March 27, 2017 Share Posted March 27, 2017 Ich nutze auch Brita Wasser seit dieser Woche. Es ist schon deutlich besser als vorher. Trotzdem noch nicht das Optimum finde ich. Irgendwie bekommt das Wasser dadurch einen Eigengeruch. Vielleicht auch, weil der Brita-Filter noch neu ist. Quote Link to comment
Guest Gast1704 Posted November 24, 2017 Share Posted November 24, 2017 Am 27.3.2017 um 05:15 schrieb CaptainPicard: Ich nutze auch Brita Wasser seit dieser Woche. Es ist schon deutlich besser als vorher. Trotzdem noch nicht das Optimum finde ich. Irgendwie bekommt das Wasser dadurch einen Eigengeruch. Vielleicht auch, weil der Brita-Filter noch neu ist. Hallo Picard, danke für den Hinweis, ich dachte schon, ich bilde mir das ein Hat sich denn der Eigengeruch noch verflüchtigt? ich habe einen Wasserfilter von Aqua Optima gekauft, hier hängen die Filter unter der Kanne und sind günstiger als die Brita Filter. Direkt gefiltert ist alles Ok, aber nach dem aufkochen habe ich einen recht eigenartigen Eigengeruch. Das Wasser selber schmeckt neutral und die Schmiere auf dem Tee ist reduziert. Ich kann jetzt also keine Einbußen im Geschmack wahrnehmen. Quote Link to comment
CaptainPicard Posted January 30, 2018 Share Posted January 30, 2018 Also das mit dem Eigengeruch wurde im Laufe der Zeit besser. Bei mir lag es anfangs wohl daran, dass der Filter neu war. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.