Jump to content

Welche Teesorten enthalten Tannin?


Recommended Posts

Hallo,

ich habe schon gesucht, aber keinen einzigen Eintrag zum Stichwort "Tannin" gefunden :-)
Da ich etwas niedrige Eisenwerte habe, würde mich interessieren, welche Teesorten (aufgegossen) Tannin enthalten.
Tannin ist bekanntlich ein Eisenhemmer und verhindert die Verwertung von pflanzlichem Eisen.
Bekannt ist mir bereits, daß schwarzer und grüner Tee Tannin in hohem Maße enthalten.


Danke

 

Link to comment
Guest Gast414

Ich kann Dir zwar mit dem Tannin nicht helfen (habe mich damit nicht beschäftigt), jedoch ein anderer Tip, falls es nicht bekannt sein sollte. Vitamin C fördert die Eisenaufnahme, daher immer darauf achten bei z.B. Vollkornkost etwas Vitamin C haltiges dabei zu haben.

Ist Dir aber bei niedrigen Eisenwerten bestimmt bekannt.

Edited by Cel
Link to comment

Jepp; zB immer ein Spritzer Zitrone übern Salat oder eben Orangensaft zu Brötchen.
Leider ist in allen Artikeln über Tannin halt nur davon die Rede, daß es in "schwarzem oder grünem Tee" enthalten ist; ohne darauf einzugehen, in welchen Tees denn noch bzw. in welchen nicht.
Ach ja, falls jemand meint "aber ich trinke mein ganzes Leben schon Tee und hab super Eisenwerte":
das kann daran liegen, daß er hauptsächlich zweiwertiges Eisen (Fleisch) zu sich nimmt - da wirkt Tee nicht als Eisenhemmer.
Oder er schüttet Milch in den Tee, das das Eisen bindet. Oder er trinkt zu eisenhaltiger pflanzlicher Nahrung keinen Tee. Und trinkt Tee zB nur abends, wenn das Eisen bereits resorbiert ist.
 

Edited by jafri
Link to comment

Alle Tees enthalten Tannin! Tannine sind polyphenolische Gerbstoffe, die auch den bitteren Geschmack hervorrufen. Wenn Du die Tannine  vermeiden willst, solltest Du bei niedrigerer Temperatur aufgießen, dann lösen sie sich nicht so bald. Wenn der Tee bitter schmeckt, ist das durch die Tannine verursacht.

Edited by Manfred
Link to comment
vor 2 Stunden schrieb jafri:

Leider ist in allen Artikeln über Tannin halt nur davon die Rede, daß es in "schwarzem oder grünem Tee" enthalten ist; ohne darauf einzugehen, in welchen Tees denn noch bzw. in welchen nicht.

Diese Artikel fassen den Begriff Tee wohl weiter als wir,  Rot-, Honigbusch, Kamille und ähnliches sind für uns keine Tees, sondern nur teeähliche Aufgussgetränke. 
Die aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnenen Tees (Grüntee, Schwarztee, natürlich auch weißer Tee, Gelber Tee, Pu Erh, Oolong) haben Tannin, auch z.B. Weintrauben und Granatapfel, viele andere Pflanzenteile, die man mit heißem Wasser übergießen kann, nicht.

Link to comment

Ich habe gemerkt, daß ich nie zwischen "echtem" Tee und den Aufgüssen unterschieden habe; auf der Packung in der Drogerie steht halt "Holundertee", "Früchtetee", "Brennesseltee" etc. und das sind ja offenbar nur Aufgüsse. Ich zielte mit meiner Frage eigentlich auf genau diese Aufgüsse ab, weil ich halt gerne Ingwer"tee" und Brennessel"tee" trinke.
Allerdings habe ich nun auf einigen Seiten gelesen, daß die auch Tannine enthalten; deshalb werde ich in Zukunft nicht mehr "Tee" über den Tag verteilt trinken, sondern erst 2 h nach der Mahlzeit. Zum Trinken bleiben dann nur noch Fruchtsäfte oder Wasser.

Link to comment

Also den Brennesseltee oder  Holundertee oder Pfefferminztee kannst Du unbesorgt trinken. Und Tannine erkennst Du klar an dem bitteren Geschmack. Trinke kalt nchts Bitteres. Aber so empfindlich wird Dein Körper nun auch wieder nicht sein.

Fruchtsäfte sind sauer, die werden die Eisenaufnahme auch hemmen, dann lieber Kräutertee!

Edited by Manfred
Link to comment

Hallo,

mein Eisen war vor ein paar Jahren sehr im Keller und mein Blutbild war auch sehr schlecht. Mein Vater gab mir den Tipp Brennnesseln Tee jeden Tag zu trinken, 15 Tage lang, 1 Liter am Tag, da er sich mir diesem auch sehr gut auskannte, das habe ich auch gemacht. Als ich dann wieder ein Blutbild gemacht habe konnte die Ärztin das nicht glauben, auch mein Eisen war, wie sie sagte, wie bei einem Mann. Alles super! Vielleicht hilft das ein wenig dir was es das Eisen angeht.

Alles Gute.

Link to comment

Hallo Manfred,

Klar da hast du recht! Aber wie ich schon geschrieben habe, danach bin ich ja noch mal zum Arzt und von neu wurde mein Blutbild gemacht, das dann super war!  Ware es damit nichts geworden hätte ich zurückgegriffen zu den Medikamenten die mir dann gegeben wurden. Ich bin immer der Meinung erstmal mit Naturheilmitteln es auszuprobieren (natürlich nicht alles!).

LG

Link to comment
  • 6 years later...
Am 3.1.2018 um 10:52 schrieb KräuterFee:

Hallo,

mein Eisen war vor ein paar Jahren sehr im Keller und mein Blutbild war auch sehr schlecht. Mein Vater gab mir den Tipp Brennnesseln Tee jeden Tag zu trinken, 15 Tage lang, 1 Liter am Tag, da er sich mir diesem auch sehr gut auskannte, das habe ich auch gemacht. Als ich dann wieder ein Blutbild gemacht habe konnte die Ärztin das nicht glauben, auch mein Eisen war, wie sie sagte, wie bei einem Mann. Alles super! Vielleicht hilft das ein wenig dir was es das Eisen angeht.

Alles Gute.

Hallo @KräuterFee

während meiner Recherche über Eisenmangel bin ich auf deinen Beitrag aufmerksam geworden. Großen Dank für den Tipp! Zu meinem Glück haben wir Brennesseln in unserem eigenen Garten. Diese habe ich gepflückt und getrocknet. Hättest du eine Zubereitungsempfehlung für mich? Ich fand im Internet ein Rezept, das für getrocknete Brennesselblätter ausgelegt ist, aber für 1 Tasse Tee. Da komme ich auf ca. 10 Teelöffeln getrocknete Blätter für 1L Wasser. 10 Minuten Ziehzeit.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...